525d, lenkrad zittert beim bremsen!

BMW 5er E39

bei mir zittert das lenkrad wenn ich jetzt von 150 auf 100 runterbremse!
je langsamer ich fahre desto weniger zitterts. und es zittert nur beim bremsen.

Tipps?

35 Antworten

bei mir war es beides. Erst ausgeschlagene Querlenker. Nach Wechsel alles gut. Allerdings nur für 5 Monate. Dann fing es wieder an. Diesmal Bremsscheiben und Beläge gewechselt. Jetzt ist es wieder in Ordnung.

Bremscheiben sind ja ein bekanntes Problem beim E39. Der BMW Spezi bei mir im Ort sagte selbst, dass er seinen Kunden nur noch original Scheiben einsetzt, da es sonst immer wieder Probleme gibt. Auch ein Bekannter, der bei einem Bremsenhersteller arbeitet, hat mir abgeraten, Scheiben von seiner Firma für den E39 zu nehmen und mir gesagt, ich soll lieber originale nehmen

Welche beiden Hersteller wurden denn hier angesprochen, sprich welche sind die schlechten aus dem Zubehör und welche sind die Originalen??

Originale sind vom BMW und werden auch von BMW - soweit ich weiß in Berlin - gefertigt.

Und du meinst wirklich das BMW die Sachen selber herstellt was Bremsen betrifft. Ja dann mein Lieber träum mal schön weiter den Traum das Autohersteller die Autos zu 100% selber bauen. Das sind teilweise heute keine 40% mehr.

Bremsen bei BMW kommen von ATE und Co. Je nachdem mit wem die den Zulieferer- und Entwicklungsvertrag für das jeweilige Modell ausgehandelt haben. Kann also je nach Modell variieren.

Ähnliche Themen

Laber nicht. ich hab es auch nicht geglaubt. Bremsen aktueller Modelle baut BMW selbst. Glaub es oder lass es.

http://www.bmwgroup.com/.../werk_berlin.html

Na dann mach es mir doch mal leichter und sage mir wo es steht das z.B. BMW selber Bremsen herstellt.

Das Ganze da lesen tue ich nicht .

Ich kenne nämlich nicht einen einzigen Hersteller von Autos die ihre Bremsen heute noch selber machen.

Achso, im deinem Link Werk Berlin werden überhaupt keine Autos hergestellt, früher mal Flugzeugen aber keine Autos sondern seit Jahrzehnten Motorräder.

Du meinst die stellen die selber her weil der Logo drauf ist oder? Das machen sogar die Sklaven der Autoindustrie für diese selbst.

Dann hast Du es einfach nicht gelesen.....Strg + F ist Suchen auf der Webseite

Zitat:

So wurden 2014 gut 5,5 Mio. Bremsscheiben für alle BMW Serien-Automobilmodelle gefertigt.

http://www.bmw-werk-berlin.de/.../...uell_UE_Werk_berlin_2009_2010.pdf

Zitat:

Seit 1979 beliefert das Werk Berlin die BMW Automobilwerke
weltweit mit Bremsscheiben. So produzieren
die Mitarbeiter in der hochautomatisierten Fertigung mit
modernsten computergesteuerten Bearbeitungszentren
jährlich mehrere Millionen Einheiten. In 2009 wurde
damit begonnen, die gesamte Bremsscheibenfertigung
in ein anderes Fertigungsgebäude zu verlagern. Der
Umzug soll im Sommer 2010 abgeschlossen sein.

EOD....Du wirst doch wohl in der Lage sein ne Suchmaschine zu bedienen. Meine Bremsanlage ist von ATE, mein Scheiben wohl eher nicht. Habe vor 14 Tagen hinten gewechselt - gegen ATE und nicht O-BMW.

Hallo,
hatte das vor 3 Jahren auch beim runterbremsen,vorallendingen
von hoher Geschwindigkeit auf der AB.Habe dann Komplett die
Scheiben und Klötzer bei BMW wechseln lassen und bis heute nach
50 Tkm keine Probleme mehr gehabt.Habe also nicht am falschen
ende gespart.😁😁😁😁

Gruß quirli54

Dies Diskussion, ob BMW die Bremsen selber herstellt ofder nicht, ist doch vollkommen irrelevant. Orginal Aussage meines Bekannten - Leiter Produktmarketing bei einem Bremsen Hersteller. Sollte es also grob wissen...

"BMW investiert jede Menge Kohle in Entwicklung und Produktion ihrer Bremsen. Soviel, dass es sich für uns gar nicht lohnen würde"

Selbst wenn die die Bremsen nicht im eigenen Werk hersetellen, können die den Zulieferern ganz andere Richtlinien und Toleranzwerte aufdrücken. HJöher als di Zubehör Bremsen. Apple beut die Handys ja auch nicht selbst. Und der und die Quali ist auch höher als die anderen Teile, die beim Hersteller vom Fließband rollen, Und bitte keine Aplpe ist doof diskussion jetzt...

Kannc ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen.

Es sind die Querlenker / Zugstreben und Bremsscheiben/Backen.

Habe innerhalb von 2 Jahren alles erneuert und siehe da das Ruckeln und Vibrieren am Lenkrad ist weg.

Habe Meyle Produkte verbaut und bin 1A zufrieden!!

Hatte oder besser gesagt habe selbes Problem; eigentlich wurde ja schon so ziemlich alles angesprochen was zu dem Thema BMW-typisch zu sagen wäre, aber meine jüngste Erfahrung möchte ich euch nicht vorenthalten.

Ich hab jetzt innerhalb von 18 Monaten den dritten Satz Scheiben vorne drauf...
1) Waren die Räder (Styling 66) falsch gewuchtet. Maschine stand anscheinend auf Außengewichte.
2) Hat eine Felge einen leichten Schlag
3) Haben sich die Bremsbeläge in die Gleitbahn auf dem Sattel eingearbeitet, dadurch möglicherweise verkanntet und so zu überhitzten Bremsen geführt. Ergo verzogene Scheiben.
Lernen durch Schmerz; aus meiner Leidvollen Erfahrung gebe ich den Tipp Ursachenforschung zu betreiben, um den Fehler zu finden und nicht nur die Symptome zu bekämpfen.
Das Fahrwerk zu erneuern ist ja kein schlechter Ansatz, aber meistens rühren die Schwingungen ja von woanders her - wurde hier aber schon erwähnt.

Habe das gleiche Problem (wiederholt) bei meinem E39 525i. Bremsen deshalb im Dezember 2014 gewechselt und jetzt ist es wieder da. Angeblich auch wieder die Bremsen. Bekomme sie jetzt am Mi nochmals erneuert - dann werden wir ja sehen ob die Quelenker eventuell doch die Ursache sind.

Nochmal, Querlenker verursachen keine Vibrationen, schlechte können nur die Wirkung verstärken und umgekehrt.

Zitat:

@Chaotron schrieb am 3. September 2015 um 12:27:27 Uhr:


Habe das gleiche Problem (wiederholt) bei meinem E39 525i. Bremsen deshalb im Dezember 2014 gewechselt und jetzt ist es wieder da. Angeblich auch wieder die Bremsen. Bekomme sie jetzt am Mi nochmals erneuert - dann werden wir ja sehen ob die Quelenker eventuell doch die Ursache sind.

Also du bestätigst eigentlich, indem du sagst, dass du deshalb die Bremsen gewechselt hast (Dez. 2014) und danach ruhe hattest..

Vielleicht hast du wieder die gleichen Bremsen eingebaut, Marke hast du hier nicht erwähnt, ich nehme an,dass du wieder den gleichen Schrott eingebaut hast, daher wieder das gleiche Problem!

Mit Schrott nimm es bitte nicht persönlich, aber sowas passiert schon mal wenn man günstige Scheiben+Beläge einbaut.

Ich hatte das Problem 2011, der 🙂 hat mir neue Zugstrebe angedreht, das Problem wurde nicht behoben. Da es immer dann passierte, wenn ich auf die Bremse ging, habe ich Bremsen erneuert, und bis heute mit den Bremsen von 2011 habe ich ruhe. Seitdem habe ich nicht mal die Beläge gewechselt..

Querlenker und Co. hab ich immer unter der Lupe...

Zitat:

Vielleicht hast du wieder die gleichen Bremsen eingebaut, Marke hast du hier nicht erwähnt, ich nehme an,dass du wieder den gleichen Schrott eingebaut hast, daher wieder das gleiche Problem!

Mit Schrott nimm es bitte nicht persönlich, aber sowas passiert schon mal wenn man günstige Scheiben+Beläge einbaut.

Nehme ich nicht persönlich - habe die Bremsen in einer Vertragswerkstatt machen lassen. Mit Originalteilen. Mechaniker meines Vertrauens meinte jetzt aber auch, dass er mal einen anderen Hersteller probieren würde. Widerspricht allerdings so ein bisschen der Aussage hier bei MT von einigen, dass BMW die Bremsscheiben selbst fertigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen