ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 525d LCI - schwarz Ruß in Auspuffröhren, DPF?

525d LCI - schwarz Ruß in Auspuffröhren, DPF?

BMW 5er E61
Themenstarteram 24. April 2012 um 18:19

Hallo.

Ich habe so eine Frage.

Das Auto ist ein 525d LCI mit DPF.

Wenn ich das Auto gekauft habe, hatte es 128 tkm und wie ich es gesehen habe, die Auspuffröhre waren sauber, also ohne Ruß. Jetzt nach ca. 2 Monaten hab ich wahrgenehmt, dass beide Röhre sind schwarz - schwarzer Ruß in Röhren. Also - sofort nach BMW Service... Diagnostik - keine Fehler, Kühlmittel voll, Ölstand fast MAX, ( ölverbrauch in 7000 km nur 200ml), AGR war sauber wie neu... Der Mechaniker hat mir gesagt, dass es ganz normal kann sein wenn ich 70% nur Stadt fahre. Im BMW hatten auch die Regeneration des DPFs erregen, dann hab ich 30 minuten Konstant 80 kmh gefahren. Aber es hat nicht sehr geholfen, die Röhren sind immer nach ein Paar km schwarz... Die Wahrheit ist, dass ich wirklich sehr viel Stadt fahre und habe ich auch kein Leistungsverlust erscheint oder so etwas. Trotzdem bin ich nicht sicher, ob es wirklich in Ordnung ist. Kann es sein dass der DPF schon fast voll ist und aus diesem Grund wäre es? Aber auf der andere Seite, kommt kein Qualm aus der Auspuff auch nicht beim KickDown-s... Also ist es sehr interessant, so für alle Tippen oder Meinungen wäre ich dankbar...

Beste Antwort im Thema
am 24. April 2012 um 20:26

Das ist vollkommen normal :)

BMW_Verrückter

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 23. August 2012 um 8:12

Hallo nochmals.

Ich habe in einem tschechischen Forum gelesen, dass ein Mann die selbe Symptome hatte, also schwarzen Russ und ein bischen schwarzen Qualm. Er hatte ja aber ein VFL, mein ist LCI. Er konnte während lange Zeit nichts feststellen, also keine Fehler, kein Leistungsmangel oder so. Zum Schluss der "Täter" war der Auspuffkrümmer. Er hatte dort sehr kleine Rissen.

Meine Frage ist:

Ich weiss, dass bei VFL Modellen der Auspuffkrümmer oft Probleme macht, aber wie ist es bei LCI? Bei LCI Modellen ist das selbe Material wie bei VFL verwendet ? Und wie kann ich es eindeutig feststellen? Im Motorraum sehe ich keine Verschmutzungen vom Russ.

Danke.

am 23. August 2012 um 12:15

Es gab bis jetzt noch keinen Zwischenfall (den ich gekannt habe), dass beim LCI der Krümmer gerissen ist, zumindest kann ich mich daran nicht erinnern. Beim E60 LCI Diesel ist der Krümmer aus Gusseisen, also treten keine Probleme auf :)

BMW_verrückter

Themenstarteram 17. Dezember 2012 um 14:34

Hallo nach eineger Zeit.

Bei mir ist noch alles wie früher, also nichts Neues, aber:

Ich habe mit DIS V57 einen Luftmassensystemtest gemacht. Das Ergebnis war - 1 Fehler im Abgasrückführungssystem und nach DIS können folgende Deffekten es verursachen:

1. Druckwandler deffekt

2. AGR deffekt

3. Ansteuerung Druckwandler deffekt

Der Fehlerspeicher war und auch ist leer, also keine Fehler.

Meine Frage - kann diese Fehler mit dem schwarzen Russ zusammenhangen?

Wie kann ich diese 3 Möglichkeiten überprüfen? Kann sein, dass es genug wäre den AGR reinigen?

Danke.

Klar - zu viel Abgase - ist nie gut.

Wenn du DIS am laufen hast, dann musst du auch INPA am Laufen haben. Schaue bitte bei der Motorensteuerung M57TÜ2-Motor (DDE 6.x) bei den SOLL/IST-Werten, ob die Luftmasse weniger ist, als der SOLL-Wert bei Drehzahl 2000 1/min.

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 17. Dezember 2012 um 18:38

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Klar - zu viel Abgase - ist nie gut.

Wenn du DIS am laufen hast, dann musst du auch INPA am Laufen haben. Schaue bitte bei der Motorensteuerung M57TÜ2-Motor (DDE 6.x) bei den SOLL/IST-Werten, ob die Luftmasse weniger ist, als der SOLL-Wert bei Drehzahl 2000 1/min.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hab ich gerade geprüft. Soll/Ist sind +/- 20 gleiche. Aber hab ich gecheckt auch nach dem Test - denn war Ist-Wert um cca. 150-200 Höher.

Wenn die Luftmasse höher ist, dann werden zu wenige Abgase zur Frischluft beigemengt. Es sollten so ca. +- 20 kg/h sein, mehr nicht, die unterschieden werden :)

AGR-Ventil reinigen, Unterdruckschläuche prüfen (wechseln) und Druckwandler prüfen.

BMW_verrückter

Themenstarteram 17. Dezember 2012 um 19:51

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Wenn die Luftmasse höher ist, dann werden zu wenige Abgase zur Frischluft beigemengt. Es sollten so ca. +- 20 kg/h sein, mehr nicht, die unterschieden werden :)

AGR-Ventil reinigen, Unterdruckschläuche prüfen (wechseln) und Druckwandler prüfen.

BMW_verrückter

Danke.

Die Luftmasse war denn nich i.O. - jetzt aber doch...

Welche Unterdruckschläuche meinst du? Zwischen Druckwandler und AGR? Wie kann man den Druckwandler prüfen?

Danke.

Richtig - zwischen Druckwandler und AGR und Druckwandler zur Unterdruckhauptleitung :) Sind zwei Unterdruckschläuche :)

Druckwandler kannst du mittels einer Hand-Unterdruckpumpe prüfen :)

Hier was interessantes - Klick mich

Grüße!

BMW_verrückter

Themenstarteram 29. Dezember 2012 um 16:58

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Richtig - zwischen Druckwandler und AGR und Druckwandler zur Unterdruckhauptleitung :) Sind zwei Unterdruckschläuche :)

Druckwandler kannst du mittels einer Hand-Unterdruckpumpe prüfen :)

Hier was interessantes - Klick mich

Grüße!

BMW_verrückter

Hallo Kollege,

also, AGR ist wie neu - fast ganz sauber... Unterdruckschläuche sind i.O.

Jetzt ist aber die Luftmasse i.O., und ich habe gemerkt, dass höher ist nur wenn sich der DPF regeneriert...

Also passt alles?

ERFREULICH! :)

Grüße!

BMW_verrückter

Themenstarteram 29. Dezember 2012 um 17:34

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Also passt alles?

ERFREULICH! :)

Grüße!

BMW_verrückter

Ojaa, denke ich, aber weiss ich nicht, warum ist die Luftmasse während Regeneration höher...

Hallo!

Während der Regenration ist (glaube ich, bin mir nicht 100% sicher) die AGR inaktiv, wodurch sich automatisch die Luftmasse erhöht am Luftmassenmesser gemessen. Die Luft wird während der zyklischen Regeneration ja bekanntlich durch die elektromotorische Drosselklappe nach dem AGR-Ventil gedrosselt, damit die Abgastemperatur erhöht wird.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hatte auch sehr stark verrusste Endrohre gehabt. BMW 525d LCI. Nach der Reinigung der Endrohre waren sie nach ca 500km wieder stark verrusst.habe vor kurzem DPF wechseln lassen und Glühkerzen mit Steuergerät da es bei mir alle 6 als defekt angezeigt hat.Jetzt bin ich schon über 2000kmgefahren und bis heute sind die Endrohre blank kein Russ mehr an den Endrohren.Ich vermute mal das es an dem DPF lag bei mir das die so stark verrust waren.

Ja, das liegt meistens am DPF oder aber an der Gemischaufbereitung - LMM, Injektoren, Einspritzsystem oder eben auch Glühkerzen, die bei kaltem Motor die Schadstoffe minimieren - wenn die ohne Funktion sind, dann entstehen auch Partikel bzw. Schadstoffe, die sich hinten anlagern. :)

Also ist praktisch ein Mix, bei dir vermutlich GK und DPF.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 525d LCI - schwarz Ruß in Auspuffröhren, DPF?