525d läuft unrund / ruckelt
Hallo zusammen,
Auto: 525d touring, Bj. 2009 (LCI), Automatik.
Problem: seit einer Woche, wenn ich das Auto morgens anlasse, läuft der Motor sehr unrund. Es "fühlt" sich so an (wie bei meinem 318i E46 damals, Zündspule) als wenn ein Topf kurz weg ist. Das Auto ruckelt und wackelt hin und her ->sehr stark. Nach ca. 4 Sekunden ist es vorbei und der Wagen läuft völlig normal. Nach direktem erneuten anlassen, tritt der Effekt nicht auf....wirklich nur wenn er kalt ist.
Hat jemand eine Vermutung?
Gruß Matze
30 Antworten
Hallo,
klingt für mich auch absolut nach Glühkerzen. Der Kraftstoff entzündet sich in den kalten Brennräumen nicht richtig, daher das Schütteln. Wenn dein Problem beim Ölwechsel noch nicht da war konnte es auch nicht diagnostiziert werden, es sei denn du hättest Glühkerzen, die sich 1000km vor ihrem Defekt abmelden 😉
Wenn alle Kerzen als defekt angezeigt werden kann es auch das Steuergerät sein. Dann müsste er allerdings extrem schlecht starten.
Gruß Dimark
ja stimme ich dir zu.
Aber in BigMäcs Post und vielen anderen berichten Personen welche Glühkerzen und Steuergerät gewechselt haben und das Problem weiterhin besteht....
Mein 520D hatte Probleme mit den defekten Glühkerzen und den Injektoren.
Glühkerzen wie oben geschildert. Nach dem Tausch sprang er ohne zu Ruckeln an.
Die Injektoren meldeten sich erst nach ein paar hundert Metern Fahrt. Dann ruckelte der Motor im Leerlauf. Dieses Phänomen verschwand bei warmem Motor wieder.
Im Rahmen der Diagnose waren die Korrekturwerte der Injektoren im grünen Bereich. Eine Rücklaufmengenmessung zeigte jedoch, dass alle zuviel zurück gaben. Habe sie dann gegen generalüberholte getauscht, seitdem keine Probleme mehr.
Ich würde an deiner Stelle den Fehlerspeicher auslesen und mir bei der Gelegenheit die Werte der Injektoren anschauen; defekte Glühkerzen stehen dort drin.
Falls der Fehlerspeicher nichts zeigt, würde evt. eine Rücklaufmengenmessung der Injektoren etwas bringen. Ist nicht sonderlich viel Aufwand.
Gruß Dimark
Zitat:
Original geschrieben von matze360
ups, habe ich überlesen. Was mich in deinem Post auch stutzig macht ist, dass du geschireben hast, dass er laut ist und beim fahren rasselt...macht meiner auch stark, beim Gas geben, dieses Geräusch hat mir irgendwie nie gefallen -> dachte aber immer, dass es beim Diesel normal sei
Scheint aber sehr sehr oft auftreten und bei vielen Leuten. Die Foren im Netz sind voll!
Ist doch eine Frechheit, dass Glühkerzen und Steuergerät nur 100TKm halten.
Mein e46 hat 190TKm locker gepackt....
Gehen die Glühkerzen und Steuergerät mit der EuroPlus Garantie (95Tkm) auf Garantie?
Hab das Auto gerade mal 2 Monate.....
Und gibt es Lösungen und welche Ursachen hat das Rasseln?
Ähnliche Themen
War heute beim Freundlichen...
Alles 6 Glühkerzen im Fehlerspeicher, haben wohl alle durchgelesen. Injektoren haben Sie auf mein Bitten auch gemessen und sind wohl i.O.
Kosten sage und schreiben 520,17€ mit Glühsteuergerät.....
Meine freie Werkstatt will 250€. Kulanz wird wegen Verschleissteil abgelehnt. Ich fragte wieso ein Steuergerät ein Verschleißteile sei, allerdings sind es die Kerzen und wenn man die wechselt muss man das Steuergerät mit Wechselt.
Gibt es Probleme mit der Euro Plus Garantie die ich noch habe, wenn ich es in der freien Werkstatt machen lass.
Ein Witz bei 95Tkm....
Hallo,
klingt ein bisschen komisch.
Zitat:
allerdings sind es die Kerzen und wenn man die wechselt muss man das Steuergerät mit Wechselt
😕
Es würde mich wundern, wenn sich alle Glühkerzen gleichzeitig verabschiedet hätten. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür dass dein Steuergerät hin ist. Das Steuergerät ist von unten nur sehr schwer zugänglich, lässt sich aber trotzdem austauschen ohne die Ansaugbrücke abzunehmen. Wenn die ASB abgenommen wird, würde ich auf jeden Fall die Kerzen austauschen, die sind nicht so teuer und hier und da kann dir in nächster Zeit mal eine ausfallen.
Ursache für den Ausfall des Steuergerätes ist oft eine undichte Ansaugbrücke. Durch die Achsen der Drallklappen tropft es auf das Steuergerät und dieses säuft regelrecht ab. Leider erhält man die Drallklappen nur in Verbindung mit einer neuen ASB, das ist recht teuer. Als Alternative kannst du die Drallklappen durch Blindstopfen ersetzen (gibt es günstig in der Bucht). In diesem Fall solltest du zusätzlich mit einer HT-Dichpaste (z.B. Dirko HT rot Elring) abdichten. Dies wirkt sich auf die Laufeigenschaften nur geringfügig aus (im Drehzahlbereich 1500-2000 upm) und verhindert einen späteren Motorschaden, der durch eine gelöste Drallklappe entstehen kann, die in den Zylinder fliegt.
Gruß Dimark
Danke Dimark,
Mein Schrauber in der freien hatten das Risiko mit dem Motorschaden in Verbindung zu den Drallklappen der ASB auch erwähnt.
Er hatte bei seinem 5er präventiv die ASB bei 120Tkm erneuert.
Was kostet den nur das Material für die ASB?
Zitat:
Original geschrieben von matze360
War heute beim Freundlichen...
Ich fragte wieso ein Steuergerät ein Verschleißteile sei, allerdings sind es die Kerzen und wenn man die wechselt muss man das Steuergerät mit Wechselt.
Ich kann diese Aussage überhaupt nicht unterstützen.
Habe bei meinem (Motor M47, was nichts zur Sache tut, da die Motoren in diesem Fall keine Rolle spielen) die Glühkerze von Zyl. 4 im Fehlerspeicher gehabt, da ich sowieso die ASB abbauen musste habe ich alle 4 Glühkerzen erneuert - ohne das Steuergerät zu erneuern - und siehe da, der Fehler war weg und der Motor läuft besser denn je.
Zitat:
Original geschrieben von matze360
Was kostet den nur das Material für die ASB?
Hallo Matze,
In der Bucht findest du Blindstopfen unter "Drallklappen 525D" bereits für 25-35 EUR. Kunststoff oder Metall spielt in meinen Augen keine Rolle.
Achtung: Es gibt 2 verschiedene Größen (22mm / 32mm). Ich weiß nicht welche du verbaut hast.
In jedem Fall solltest du die Stopfen mit zusätzlicher HT-Dichtpaste einsetzen (siehe Dirko HT). Diese kostet noch einmal rund 10 EUR, so bleibt die Brücke aber dauerhaft dicht was wiederum dein neues Glühkerzen-Steuergerät schont.
Der reine Materialpreis liegt demnach unter 50 EUR; ein Schnäppchen im Vergleich zu einer neuen ASB und die Sicherheit, dass keine Drallklappe vom Motor "gefressen" wird.
Der Mechanismus (inkl. Unterdruckdoese und Gestänge) sollte verbaut bleiben, ansonsten gibt es einen Eintrag im Fehlerspeicher. Der Umbau dauert (wenn die ASB ohnehin schon ab ist) ca. 30 Minuten.
Gruß Dimark
Kann man irgendwie sehen ob die Drallklappen der ASB undicht sind? Am Glühsteuergerät Feuchtigkeitsspuren etc.?
Theoretisch müsste ich das Glühsteuergerät+neue ASB ja dann auf die Euro Plus Garantie bekommen, wenn ich BMW nachweisen kann, dass das Steuergerät aufgrund der Drallklappen abgesoffen ist.....
@ Dimark: was mich wundert ist, du sagtest bei alle 6 ZK ist es vermutlich das SG, und er würde schlecht starten, er startet aber top
Du fährst einen LCI, da gibt's keine Probleme mit Drallklappen, ASB, Krümmer, usw...
Äußerst problemfreier Motor, mach dir also kein Kopf denke die Glühkerzen waren jetzt mal das erste und das letzte 🙂
Aber dann ist doch seltsam das alle 6 gleichzeitig kommen oder, zumal ich vor 1000km im Service war.....
Richt doch eher nach dem Steuergerät.....oder BMW hat nicht ganz die Wahrheit mit den 6 gesagt....naja bin die Woche noch bei meinem Schrauber, der liest nochmal aus....
Zitat:
Original geschrieben von matze360
Aber dann ist doch seltsam das alle 6 gleichzeitig kommen oder, zumal ich vor 1000km im Service war.....
Richt doch eher nach dem Steuergerät.....oder BMW hat nicht ganz die Wahrheit mit den 6 gesagt....naja bin die Woche noch bei meinem Schrauber, der liest nochmal aus....
Liest du auch mal mit? es wurde doch gesagt, dass es das Stg. ist und wenn man mal logisch denkt. Ganz einfaches Beispiel, in deiner Wohnung oder Haus gehen alle Lichter plötzlich aus hmm sind jetzt alle Glühbirnen/Led´s defekt? oder hat nicht eine Sicherung ausgelöst....
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Du fährst einen LCI, da gibt's keine Probleme mit Drallklappen, ASB, Krümmer, usw...Äußerst problemfreier Motor, mach dir also kein Kopf denke die Glühkerzen waren jetzt mal das erste und das letzte 🙂
@wobpower: bmw03 sagte Glühkerzen. Für mich ist das Steuergerät bei allen 6 auch logisch. Aber die Frage stellt sich wieso das SG kaputt geht bei 95TKm wenn es nicht absäuft und es das Drallklappen Thema beim LCI nicht mehr neben soll...