525d geht im Stand aus und ruckelt

BMW 5er E39

Moin,

ich bin grad mit nem Kollegen dabei seinen E39 525D Touring 12/2001 zu diagnostizieren, dieser wurd am Wochenende gekauft mit entsprechender Probefahrt davor, da lief alles top. Sprang an, lief gut und hatte Leistung. Der Wagen hat jetzt irgendwas um die 350.000km gelaufen, is ein Schalter mit neuem Upgradeturbolader, auf dem MSG ist eine Stage 1 drauf, die aber auf den alten Originallader abgestimmt wurde. Ich hatte auch mal grob geschaut, Injektor 2 und 5 sind neu, am Injektor 1 wurd schonmal rumgepfuscht, auf jeden Fall sind da am Kopf missglückte Öffnungs/Drehspuren zu sehen und die beiden Kabel sind relativ unfachmännisch gelötet, da die mal defekt waren. Denk mal der sollte mal raus und die haben versucht den mit ner Zange anzupacken und im Sitz zu drehen.

Zum Problemo: Seit gestern läuft er manchmal komplett normal, und ab und zu verschluckt er sich leicht. Er hatte es auch schon dass er im Leerlauf einfach ausgegangen ist, ohne Ruckeln und schütteln. Als hätt man den Schlüssel umgedreht bzw im Kraftstoff weggenommen. Dann haben wir mal ausgelesen mit INPA, Fotos im Anhang. Da is nochn Fehler der Glühanlage drin aber der ist unwichtig. Die Drücke die dort angezeigt werden müssten aber stimmen oder nicht? Sollte die Inline Pumpe nicht zwischen 3,5 und 4 Bar erzeugen? In diesem Fall tut sie das ja anscheinend, heißt die Software meckert rum dass der Druck nicht passt obwohl er passt. Oder überseh ich da was? Und wie wäre da jetzt das weitere Vorgehen?

Übrigens, mit abgezogenen Vorförderdrucksensor läuft er genau so bescheiden

IMG-20220701-WA0010.jpg
15 Antworten

Unterdrucksystem geprüft? Dann das AGR schauen ob das evtl hängt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen