525d F11 mit N47T Motor

BMW 5er F11

Hallo zusammen, ich habe nun viel gelesen zum Thema Steuerkettenproblem. Warum ich hier schreibe ist einfach. Habe einen 525d, Automatik F11 Produktionsdatum 18.12.2012 und einem N47T Motor probegefahren und fand nix Auffälliges. Muss auch ehrlich sagen, dass ich mich erst nach der Probefahrt in das Thema Steuekette tiefer eingelesen habe.
Ich lese viel über den N47 und meistens sind die Bauhjahre 2009 oder 2010 dabei. Ich habe keine Threads über F11 aus 2012 gefunden. In einem ybeitrag stand dass auch der N47T den selben Steukettentrieb hat, sonst nix.
Für den Wagen hätte ich ne EuroPlus dabei und sonst ist es ein guter Preis. Scheckheft komplett BMW. Habe ihn eigentlich schon gekauft und würde nächste Woche abholen. Bin jetzt aber extrem unsicher. Was meint ihr dazu? Wäre dankbar für konstruktive Beiträge.

Gruß vladoo

32 Antworten

die Wahrscheinlichkeit ist hoch bei Fahrzeugen ab 03.2011, aber ja, auch danach kann BMW nach Körperschallmessung zu dem Ergebniss kommen, das obere oder auch untere kette getauscht werden müssen, stimmt

Zitat:

@Salem1 schrieb am 19. Februar 2017 um 17:38:15 Uhr:


Hi 🙂

Zitat:

@Salem1 schrieb am 19. Februar 2017 um 17:38:15 Uhr:



Zitat:

@Spanishsun schrieb am 19. Februar 2017 um 16:27:50 Uhr:


das mir dem Symtombekämpfung hast du recht. Aber bleibt ja einem nichts anders übrig wenn Bmw sagt das alles gut ist und nur Komfortproblem ist. mir geht halt das Geräusch tierisch auf den Keks

Warum redest Du eigentlich ständig davon, dass BMW sagt, es sei alles gut?
Ihr habt doch noch gar nicht bei BMW angefragt, ob der Kettentrieb gemacht werden soll/ muss.

Klar ich war vor drei Wochen da. Auto ist da geblieben und die haben gschaut. Abends wieder abgeholt und gesagt mit der Keette ist alles ok. Ist nur ein Komfort Geräusch aber das wäre in der Toleranz. So lange es nicht lauter wird machen die da gar nichts dran ! Hat mit der Serviceleiter zumindest so gesagt

Hi 🙂

Zitat:

@Spanishsun schrieb am 19. Feb. 2017 um 18:8:26 Uhr:


Klar ich war vor drei Wochen da. Auto ist da geblieben und die haben gschaut. Abends wieder abgeholt und gesagt mit der Keette ist alles ok. Ist nur ein Komfort Geräusch aber das wäre in der Toleranz. So lange es nicht lauter wird machen die da gar nichts dran ! Hat mit der Serviceleiter zumindest so gesagt

Eben, der Serviceleiter!!!! Schauen reicht nicht.

Die sollen einen Antrag an BMW schicken. Die entscheiden dann in München über die Notwendigkeit.

und woher weiss man ob die es gemacht haben ? die sagen ja nur nein der j, aber ein schreiben sieht man nie !!!

Ähnliche Themen

Du musst Deinen Servicemann direkt ansprechen. Wenn er dann sagt, er hätte einen Antrag gestellt, dann kannst Du BMW selber direkt anschreiben/ mailen. In der Regel hilft das.

Wenn Dein Servicemann nichts gemacht hat, soll er endlich Wasser an die Schrauben kriegen. Zumal Du auch noch PS hast...

Such auch mal im Forum. Da findest Du genug Beispiele.

Er sagt aber es reicht nicht für einen Kulanzantrag und jetzt ??"?"?" Was soll er schreiben der Kunde besteht auf Kulanz oder PS obwohl das gGeräusch noch nicht dafür recht??? er hat mir ein Bericht gezeigt wo drin steht das das Geräusch ein Komfortgeräusch ist und sonst nichts . Was soll ich bitte oder die anderen die auch das Problem haben ich bin nicht alleine hier wo das so gesagt wird machen ??

Hi🙂
Vielleicht ist es eine gute Idee, erstmal bei youtube nach Steuerkette und N47 zu suchen. Da bekommst Du einen Eindruck, wie es sich anhört und kannst vergleichen wie Dein Motor klingt.

Wenn es tatsächlich nicht so schlimm ist, musst Du halt noch warten.

Da Dich das Geräusch jedoch stört, gehe ich davon aus, dass es schon sehr deutlich ist.

Bei meinen Fahrzeug habe ich es im Innenraum überhaupt nicht gehört. Nur bei geöffneter Scheibe war es zu hören. Allerdings war das noch sehr leise und ich habe es im Rahmen einer gewöhnlichen Wartung erwähnt, ohne große Hoffnung, dass tatsächlich etwas passiert.

Bleib einfach am Ball. Das wird schon noch was.

Was ich hier os lese ist schon krass. Ich habe irgendwo im Forum gelesen, dass beim N47T das Reißen behoben wurde. Da kann nix mehr passieren. Stimmt das jetzt oder nicht? Ich hab das Auto gekauft jedoch noch nicht abgeholt. Habe auch noch Rücktrittsrecht glaube ich. Wenn das so ein übles Problem mit dem Schleifen ist, sollte ich es mir evtl. überlegen. Der Wagen hat 112.000 km drauf bei gepflegtem Scheckheft. Meint ihr BMW ist da immer noch kulant wenn das Rasseln bei 130.000 kommt?
PS: Im VIN encoder steht noch N47S1 Motor. Sagt das irgend jemandem was? Schein ne Version zu sein.

Zitat:

@vladoo schrieb am 19. Feb. 2017 um 21:54:35 Uhr:


Meint ihr BMW ist da immer noch kulant wenn das Rasseln bei 130.000 kommt?

Sollte bis 200tkm kein Problem sein. Zudem du ja auch noch Gewährleistung und EuroPlus hast.

wichtig ist das Baujahr.

Ohne es wirklich belegen zu können, aber ich habe sehr viel gelesen , als ich meinen N47 kaufte: Rissgefahr ist gross bis 12.2008 und kaum gegeben ab 03.2011 ( vereinzelt, aber eventuell aus anderen Gründen)

dazwischen ist irgendwie Grauzohne

Danke für alle eure Antworten, hat mir geholfen mehr Überblick zu bekommen. Ich habe mittlerweile mal die PUMA Version 18 (es gibt glaub ich schon 21) im Netz gefunden.

Interessant ist folgendes: In der Version -8 steht im Fall 3: Alle N47, N47S, N47T ab Baujahr 01.03.2011 dürften nicht mehr repariert werden und entsprechen dem Serienstand. Die Geräusche könnten nicht mehr reduziert werden.

In der Version -18 steht schon: Im Fall 3: Alle N47, N47S, N47T ab Baujahr 01.03.2011 müssen bei Beanstandung vom Kunden folgende Teile getauscht werden. Dann kommen die Schienen und u.a.a auch der neue Kettenspanner.

Ich habe den Händler nun angeschrieben und gebeten sich die Kette nochmal anzusehen vor Auslieferung an mich. So wie ich gelesen habe übernimmt BMW die Kosten bis 100T km zu 100%.
Der Wagen hat aber schon 112.000km. Mal sehen was er sagt.

Meine letzter Stand ist 200tkm und bis 8 Jahre

gesehen habe ich schon eine 26 und geschrieben wurde schon über die Puma 32 (ohne grosse inhaltliche Unterschiede)

es wird aber eher selten nach der Puma gehandelt was fahrzeuge nach 3.2011 angeht

Zitat:

@Spanishsun schrieb am 20. Februar 2017 um 10:54:50 Uhr:


Meine letzter Stand ist 200tkm und bis 8 Jahre

Woher stammt die Information?

Probleme mit der Steuerkette

Die Steuerkette der N47-Motorenfamilie gilt als anfällig für übermäßigen Verschleiß. Dieser kann zu einem vorzeitigen Ausfall führen. Die Folge kann eine schwerwiegende Schädigung des Motors sein. Das Problem betrifft alle Motoren der N47-Serie und alle Leistungsvarianten bis Produktionsdatum 1. September 2013. Anfang 2014 wurde jedoch die Kulanzregelung seitens BMW auf 8 Jahre und 200.000 km erweitert, da sich die Reklamationen von Kunden und Werkstätten häuften.

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N47

Deine Antwort
Ähnliche Themen