Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 525d F11 mit N47T Motor

525d F11 mit N47T Motor

BMW 5er F11
Themenstarteram 19. Februar 2017 um 1:42

Hallo zusammen, ich habe nun viel gelesen zum Thema Steuerkettenproblem. Warum ich hier schreibe ist einfach. Habe einen 525d, Automatik F11 Produktionsdatum 18.12.2012 und einem N47T Motor probegefahren und fand nix Auffälliges. Muss auch ehrlich sagen, dass ich mich erst nach der Probefahrt in das Thema Steuekette tiefer eingelesen habe.

Ich lese viel über den N47 und meistens sind die Bauhjahre 2009 oder 2010 dabei. Ich habe keine Threads über F11 aus 2012 gefunden. In einem ybeitrag stand dass auch der N47T den selben Steukettentrieb hat, sonst nix.

Für den Wagen hätte ich ne EuroPlus dabei und sonst ist es ein guter Preis. Scheckheft komplett BMW. Habe ihn eigentlich schon gekauft und würde nächste Woche abholen. Bin jetzt aber extrem unsicher. Was meint ihr dazu? Wäre dankbar für konstruktive Beiträge.

Gruß vladoo

Ähnliche Themen
32 Antworten

Guten Morgen:)

Bevor ich meinem 520D gekauft habe, bin ich auch einen 525D N47 Probe gefahren. Mir hat der Motor auch sehr gut gefallen. Ich kann somit gut verstehen, dass Du gefallen an dem Motor gefunden hast.

 

Mein jetziger 520D ist aus 2012 und hat neue Steuerketten und Spanner. Das Thema beschränkt sich nicht auf 2010-2011. Daher solltest Du auch nicht davon ausgehen, dass es Deinen Wagen nicht trifft.

 

Da der von Dir ausgewählte Wagen scheckheftgepflegt ist, kannst Du das Thema jedoch relativ gelassen sehen.

 

BMW ist bekannt, dass die Ketten/ Spanner problematisch sein können und ist sehr kulant.

 

Meiner Meinung nach ist das Thema Steuerkette bei einem scheckheftgepflegten Wagen kein Grund den Wagen nicht zu kaufen.

Meiner ist von 3.13 und ich habe Steuerketten rasseln. Ich habe jetzt 44Tkm gelaufen. Bei mir sagt BMW das es nur ein Kofortproblen. Soll nichts passieren hört sich halt nur scheisse an. Auto ist Checkheft gepflegt bei Bmw.

Themenstarteram 19. Februar 2017 um 9:48

Guten morgen. Ja, davon war viel zu lesen, dass es bei reparierten BMWs nur Kompfortproblem sein soll. Verstehe ich das richtig, dass es in dem Fall (bei neueren Modellen) kein Längen der Ketten mehr gibt und das es nur wegen den Gleitschienen zu Schleifgeräuschen kommt. Und ist es auch richtig, dass es nicht jeden Motor trifft, nur ca. 10 bis 15%?

Beim Probefahren hatte ich die Haube mal offen, mir ist nix aufgefallen aber ich war ja auch nicht sensibilisiert darauf.

Die Frage für mich stellt sich nur ob ich ihn gut wiederverkaufen kann wenn er mal 8 ist.

Meisten tritt das Problem bei wagen mit Handschaltung auf. Musst mal die Haube öffnen und im Stand auf 2000 Umdrehungen gehen dann ist das Schleifen hörbar wenn du es haben solltest

man unterscheidet zwischen Rasseln (wegen Kettenlängung der oberen Kette und deswegen Rissgefahr durch Überlastung der unteren Kette-Stichwort Leertrum) bis mindestens 12.2008 (N47) sowie

Schabgeräuschen der neuern N47 sowie N47N ab 03.2011 ( dazwischen is wohl Grauzone) was als Komfortproblem beschrieben wird ( keine Kettenlängung oder Rissgefahr)

Den Obere Kettenspanner gibt es in 2 versionen ( und 3 teilenummern) wo bei die beiden neuseten 5mm Länger sind und eine Höhere Vorspannung haben.

Abträglich für beide Fälle scheinen Start Stopp sowie überzogenen Ölwechselintervalle

schwimma

Habe gelesen wenn man 0-W40 rein macht soll es besser bis ganz weg gehen. Das werde ich nächstes mal erst mal testen.

Themenstarteram 19. Februar 2017 um 14:10

Ich habe derzeit noch meinen 118d mit 61.000km (der geht in Zahlung) hab grad den VIN encoder bemüht und festgestellt, dass da ebenfalls der N47T verbaut ist. Ich bin dann mal rausgefahren und hab gezielt auf Schleif oder Rasselgeräusche gehört. Irgendwie glaub ich schon, dass da bei bestimmten Drehzahlen ein Rasseln oder ähnliches zu hören ist. Oder ich bilde mit das ein. Es ist so schwer bei dem 4 Zylinder, weil er sowieso so laut rattert.

Ich muss aber ehrlich sagen, dass mir das noch nie bewusst aufgefallen ist. Nur jetzt wo ich darüber gelesen habe. Hab echt kein Plan. Vielleicht ist es wirklich nur ein Luxusproblem. Mir ist nur wichtig, dass nix reißen kann beim 525d.

Zitat:

@Spanishsun schrieb am 19. Februar 2017 um 13:43:34 Uhr:

Habe gelesen wenn man 0-W40 rein macht soll es besser bis ganz weg gehen. Das werde ich nächstes mal erst mal testen.

Da sist mir völlig neu und ich glaube auch nicht, das es was mit der Problematik zu tun hat.

Die Schabgeräusche kommen von den Gleit und Spannschienen, die im ersten Step erneuert wurden.

da sie versteifungen haben, gibt die Lauffläche unterschiedlich nach, und es entsteht akkustisch ein "waschbretteffekt", der die Schabgeräusche erzeugt.

behoben nach heutigem Stand 09.2013 mit teilegleichheit des B47 zu deren Produktionsstart

Betroffen ist jeder N47 nicht nur der T=Top im 25d

schwimma

ich glaube es könnte schon was bringen mit dem Öl. Klar der Fehler bleibt aber das Geräusch könnte weg gehen. Ich versuche mal zu begründen. Wenn du das Geräusch hast ist es erst zu hören wenn der Motor etwas Warm geworden ist. In den ersten Minuten bei einem kalten Motor ist das Scharben der Kette noch nicht zu hören. Ich denke das hat erst mal was damit zu tun das das Öl 5-W30 noch dick ist. Wenn der Motor wärmer wird wird das Öl dünner und dadurch das Geräusch hörbar. Nehmen wir jetzt 0-W40 ist das Öl bei warmen Motor dicker wie das 5-W30 und dadurch könnte das Geräusch dann weg sein. Muss man mal testen, denke echt das es funktionieren könnte

ok, ich will nicht bestreiten, das man mit verschiedenen Viskositäten das Geräuschbild ändern kann-ist halt symtombekämpfung

das mir dem Symtombekämpfung hast du recht. Aber bleibt ja einem nichts anders übrig wenn Bmw sagt das alles gut ist und nur Komfortproblem ist. mir geht halt das Geräusch tierisch auf den Keks

auf youtube kann man gut vergleichen, auch vorher nacher (reparatur) gibt es...

haste link zur hand?

Hi :)

Zitat:

@Spanishsun schrieb am 19. Februar 2017 um 16:27:50 Uhr:

das mir dem Symtombekämpfung hast du recht. Aber bleibt ja einem nichts anders übrig wenn Bmw sagt das alles gut ist und nur Komfortproblem ist. mir geht halt das Geräusch tierisch auf den Keks

Warum redest Du eigentlich ständig davon, dass BMW sagt, es sei alles gut?

Ihr habt doch noch gar nicht bei BMW angefragt, ob der Kettentrieb gemacht werden soll/ muss.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen