525d F11 mit N47T Motor
Hallo zusammen, ich habe nun viel gelesen zum Thema Steuerkettenproblem. Warum ich hier schreibe ist einfach. Habe einen 525d, Automatik F11 Produktionsdatum 18.12.2012 und einem N47T Motor probegefahren und fand nix Auffälliges. Muss auch ehrlich sagen, dass ich mich erst nach der Probefahrt in das Thema Steuekette tiefer eingelesen habe.
Ich lese viel über den N47 und meistens sind die Bauhjahre 2009 oder 2010 dabei. Ich habe keine Threads über F11 aus 2012 gefunden. In einem ybeitrag stand dass auch der N47T den selben Steukettentrieb hat, sonst nix.
Für den Wagen hätte ich ne EuroPlus dabei und sonst ist es ein guter Preis. Scheckheft komplett BMW. Habe ihn eigentlich schon gekauft und würde nächste Woche abholen. Bin jetzt aber extrem unsicher. Was meint ihr dazu? Wäre dankbar für konstruktive Beiträge.
Gruß vladoo
32 Antworten
Ich weiß nicht ob man Wiki da trauen kann. Und das mit dem alle Motoren N47 bis 01. Sep 2013? In der Puma von BMW steht drin, dass bei N47 ab 01.03.2011 aufwärts keine Gefahr von Kettenrissen besteht. Nur das Rasseln konnten die nicht abstellen. Habe gelesen, dass die Baujahre davor eine Kette minderer Festigkeit verbaut wurde wegen Kostendruck. Die sind gerissen. Später ist wohl ne bessere verbaut worden.
Bei dem N47T mit Kauf einfach eine Körperschallmessung durchführen lassen und das Protokoll geben lassen.
Das Diagnosegerät sagt dann, was zu tun ist. Und dann weiß man auch, ob etwas zu befürchten ist. Evtl. wird ein neuer Kettenspanner eingebaut und eine neue oberer Steuerkette. Evtl. wird gar nix gemacht, weil alles perfekt ist. Evtl. wird ein mögliches Schaben als Komfortproblem erkannt.
So werde ich es machen, wenn ich einen N47 vor 2014 kaufe. Erst ab Baumonat Q4/2013 ist das Problem in der Serie behoben.
Danke für den Tipp. Gute Idee. Leider habe ich schon unterschrieben. Das sollte man immer vor Unterschrift vereinbaren. Wenn ich am Freitag was feststelle. Dann kann man da vielleicht was im Nachhinein machen. Händler hat mir am Telefon versichert dass die die Fahrzeuge prüfen beim Eingang.