525d Drucksensor Abgasdruck nach Turbine unplausiebel

BMW 5er F10

Moin habe seit ca nem Monat einen 525d (218ps)
Letztens ging die mkl an worauf ich ihn mit RG ausgelesen habe
Codes 25dc00 Abgasdruck Sensor vor Turbolader Kurzschluss nach Masse
28ec00 Drucksensor Druck im Nachlauf unplausiebel
2ab600 Abgasdruck Sensor vor Turbine Druck unplausiebel

Weil ich momentan keine Zeit habe hab ich den dicken zu BMW gegeben die meinten DPF sei voll und der Sensor am Arsch soweit so gut dann habe ich heute einen Anruf von denen erhalten in dem sie meinten der Kurzschluss nach Masse Fehler sei weg der Rest aber noch da und bei den live werten würdet er im Stand bei Motor aus 4bar anzeigen wobei die anderen Senioren wie nach Kat und im DPF ca 1bar anzeigen was auch korrekt ist
PS agr is vom Vorbesitzer soweit ich weiß raus programmiert worden
Habt ihr ne Idee was es sein könnte außer Hauptkabelbaum oder Ecu hab nämlich auf die Kosten von beiden keinen Bock
Mfg Dennis

Fehler in RG
46 Antworten

Nope hatte keinen Öl Verbrauch etc starke Vermutung wie gesagt liegt jetzt beim lader da der laut RG nicht arbeitet weiteres Zeit sich erst morgen wenn der gute auf dem Tisch liegt

Zitat:

@Dennis_Bmw schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:15:12 Uhr:


Folge schaden Turbolader im Arsch

Wenn du die normale Leistung hast ohne irgendwas bemerkt zu haben dann glaube ich nicht das der Turbo im arsch ist. Hab da ein Auge drauf!!!

Zitat:

@kiko1994 schrieb am 07. Okt. 2020 um 15:37:01 Uhr:


Wenn du die normale Leistung hast ohne irgendwas bemerkt zu haben dann glaube ich nicht das der Turbo im arsch ist. Hab da ein Auge drauf!!!

Eben darum hatt ich Gefragt das würdest du merken wen der turbo einen Weg hat... Qualmen Öl Verbrauch... Geräusche keine Leistung..

Nicht das die jetzt anfangen auf Verdacht Teile zu tauschen weil die nicht weiter wissen ist beim Kollegen auch bei bmw passiert...
Er hatte zum Glück noch die Gewährleistung...

Ne gestern kompletter leistungs Einbruch mit anschließender Mitteilung Weiterfahrt möglich verringerte Leistung bitte Service Partner aufsuchen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dennis_Bmw schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:39:38 Uhr:


Ne gestern kompletter leistungs Einbruch mit anschließender Mitteilung Weiterfahrt möglich verringerte Leistung bitte Service Partner aufsuchen

Ja gut das ist kacke

Hallo, wurde der turbo jetzt bei dir ausgetauscht?

Habe seit kurzem auch die Fehlermeldungen...

Aber nichts in bc bekommen kein mkl Leistung ist vorhanden...

Turbo macht keine geräusche kein Ölverbrauch oder qualmen....

Ne turbo nicht die haben einen Druckbehälter (war n Riss drinne)getauscht und die Leitung zum Referenzdrucksensor neu gemacht ( die hätte n Rohr sein müssen war aber n Schlauch der die ganze Zeit abgeflogen ist weswegen der Druckbehälter teils Verschmort ist ) was ist den eine Fehlermeldung ? DPF schonmal gereinigt ?

Dpf wurde mal gespült für schmale taller... Was aber nichts gebracht hat glaub ich...

Fs hab ich bild hochgeladen vorhin.

Hab eben ein neues theart aufgemacht kannst ja mal lesen ist alles genauer beschrieben dort mein fehler

Hallo,

ich will keinen neues Thema aufmachen, daher versuche ich es hier.

Habe mir vor kurzem einen 525d eines Bekannten, als „Baustellenfahrzeug“ gekauft. Mein Plan war, wenn an dem Fahrzeug etwas kaputt geht, es erst einmal selber zu reparieren. Ich bin kein Vollprofi aber habe ich auch keine zwei linken Hände.

Folgende Rahmendaten:
525d BJ: 04/2013
Motor: N47d20 218PS
235.000km

Ich bekommen immer wieder eine MKL, bevor die MKL kommt, werden bereits folgende Fehler abgelegt:
2AB600 Abgasdruck vor Turbine, Plausibilität, Wert nicht Plausibel zu Ladedruck und Umgebungsdruck
28EC00 Drucksensoren, Plausibilität im Nachlauf, Abgasdruck vor Turbolader nicht Plausibel zu Umgebungsdruck

Wenn ich diese beiden Fehler lösche, werden sie sofort mit dem nächsten Motorstart wieder abgelegt.

Zusätzlich kommt während der nächsten Fahrt der Fehler: 290900 hinzu: Luftsystem, Luft zu AGR Massenstrom Plausibilität: gemessene Luftmasse im Vergleich zu berechneten Luftmasse zu hoch.

Die MKL kommt je nach Fahrprofil, meist wenn der Wagen gerade warm wird und man sich im „Stop and Go“ Verkehr befindet. Fährt man Autobahn oder Landstraße kommt die MKL über hunderte Kilometer nicht.

Grundsätzliche möchte ich das Problem lösen. Jedoch habe ich keine Lust alles mögliche sinnlos an dem Wagen zu tauschen, bis ich am Ende herausfinde voran es gelegen hat.

Was erscheint euch hier als wahrscheinlichster Grund? Womit sollte man bei der Suche beginnen? Oder ist es „einfach“ der DPF? (Sollten da nicht andere Fehlermeldungen einhergehen?)

Abgasdrucksensor? Abgasdruckrohr? AGR etc.

Leistungsverlust hat der Wagen - soweit ich das beurteil kann nicht, Topspeed schafft er und auch die Beschleunigungswerte sind wie vom Werk angegeben. (Oder trotzdem ein Turbodefekt möglich)

Danke!

Servus der DPF ist meine Vermutung,wie sieht denn dein öl Stand aus ? Zu viel drinn ?
Ansonsten die Sensoren zu tauschen war bei mir damals glaube ich auch nicht teuer

Hallo,

Öl Stand ist normal.

Warum ich nicht glaube dass es der DPF ist.
1. müsste dann nicht eine Fehlermeldung kommen, dass der DPF voll ist?
2. der Fehler eher Richtung: „Abgasdruck zu hoch“ gehen?

Grdsl. sind die Fehlercodes doch eher in Richtung „Plausibilität“, das verstehe ich so: ein Sensor gibt einen Wert ab, der in Kombination mit anderen Werten so gar nicht existieren kann. Aus diesem Grund wird der Wert für als unglaubwürdig eingestuft. Oder? (Sensor defekt, Kabelbruch, Undichtigkeiten)

Ich habe mir gestern die Unterdruckschläuche vom Unterdrucksystem der Turbos angesehen. Die sehen zu Teil ziemlich schlecht aus besonders die Schläuche zum und vom Druckwandler für die Abgassteuerung. Auch ist der Halter für den Druckwandler defekt und der liegt an der Stelle tatsächlich „lose“ herum. Was dazu führt dass er auch dem kleinen Turbo liegt und aus dem Grund natürlich extremer Hitze ausgesetzt ist.
Kann eine Leckage oder ein defekter Druckwandler für den Abgassteuerung zu diesem Fehlerbild führen? (Siehe Fotos)

Ich habe leider keinen BMW Tester daheim. Sondern lediglich „Carly“ und habe die Drücke mal angesehen. Der Abgasdruck vor der Turbine (1.) und der Abgasgegendruck vom Partikelfilter (2.) sind bei Leerlauf: (1.) 1280hPa(mbar) (2.) 1365hPa(mbar) und bei Vollast: in der Spitze kurz 4000hPa und pendeln sich ein auf 2500hPa, wobei die Differenz zwischen den Werten immer 80hPa (mbar) beträgt.
Ich kenne leider die Referenzwerte nicht.

Kann der Freundliche mit seinem Tester das ganze weiter eingrenzen? Oder müssen die sich auch auf die Suche begeben?

Danke für weitere Tips

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hatte das selbe bei mir war ein Ladeluftschlauch undicht bzw. hatte einen Riss

Und du hattest die gleichen Fehlercodes in Kombination?
Hattest du Leistungsverlust?

Gleiche Fehlercodes und als es schlimmer wurde Motornotlauf bei Vollgas

Wobei der erste Fehlercode schon durch den dritten gesetzt werden kann.
Also erstmal Luftsystem Scheck durchführen.
Würde auch die Unterdruck Schläuche alle erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen