525d A vs. Mondeo V6
Hi Leute,
bin normalerweise beim Ford-Forum unterwegs aber habe nun folgende Situation:
Ich fahre wie in meiner Signatur ersichtlich einen Ford Mondeo MK3 Facelift 2 (letzte Bauart die gebaut wurde vor dem neuen Modell welches letztes Jahr heraus kam) mit ner fast Vollausstattung (brauchs garned hab keine Navi, keinen Wechsler, kein Dach zum öffnen, keine el. Spiegel, etc. is halt ne Ghia X ausstattung aber brauch vieles ned - navi hab ich ne mobile ^^) jedenfalls finde ich was mir auch viele Leute bei mir im Ford-Club bestätigt haben das der V6 mit der 2.5l 170 PS maschine einfach LAHMARSCHIG is.... noch dazu die Automatik die dabei is mit Tiptronic die aber auch ned viel raus reist....
Jetz will ich die Kiste los werden da ichs ned einsehe n Mondeo in der 3er BMW klasse mit 170 PS zu fahren an dem n vollgesetzter 320er auf der Autobahn vorbei zieht und dann noch knappe 15 Liter auf gemütlicher Fahrweise innerorts benötigt.
Habe bei einem Händler meines Vertrauens nun einen BMW nach meinen Wünschen gefunden.....
einen 525d A Touring:
Ausstattung
Einparkhilfe, Garantie, HU & AU neu, Metallic, Navigationssystem, Schiebedach, Sitzheizung, Stabilitätskontrolle, orientblau-metallic, Flachgewebe anthrazit, Dyn. Stabilitäts-Control DSC, Multifunktion für Lenkrad, Alarmanlage, Dachreling, Glasdach, el. Schiebe-Hebefunk, Skisack, Sitzheizung Fahrer/Beifahrer, Park Distance Control (PDC), Klimaautomatik, TV-Funktion, Navigationssystem Professional, Inkl.1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie;
Das ding hat 125.900 km aufm Tacho und nen 163 PS Diesel-Motor
Bin ich mit dem besser dran oder zieht mir da wieder n 320er BMW vollgesetzt vor der Nase weg. Is der Motor träge oder hat der nen guten Zug. Ich brauch kein Auto zum Rennen fahren aber als ich mit dem Mondeo nen Berg rauf wollte hat die Automatik spontan beschlossen das sie bei 100 im 4. Gang keinen Zug hat und konnte nur durch einen Kickdown und Herunter schalten dazu bewegt werden etwas mehr Zug auszuüben.
Noch dazu würde ich gerne wissen ob ich dort ein CD-Player bzw. Wechsler bei dem Radio dabei habe da ich mich eben mit den Anlagen die BMW verbaut und die Radios eben nicht auskenne.....
Kann ich die Rückbank umklappen um größere Gegenstände zu nutzen oder habe ich wirklich nur einen Skisack?
Der Händler hat leider zu und das Auto steht anscheinend in einer Sammelgarage da die Angebotenen Fahrzeuge nur zur Hälfte auf dem Hof standen und der 5er eben nicht darunter war.
Ist der Fahrzeugtausch sinnvoll? Ich würde wenn ich den BMW nehme rund 2.000 € mehr aufm Bankkonto haben da ich für den Mondeo 14.800 € noch bekomme.
Gruß, Michael
Beste Antwort im Thema
Sodale werde jetzt gleich die Signatur ändern....
Habe gestern erst Zeit gehabt und den Mondeo bei BMW abgegeben und den BMW geholt.
Erster Eindruck:
Der Freundliche Verkäufer meinte er hole kurz den 2. Schlüssel aus seinem Büro da einer Nachbestellt wurde. In der Zeit könnte ich schonmal ein bisschen "schnuppern". Tat ich auch..... Mann roch der gut 😁 Einmal hereingesetzt wollte ich am Liebsten garnicht mehr aussteigen. Sitze in Stoff Tex 2000 sehen nicht wirklich schlecht aus. Die 16:9 Navi mit dem MK4 Navigationsrechner zeigte mir auch in welchem Fahrzeug ich sitze als ich die Türe öffnete..... ==BMW== .... ein schönes Gefühl war auch die Schaltung..... Knackig.... Ich bin ja nur die Schaltung vom Fiesta oder Automatik im Mondeo gewohnt gewesen aber diese Schaltung gefällt mir richtig gut.
Zweiter Eindruck:
Der Händler kam gleich wieder und stellte mir die Funktionen meines neuen Fahrzeugs vor.... Glasscheibe seperat zu öffnen (wusste ich schon), Gepäcktrennnetz welches auch im Fahrerfond Integriert werden kann, Mittelarmlehne für Pasagiere im Fond mit einem GSCHEIDEN Becherhalter.... (bin im Oktober letztes Jahr mitm Mondeo nach Baden würtemberg bei heißem Wetter gefahren und im Fond 2 Damen sitzen gehabt.... der Becherhalter konnte ned mal ne kleine Flasche Cola oder Wasser halten...) Er erklärte mir die Funktionen was ich mit den Lenkradtasten alles machen kann, wie die Klimatronic funktioniert (wusste ich aber eben auch schon), die Funktionen von dem 16:9 Navi-Radio wie CD-Player, Radio allgemein, Navigation sowie was sofort mit mir zusammen gemacht wurde.... das Koppeln meines Sony Ericsson K800i Handys mit dem Navi per Bluetooth.
Eigentlich dachte ich die Navi ist für mich garnicht wichtig denn ich habe ja meine Mobile. Falsch Gedacht..... richtig Angenehm ist:
=NAVI-Bereich=
- größerer Display als normale Navigon geräte
- KEIN Kabelsalat rumhängen
- Kein Saugnapf welcher irgendwie im Nachhinein an der Scheibe noch zu erkennen wäre
- Fahrzeuginterne abgleichung mit der Geschwindigkeit das auch im Tunnel in etwa gut noch Navigiert werden kann
- Per einfachen Trick Bird-View und somit 3D-Ansicht aktivieren ( ;-) )
- TMC
=CD-Bereich=
Nun viel gibts hier eigentlich nicht zu sagen.... schön das der Laufwerksschacht hinter dem Display versteckt ist und ich nicht zu einem CD-Wechsler zum Kofferaum watscheln muss wenns grade mal Regnet 🙂
=Radio-Bereich=
Schön übersichtlich um zu sehen welche Sender gerade Aktuell Empfangbar ist und nicht immer mit Seek-Funktion rumsuchen nach ner bestimmten Frequenz sondern einfach im Navimenü den Sendername auswählen und Fertisch 🙂
=TELEFON-Bereich=
Sehr schön war die einfache Kopplung. nun schnell eine Übersicht 😉
- Telefonbuch direkt über Display einsehbar
- SMS können gelesen werden wenn gerade mal eine rein kommt
- Einfache und Intuitive Bedienung beim Durchzappen durchs Telefonbuch
- Klarer Empfang und Verständigkeit im Fahrzeug auch bei höheren Geschwindigkeiten
....
Wie gesagt die Navi war kein Zwangskriterium aber innerhalb dieses einen Tages habe ich sie schon zu schätzen Gewusst und sie hat mich auch gleich um einen Stau umgeleitet 😁
Aus der Auslieferungshalle heraus:
Ich hatte kurz eine Musik-CD ins Radio geschmissen und die olle 2005-1 High DVD ausm Navi-Rechner geschmissen und eine 2008-1 High (von einem bekannten Geschenkt bekommen da er seinen Wagen verkauft) reingeschmissen und schon ging die Fahrt los. Gemächlich gleich auf die Autobahn da ich in Richtung Heimat nur diese zur Auswahl sowieso hatte... Ruhig auf 120 beschleunigt und zwischen LKWs mitgefahren. Ungewohnt ist das GAS-Pedal da es bei BMW ein Dicker streifen zum runter drücken ist und Ford allgemein eine art "schwebendes Gas-Pedal" hat. Dann musste ich mich von Automatik-Fahren auf Handschaltung umstellen was mir aber nicht sonderlich Schwer gefallen ist da ich sowieso im Fiesta ein Schaltgetriebe habe...
Auf gehts:
Als ich ca 8 km den Motor warm gefahren habe erstmal raus von den LKWs und auf gehts..... kaum hat der Wagen seine 2000 u-min erreicht is er Abgezogen wie am Gummi-Band..... der Mondeo hätte kein Land mehr gesehen. Ich war arg über die pure Kraft verwundert und Krallte mich erstmal sauber am Lenkrad fest. Diese Kraft kannte ich aus dem Mondeo eben nicht. Daheim angekommen war ich sehr sehr sehr erstaunt über den Verbrauch. 6,9 l auf 100 KM wobei ich zwischen 130 und 160 dann gefahren bin. Ich will ja schließlich den Motor nicht gleich schrotten. Von der Autobahn bei mir runter ist es ca 1 - 1,5 km bis ich Zuhause war. Abends bin ich zu einem Freund gefahren der ebenso einen 320d hat da ich an meiner Stoßstange rechts unten ein seltsames Rohr zu sehen war. Dazu muss ich sagen bei der Wagenvorstellung im Handschuhfach fand der Händler noch einen Schlüssel mit einer Fernbedienung und meinte.... oha, der hat ja Standheizung.
Und genau von dieser meinte mein Kumpel ist das Rohr 🙂. Stören tut es mich nicht, ich muss nur an Bordsteinen aufpassen *g*
Habe allerdings gestern Abend beim genaueren Einstellen der Spiegel bemerkt das der Spiegel auf der Fahrerseite zwar nach Links und Rechts zu klappen ist, aber nicht nach oben und unten. Somit könnte ich beim einparken wenns wirklich mal sein MUSS nicht nach unten klappen um die Parkstreifen zu sehen. Fahre am Freitag hin und bekomme das Problemlos repariert da ich Heute schon mit dem Händler Telefoniert habe.
Zusammenfassung:
Alles in allem bin ich sehr sehr Überrascht und Zufrieden von dem Wägelchen. Es macht sehr viel Spaß den Wagen zu fahren. Anfahrschwächen wie beim vFL mit 136 PS kann ich nicht bemängeln und der Wagen ist einfach super. Soundsystem, Navi, Sitzcomfort, Lenkung, Motor..... besser gehts für mich kaum noch.
Das wichtigste zum schluss..... Touring 😁 Endlich platz koffer gscheid in den Kofferaum reinzukriegen und evtl. mal mehr als auf Biegen und Brechen 2 Stück ^^
Sollten noch paar Informationen gewünscht werden einfach hier Schreiben und ich werds Beantworten.
Gruß, Michael der glückliche E46 Fahrer 🙂
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DJ-Cereal
Der Fiesta is eben n Funauto für Kurzstrecken und ab und an mal nem Witzbold in seinem Verbastelten 3er BMW Zeigen was n Kleinwagen kann is sicher ned verkehrt ^^
Der 80PS Fiesta ist für die PS-Leistung aber auch eher lahm. Ein 80PS Polo ist deutlich schneller...
Fiesta:
80PS / 124Nm
Leistungsgewicht: 18,6kg/kW
0-100km/h: 13,2s
vmax: 166km/h
Verbrauch: 6,2l/100km
Polo:
80PS / 132Nm
Leistungsgewicht: 17,2kg/kw
0-100km/h: 12,2s
vmax: 175km/h
Verbrauch: 6,3l/100km
Was für eine Zollgröße hattest Du denn bei Deinen Sommerreifen?
18 zoll
winteralus sind 16 zoll also auch kleiner
Aber das der nur einmal mit den 16ern über die 200 gekommen is is schon bissl komisch
seit dem hab ichs wie gesagt weder mit sommer noch mit winterreifen geschaft
egal ob in der tiptronic oder normal auf "D"rive
Wegen Fiesta und Polo-Vergleich:
Den Fiesta hab ich schon auf 190 gebracht 😁 (lt. GPS 183)
Gehen tut der schon ganz gut und wie gesagt E36 und E46 318er haben solangse keine iS sind schon probleme mit dem kleinen ^^
Bei der Sommerreifengröße lasse ich mir den Leistungsschwund grad noch eingehen, aber mit den Winterreifen schon komisch.
Also dass ein E46 318i größere Mühe mit nem 80PS Fiesta hat glaub ich jetzt nicht so ganz. Der 318i hat dann doch 143 Pferdchen (0-100 km/h 9,3 s, Topspeed 218 km/h), sprich 63 mehr als Dein Fiesta. Sicherlich fährt Dir der Wagen nicht gleich bis zum Horizont davon, aber vielleicht hat Dich Dein "Gegner" ja auch im Glauben gelassen er könnt nicht schneller 😁
Ähnliche Themen
Die Automatik ist meiner Meinung nach sehr gut auf den Motor abgestimmt. Die Steptronic hab ich nur am Anfang zum Ausprobieren genutzt und dann nie mehr angefasst, außer mal auf bergigem Geläuf, um mal den Motor mitbremsen zu lassen. Auch die "S" Stellung brauchte ich fast nie. Die hab ich nur zum Überholen genommen, um mal ohne Kickdown einen Gang runterzuschalten (geht so sanfter).
Mein normaler Verbrauch war 8,5 Liter auf Bordcomputer, Langstrecke 8,0 und wenn man drauf geachtet hat auch mal 7,8 Liter.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Bei der Sommerreifengröße lasse ich mir den Leistungsschwund grad noch eingehen, aber mit den Winterreifen schon komisch.Also dass ein E46 318i größere Mühe mit nem 80PS Fiesta hat glaub ich jetzt nicht so ganz. Der 318i hat dann doch 143 Pferdchen (0-100 km/h 9,3 s, Topspeed 218 km/h), sprich 63 mehr als Dein Fiesta. Sicherlich fährt Dir der Wagen nicht gleich bis zum Horizont davon, aber vielleicht hat Dich Dein "Gegner" ja auch im Glauben gelassen er könnt nicht schneller 😁
Nene der konnte ned schneller ^^ auch wenns n E36 war - beim E46 geb ich zu hab mich vertan war n 316ti ^^
Der E36 mit nem Fahrer (in der Gegend wo ich war wie immer ein Türke < hab nix gegen Ausländer hab sogar Türkische Freunde aber in der Gegend haste in jedem BMW oder Benz einen drin ^^) total aufgemotzt hinten 318i drauf stehen auspuff hat auch gepasst (ned das der dann nen 323 hat ^^) und hinten nen Woofer rumpeln.... und dann gings los.... er VOLLGAS - ich VOLLGAS - bei ihm hörte man schon den Hohen Drehzahlbereich und kurz darauf bei mir auch ^^..... er hat zwar mehr PS ... ABER:
1. Es kommt auf den Fahrer an 🙂 (Bin glaub der einzige der so Schnell bei nem Fiesta schaltet und soviel dampf da raus holt ^^)
2. Es kommt auf den Gewichtsunterschied an
3. Die Duratec & Duratorq Maschinen aus den Fiesta- und nun auch Focus Modellen hauen für Ihre PS-Zahl ordentlich was weg....
In meinem Ford-Club ist einer mitm 100 PS Fiesta sonst der selbe wie meiner auch und jagt auf allefälle nen 140 PS starken Mondeo von nem Mitglied von uns..... das will glaub ich was heißen ^^ Wie gesagt: Gewicht, Können, Wille, Gnadenlose Fahrweise ^^
Aber hab mich an die StVo gehalten 🙂 (bei 75 war schluss und der BMW musste abbiegen xD)
hi!
nochmal zum getriebe: ich hab auch n 525DA und da ist nix mit schongang. bei ca 180kmh ist die max drehzahl im 4.gang erreicht und er schaltet in den 5.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von JoeDreck
hi!
nochmal zum getriebe: ich hab auch n 525DA und da ist nix mit schongang. bei ca 180kmh ist die max drehzahl im 4.gang erreicht und er schaltet in den 5.gruß
Hab gelesen das der bis 200 komplett anzieht und dann langsam halt langsammer wird..... schaft der des im 5. Gang da der ja eben nur eigentlich als art Übergang gilt o.O
Zitat:
Original geschrieben von JoeDreck
hi!
nochmal zum getriebe: ich hab auch n 525DA und da ist nix mit schongang. bei ca 180kmh ist die max drehzahl im 4.gang erreicht und er schaltet in den 5.gruß
Laut BMW Produktprospekt (Faceliftversion) ist der 5. Gang beim Automatikgetriebe als Schongang ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Laut BMW Produktprospekt (Faceliftversion) ist der 5. Gang beim Automatikgetriebe als Schongang ausgelegt.Zitat:
Original geschrieben von JoeDreck
hi!
nochmal zum getriebe: ich hab auch n 525DA und da ist nix mit schongang. bei ca 180kmh ist die max drehzahl im 4.gang erreicht und er schaltet in den 5.gruß
Also zieht er da nimmer so wirklich? Oder wie jetz....
hi!
ok ich hab noch keinen facelift. also nach navi (was im übrigen auch der angezeigten geschwindigkeit im geheimmenü entspricht) fährt meiner die 220kmh. und das erreicht er auch relativ schnell...
gruß
Doch, der zieht auch im 5 Gang. Wobei einem das doch egal sein kann, wenns nicht reicht schaltet die Automatik schon zurück. 😉
Was stimmt ist, daß der 5. sehr lang übersetzt ist. Ich finde das aber angenehm, das Drehzahlniveau ist bei dieser Motor/Getriebekombination eh recht niedrig.
MFG Sven
Rein theoretisch müsste doch wenn ich immer zwischen 2 und 2.700 U/min bleibe durch die Steptronic ich doch den besten zug haben und im 5. Gang bei ca 120 oder so (keine ahnung wo ich dann wäre wenn ich immer bei 2.700 U/min schalte dann lange brauchen wenn ich eben im 5. Gang bin das ich dann über 2.700 U/min bis ca 190 oder 200 km/h total guten zug haben?!
Dürfte doch ziemlich gut dann abgehen die Kiste oder?
Freilich geht der Gut. Was aber noch viel besser ist: Er geht genug. Wenn Du Deinen 525d probefährst weisst Du, was ich meine.
Es ist immer genug Leistung da, ohne den Wagen nervös wirken zu lassen. Über solche Ampelrennen-Vergleiche wirst Du mit dem Auto nur noch lachen, es ist Dir irgendwann schlicht wurscht, wie die anderen Autos abgehen. Du fährst entspannt und trotzdem flott.
Mit der Stoppuhr bin ich noch nie im Auto gesessen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Freilich geht der Gut. Was aber noch viel besser ist: Er geht genug. Wenn Du Deinen 525d probefährst weisst Du, was ich meine.Es ist immer genug Leistung da, ohne den Wagen nervös wirken zu lassen. Über solche Ampelrennen-Vergleiche wirst Du mit dem Auto nur noch lachen, es ist Dir irgendwann schlicht wurscht, wie die anderen Autos abgehen. Du fährst entspannt und trotzdem flott.
Mit der Stoppuhr bin ich noch nie im Auto gesessen. 😉
Jetzt kribbelts langsam wirklich in der Hand ^^
Genug Leistung vorhanden ist das was ich will....
(Ich will wenn ich nen Berg anfahre was ich leider eben gemerkt habe beim Mondeo .... er hat einfach die Lust oder Laune Verloren er wollte nicht mehr und konnte nur mit einem 2-Stüfigen KickDown (also 2 mal runter schalten) dazu bewegt werden das der Zeiger der für die km/h zuständig ist wieder in den höheren Bereich zieht..... verbraucht eben wieder mehr Sprit da mehr Drehzahl und bei gemütlicher Innerorts-Fahrweise im Rentner-Stil noch 14,8 l und KEINERLEI Freude am Fahren und Ausserorts eben (mein bestes ergebniss) 9,3 l ebenfalls mit Rentner-Stil und wieder Keinerlei Freude am Fahren sowie den Sprint von 50 auf 100 in ca. 20 sekunden ..... das is eben kein Auto für mich ich brauche Sparsammen Durchzug egal wo ich bin in welchem Gang und wie schnell ich gerade Fahre....)
Ich finde so Ampelrennen nicht wirklich gut.... Ausser das sie Spaß machen haben sie auch nix gutes an sich aber es ist eben noch dazu gut um zu sehen wie der eigene Wagen mit wenig Leistung aber dennoch gutem Zug sich gegen andere evtl. auch größere Fahrzeuge schlägt.
Der Witz: ich hab heut nen Mondeo überholen wollen mitm Fiesta (eben die 80 PS maschine) und der Mondeo hatte ne 130 PS maschine..... ich bin mit nem blöden Grinsen an dem Innerorts vorbei gezogen und hab keinerlei Probleme gehabt den vorsprung zu halten obwohl hinten n kleines "unkluges" kind drin saß des von seinem papa warscheinlich hörte..... was will der Fiesta denn bitte den häng ich jetz ab....
Des Kind grinste mich an wie blöd..... ich neben dem Kind grins es zurück an - wink nochmal schön eiskalt und hau aufs gas und weg war ich. Das war für mich ein Beweis das die Maschinen aus den Mondeo-Reihen MK1 - MK3 (also bis 2007) auf allefälle zu Schwach sind und ein 130 PS Motor von 95 nun mit einem 80 PS Motor gleichzusetzen ist.
Die haben alle keinen Durchzug und genau das ist das was ich will.....
Ich will:
- guten Durchzug, egal wo ich bin, in welchem Gang ich bin, wie schnell ich fahre
- Platz um auch mal etwas mehr Sachen Transportieren zu können
- auch mal Zügiger mit auf der linken Spur unterwegs mit ca. 210 km/h sein
- Bequemes Reisen auch auf längeren Strecken
- niedriger Verbrauch (wobei die 11 l für den 525 dA für mich unter "günstig" fallen mit der begründung das ein Fahrzeug in der 5er BMW Klasse bzw. Mercedes E-Klasse sich 11 l nehmen darf wenn obige Punkte erfüllt sind)
Was ich habe im Mondeo:
- guten Durchzug, egal wo ich bin (aber nur Innerorts oder auf Gerader Strecke), in welchem Gang ich bin (nur bei hoher Drehzahl aber da ist der Verbrauch nun wieder hoch), wie schnell ich fahre (bis 160 km/h dann geht doch die Kraft aus)
- Platz für eine Limousine sehr gut (Leider aber nicht möglich gscheid was großes Reinzubringen da der Deckel einfach zu klein ist - Fließheck oder Kombi wäre da besser gewesen was ich ja eben nun im Blick habe)
- Zügig auf der linken Spur unterwegs (bis 195 km/h dann hängt mir der erste 5er am Heck und will mich am liebsten Weg schubsen weil ich einfach die Frechheit besitze nicht auf die Mittlere Spur zu ziehen und damit einen der nebenmänner die Tür umzudesignen)
- Bequemes Reisen auch auf längeren Strecken (aber ned im Anzug da man auf dem Leder sehr schön rutschen kann)
- hoher Verbrauch (schon mal nen V6 mit 170 PS gesehen der am Bordcomputer auf einmal 18,7 l Verbrauch angezeigt hat im Durchschnitt?!)
Was ich mir erhoffe:
- Angstfreies Fahren das ich ned Irgendwann mal Kraft brauche die möglicherweise nicht da ist
- Bequem und evtl. mehr Platz als im Mondeo
- eine Schöne Automatik welche wenig Probleme bereitet
Zur Stoppuhr im Auto - Ich auch nicht 😁.... Meine Zahlenangaben sind bei beschleunigungen "meist" Gefühlsmäßig oder Geschätzt aber manchmal hab ich auch Konkrete Daten ^^