525d 204PS keine Volle Leistung im Volllastbereich nichts im Fehlerspeicher??
Hallo leute seid 2 wochen hat mein 525dA nicht die Volle Leistung im Volllastbereich also wenn ich steigungen hochfahre ist es spürbar und ab 120 auf gas gehe geht es sehr langsam voran im sport modus tut sich auch nicht sehr viel was voher sehr spürbar war. Im fehlerspeicher ist nix drin.
Wo sollte man anfangen zu suchen??
Vielen dank.
56 Antworten
Muss ehrlich zugeben mein N57 hatte diese Symptome vor und nach der Reinigung, die Reinigung hat nicht viel gebracht.
Die Lösung war dann Glühsteuergerät tauschen und + Kabel dazu. Denn die Glühkerzen wurden nicht angesteuert, System hat nicht vorgeglüht.
Danach lief alles wunderbar.
Das Glühkerzensteuergerät und kerzen hab ich neu.
Hab den fehler drosselklappe elektrisch oder mechanisch defekt im FS
Zitat:
@Clio320 schrieb am 5. Januar 2017 um 16:33:59 Uhr:
Hab den fehler drosselklappe elektrisch oder mechanisch defekt im FS
Warum schaust Du dann denn nicht nach der Drosselklappe?
Hatte auch den Fehler mir der drosselklappe. Austausch hat absolut nix gebracht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@R6-Diesel schrieb am 6. Januar 2017 um 16:28:04 Uhr:
Zitat:
@Clio320 schrieb am 5. Januar 2017 um 16:33:59 Uhr:
Hab den fehler drosselklappe elektrisch oder mechanisch defekt im FS
Warum schaust Du dann denn nicht nach der Drosselklappe?
Hab den FS und Luftmassen und Abgass Adaption gelöscht.ich glaube nämlich das bmw das nach der reinigung nicht gemacht hat. Mal sehe ob der Fehler wieder kommt, dann schau ich nach der Drosselklappe.
Die drosselklappe soll sich ja beim abstellen schließen um den lade druck zu veringern, weil sie dich nicht schließt vielleicht das schütteln beim abstellen keine ahnung. Ich vermutte ürgend was bei der reinigung passiert.
Die Drosselklappe hat ja mit der AGR-Geschichte/Verkokung/Drallklappen nichts zu tun. Die Drosselklappe sitzt vor der Mündung des AGR-Rohrs in die Ansaugbrücke und ist daher nicht von der Verkokung betroffen.
Da Du ja offensichtlich in Besitz der entsprechenden Software bist: Bei welchem Kilometerstand wurden die Drosselklappenfehler den abgelegt? Schon vor der Reinigung oder erst später?
Vielleicht wurde ja nur ein Stecker an der Drosselklappe bei der Montage der Ansaugbrücke nicht korrekt aufgesteckt.
Nur für mich zum Verständnis: Wir reden schon von der Drosselklappe und nicht von den Drallklappen?
EDIT: Bild nicht gesehen! Ist eindeutig die Drosselklappe. Man sieht auch schön due Mündung des AGR-Rohrs im Hintergrund.
Ja drosselklappe. Das bild wurde vor der Reinigung bei bmw gemacht.
Ich werde heute nach der Arbeit mal den Fs ausleseen. Mal sehen was drin ist. Und nächste woche zu bmw. Ich könnt kotzen vor der Reinigung sauberer kaltstart und abstellen. Ok jetzt 1.5 liter weniger verbrauch kein direktes runterschalten wenn man aufs gas geht leistung ok.
So hab eben den FS ausgelesen. Drosselklappe ist wieder drin. Der Fehler wird beim abstellen des Motors verursacht.
Hi,
Check mal bitte ob nach Reinigung hinter der drosselklappe alles richtig zusammengebaut und DICHT ist.
Zitat:
@Meister schrieb am 7. Januar 2017 um 20:15:53 Uhr:
Hi,Check mal bitte ob nach Reinigung hinter der drosselklappe alles richtig zusammengebaut und DICHT ist.
Ja werde ich nächte woche machen lassen. Hab noch 6000km zum öl wechsel werde diesen vorziehen da sollen die nochmal schauen.
Nein! Bitte nicht warten mit der Dichtigkeitsprüfung der Ladeluftleitung. Wenn die undicht ist, kann es im schlechtesten Fall zu einem Turboschaden kommen.
Am Übergang von der Ladeluftleitung zur Drosselklappe ist eine Dichtung. Diese wird beim Ausbau der Drosselklappe gerne beschädigt.
Ansonsten steht in den Fehlermeldungen drin, welche Sensoren zu prüfen sind, bevor man tatsächlich die Drosselklappe wechselt.