525 TDS Motor Ruckelt im Stand. Warum?

BMW 5er E39

Hallo Leute,
Ich habe ein BMW 525 TDS BJ:10/1998 Automatik 260.000km
Seit eine Woche ruckelt er im Stand, sonst ist alles ok .
Sobald ich von D auf N umschalte geht das Ruckeln weg, (Ruckelt nur in Stellung D im Stand nicht beim Fahren).
Kann mir jemand Helfen? Danke im Vorraus.
Ich habe schon bisschen nachgeguckt.
Einspritzpumpe ist dicht und Trocken.
Düsen sind Dicht und Trocken.
Rücklaufschläuche sind auch dicht.
Glühkerzen sind ok.
Starten ist sowohl im kalten als auch im warmen Zustand kein Problem.

MfG fergi88

15 Antworten

Selbstverständlich kann man sowas ernst nehmen und sollte man auch!
"Sternendocktor" (ja, mit ck!) hat das im Mercedes Forum sehr ausführlich erklärt, benutze mal die Suchfunktion.
Der Diesel wird immer mehr "abgespeckt", Schwefelfrei, mit Biodiesel gepanscht etc. als der TDS konstruiert wurde, war Diesel noch Diesel. Und da dieser die ESP schmiert, empfehle ich Dir auch 250 ml. auf eine Tankfüllung, besser ist das. Selbst für Modelle mit Russpartikelfilter gibt es aschefreies Zweitaktöl von Liqui Moly, das rückstandslos verbrennt und den Filter nicht belastet oder gar zusetzt.
Welches Zweitaktöl da genommen wird, ist völlig egal. Das billigste ist besser, als gar keins. Natürlich steigen die Kraftstoffkosten dadurch, aber besser so, als ne teure ESP oder Injektoren.
Du wirst Dich wundern, wie leise das Nageln wird bei z.B. Kaltstart des Motors.
Ich habe es noch nicht bereut, habe einen 270CDI & 525 TDS und beide bekommen Zweitaktöl & es geht ihnen sehr gut dabei.
Das Zweitaktöl löst natürlich keine vorhandenen Probleme, so etwas ist Augenwischerei, aber es hilft Probleme zu vermeiden - ganz sicher.
Gruß Sonni

Deine Antwort
Ähnliche Themen