525 DA ab 180 km/h nur etwas schwach

BMW 5er E60

Hallo,
Habe eine Frage wegen beschleunigung ab ca 180 km/h.
Hatte vor her einen 323i BJ 1999 und der ging gerade so bei 180 bis 200km/h wenn man das Gaspedal durchdrückte richtig zu sache, der beschläunigte bis ca. 240 ziemlich schnell, man hat da richtige noch bescheunigung gespührt!
Sei ca. 2 Wochen fahre ich einen 525 dA Bj 2009 und über wochenende war ich mit dem Wagen auf der BAB, da gings nach Stutgart, konnte also den Wagen richtig ausfahren und bin etwas enttäscht was es endgeschwindigkeit angeht! Habe ehrlich gesagt mehr erwarte!
Im vergleich zu dem 323i der hatte 170 PS und 2.5L maschiene, der 525DA hat 197PS 3.0L und 6Gang Aut. ich dachte da muß doch mehr passieren oder?
Kann es sein das der Vorbesitzer nur in der Stadt unterwegs war oder das mit dem Wagen etwas nicht stimmt oder ist es ganz normal???
Wie sind da eure erfahrungen?
Danke im vorraus !!!

Beste Antwort im Thema

@TE:

- Du schreibst du bist enttäuscht was die Endgeschwindigkeit angeht, aber nicht wieviel er schafft. 235 km/h sind eingetragen ...wenn er die schafft (bzw. auf dem Tacho ca. 10 km/h mehr) ist alles ok.

- Der E36 323i schafft gar keine 240 km/h ...und überhaupt: wie soll man denn die Beschleunigung noch "richtig spüren" wenns auf das Limit des Motors zugeht? Hätte der da noch "Power ohne Ende" wäre die Höchstgeschwindigkeit ja nicht die Höchstgeschwindigkeit ;-) ...deine Beschreibung klingt eher nach ca. 300 PS (im E36) finde ich ...da ich selber einen 323ti hatte weiß ich daß der zwar bei 180 km/h aufwärts noch weitergeht aber von "Beschleunigung spüren" würde ich da nicht reden.

- Sooo haushoch überlegen muss der 525dA dem E36 323i IMHO nicht unbedingt sein. Die reinen Daten wie Beschl. 0-100 km/h und Vmax sind etwa gleich bzw. minimal besser zu gunsten des 525dA ...in der Praxis denke ich mal daß die Unterschiede nicht so gewaltig sind und es entscheidet wohl die Sekunde die der eine früher Gas gibt als der andere, ob der E36 im "optimalen Drehzahlbereich" losbeschleunigt wo der 525dA erst mal checken muss daß du Gas gibst und nach der Gedenksekunde erst runterschaltet usw.

PS: Ansonsten ist so ein 525dA mit 1,7 Tonnen und knapp 200 PS ja auch kein Formel 1 Wagen sondern eine "schnelle Reiselimousine" ;-) ...von daher ist auch das Empfinden ganz anders als im E36 ...da sind z. B. konstante 200 km/h eigentlich eine recht entspannte Geschichte.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ihr vergleicht Benziner mit Diesel, das sind 2 unterschiedliche Dinge.

Natürlich ist der Diesel oben rum zugeschnürter wie ein Benziner mit 6000 - 6500 U/Min.

a) Der E36 war sicher lauter und das blendet eventuell mehr Beschleunigung als tatsächlich da war. Bei 180 in den Sitz gepresst zu werden ... ja mei, da müssen aber mehr als 170 Pferde arbeiten

b) Der E36 hatte eine ganz andere Tachovoreilung

c) Lass den E6x mal ein paar mal richtig brennen, evtl. noch für 2-Takt-Öl zum säubern dabei und dann passt das auch wieder.

Warum redet ihr eigentlich immer vom E36. Der Themenstarter hatte von einem 323 Bj. 1999 geredet und das war der E46. Gerade der Motor hat zum Teil deutlich nach oben gestreut, wenn es um die Motorleistung geht. War auch oft genug Thema im E46 Forum. Ich hatte vorher ebenfalls einen E46 323iA und auf der AB ging der wirklich gut. Allerdings ist ein Vergleich mit dem E60/61 schwer, da das Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten doch ein anderes ist. Nach Tacho lief der 323 mehr als 240.

Grüße

Trotzdem muss der 525d bis 240 oder mehr lt. Tacho beschleunigen und das nicht so träge, wie beschrieben!

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Bonsai 323 hat genau richtig argumentiert.
Der e46 323 geht gut auf der Bahn und ich fahre den nich wie einen M3 wie ein User hier schreibt! Und ich bin auch der Meinung das der e60 mit seinen 400N mehr machen sollte. Würde eventuell helfen den Fehlerspeicher auszulesen w.g. Turbolader oder luftmängenmesser?

Ja, mache mal!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von bonsai323


Warum redet ihr eigentlich immer vom E36. Der Themenstarter hatte von einem 323 Bj. 1999 geredet und das war der E46.

.

...und keiner hat's gemerkt 😁 ...da hast du natürlich Recht, sofern es sich um die Limousine handelt, ansonsten bestehen geringe "Chancen" daß es noch ein E36 war. Aber egal, der Motor ist ja der gleiche (gut, etwas mehr Gewicht dürfte aber der E46 auf die Waage bringen)

So jetzt war ich mit meinem 5er beim freundlichen, nach dem der Fehlerspeicher ausgelesen hatte und kein Fehler fand, hat der am Motor etwas anders eingestellt (hatte zumindest mir so erzählt ) jetzt läuft der spritziger , reagiert besser auf Gas und beschleunigt schneller.
Weiß jemand was er da umstellen konnte und ob es dem Motor nicht schadet ?

Wieso fragst du nicht einfach nach, was an deinem (!) Motor gemacht wurde?

Bevor wir hier raten, frage einfach!

BMW_Verrückter

Vielleicht nur den Luftfilter gewechselt?!?!?!

Habe ich gefragt, der meinte etwas anders eingestellt!
Ich frage mich was kann man da so einstellen.

Wie gesagt - hinfahren, anrufen, fragen.

Was steht an der Rechnung?

BMW_Verrückter

Der sagte nur der hätte jetzt mehr leistung!
Rechnung habe ich keine gekriegt, die habe es aus kulanz gemacht weil ich den Wagen da vor kurzem gekauft habe.

Frag doch trotzdem nochmal nach. Wäre ja phantastisch, wenn man zu BMW fährt und sagen kann: "Stellt mal den Motor ein wenig anders ein, damit er besser beschleunigt" - ja nee is klar!

Zitat:

Original geschrieben von bratok


Der sagte nur der hätte jetzt mehr leistung!
Rechnung habe ich keine gekriegt, die habe es aus kulanz gemacht weil ich den Wagen da vor kurzem gekauft habe.

Hi,
also das würde mich jetzt auch brennend interessieren - bitte genau nachfragen!
Wenn er am Kennfeld rumgefummelt hat, müsster er Dir das schon mitteilen denke ich.
Danke!
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen