523iA verkaufen?

BMW 5er E39

Hallo,

ich bin am Überlegen meinen 523iA, Baujahr 1999 mit 145.000 km zu verkaufen. Hatte ihn damals als Jahreswagen gekauft und war immer sehr zufrieden damit. Außer den üblichen Inspektionen und Verschleißteilen keine größeren Macken. Seitdem er aber die 10 Jahre und 125.000 km überschritten hat, häufen sich nun die Reparaturen: Zündspule, Impulsgeber, Rad-Sensoren, Lüfter, ABS-Steuergerät. Alles in allem habe ich im letzen Jahr ca. 3.000 € Reparaturen gehabt.

Was meint ihr? Was wird denn da demnächst noch so auf mich zukommen? Wenn so "große Sachen" defekt sind wie Motor, Getriebe, Auspuff, etc. wirds ja bestimmt noch teurer und eigentlich möchte ich nicht jedes Jahr 3.000 € berappen bei einem Fahrzeug was noch ca. 6.000 € wert ist... 😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Ganz ehrlich. Ich hätte niemals 3000€ an Reparaturen in ne zwölf Jahre alte Kiste gesteckt. Wenn es sich irgendwie andeutet, das der Wagen mich ärgern will, dann kommt er weg. Da du jetzt schon investiert hast, würde ich das Ding zumindest noch zwei Jahre weiter fahren, damit es sich irgendwie lohnt. Klar kannst du morgen mit Motorschaden stehen bleiben, aber das Risiko ist eher als gering einzustufen

Na das kann man auf keinen Fall so stehen lassen... frag mal, was manche in eine 3-5 Jahre alte "Kiste" investieren müssen, wenn die Garantie mal abgelaufen ist! Lies einfach mal im E60-Forum mit, da sind ganz andere Reparaturposten aufgeführt.

Auch im Bekanntenkreis habe ich welche, die meinten mit einem Neuwagen/Jahreswagen wären sie alle Sorgen los... denkste, nach der Garantie kommt der ganze Schmarrn...

Tipp für den TE: ...ich würde den Wagen auf jeden Fall weiterfahren... nur zur Wartung würde ich eine freie Werkstatt suchen, und auch bei Ersatzteilen nicht mehr original von BMW bestellen, da sind oft Differenzen von 100% möglich...

Beispiel Benzinpumpe: war bei mir neulich defekt... bei BMW kostet die Original-Pumpe 250 Euro, plus ~ 150 Euro Arbeitszeit = 400 Euro... ...wenn man die Pumpe im Nachbau vom Original-Zulieferer (!) bestellt, kostet einem das 130 Euro, plus selber einbauen (30min.) = 130 Euro.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich warte immer so lange mit dem Kauf bis ich aus meiner Sicht das absolute SChnäppchen gefunden habe. Ich bewege mich ständig in der Preisklasse von 5000- 7500 Euro. Ich habe vor Jahren einen Golf 4 für 7500€ gekauft (war damals ein Hammer Preis). 2 Jahre gefahren, 2 Ölwechsel gemacht und für 6900 wieder verkauft.

Danach habe ich einen 3er BMW gehabt. Für 6900 gekauft. 1 Jahr gefahren als ich merkte hier könnte demnächst was fällig sein, das Ding für 6300 wieder verkauft (keinen Cent reingesteckt).

E36 Coupe für 3000 Euro gekauft. dreiviertel Jahr gefahren und kurz bevor Reifen und Bremsen fällig waren für 2850 verkauft.

Das einzige Mal wo ich aus meiner Sicht miese gemacht habe, war ein Alfa GTV. für 6000 Euro gekauft. 2 Jahre lang gefahren. Neue Wasserpumpe während dessen und anschließend für 4100 Euro verkauft.

In der Preisklasse um 6000 Euro kann man mit ein bisschen Geschick Autos fast für umsonst fahren. Meinen aktuellen E39 den ich seit einem halben Jahr habe, könnte ich jetzt auch problemlos für +/- 0 wieder verkaufen. Spätestens in 1,5 Jahren geht der gute wieder weg. Bei aktuell 120tkm auf der Uhr und einem tadellosen Fahrwerk bin ich auch zuversichtlich, dass ich nicht viel investieren muss.

Ist schon nicht schlecht,aber richtig lieben kannst Du keinen.
Wirst sie dann wohl auch nicht so pflegen wie wir es tun
wenn wir sie länger fahren wollen,oder täusche ich mich da.

...also das wäre mir schlicht viel zu viel Arbeit immer was passendes zu finden. Ich meine, was solls, so hat jeder sein Hobby. Persönlich hab ich gar kein Interesse daran laufend die Wagen zu wechseln nur um irgendwas zu sparen oder so.

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Ich warte immer so lange mit dem Kauf bis ich aus meiner Sicht das absolute SChnäppchen gefunden habe. Ich bewege mich ständig in der Preisklasse von 5000- 7500 Euro. Ich habe vor Jahren einen Golf 4 für 7500€ gekauft (war damals ein Hammer Preis). 2 Jahre gefahren, 2 Ölwechsel gemacht und für 6900 wieder verkauft.

Danach habe ich einen 3er BMW gehabt. Für 6900 gekauft. 1 Jahr gefahren als ich merkte hier könnte demnächst was fällig sein, das Ding für 6300 wieder verkauft (keinen Cent reingesteckt).

E36 Coupe für 3000 Euro gekauft. dreiviertel Jahr gefahren und kurz bevor Reifen und Bremsen fällig waren für 2850 verkauft.

Das einzige Mal wo ich aus meiner Sicht miese gemacht habe, war ein Alfa GTV. für 6000 Euro gekauft. 2 Jahre lang gefahren. Neue Wasserpumpe während dessen und anschließend für 4100 Euro verkauft.

In der Preisklasse um 6000 Euro kann man mit ein bisschen Geschick Autos fast für umsonst fahren. Meinen aktuellen E39 den ich seit einem halben Jahr habe, könnte ich jetzt auch problemlos für +/- 0 wieder verkaufen. Spätestens in 1,5 Jahren geht der gute wieder weg. Bei aktuell 120tkm auf der Uhr und einem tadellosen Fahrwerk bin ich auch zuversichtlich, dass ich nicht viel investieren muss.

Nochmals... es ist unmöglich, Defekte eines Autos vorauszusehen... selbst bei relativ neuen Wagen... bei deinen Beispielen hattest du nichts anderes als Glück...

...habe Freunde/Bekannte, die ein Händchen für Gebrauchte haben und auch ihre Autos im Jahrestakt wechseln, und auch meist Glück haben, aber eben nicht immer... gehört eben immer eine Portion Glück dazu.

Ähnliche Themen

Ich war 5 Jahre Kfz´ler und habe drei Jahre beim TÜV gearbeitet. Somit kann ich natürlich einige Defekte ausschließen. Trotzdem gehört Glück dazu, dem stimme ich zu. Trotzdem ist dies eine Möglichkeit günstig Auto zu fahren.

Zum Thema Pflege:

Die Fahrzeuge die ich verkaufe, sind stets deutlich besser gepflegt als der Marktdurchschnitt. Ich baue jedoch keine persönliche Bindung zu so ner Blechbüchse auf, daher fällt mir der Verkauf immer leicht. Mir geht es in erster Linie ums Geld sparen. Geld für Autoreparaturen auszugeben ist für mich das unnötigste was es gibt

Naja, du hast einmal 7500 investiert, bist dann mit Verkauf auf 3000 runter und hast noch was gespart (oder für was anderes ausgegeben). Heißt der nächste Wagen müsste wieder bei 3000 liegen oder in den anderen gesparten 3000 liegen und der gebrauchte bringt auch noch 3000. Auf der anderen Seite steckst Du aber offenbar einiges an Arbeit in die Suche um eine Auto (ein Laie ist da schon überfordert) und wechselst in etwa alle 2 Jahre (Zulassung/Abmeldung usw usw). Einen 3000€ Wagen zu finden der keine Defekte hat ist Können und Glück - Alles zusammen hat es aber nicht viel mit Sparsamkeit zu tun. Mal ehrlich, welchen normalen Autokäufer traust Du zu eine Billigschüssel zu finden die auch noch hält ? Wegen abgefahrenen Reifen ein neues Wagen zu suchen halte ich ehrlichgesagt für völlig übertrieben. Aber wie gesagt, so hat jeder sein Hobby.

Ich denke nicht das Du am Ende so irre viel gespart hast....und wegen, von mir aus, 2000€ in 4 Jahren mach ich mich sicherlich nicht nass. Dafür fahr ich ne Karre die für mich als Laien eine nachvollziehbare Vergangenheit hat und muß nicht alle paar Monate mit dem ganzen Kram rumplagen. Geschonte Nerven und z.B. Zeit mit der Familie ist mehr Wert als irgendwelches Geld was man vielleicht spart. Nimms nicht zu persönlich, ich find ja gut das Du das so kannst. Aber erwarten kannst Du das halt von keinem anderen. Zudem bleiben die meisten hier wohl markentreu und wer will sich schon alle paar Monate nen neuen E39 in der 6000€ Klasse suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Naja, du hast einmal 7500 investiert, bist dann mit Verkauf auf 3000 runter und hast noch was gespart (oder für was anderes ausgegeben). Heißt der nächste Wagen müsste wieder bei 3000 liegen oder in den anderen gesparten 3000 liegen und der gebrauchte bringt auch noch 3000. Auf der anderen Seite steckst Du aber offenbar einiges an Arbeit in die Suche um eine Auto (ein Laie ist da schon überfordert) und wechselst in etwa alle 2 Jahre (Zulassung/Abmeldung usw usw). Einen 3000€ Wagen zu finden der keine Defekte hat ist Können und Glück - Alles zusammen hat es aber nicht viel mit Sparsamkeit zu tun. Mal ehrlich, welchen normalen Autokäufer traust Du zu eine Billigschüssel zu finden die auch noch hält ? Wegen abgefahrenen Reifen ein neues Wagen zu suchen halte ich ehrlichgesagt für völlig übertrieben. Aber wie gesagt, so hat jeder sein Hobby.

Ich denke nicht das Du am Ende so irre viel gespart hast....und wegen, von mir aus, 2000€ in 4 Jahren mach ich mich sicherlich nicht nass. Dafür fahr ich ne Karre die für mich als Laien eine nachvollziehbare Vergangenheit hat und muß nicht alle paar Monate mit dem ganzen Kram rumplagen. Geschonte Nerven und z.B. Zeit mit der Familie ist mehr Wert als irgendwelches Geld was man vielleicht spart. Nimms nicht zu persönlich, ich find ja gut das Du das so kannst. Aber erwarten kannst Du das halt von keinem anderen. Zudem bleiben die meisten hier wohl markentreu und wer will sich schon alle paar Monate nen neuen E39 in der 6000€ Klasse suchen.

Sehr treffend,dafür Daumen hoch.

Stimmt. Nen vernünftigen E39 für 6000€ findet man nicht jeden Tag. Das kann schon sehr anstrengend sein. Da hab ich mir auch schwer getan. Schließlich kam aber dann doch noch ein Rentner der mir seinen damals neu erworbenen Wagen zu nem guten Preis überlassen hat😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen