523iA & BMW Scanner PA Soft V 1.3.6 - Probleme
Hallo,
bin seit enigen Monaten Besitzer eines 523iA Bj 04/1998.
Ich habe mri einen bmw scanner Version 1.3.6 gekauft.
bekomme aber keine verbindung: "no communication with unit, try again?"
Arbeite mit COM1, habe es mit verschiedenen älteren Laptops getestet. Aber immer wieder der fehler.
Die Einstelleung Datenrate 9600 stimmen eigentlich alle.
Hoffe ihr habt einen Tip.
Danke und Grüße, Tom
Ähnliche Themen
23 Antworten
Woher denn die SW und das Interface? Orginal?
Ausserdem, was willst du mit 1.36? Kannst du nicht einmal Diagnose mit machen.
Wie Original? Beim ebäär gekauft.
Ich habe heute nochmal ein Telefonmeeting mit dem Verkäufer, außerdem hab ich mir heute noch das carsoft 6.5 Interface bestellt 😉
Ich hoffe dann komme ich endlich der Airbaglampe auf die Spur 😉
Ich werde berichten.
Hab auch am Wochenende Schwierigkeiten mit der Soft gehabt. Bei mir hat es nur funktioniert, wenn ich die Box ganz zum Schluss am Fahrzeug eingesteckt habe. Also Zündung an, PC mit Box verbunden, BMW Scanner hoch gefahren und Box am Fzg. Dann konnte ich erst das LCM neu programmieren.
Hoffe das hilft ;-)
Hallo Gemeinde
Mein Fahrzeug ist ein 528i aus 96, habe auch die PA-Soft 1.3.6 und bei mir hats am Anfang auch nicht so richtig funktioniert. Habe dann unter den erweiterten Geräteeinstellungen (COM1) den Haken aus dem Kästchen des FIFO-Puffers entfernt und schon rennt die Gaudi wie nix, auch unser e46 lässt sich einwandfrei damit auslesen und löschen.
Kannst ja mal mit einer niedrigeren Bitrate versuchen und mit 1200 oder so anfangen und dann steigern.
Kommt ja auch immer drauf an was du für einen Comp/Lap hast!
Betriebssystem?
Aber sicher kann man mit der PA 1.3.6 Diagnose machen nur spuckt die halt keinen Klartext sondern die Fehlercodes aus und das ist für das bissl €uro die das Gwerkl kost allemal OK.
Gruss
Didi
Zitat:
Original geschrieben von omegadidi
Aber sicher kann man mit der PA 1.3.6 Diagnose machen nur spuckt die halt keinen Klartext sondern die Fehlercodes aus und das ist für das bissl €uro die das Gwerkl kost allemal OK.Gruss
Didi
Spuckt weder Klartext noch verwertbare Codes aus!
Kannst ja mal einen Fehlerausdruck hier reinstellen...
Ich habe mich umentschieden. Es gibt jetzt die Carsoft 6.5. Ist schon auf dem Weg und das alte Interface geht zurück.
Aber danke für Unterstützung. Ich werde dann die Ergebnisse der Carsoft posten.
Grüße, Tom
Es läuft.
Nach vorherigem Löschen und neum Auslesen habe ich folgende Fehler: Regelgrenze Bank 1 und Bank2 Fehler 202 und 203. Dem gehe ich auf die Spur. Könnte von der Gasanlage her kommen.
Aber damit kann ich nichts anfangen: Inst. Cluster Dia. Error 4.
Inst. Cluster Dia ist wohl die Carsoft bezeichnung für das Kombiinstrument. Aber Fehlernummer 4?
Weiß einer was?
Tom
Stell mal nen screenshot vom Kombifehler rein. Dann schau ich mal in meinem Ordner nach ..
So hier die Screen Bilder.
Die Fehler aus der DME treten im Benzinbetrieb nicht auf, ich kann also davon ausgehen, dass diese von der Gasanlage stammen.
Die Fehler in dem Inst. Cluster Dia. und LCM / CCM seht ihr unten...
Die Fehlerbeschreibungen sind merkwürdig.Kommt mir vor als wenn die SW unvollständig installiert ist. Beim Kombifehler 4 habe ich z.B.einen Spannungsfehler am Zündschloss stehen. Vlt. ist an deiner Elektrik was faul.😕
Die Meldung : "8d EGS signalleitung oder kein Telegramm Signal AGS" kommt ja im Inst. Cluster Dia.
also im Kombiinstrument, oder?
LCM / CCM Fehler Nr. 4
Kennt man nicht. LCM / CCM ist doch Licht- bzw. Check Control Modul. Wer weiß was das ist???
Wobei mich das nicht weiter stört.
Was mich interessiert ist die Meldung mit der Signalleitung, da es dort ja scheinbar um die Automatik geht und ich meine beim runter schalten um zu beschleunigen eh viel zu träge finde.
Aber ich werde heute nochmal alles löschen und die EGS zurücksetzten und abwarten was in den nächsten Tagen wieder kommt bzw. wie sich die Autom. verhält.
Tom
Hier stimmt was mit dem CAN BUS nicht. Mit Carsoft die
Steuergeräte : DME-Steuergerät
Instrumentenkombi
ASC/DSC-Steuergerät
Getriebe-Steuergerät
auslesen und schauen welcher BUS Index eingetragen ist. Der sollte bei allen 4 Steuergeräten gleich sein.
Wurde bei den Steuergeräten ein Softwareupdate gemacht oder Codiert????
Also ich habe nicht codieren lassen, aber ich fahre das Auto auch erst seit Nov. 2011.
Was vorher war weiß ich nicht.
Das Auslesen werde ich tun.
Was machen wir wenn unterschiedliche BUS Indexe eingetragen sind?
Danke und Grüße, Tom