523i versus 323i
Hallo lieber 5er-Fahrer,
mal eine Frage zum E39 523i (BJ99)!
Ich selbst fahre einen E46, 323i (BJ99) - ein Freund von mir hatte
sich Anfang des Jahres einen 523i gekauft. Am Wochenende haben wir mal
für ein paar Stunden Fahrzeuge getauscht. Seltsamerweise ist mir sein 5er
trotz gleichen(?) Motors vorgekommen wie ne relativ lahme Ente, die verglichen
mit meinem 3er ziemlich zäh am Gas hängt! Auch er meinte, dass meiner
deutlich besser geht. Vom Gewicht her gesehen, nehmen sich die beiden
glaub ich nicht viel, vielleicht 150kg?!
Also hat jemand Erfahrungen mit obigem Vergleich? Ist der Motor im 5er
irgendwie "anders" bzgl. Elektronik oder sowas?
Und nicht, dass mich einer hier missversteht: Der 5er ist wirklich ein
feines Auto!
Vielen Dank!
19 Antworten
Also ich hab mir den Test selbst besorgt und obwohl ich kein Hellseher bin, ist es so wie ich vermutet habe: Der Test stammt von 1998, damals hatten die E39 (jedenfalls der 523i) noch kein Doppel-Vanos, der E46 jedoch schon!
So liegt das max. Drehmoment von 245Nm beim 3er schon bei 3500 1/min, beim 5er erst bei 3950 1/min an! Die Folge ist natürlich, dass der 5er etwas lahm wirkt im direkten Vergleich. Beispielsweise hinkt der 5er dem 3er was Elastizizät im Bereich von 80-120 km/h anbelangt um über zwei Sekunden hinterher 😉!
Der 5er kann vor Allem im Bereich Komfort und Karosserie punkten, verliert jedoch gegen den kleinen Bruder im Bereich Antrieb und Fahreigenschaften.
Fazit: Der 3er gewinnt den Gesamttest nach Punkten mit 602 zu 591 hehe 😉
Ich hab besagten Test noch als Originalheft daheim. Damals wurde der E39 als viel leiser, aber dafür auch lahmer beschrieben, der E46 war mehr das Sportgerät mit kernigerem Sound und lauteren Wind, - sowie Motorgeräuschen und strafferer Federung. Übrigens hat der E39 ab 9/98 auch Doppelvanos wie der E46 bekommen und dürfte danach besser gehen. Hab auch einen 523i von 1997 und finde den untenrum recht lahm, dafür ist er sparsam und extrem leise. 8.5 Liter sind ohne Probleme drin.
Ich habe jahrelang E39 523iA Bj.96 gefahren und fahre viele Jahre E46 323iA. Einmal Singlevanos und einmal Doublevanos.
Der Unterschied ist gleich null und nur mit Stoppuhr zu erfahren. Zum Test: 1 km stehender Start 29,0s zu 29,5s sagt alles. E39 Klasse Wagen, toller Komfort, gute Qualität. E46 schöneres Auto, aber immer ist etwas kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Ich habe jahrelang E39 523iA Bj.96 gefahren und fahre viele Jahre E46 323iA. Einmal Singlevanos und einmal Doublevanos.
Der Unterschied ist gleich null und nur mit Stoppuhr zu erfahren. Zum Test: 1 km stehender Start 29,0s zu 29,5s sagt alles. E39 Klasse Wagen, toller Komfort, gute Qualität. E46 schöneres Auto, aber immer ist etwas kaputt.
Verdammt, da wird sich BMW aber ärgern, dass sie das Doppel-VANOS anscheinend völlig "umsonst" gebaut haben hm 🙂
Ähnliche Themen
Wie soll den ein ein Auto genausoschnell sein wie ein 70KG leichteres Fahrzeug das sein Drehmoment auch noch viel früher anliegen hat?
Auf Stoppuhrtest kan man sich nicht verlassen.