523i
Hallo,
wie ist denn der 523i-Motor?
Ein Bekannter meinte der wäre als abgespeckter,
alter 2,5 l nicht so toll.
Stimmt das?
Das Angebot an denen ist ja recht groß.
Danke und Gruß
cappo.....
25 Antworten
wenn du gut bist schaffst Du's in 9s bis 100kmh, ende ist dann erst bei tacho 240kmh - reicht das als antwort!? 😉
objektiv ist der E39 mit dieser maschine recht gut motorisiert - durch die oft vorkommende streuung der maschine nach oben manchmal nicht schlechter als ein 528i oder 525i. generell gibt es keine großen fahrleistungstechnischen unterschiede zw. den drei varianten.
jetzt stellt sich natürlich die frage wie Dein freund drauf kommt die maschine "sei nicht so toll".
ein BMW will "gefahren werden", es brauch halt evtl. etwas mehr arbeit schneller unterwegs zu sein als mit anderen fahrzeugen - allerdings ist man dann meist ein ganzes stück schneller.
mfg.alex😉
Fahre seit knapp 4 Jahren nen 523er und hab auch schon ein paar andere E39er gefahren.
Der 520i ist mir definitiv zu schwach.
Und bei dem 528er, den ich letztens gefahren hab, hab ich mir den Fahrzeugschein zeigen lassen, weil ich nicht geglaubt hab, dass es ein 528er war... 🙂
Hab subjektiv keinen Unterschied zu meinem 523er bemerken können.
Finde, es ist der wirtschaftlichste Benziner von den E 39, es sei denn, du willst nen 8-Zylinder oder nen Diesel haben
Gruß
523 v.s.528
sorry,jeder Wagen mag anders eingefahren sein,aber laut Herstellerangaben läuft der 528 um einiges besser als der 523.Zumal 0,5L mehr hub bestimmt nicht unbemerkbar bleiben und der 528 1sec schneller von 0 auf 100 ist und und V-Max 12 km/h schneller.(vorausgesetzt beides schalter)
Das einzige was die beiden gleich haben ,ist der spritverbrauch!!
gruß
der ralle
Tach Leute!
Fahre selber einen 523i! Ich muß sagen, daß dieser Motor absolut ausreichend für dieses Fahrzeug ist!
Liest man auch oft in diesem Forum!
Man kann damit keine Rennen fahren, kann aber cool cruisen und wenn es mal darauf ankommt, kann man auch mal was aus ihm heraus holen!
Der Spritverbrauch ist ebenfalls ausgeglichen!
"... und irgendwo in diesem Forum habe ich gelesen, daß die 523i auf dem Prüfstand auch schon die 192 PS erreicht haben sollen!? ;-)"
Ich bin von der Motorisierung absolut zufrieden, würde ihn jederzeit weiter empfehlen!
Würde auch jetzt keinen größeren als den 525i kaufen!
MfG
painkiller
Ähnliche Themen
Was wohl noch nicht jedem klar ist, der 523i hat einen 2,5l Motor und nicht wie zu vermuten ein 2,3l Motor. Wie ich gehört hab, soll der Unterschied zwischen dem 523i u. 525i in der Einstellung der Motoren liegen, sind ja beides 2,5l Motoren, halt nur optimiert.
Ich fahre auch einen 523i und bin voll zufrieden mit der Motorisierung, ist für den Wagen aus meiner Sicht durchaus angemessen.
Rob
@ralle
wie einer meiner vorredner bereits gesagt hat, ist der 523i ein 2.5 R6. der unterschied ist also so schon recht gering. real wird sich die eine sekunde von 0-100 nicht bemerkbar machen. einzig und alleine auf der autobahn ab 200 wird es einen merklichen unterschied geben (....aber auch nur dann wenn der 523i mal nicht nach oben streut).
ich würde die größere maschine (528i) bevorzugen um eine automatik auszugleichen, oder als ersatz (dann den 525i) wenn ich mir nochmal einen E39 zulegen sollte.
mfg.alex🙂
523
stimmt natürlich ,der 523 ist mit einer 2,5L maschine ausgestattet,die bezeichnung lässt einen schnell verleiten.korrigiere mich an dieser Stelle.Bleiben immer noch 0,3L hub und 23 ps die der 528 mehr hat.
gruß
der ralle
Man kann sich endlos drüber streiten, ob ein 523er oder 528er besser ist, da die jeweiligen Fahrer immer zu ihrem "kleinen" halten 😁
Trotzdem war ich sehr verblüfft, dass der 528er nicht besser läuft....
Wieviel hat den der 528er eigentlich als Neuwagen mal an Aufpreis zu dem 523er gekostet?
Von den Gebrauchtwagenpreisen der verschiedenen Motorisierungen liegen die E 39 eigentlich ziemlich beieinander, wenn man ein gleiches Baujahr berücksichtigt. Mal abgesehen vom 540er oder M5.
Gruß
_____________
523
528 neupreis
ohne viel aufwand hat er mal knappe 80 000 DM
gekostet .
Und der 523?
laut Vorbesitzer hat meiner mal 66.000 DM gekostet, ist alledings nicht besonders gut ausgestattet.
Gruß
Re: 523 v.s.528
Zitat:
Original geschrieben von der ralle
sorry,jeder Wagen mag anders eingefahren sein,aber laut Herstellerangaben läuft der 528 um einiges besser als der 523.Zumal 0,5L mehr hub bestimmt nicht unbemerkbar bleiben und der 528 1sec schneller von 0 auf 100 ist und und V-Max 12 km/h schneller.(vorausgesetzt beides schalter)
Das einzige was die beiden gleich haben ,ist der spritverbrauch!!Der 523 / 525 und 528 haben den gleichen Hubraum nur ander Namen und PS !!!!!!!!!!
grußder ralle
also der 523i streut in der tat extrem gerne nach oben hab den prüfstand test aus der AMS auf meinem PC der hat selbst mit Benzin noch 187 PS !!! von Prinzip her könnte man ihn deswegen auch 525i nennen den der 525i ist kein deut schneller !!! die 2.8l maschine higegen ist eigentlich ein tier power ohne ende und mir würde spontan kein 2.8l einfallen der hier was entgegenzusetzten hat !!!
Zitat:
Original geschrieben von Iceman9
<...>die 2.8l maschine higegen ist eigentlich ein tier power ohne ende und mir würde spontan kein 2.8l einfallen der hier was entgegenzusetzten hat !!!
z.B. der A6 2.8, der beisst genauso gut 😉
Grüsse,
wnd