523i starter dreht sporadisch nicht weg
Hallo,
Ich hatte vor kurzem das Problem dass bei meinem 523i e39 der Starter nicht dreht, was aber bis jetzt nur 2x passiert ist. Beim (nicht 😁) Starten dreht der Starter nicht, der Magnetschalter klickt nicht und die Lichter gehen auch nicht aus bzw werden nicht Dunkler
Klopfen auf den Magnetschalter hat nichts gebracht
Beim ersten mal hab ich das Auto angeschlept, ging ohne Probleme und danach Startete er wieder ohne Probleme
Dann, 4 Tage später, passierte es wieder, also angeschoben und den Berg runter und anrollen
Aber dann hat nichtmal anrollen noch was gebracht, und ich war dann total ratlos
Klopfen, anderer Schlüssel wg Codierung und Anschleppen hat das Auto nicht zum Starten gebracht, der Motor drehte zwar aber er Zündete nicht
Der Mechaniker vom ÖAMTC (österr. ADAC) war zwischendrin auch mal ratlos, er hat dann die Starterbatterie direkt im Kofferraum an die Batterie geklemmt und wir haben es nochmal mit Anschleppen probiert
Die Spannung war aber vorher auf 12,5V, auch mit Verbraucher
Und auf einmal konnte man ihn Anschleppen
Er hat dann entdeckt dass der +Pol ziemlich locker war und hat ihn angeschraubt
Danach ist er wieder ohne irgendwelche Macken angesprungen.
Sehr komisch...hatte wer schon mal das problem? War wirklich der +Pol schuld?
Ab und zu ist der Starter auch erst 1 Sekunde später losgegangen...
Wäre um tipps sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen!
33 Antworten
Hallo wiedermal, Danke für die ganzen Antworten
Ich werde morgen die Antenne bestellen
Aber was mich td wurmt, falls es nicht die Antenne ist sondern das EWS Steuergerät muss ich wieder so lange warten bis ich die Teile bekomme usw, ich brauche das Auto aber dringendst...
Ist es möglich die EWS zu brücken/ zu deaktivieren?
Mfg
Edit: hab gerade durchgemessen, es liegt Spannung an dem Stecker der Antenne an und wenn ich die Antenne durchgangsprüfe ist der Kontakt nicht unterbrochen
Spricht das nicht dafür dass die Antenne iO ist?
Aehm, du machst Durchgangsprüfung an irgendwelchen Bauteilen ? Hast du Referenzwerte? Ist das Zulässig die Ringantenne auf Durchgang zu prüfen?
Und du sagst ja selber sporadisch Dreht der Starter nicht, aber irgendwo muss man mit dem Tauschen anfangen, und die Ringantenna is günstig also ein logischer Schritt.
Worüber reden wir hier eigentlich? EWS2 oder EWS3? Baujahr?
Also bei der Antenne hätte ich mir nichts gedacht, ist ja nur eine Spule...sollte die dadurch wirklich Kaputt gegangen sein falls sie doch nicht schuld war ist es mir auch egal, tausche das Teil sowieso aus 😁
September 97 ist er geboren, ob da schon EWS3 drin ist weiß hoffentlich jmd von euch
Also, brücken / deaktivieren möglich?
Mfg
Ähnliche Themen
Vermutlich ist das schon möglich über Codieren.
Sporadische Ausfälle haben selten mit dem Steuergerät zu tun, sondern eher Transponder im Schlüssel oder aber Ringantennt. Hoffen wir, dass es damit gelöst ist.
Kann sein, dass elektrisch alles passt, die Antenne aber trotzdem nicht mehr funktionstüchtig ist.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von DoktorGonzo
Also bei der Antenne hätte ich mir nichts gedacht, ist ja nur eine Spule...sollte die dadurch wirklich Kaputt gegangen sein falls sie doch nicht schuld war ist es mir auch egal, tausche das Teil sowieso aus 😁September 97 ist er geboren, ob da schon EWS3 drin ist weiß hoffentlich jmd von euch
Also, brücken / deaktivieren möglich?Mfg
Ja, EWS3 ist schon einmal gut, da somit die ganzen HW-Probleme EWS2 der frühen Baujahre wegfallen. Die EWS kannst du nicht wegcodieren jedenfalls nicht ohne Riesenaufwand.Auch nicht versicherungstechnisch zulässig. Also Ringspule halte ich für unwahrscheinlich, da ja kein Bruch vorhanden. Also EWS Steuergerät ist gut möglich da ja die Sende/Empfangseinheit bei EWS3 integriert ist; aber ich würde nochmals die Fehlercodes detailliert analysieren. Und zwar in der Reihenfolge ihres Auftretens
So, kleines Update:
Gestern vom örtlichen BMW-Teilehändler die Ringantenne geholt, getauscht und Starten probiert, wieder nichts 🙁
Hat mich nicht mal gewundert, Murphys Gesetz trifft mich leider immer 😁
Anrollen probiert, auch nix, also wieder raufgeschleppt, Gang rein und kommen lassen, auch nix
Also wieder abgestellt und reingegangen
Wollte ihn eigentlich morgen zur BMW-Werkstatt schleppen
Heute ist dann zufällig von Amazon mein OBD Diagnose Teil samt Umstecker gekommen
Wollte dann den Fehlerspeicher auslesen was leider nicht funktioniert, unterstützt anscheinend nur OBD 2
Aber dann ist er auf einmal angesprungen, einfach so...
Hab jetzt keine Ahnung warum, normalerweise hab ich ihn nach den Ausfällen immer anschleppen müssen, und er ist jetzt eine Woche gestanden und hätte nie den Anstand gemacht anzustarten...
Ich hab mich zwar total gefreut endlich wieder mal den BMW zu fahren, ist schon ein ganz anderes Fahrgefühl...aber richtig freuen kann ich mich noch nicht, weil ich so das Gefühl habe dass es noch nicht gegessen ist -.-
Naja morgen mal zum BMW, mal schaun was der sagt
BTW, beim Teil abholen hat der Werkstattmitarbeiter gemeint dass die EWS nicht auf den Starter zugreift bzw das drehen des Starters nicht verhindert...?
Mfg
Es variiert je nach System.
Grundsätzlich beim Diesel:
Entweder Anlasser und Einspritzung - oder eben nur Einspritzung wird stillgelegt.
Beim Benziner:
Entweder Anlasser, Einspritzung und Zündung - oder nur Einspritzung und Zündung werden stillgelegt 🙂
Hatte alles erlebt bisher.
Grüße,
BMW_Verrückter
Wunderschöner Morgen, komme gerade von einer saumäsig anstrengenden Schicht am weg nach Hause am Zigarettenautomaten vorbei...ich Idiot hätte ihn einfach laufen lassen sollen
Naja, zurück ins Auto und vorbei wars
Wieder anschleppen probiert, wieder keine Reaktion..hab mir gedacht dass ev doch der Starter schuld war, negativ
Mir wird schon ganz schlecht, naja am Nachmittag mal zur Fachwerkstatt
-.-
Und was sagte denn der Freundliche? 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Morgen,
Die sind eigentlich auch noch nicht weiter als ich, der Fehler "schlüssel nicht erkannt" war 60x abgelegt xD
Nachdem die AZ so teuer ist werden sie das EWS-Steuergerät tauschen, macht 104€ -20% und ca 140€ für die AZ,weil eine detailierte analyse wrsl teurer wird als das Tauschen von beiden EWS-Bauteilen
Am Do kommt das Steuergerät, jetzt heisst es hoffen
Ich werde berichten
Sollte irgend wer noch Tipps haben bitte her damit
Mit freundlichen Grüßen
Schlüssel nicht erkannt liegt eigentlich immer an der EWS, sofern Transponder im Schlüssel passt.
Grüße,
BMW_Verrückter
So, am Samstag hab ich ihn abgholt und es hat nur 180€ gekostet...find ich persönlich voll in Ordnung für Anschauen, Steuergerät kaufen + programmieren + Einbauen
Aber nur wenn es jetzt auch endgültig erledigt ist - beim Abholen war alles ok und auch bis jetzt passte alles..
Ich werd jetzt mal 1-2 Wochen fahren und dann bescheid geben ob es wieder passiert ist
Mit freundlichen Grüßen und Danke für die Hilfe
Würde mich für dich freuen, wenn ich mit meiner Einschätzung recht hatte. Bitte Rückmeldung in 2 Wochen.🙂