523i Preisbewertung

BMW 5er E39

Hallo Leute,

ich möchte einen 523i Bj 2000 mit 300.000km auf der Uhr von einem Bekannten abkaufen.
Kurz ein paar Eckdaten:
-M Paket 2 ab Werk, sonst nicht viel Sonderausstattung
-1 Hand
-Automatik
-Komplett ohne Rost
-Technisch laut ihm perfekt
-komplett original und unverbastelt

Was würdet ihr maximal dafür bezahlen?

12 Antworten

Kommt drauf an wie er dasteht, erzählen tun die Leute viel wenn der Tag lang ist.
Die Frage wäre auch wie lang noch HU bzw. ist neue drauf?

Für ne Ranzkiste würde ich gar nix ausgeben und lieber weitersuchen.
Ist er wirklich perfekt was ich nie im Leben glaube,
also kein Wartungsstau, top Lack, kein Rost, keine Defekte,
wäre das höchste der Gefühle 2500€, mit beiden
Augen zumachen auch 3000€, wenn die Fanbrille festsitzt und
der Schlitten wirklich wie geleckt ist.

Der Wagen ist gut 20Jahre alt 300tkm gelaufen der
deutsche durchnschnitts Michel hat so was gar nicht auf dem Radar,
entsprechend ist die Nachfrege nach solchen Karossen.
Das M-Paket reist da auch nicht mehr viel raus,
wenn ansonsten wenig Kreuze gemacht wurden.

Es ist nüchtern betrachtet eine alte Karre die schlecht an den Mann
oder die Frau zu bekommen ist, mangelnde Ausstatttung gepaart
mit hoher Laufleistung inklusive hohen Betriebskosten machen
es nicht besser.

Also 4000 möchte er noch haben. Und komplett ohne Wartungsstau etc. ist er auch nicht...

Echt verrückt was die Leute für Ihre E39 noch haben wollen, gerade wenn M-Paket dabei.

Da sind die 4000 ja noch günstig wenn ich mich mal auf mobile, usw. umschaue.

Danke für deine Einschätzung

4000 halte ich für zu hoch gegriffen...da muss schon Alles perfekt sein und die Ausstattung am oberen Ende angesiedelt sein.
Der M52TU ist sehr dankbar. Würde ich sofort einem M54 vorziehen.

Zitat:

@Black13i schrieb am 27. Juni 2021 um 19:21:19 Uhr:


4000 halte ich für zu hoch gegriffen...da muss schon Alles perfekt sein und die Ausstattung am oberen Ende angesiedelt sein.
Der M52TU ist sehr dankbar. Würde ich sofort einem M54 vorziehen.

Der m52 vor TU ist noch dankbarer

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habs ja neulich schon geschrieben, mein 523i war nach Gutachten mit 200´km 1800 Euro wert. 4000 ist zu hoch gegriffen wenn Dir einer reinknallt bekommst Du 1800 von der Versicherung, abzüglich Restwert.
Es gibt schon echt gut für 2500 mit halb so viel km.
Tschüß,

Bernd

Persönlich würde ich sicherlich keine 4000,- für einen 20 Jahre alten 523er mit 300tkm ausgeben, M-Paket hin oder her. Auf jeden Fall würde ich weiter suchen.

Bei e39 habe ich immer auf Grund der relativ geringen Verfügbarkeit des m62 Triebwerks, immer den grössten R6 Motor gewählt. (528iA T. und später 530iA T.)
Und natürlich immer mit LPG.😉

Man muss mittlerweile sich mehrere Fahrzeuge anschauen. Ich habe mir Vier E39 angeschaut und die waren alle Schrott bzw hätte ich da ewig dran rum repariert.
Aber hin und wieder findet man doch ein Fahrzeug bei dem das Preis/Leistungsverhältnis passt.

It Depends....

- Automatik
Was wurde wann gemacht um die Automatik zu erhalten. Kein Ölwechsel oder gar Spülung? Lass den stehen.

Motor:
- Was wurde wann gemacht. Vanos, KGE usw usw usw

Rest:
ABS Steuergerät schon getauscht? Das geht wirklich gerne über den Jordan
Welche Ersatzteile wurden verbaut (Hersteller)

Nur wenn diese Liste halbwegs brauchbar ist würde ich über 3000 nachdenken. Die 13cm Boxen hat Aldi im Jahr 2000 schon in nem Duschradio abgelehnt. Die taugen nix. Sprich, Standard Sound und man kann Nachrichten hören und Dudelmusik.

Was kannst Du selber und wieviel Herzblut hast Du um den zu erhalten - alternativ wieviel Geld um die Werkstatt glücklich zu machen. Ich würde fast wetten das jeder zweite da Rost findet.

Welche Felgen, welche Reifen. Winterreifen dabei usw usw usw.

Alternativ -> https://www.e39-forum.de/index.php?...

Immer wenn ich lese, dass M-Paket ja nichts mit dem Preis zu tun hat, muss ich an diejenigen denken, die einen E39 ohne M-Paket kaufen, weil es den 1000€ günstiger gibt und dann lieber für 2000€ M-Paket Teile nachrüsten. 😁

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 2. Juli 2021 um 23:19:43 Uhr:


Immer wenn ich lese, dass M-Paket ja nichts mit dem Preis zu tun hat, muss ich an diejenigen denken, die einen E39 ohne M-Paket kaufen, weil es den 1000€ günstiger gibt und dann lieber für 2000€ M-Paket Teile nachrüsten. 😁

Ich habe es geschrieben, ja. 😛
Entweder passt der Preis mit M-Paket oder halt nicht, denn grundsätzlich bin eigentlich kein Freund der Liebhaberpreise.
So verrückt bin ich nicht, um für Plastik-Teile 2000,- in den Wind zu schmeissen und hab es bisher noch nie gemacht. 😉

Bin jetzt aktuell auf einem anderen Trip und freue mich immer wieder beim Tanken zu Hause für 1,50,-/100km. 😛
Mein e39 LPG wurde nach 6 Jahren durch den e53 LPG (m62) letztes Jahr ersetzt, welcher mittlerweile aber nicht mehr als Alltagsfahrzeug mehr eingesetzt wird.

Zitat:

So verrückt bin ich nicht, um für Plastik-Teile 2000,- in den Wind zu schmeissen und hab es bisher noch nie gemacht. 😉

M-Paket ist halt schon noch ein bisschen mehr als 2 Stoßstangen. Ich hab bei meinen beiden jetzt den direkten Vergleich und im Winter 5er vermiss ich nicht die Stosstangen und die Zierleisten vom Sommer 5er mit M-Paket, sondern u.a. das straffe Fahrwerk (obwohl der Vorbssitzer neue SACHS Stoßdämpfer einbauen lassen hat) und die Sportsitze mit dem schöneren Seitenhalt und der ausziehbaren Oberschenkelauflage (nutze ich bei 2 Metern Körpergröße^^).

Fahrzeuge mit M-Paket ab Werk erzielen immer höhere Preise, weils das Auto optisch und ausststtungstechnisch immer ein Stück weit aufwertet. Ob mans natürlich haben muss ist die andere Frags, mein Winter E39 fährt auch ohne super. 😁

Das straffe Fahrwerk auf unseren Straßen in DE muss man halt mögen.

Mein aktueller e53 ist deutlich straffer ohne M-Paket als mein ex- e39 530iA T. was allerdings so langsam auch schon nervt.
Bin auch nicht der kleinste mit 1,88 und finde die entspanntere Sitzposition vom Winkel her in höheren Fahrzeugen wie im meinen e53 oder Meriva meiner Frau deutlich mehr wert als M- Sportsitze.

Die besten Sitze in normalen Pkws waren in meinen ex- e61, es waren die aktiven Komfortsitze mit Kühlung.
Individuell anpassbarer Seitenhalt, super bequem und mit el. Oberschenkel Auflage.
Der e61 mit der 18 Zoll RF-Sommerbereifung war auch unötig hart und eine Zumutung.

Wem es wert ist, der kann natürlich den M-Aufpreis auch bezahlen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen