523i BJ 4/2008 - Probleme im Leerlauf und Fahrt

BMW 5er E60

Hallo an das Forum,

mei BMW war nun schon diverse mal beim Freundlichen.
Es wurde so ziemlich alles getauscht was ich mir vorstellen kann.
Diverse Sensoren, alle Injektoren, Zündspulen und der aktuellste
Softwarestand (21.12.2011) aufgespielt.

1. Häufig ist es jedoch im Stand so, dass der Motor ein tieffrequentes
Geräusch von sich gibt und der Drehzahlregler nicht exakt auf
Standgasumdrehung stehen bleibt. Er schwankt häufig leicht nach
oben und unten. Ist das normal oder sollte dieser, zumindest wenn der
Motor warm ist konstant in der Leerlaufdrehzahl sein?

2. Der Wagen steht in der Garage. Es kommt sehr oft vor, dass der Motor
beim morgendlichen Erststart für 10-20 Sek. auf knapp über 1000 Touren
hochdreht und erst dann auf die normale Drehzahl heruntergeht. Ist
das auch Normal?

Gruß aus Münster

27 Antworten

1) Ich würde die 10 Sekunden warten und dann erst fahren 🙂

2) Da wären mehrere Faktoren/Problemstellungen vorhanden - von Ruckeln, bis Ausfällen, .. denke nicht, dass bei dir das DME defekt ist.

BMW_Verrückter

Hallo BMW Verrückter.

Ich war die letzten 2 Tage beruflich Unterwegs und bin knappe 1000 km mit dem neuen Motor gefahren. Selbstverständlich nicht Vollgas sondern ehr moderat mit max. 150 kmh.

Gestern habe ich dann leider einen Stau von 18 Km länge mitnehmen müssen 🙁

Dabei ist mit aufgefallen, dass wenn ich den Wagen bei Stop and Go mit ein wenig Gas fahren lasse (etwas mehr als die normale Rollgeschwindigkeit beim Automatik), der Wagen sporadisch
leicht zu ruckeln anfing. Er hat beim Rollen lassen immer wieder ein wenig die Drehzahl erhöt und wieder vermindert. Dadurch ruckelt der Wagen leicht vor und zurück.

Desweiteren habe ich festgestellt, dass der Wagen im Stand, die Drehzahl sehr häufig leicht nachregelt, mal nach unten, mal nach oben.

Wahrscheinlich ist das Normal, aber nach dem ganzen Hick-hack höre ich schon die Flöhe husten.

Über eine weitere Antwort wäre ich sehr Dankbar.

Gruß

Naja - da sollte im Prinzip nichts ruckeln! Ein bisschen (echt nur wahrnehmbar, wenn man sich extrem darauf konzentriert) ist schon normal, da Verbraucher mitlaufen und somit der Leerlaufsteller elektronisch die Luftmenge regeln muss. Das ist schon normal. Aber sobald der Motor anfängt irgendwie sporadisch zu ruckeln oder zu wackeln, wie du erwähnst, dabei die Drehzahl schwankt, ist da was nicht okay.

Die N53-Motoren sind anfällig bei Zündspulen, Injektoren und HD-Pumpe, wie du bereits weißt! 🙁

Und Injektoren + Zündspulen können solche Probleme hervorrufen ..

BMW_Verrückter

Hallo und guten Morgen an das Forum,
guten Morgen BMW_verrückter,

Nun bin ich bereits 3500 km mit dem Austauschmotor gefahren.
Und ich habe das Gefühl, dass es keine wesentliche Verbesserung ergeben hat.

Mal schnurrt er (im Stand) wie ein Kätzchen, dann wieder fühlt es sich an, als das der Motor, wenn der Wagen steht, unter Last ist und der ganze Wagen anfängt spürbar zu vibrieren. Dabei schwankt die Leerlaufdrehzahl spürbar.

Elektr. Verbraucher wie Klima habe ich ausgestellt. Heute Morgen hat es einen ganz kurzen,
fühlbaren Zündaussetzer (kurzes ruckeln) gegeben.

Wenn ich bei BMW anrufe, fragt der Servicetechniker, ob es eine Fehlermeldung gibt.
Die gibt es jedoch leider nicht. Da ich noch Restgarantie habe, benötige ich jedoch
eine Fehlermeldung, damit die Kosten für die Suche übernommen werden.

Was kann man noch machen? Ich habe von einem Bekannten gehört, dass man auch eine Meßfahrt
machen kann.

Ist das Sinnvoll? Oder gibt es so etwas nicht?

Ein verzweifelter BMW Fahrer 🙁

Ähnliche Themen

Hallo, es gibt eibe so genannte Laufruhen messeung, die hatte ich auch schon. Bei mir wurden alle 6 Zündspulen getauscht, es ist wesentlich besser aber nicht perfekt.

Ja, also Injektoren, HD-Pumpe oder aber Zündspulen sind bei dem Motor bekannt, auch der NOx-Sensor.

Sollte allerings, wenn die Zündspulen defekt sind, oder aber der NOx-Sensor ein Fehlerspeichereintrag vorhanden sein!

BMW_Verrückter

Vielen Dank noch einmal für die Hilfe.

@nudldunga

Dann ist es auch bei Dir so, dass der Motor im Stand einfach mal als "unruhig" bezeichnet werden kann?
Scheint von der Tagesform des Motors abzuhängen 🙂

Bei mir ist es auch so im Stand läuft er unruhig.
Es brummen & vibrieren, vorallem am Schaltknauf sieht man es schön, der wackelt.

Mittlerweile habe ich leichte Aussetzer im Schichtladebetrieb.

Zündkerzen & Zündspulen sind erst 4.000 km alt.
Injektoren sind älter ca. 15 - 20.000 km

Mittlerweile bin ich auch genervt von dem Fzg.

Auch bin schon länger am überlegen dass Fahrzeug wieder ab zu stoßen. Es sind einfach zu viele Mängel an dem Auto. Wenn ich nicht noch Euro+ hätte, oh my god!!!

Nuddl, warst du nicht begeistert vom Auto? 🙂

Was willst du denn nun kaufen, du warst doch so zufrieden mit ihm!?

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Nuddl, warst du nicht begeistert vom Auto? 🙂

Was willst du denn nun kaufen, du warst doch so zufrieden mit ihm!?

BMW_Verrückter

hi, ja du hast recht, ich war anfangd sehr begeistert. Allerdings hat sich das Bild nach 7tsd gefahrene Km doch drastisch geändert.

Mängel:
Alle Zündspulen getauscht
Anscheinend doch NOx Sensor getauscht
Neuer Fahrerspiegel, da Memory nocht mehr funktioniert hat
Fenster hinten knarzen noch immer
Ein Schweißpunkt an der B- Säule hatte sich gelöst, darauf hin, neuer Gurt, neue B- Säulenverkleidung
Heckscheibe sprang immer auf bein Losfahren, Schloss kaputt.
Motorlauf immer noch nicht nach alter BMW 6 Zylinder Laufkultur.

Hmm, welche Marke es beim Verkauf geben könnte , ich bin mir noch nicht sicher. Nur eins weiß ich, ein Audi kommt mir nicht ins Haus. Der Insignia gefällt mir eigentlich recht gut.
Aber wie gesagt, ich weiß es noch nicht.

Ich muss sagen dass ich alle Weile mehr mit dem 7er fahre als mit dem 5er.
Naja ich werd mich mal die nächste Wochen umschauen.
Einen schönen Abend noch!!

Audi würde mir auch nicht ins Haus kommen, naja, schade eigentlich mit dem BMW 🙁

BMW_verrückter

Schade....... du sagst es, bei gerade mal 40tsd km Gesamtlaufleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen