523i Automatikgetriebe schaltet nicht ??
Hallo Ihr lieben
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen
Und zwar geht's um meine 523i Bj 1998.
Ich habe den 523i mit Getriebeschaden 2015 günstig erworben angedacht als Ersatzteile Spender für mein 525.
Da der Optische Zustand supi war ,er weniger Sprit Verbraucht , eine nachgerüstete Gasanlage von Price hat und niedrigere in der Steuer ist entschied ich den 523i zu reparieren .
Ich habe ein Automatik Getriebe gekauft , welches erst nach meiner Probefahrt ausgebaut wurde ist, habe die SERIENNUMMER in der BMW Werkstatt abgegleichen lassen sowie auch das dazugehörige Getriebesteuergerät .
Soweit alles gut .
In einer freien Werkstatt ließ ich das Automatikgetriebe einbauen, doch es schaltet nicht, im Display werden die Gänge angezeigt so wie sie eingelegt werden aber im Getriebe tut sich nix. Geriebe öl Ständ geprüfte, Ventile am Getriebe sind auch nicht fest.Habe Sensoren gewechselt,etc. Fehlerauslesen ergab keine Fehler.
( Also vielleicht was Meschanisches) ?
Der Motor sprangt schlecht an also ließ ich die Benzienpumpe auch noch wechseln. Aber keine Veränderung. Also lud ich mein 5er auf den Anhänger und fuhr in die BMW Werkstatt, um ihn nochmal komplett auslesen zu lassen . Der Werkstatt Meister kannte mich langsam schon als dauergast und hätte mir für 20 Euro fix die füllstandegeprüft.
Jedenfalls klingelte mein Telefon BMW das Auto springt nicht an und es käme kein Sprit im Motor an. da ich kein Millionär bin hab ich mein 5er wieder abgeholt und in die Garage gestellt.
Langsam ein teuer Spaß wenn keiner den Fehler findet.
In einem Monat kommt unser Baby zur Welt aber der Familienwagen läuft noch immer nicht .
Ich danke Jedem der Antwortet und vielleicht helfen kann.
22 Antworten
Den sollte man zuerst mal wieder ans Laufen kriegen. Sonst bekommen wir das nie eingekreist.
Im FS steht nichts bzgl. Motorfehler?
Zuerst muss der Motor wieder laufen. Schau mal nach, was die Benzinpumpe gekostet hat. Ich glaube, ich habe 2009 bei meinem 520i 140,-€ für die neue Benzinpumpe bezahlt. Am Preis siehst Du, ob es eine gebrauchte war. DAnn könnte dies der Fehler sein, wenn überhaupt kein Sprit ankommt. Deine BMW-Werkstatt kannst Du vergessen. Die Aussage "es kommt kein Sprit an", kann Dir jeder Hütchenspieler sagen. Man kann von denen schon erwarten, dass sie zumindest die einfachste mögliche Ursache (Benzinpumpe) mal prüfen.
Fehler auf mechanischer seite:
Wurde der wandler beim ausbau/ transport nicht richtig fixiert, so kann er ein stück aus dem getriebe gerutscht sein. Wird das getriebe dann an den motor angesetzt und ( können manchmal wenige mm sein) mit den schrauben an den motor angesetzt, zerstört man das pumpenrad . somit baut das getriebe keinen öldruck auf.
Fehler auf elektrischer seite: der m52b25 hat eine andere dme als der m54 b25 im 525i.
Somit muss die zum motor passende getriebeelektronik verbaut werden.
Das getriebe selbst sollte das gleiche sein.
Ähnliche Themen
Ooooder ganz doof. Der bowdenzug ist falsch eingebaut oder nicht fest.
Oben hies es der 5er wurde abgeholt, da du ja kein millionär bist.
Und wir kommen hier nunmal preislich in richtung totalschaden.
Wenn du denen das ding hinstellst und sagst : bitte fehlerursache lokalisieren , dann machen die das schon. Geld is Geld. Ob durch einen barockengel oder f30 is da egal.