523i Automatikgetriebe schaltet nicht ??

BMW 5er E39

Hallo Ihr lieben

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen

Und zwar geht's um meine 523i Bj 1998.
Ich habe den 523i mit Getriebeschaden 2015 günstig erworben angedacht als Ersatzteile Spender für mein 525.

Da der Optische Zustand supi war ,er weniger Sprit Verbraucht , eine nachgerüstete Gasanlage von Price hat und niedrigere in der Steuer ist entschied ich den 523i zu reparieren .
Ich habe ein Automatik Getriebe gekauft , welches erst nach meiner Probefahrt ausgebaut wurde ist, habe die SERIENNUMMER in der BMW Werkstatt abgegleichen lassen sowie auch das dazugehörige Getriebesteuergerät .
Soweit alles gut .
In einer freien Werkstatt ließ ich das Automatikgetriebe einbauen, doch es schaltet nicht, im Display werden die Gänge angezeigt so wie sie eingelegt werden aber im Getriebe tut sich nix. Geriebe öl Ständ geprüfte, Ventile am Getriebe sind auch nicht fest.Habe Sensoren gewechselt,etc. Fehlerauslesen ergab keine Fehler.
( Also vielleicht was Meschanisches) ?
Der Motor sprangt schlecht an also ließ ich die Benzienpumpe auch noch wechseln. Aber keine Veränderung. Also lud ich mein 5er auf den Anhänger und fuhr in die BMW Werkstatt, um ihn nochmal komplett auslesen zu lassen . Der Werkstatt Meister kannte mich langsam schon als dauergast und hätte mir für 20 Euro fix die füllstandegeprüft.
Jedenfalls klingelte mein Telefon BMW das Auto springt nicht an und es käme kein Sprit im Motor an. da ich kein Millionär bin hab ich mein 5er wieder abgeholt und in die Garage gestellt.
Langsam ein teuer Spaß wenn keiner den Fehler findet.

In einem Monat kommt unser Baby zur Welt aber der Familienwagen läuft noch immer nicht .
Ich danke Jedem der Antwortet und vielleicht helfen kann.

22 Antworten

Ich dacht der Fehler sollte ausgelesen werden, was ist damit?

Was ist der 525 für ein BJ?

Zu klären ist warum kein Sprit vorne ankommt, läuft die BP überhaupt und ob das 523 Getr. STG an die 525 DME angelernt werden muss?

Versuch mal das Getr. Stg vom 523.

Aber ohne auslesen hab ich da wenig Hoffnung.

Hallo danke für Ihre Antwort. Ich habe das Getriebe Stg vom gekauften getriebe mit gekauft und auch eingebaut im 523i . Ich hatte einmal in der freienwerkstatt auslesen lassen wo kein Fehler zu sehen war. BMW hat ihn nicht ausgelesen da er nicht ansprang .

Ich vermute die Werkstatt wo ich den 5er gekauft habe, konnte den Fehler auch nicht finden und haben dem Besitzer zum Verkauf geraten.

Ich hatte das gleiche Problem beim (E32) 730i. Beim Einbau des Austausch-Automatikgetriebes (4 HP 22) hatten wir den Wandler getrennt vom Getriebe eingebaut. Beim Aufsetzen des Wandlers an das eingebaute Getriebe wurde versehentlich die Ölpumpe abgequetscht. Somit wurde kein Öldruck im Getriebe aufgebaut und das Getriebe schaltete nicht. Nur durch den Tipp eines Getriebeprofis haben wir den Fehler gefunden. Du hast das 5 HP 18 drin. Wurde vom (E39) 520 i bis einschl. 528 i eingebaut. Das Getriebe müsste auf jeden Fall passen. Man sollte beim Einbau den Wandler am Getriebe lassen, um das Zerstören der Ölpumpe zu verhindern. Wie habt Ihr den Einbau gemacht ? Ich habe damals das Getriebe wieder ausgebaut, den intakten Wandler des alten Getriebes ans neue Getriebe geschraubt und dann zusammen eingebaut. Danach lief alles wieder. Das könnte evtl. auch bei Deinem Auto die Ursache sein.

Ähnliche Themen

Ist eine neue Benzinpumpe eingebaut worden, oder eine gebrauchte ? Bei meinem 520 i war bei 140.000 km die Benzinpumpe auch im Eimer. Lief manchmal auf voller Leistung, manchmal nur mit halber und der Wagen hatte keine Leistung. Den Fehler zu finden war schwer, weil er nicht immer auftrat.

Also die Werkstatt hat das Getriebe komplett ohne Wandler getrennt zuhanden eingebaut . Kann die andere Werkstatt vielleicht in Ausbau Fehler gemacht haben?
Ich denke ja das ,dass damalige angeblich defekte Getriebe garnarnicht kaputt ist und der Fehler vorm getrieben liegen muss.
Letztens meinte jemand vielleicht liegt es an den
Schaltkugel

Der 5 er stand 2 jaher als icj den gekauft hab , dachte es könnte daran liegen das er schlecht startet .Glaube eine neue BZPwar es. der Motor lief ja schon mal , mir is nur das doofe Getriebe ein Rätsel .

Wenn das Getriebe mit Wandler zusammen eingebaut wurde, denke ich, dass die Ölpumpe nicht defekt ist. Es gibt aber Werkstätten, die sich auf die Überholung von Getrieben spezialisiert haben. Dort gibt`s auch eine Garantie (bei mir damals über 60.000 km). Evtl. solltest Du mal mit so einer Werkstatt Verbindung aufnehmen.

Schade is das es nicht geht aus den beiden Diesel 525 ein schalt Getriebe auszubauen und in den 523i ein bauen... :-)

So ein Umbau von Automatik auf Schalter wäre extrem aufwendig und damit unrentabel. Aber oft ist es nur ein kleiner Fehler, den ein Getriebespezialist aufgrund seiner Erfahrung evtl. schnell findet.

Ja das glaub ich auch das es vielleicht nur was kleines is .Aber so in Spezialist will auch in Haufen Geld was ich momentan nicht hab für seine Arbeit

Wenn die schaltkugeln kaputt wären wäre es dann denkbar das im Getriebe nichts passiert. Oder kann auch eine defekte servopumpe daran schuld sein wenn es ein Kreislauf ist und keine druck aufgebaut wird .

Läuft denn der Motor jetzt oder nicht?

Nein läuft nicht. .. hab ihn in der Garage stehen Bis ich jemanden gefunden habe der sich auskennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen