520iA mit 13l verbrauch

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde,

habe einen 520iA Touring von 2003 mit voller Bude und Gasumbau.
Der Verbrauch liegt bei 13liter Benzin und 16liter Gas.
War heute mal Fehler auslesen und u.a. waren 2 fehler vom LMM drin.
Die Fehler wurden gelöscht und sind nicht wieder aufgetaucht.
Kann es trotzdem sein, dass der LMM defekt ist?
Habe paar Treads gelesen wo einige deutlich weniger verbrauchen.
Mit INPA konnte ich die Fehler nicht auslesen!!!!! Komisch!?!
Der Motor läuft eigentlich ruhig, nur ist er etwas träge wenn ich z.B. bei 100km/h beschleunigen möchte.

Danke schon mal für eure Antworten

Gruß
struppi79

26 Antworten

Ändert nichts an der Trägheit.

acha,
wieder was dazu gelernt.
Aber warum kommt er dann beim gas geben besser vorwärts wie vorher?
Passt der lmm von einem anderen benziner auch oder nicht?
Ein Bekannter hat einen 523i von Bj.2000 und einen E60 523i von Bj.2006.
Würde die mal umstecken zum testen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von struppi79


acha,
wieder was dazu gelernt.
Aber warum kommt er dann beim gas geben besser vorwärts wie vorher?
Passt der lmm von einem anderen benziner auch oder nicht?
Ein Bekannter hat einen 523i von Bj.2000 und einen E60 523i von Bj.2006.
Würde die mal umstecken zum testen.

Gruß

Placebo?

Bzgl. was passt und was nicht; schau dir mal den letzten Link an den ich gepostet habe.
Dort sind alle Fahrzeuge gelistet welche über den selben LMM verfügen.

Gruß Thomas

Alles klar,

tut mir leid. Möchte einfach nur mal testen bevor ich knapp 200euronen ausgebe für nichts.

gruß

Ähnliche Themen

Messen brauchst du nicht viel, denn, wenn der Motor mit (!) Standardwerten besser geht, als mit LMM, welcher zu jeder Last/Drehzahl ein Signal liefert und somit der Motor im Prinzip perfekt laufen muss, dies aber nicht tut, dann ist es klarer als klar, dass der LMM defekt ist 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Messen brauchst du nicht viel, denn, wenn der Motor mit (!) Standardwerten besser geht, als mit LMM, welcher zu jeder Last/Drehzahl ein Signal liefert und somit der Motor im Prinzip perfekt laufen muss, dies aber nicht tut, dann ist es klarer als klar, dass der LMM defekt ist 🙂

BMW_Verrückter

Danke. Schrieb ich zwar schon vllt hilfts nun.

Doppelt hält besser - hoffentlich kommt NUN ein neuer LMM rein! 🙂

BMW_verrückter

Bei meinem Bimmer war es änlich. Nach dem Tausch von LMM und Regelsonden, ist der Verbrauch runter gegangen. Die Lsondem müsse je laut Bosch alle 160000km getauscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von gas24


Bei meinem Bimmer war es änlich. Nach dem Tausch von LMM und Regelsonden, ist der Verbrauch runter gegangen. Die Lsondem müsse je laut Bosch alle 160000km getauscht werden.

Ich habe ebenfalls beides gleichzeitig getauscht.

Im Fehlerspeicher war nicht hinterlegt, aber die Teile altern einfach.

Ging deiner nach dem Tausch auch wie die Feuerwehr? 🙂
Fährt sich wie ein anders Auto.

Gruß Thomas

Der Fährt sich deutlich besser, wie ein Neuwagen.

hallo,

sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe.
neuer lmm ist eingebaut von vdo.
also, die leistung ist auf jeden fall besser geworden.
was den verbrauch angeht bin ich mir nicht sicher!!!
unter 12,6l geht in der stadt nichts. habe gestern sogar 15,8l gehabt.
kge wurde ist auch frei.
gibt es noch etwas woran es liegen könnte das der Verbrauch so hoch ist?
kerzen und alle filter sind ebenfalls neu.

gruß

Lambdasonden kämen noch in Frage. Außerdem würde ich mich nicht auf den BC verlassen - VOR allem nicht in der Stadt. Das musst du nachrechnen 🙂

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen