1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 520i Tacho defekt

520i Tacho defekt

BMW 5er E39

Hi. Bin mal eben zur Tanke gefahren und plötzlich ist der Tacho defekt. Er zeigt nichts mehr an. Die Nadeln bei Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt usw sind alle unten, so als ob der Wagen aus wäre. LCD funzt auch nicht :(
Das einzige was noch geht sind die Kontrollämpchen wenn man die Zündung anmacht.
Woran kann das liegen? Vielleicht nur ein Wackelkontakt oder Schlimmeres?
MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Hast Du schon einen Batteriereset gemacht (Batterie abklemmen und nach ein paar Minuten wieder anklemmen)?
Wenn alle Zeiger auf 0 bleiben, hat es wahrscheinlich nichts mit dem ABS Sensor oder Steuergerät zu tun.
Nur der Tacho und die Verbrauchsanzeige haben etwas mit dem ABS zu tun (Tachosignal kommt vom linken hinteren Sensor, damit wird auch der Momentanverbrauch und die Reichweite berechnet).
Drehzahl kommt direkt vom Motorsteuergerät und die Tankanzeige von den 2 Tankgebern.
Ich hatte das Problem in den letzten 6 Jahren 3x bei meinem 520iA Bj. 99.
Ich habe dann immer die Batterie ab und angeklemmt und der Fehler war behoben.
Repariert oder ausgetauscht wurde bei meinem Auto deswegen bis jetzt noch nichts.
Wenn der Batteriereset nichts bringt, ist fast sicher das Kombiinstrument defekt.
Alle Fehler welche ATU bei Dir ausgelesen hat, haben aber nichts mit dem Kombi zu tun.
Weiters handelt es sich um verschiedene Steuergeräte (Motorsteuergerät beim 1. auslesen, Airbagsteuergerät beim 2. auslesen).
Grüße, stromengl

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Vermutlich einer der Radsensoren hinten, kommt öfter mal vor. Wenn die kein Signal mehr geben, fällt der Tacho aus.

Ich schließe mich "bbbbbbbbbbb" an. Hatte das problem an meinem 5er auch einmal gehabt, da ging bei mir auch nix, kein km, drehzahl, tank... exakt wie bei dir.
Wird wohl der Radsensor hinten links sein.

Hey Danke. Was kostet der Spass?
MfG

wird dich c.a 80-100€ kosten. Ich hab das damals bei A.T.U machen lassen.

So, heute war ich ebenfalls bei ATU. Die meinen dass das Steuergerät defekt sei, da sie den Fehlerspeicher zwei mal ausgelesen haben und er zwei Mal verschiedene Sachen angezeigt hat.
1. Mal: -Fehlercode 83: Kurbelwellensensor
-Fehlercode 8: Luftmengen-/Massenmesser
2. Mal: FC 5: Zuendkreis Gurtstraffer links
FC 24: Beifahrer-Sitzbelegungserkennung (Die ist wirklich kaputt!)
FC 6: Zuendkreis Gurtstraffer rechts
Daraus schliessen die, dass das Steuergerät hinüber ist.
Was glaubt/wisst ihr? Ist das ein Symptom für ein defektes Steuergerät? Oder sollte ich lieber mal zur BMW-Filiale den Fehlerspeicher auslesen lassen? Denn auf ein "wir reparieren mal so lange bis wir das Richtige erwischen" habe ich keine Lust.
MfG

Hallo,
Hast Du schon einen Batteriereset gemacht (Batterie abklemmen und nach ein paar Minuten wieder anklemmen)?
Wenn alle Zeiger auf 0 bleiben, hat es wahrscheinlich nichts mit dem ABS Sensor oder Steuergerät zu tun.
Nur der Tacho und die Verbrauchsanzeige haben etwas mit dem ABS zu tun (Tachosignal kommt vom linken hinteren Sensor, damit wird auch der Momentanverbrauch und die Reichweite berechnet).
Drehzahl kommt direkt vom Motorsteuergerät und die Tankanzeige von den 2 Tankgebern.
Ich hatte das Problem in den letzten 6 Jahren 3x bei meinem 520iA Bj. 99.
Ich habe dann immer die Batterie ab und angeklemmt und der Fehler war behoben.
Repariert oder ausgetauscht wurde bei meinem Auto deswegen bis jetzt noch nichts.
Wenn der Batteriereset nichts bringt, ist fast sicher das Kombiinstrument defekt.
Alle Fehler welche ATU bei Dir ausgelesen hat, haben aber nichts mit dem Kombi zu tun.
Weiters handelt es sich um verschiedene Steuergeräte (Motorsteuergerät beim 1. auslesen, Airbagsteuergerät beim 2. auslesen).
Grüße, stromengl

Hallo Vincent,
lass' den Fehlerspeicher lieber nochmal bei BMW auslesen, bevor Du Dich auf irgendwelche teuren Such- und Reparaturversuche einläßt. Die Diagnosesoftware, die BMW (exklusiv) einsetzt, ist diesbezüglich die genaueste.

Vielen Dank. Genau das war es. Batterie für ne Minute abgeklemmt und alles funzt wieder. Da wollten die mir doch tatsächlich ein neues Steuergerät andrehen. Von wegen zwei Mal ausgelesen....
MfG

Hallo zusammen,
ich hab’s jetzt auch, allerdings nur wenn die Aussentenpratur über 22 Grad geht,
dann spielt der Tacho Kirmes........... morgens alles normal Abends wenn ich nach Hause fahre
bei dem Tempraturen funktioniert er und mal nicht.
Mach jetzt auch mal den Batterietest.
Lg.Swen

Hallo liebe freunde, ich habe einen E39 525 TDS 96 Baujahr, und ich habe folgende Probleme...
ABS leuchtet, ASC leuchtet (und funktionieren auch nicht), Tankanzeige geht nicht, Kilometerzähler geht nicht, Geschwindigkeit Zähler geht auch nicht, Bord Computer funktioniert nicht, beim Scheibenwischer funktioniert die letzte (schnellste) stufe nicht
aber Drehzahlmesser funktioniert und Motortemperatur anzeige...
ich hab in Forum gelesen das ABS Steuergerät kaputt sein könnte, ABS Sensoren, Relais...
ich wollte wissen mit was sollte ich genau anfangen, und hat das jemand erfolgreich schon hinbekommen ???
ICH DANKE DIEJENIGEN DIE MIR HELFEN KÖNNTEN
und was ich vergessen habe, ich hab mein Tacho schon ausgetauscht aber die FEHLER sind immer noch da!!!

Hast den oben beschriebenen Batteriereset schon gemacht? Wenn es nur der sensor ist sollte die Tankanzeige eigentlich noch gehen und die ABS/ASC/DSC Lampe sollte leuchten. Falls das nicht hilft dann mal beim :) oder Bosch den FS auslesen lassen. Falls ein defektes Steuergerät diagnostiziert wird kannst du es "günstig" (ca. 250 Eur.) reparieren lassen.
Zu den jeweiligen Einzelheiten kannst du die Suche benutzen. Such nach ABS lampe leutet...

Ich würde als alle erste ABS Sensoren tauschen, wenn das nicht weiter hilft würde ich dann ABS Steuergerät reparieren lassen.

Habe folgendes Problem , Mein Abs Steuergerät ist zur zeit zur reparatur , bin aber nach rückfrage meines Kfzlers mit dem Auto gefahren obwohl das steuergerät ausgebaut ist , ist es normal das bei ausgebauten Steuergerät der Tacho und die Verbrauchsanzeige nicht funktionieren ? Muss ich folgeschäden fürchten wenn ich ohne das Abs Steuergerät weiterfahre ? Mfg Andi

Keine Sorge, wenn das ABS-Steuergerät ausgebaut ist, funktionieren die Bremsen nach wie vor. Die übrigen Funtkionen, die über das ABS-Steuergerät laufen, gehen natürlich nicht. Das einzige Risiko, das Du eingehst, ist die Tatsache, dass der Tacho nicht funktioniert. Also schön nach Gefühl fahren. Wenn das Gerät aus Reparatur kommt, müssen alle Funktionen wieder da sein. Fehlerspeicher braucht nicht gelöscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen