520i Probleme, Fehlzündungen,unrunder Leerlauf
Hallo E39 Kollegen 🙂
Nen Freund von mir (der nicht bei MT angemeldet ist) hatt Probleme mit seinem 520i (Baujahr 1997 Einfach VANOS)
Und zwar hatt er einen unrunden Leerlauf (Motor schüttelt) und auch im Leerlauf leichte Fehlzündungen. Sobald er Gas gebt auch Zündaussetzer/Fehlzündungen.
Folgendes habe Ich durchgeführt
1. Natürlich der Diagnosecomputer von mir ran mit Original INPA ausgelesen
Fehler waren drinne.
65 Nockenwellen- Geber
Gelöscht.
Neu Motor an
Wieder drinne!
Also schonmal der hinüber
2. Automatik Getriebe ausgelesen Erst garkeine Fehler drinne
Dann später 2 Fehler drinne die mir überhaupt nix sagen (siehe Anhang)
3. Zündspulen einzeln abgesteckt
1 Zündspule Weg Motor an unruhig
2 Zündspule Weg Motor an unruhig
usw....
Was könnte es noch sein? Auto hatt knapp 210.000 KM auf der Uhr.... Stand nur Nockenwellengeber im FS. Den erstmal tauschen? Kann der so Fehlzündungen bzw unrunden Leerlauf verursachen?
Beste Antwort im Thema
Die Kurbelwelle? 😁😁???
Ich habe keine Ahnung von INPA? 😁 Wo steht das?
Mano man... Entweder man "hilft" oder man lässt es bleiben!
37 Antworten
Hallo!
Ja, Luftbalg könnte sein. Sonst wirds schon schwieriger - könnte auch ein versteckter Mangel sein, der mal wieder nicht im FS stehe - mühsam!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo zusammen,
wenn es Falschluft ist sollte man das in der Gemischanpassung sehen können. Die wird dann auf einen ziemlich hohen Pluswert gesetzt.
Bei mir war der Schlauch der KGE unten am Ventil kaputt und in der Gemischanpassung waren Werte von +28% angegeben.
Nach dem Tausch schwankt er wieder um die Null wie es sein soll.
Grüße
Thomas
Schau Dir mal die Nr.2 genauer an: http://de.bmwfans.info/.../
Ähnliche Themen
Such mal nach LFT oder Long Term Fuel Trim - wo genau das zu finden ist in deinem tool wieß ich (noch) nicht.
Ein guter OBD2 Leser zeigt das aber auch.
ghm
Zitat:
Original geschrieben von gas24
Schau Dir mal die Nr.2 genauer an: http://de.bmwfans.info/.../
Gute Idee! Daran dacht ich garnicht!
Zitat:
Original geschrieben von ghm
Such mal nach LFT oder Long Term Fuel Trim - wo genau das zu finden ist in deinem tool wieß ich (noch) nicht.
Ein guter OBD2 Leser zeigt das aber auch.ghm
Ich benutze INPA hab da sowas noch nicht gesehen!
Trotzdem danke!
Ich werde mal die Zündkerzenstecker und Luftbalg kontrollieren.
Schade das der jenige den 520 hergeben will.
Er kauft sich dafür ein Audi A6 2.7T
Hallo!
Na, wenn er ihn eh hergibt und sich dazu einen Audi kauft - dann brauchst dich ja nicht darum zu kümmern! 😉
Die Gemischadaption bzw. die Lambdasonden würde Probleme machen bei Falschluft, was du in der Gemischadaption von INPA sehen kannst - Digitale, Analoge Werte etc. - dort in dem Menü ist es, schaue mal nach.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hatte das gleiche Problem.
Im Fehlerspeicher war nix.
Hab alle Zündkerzen gewechselt + 6 neue BREMI Zündspulen.
Problem weg.
Hmm das wäre halt ein teurer Spaß für Ihn.... (Zwecks Spulen)...
Ich schaue heute mal nach Luftbalg und Kerzenstecker
Und? Hat die Aktion was gebracht? 🙂
Wenn du schreibst, dass nach dem Abstecken der Zündspulen alles gleich ist und sich nichts ändert, dann liegt es nicht daran, meiner Meinung nach. Verbrennungsaussetzer wegen defekten Zündspulen stehen eigentlich immer im FS.
Grüße,
BMW_Verrückter
Also wenn der Motor immer gleich schlecht läuft, egal ob nun mit 5 oder 6 Zündspulen und egal welche von den sechsen man wegnimmt, das kann so einfach nicht sein.
Selbst wenn der Fehler permanent umläuft müßte es Momente geben wo dann eben nur noch 4 Töpfe laufen und dann müßte man das merken.
So richtig schlüssig ist das noch nicht.
Hallo!
Ich glaube, dass er nacheinander die Zündspulen abgesteckt hat, allerdings die letzt abgezogene erneut angeschlossen hat.
Also Zündspule 1 abstecken, nichts verändert sich, Zündspule 1 wieder ran, dann Zündspule 2 abstecken, nichts verändert sich, Zündspule 2 wieder ran, Zündspule 3 ...
Grüße,
BMW_Verrückter