520i nur kanpp 80 Grad Betriebstemperatur???
Hi,
bin seit heute endlich von nem e36 Compact auf nen e39 520 i umgestiegen... Ist ja vom fahrwerk echt ein unterschied wie Tag und Nacht.
Aber nun zum wesentlichen:
Bin heute dann gleich zur Zulassungsstelle gefahren und mir ist aufgefallen, das er gerade mal bei ca. 78 Grad läuft (in der Stadt). Ist doch viel zu wenig oder? Und vorallem ist die Anzeige auch nicht mehr in der Mitte, sobald ich auf dem Schnellweg fahre... Habe ja das Thermostat im verdacht, aber ihr wisst da bestimmt mehr als ich...
Ist das eigentlich schädlich für den Motor? Mein e36 steht nämlich noch mit ner defekten ZKD in der Garage...
Und wodurch gehen die ZDK eigentlich kaputt?
Naja, besten Dank schonmal!!!
Gruß Sebastian
46 Antworten
Ok, also wennst mich fragst, es kann praktisch nur mehr das AGR-Thermostat sein. Ich würde das unbedingt tauschen lassen. Wenn das Hauptthermostat nämlich kaputt ist, erreichst du praktisch nie 92 Grad. Das AGR-Thermostat ist ein Bypass für den großen Kühlkreislauf, allerdings mit kleinerem Schlauchdurchmesser. Deswegen ist der Effekt auch nicht ganz so dramatisch, trotzdem sollte es getauscht werden damit der Motor Betriebstemperatur erreicht.
Wenn man nicht zwei linke Hände hat, kann mans auch selbst tauschen. Das AGR-Thermostat ist mit zwei Schrauben am AGR-Kühler befestigt, das blöde daran ist, das eine Schraube nicht zugänglich ist. Man muss den Schlauch von der Vakuumpumpe abziehen und wegdrücken, damit man die Schraube lösen kann. Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit öffnen, Thermostat abschrauben, die Kupplung rechts trennen, herausnehmen und neuen einbauen, Entlüftungschraube öffnen, ein bisschen Kühlflüssigkeit nachfüllen bis nichts mehr reingeht und wieder zu. Fertig.
Grüße
Hallo Zusammen,
wollte hier (hoffentlich) über die Lösung meines Problems berichten, für den Fall, dass jemand mal das gleiche Problem haben sollte.
Folgende Teile habe ich tauschen lassen:
-Thermostat
-Wasserpumpe
-Temperaturfühler
hat nichts gebracht.
afrchr hat mir geraten das Thermostat bei der Abgasrückführung zu tauschen. Habe es gestern früh tauschen lassen und das scheint die Lösung des Problems gewesen zu sein. Bis jetzt funktioniert alles wie es sollte. War bei 2 Autohäusern. Beim Kressel in Oberjettingen und beim Netuschil in Böblingen. Der Serviceberater in Oberjettingen weiß nicht einmal, dass es dieses Thermostat gibt. In Böblingen wurde es dann problemlos getauscht. So viel zur Kompetenz eines Vertragshändlers.
Danke nochmal für alle Tipps!