520i N43 Drehzahlschwankungen

BMW 5er E60

Hallo zusammen, ich fahre einen BMW 520i E60 Facelift 2009er Baujahr mit dem N43 Motor. Unser Auto fährt einwandfrei und hat eigentlich keine Probleme. Im kalten Zustand startet das Auto einwandfrei, wackelt nicht an Ampeln oder im Stand, aber sobald er warm ist, fängt die Drehzahl an zu schwanken unter 1 hin und her und an den Ampeln bzw. im Stand spürt man ein sehr starkes Ruckeln. Des Weiteren springt das Auto auch nicht an, wenn der Motor warm ist außer man betätigt Bremse und Gas gleichzeitig und spammt das Gaspedal ganze Zeit bis das Auto anspringt. Manchmal muss man diesen Vorgang 2-3 mal wiederholen damit das Auto anspringt. Waren in mehreren Werkstätten, aber haben festgestellt, dass alle nur drauf hinaus sind uns abzocken zu wollen. Der eine sagt das, der andere sagt das. Fehler haben wir auslesen lassen (siehe Fotos).

Ich wollte fragen was eure Meinung dazu ist. Also was soll ich machen?
Liebe Grüße

Seite 1
Seite 2
17 Antworten

Zitat:

@harry-vt schrieb am 7. April 2025 um 11:57:56 Uhr:


Ich hatte mich mit dem Namen vertan. Er heißt DS-Zukancic. Im Grunde reinigen geht ja immer und der Zukancic hat sie nach dem Reinigen geprüft. Die haben dazu extra einen Prüfstand - da wird die Dichtheit, Druck und Durchflussmenge gemessen. Da stellt sich heraus, ob oder welcher defekt ist. Wie vor geschrieben, würde ich einmal da anrufen. Ich würde auch nicht alle wechseln, wenn nur einer defekt ist. Wenn du neue brauchst, achte darauf, dass sie Index 11 oder höher haben, die würden angeblich länger halten.
Hier wird doch extra der N43 Motor erwähnt, kostet 29€/St.:

https://ds-zukancic.de/...efung-N43-N53-13537589048-mit-Pruefprotokoll

Das sind die Düsen gewesen wie du schon meintest. Hab die abgebaut alle guck bei Bilder füge sie ein.

Zylinder 1
Zylinder 2
Nach Zylinder sortiert links 1 usw.
Zitat:
@harry-vt schrieb am 23. März 2025 um 14:04:30 Uhr:
Dazu muss ich noch sagen, das viele behaupten reinigen bringt nichts, das kann zwar sein, aber man kann trotzdem prüfen lassen ob und welcher defekt ist, da ist das reinigen ein Aufwasch, hat bei Jukancic 30€/St gekostet incl.Vk. Auch gibts Leute die behaupten, dass ein Austauschinjektor nichts bringt und man soll sie bestenfalls alle 4 wechseln, was eigentlich Blödsinn ist wenn sie i.O sind, ist es auch egal ab Austausch oder neu. Bei mir gabs nach Corona einen Lieferengpass, da wurden Preise von über 500€/St ausgerufen, da waren schlichtweg 2000€ Materialkosten keine Option. Man liest tw. das sogar neue Injektoren unterhalb Index11 auch nur 15000km gehalten haben. Wenn du jemanden kennst der dir die Injektoren aus- und wieder einbaut, würde ich nach Prüfung des NWS diese Richtung gehen. Wichtig, die Teflondichtung am Injektor muss neu und vorgequetscht werden (macht Jukancic) und bei Erneuerung müssen die Druck-und Volumenstromwerte des AT- Injektors mit einem entsprechenden Software dem Steuergeräte bekannt gemacht werden.

Harry ich hoffe du siehst das. Ich hab die Injektoren reparieren und reinigen lassen. Zwei waren defekt von den 4. Ich hab die eingebaut, aber vergessen die Teflon Dichtringe dranzumachen ich Idiot deswegen war der Motor immer noch am ruckeln. Ich hab jetzt chatgpt hahahaha gefragt, ob man auch die Kupferdichtung wechseln muss und er meinte ja also man MUSS beides wechseln. Was denkst du dazu? Hast du das auch gemacht?

Hallo, ich hab die Nachrichten vom 9.5. und 12.5. nicht gesehen. Ich habe dir im anderen Thema geschrieben.

Bei mir hat der Zukancic die Teflondichtungen schon montiert und da waren auch Presshülsen drauf, dass sie sich nicht weiten. Das passiert nämlich in wenigen Minuten. Deshalb müssen die Dichtungen auf die Injektoren gepresst werden und dann sofort nach Entfernen der Presshülsen eingesetzt werden. Wenn du sie selbst auf die Injektoren montierst, brauchst du eine konische Montagehülse. Kupferdichtungen sind da keine dran, nur die Entkopplungselemente (dieser kleine Metallkäfig). Aber den braucht man nicht unbedingt wechseln, wenn sie nicht gebrochen sind.

Was ein bisschen merkwürdig ist, dass du schreibst 2St. wären repariert worden mit 2Jahren Garantie. Ich dachte immer, die könne man nicht reparieren - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Hast du Prüfprotokolle erhalten?

Wenn du die Injektoren montiert hast, musst du den Mengen und Druckabgleich per Inpa (oder ähnlichem) machen. Zumindest bei den Reparierten haben sich die Werte ja geändert. Die beiden Werte stehen ja auf den Injektoren - zu einer Werkstatt fahren kannst du so aber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen