520i N43 Drehzahlschwankungen
Hallo zusammen, ich fahre einen BMW 520i E60 Facelift 2009er Baujahr mit dem N43 Motor. Unser Auto fährt einwandfrei und hat eigentlich keine Probleme. Im kalten Zustand startet das Auto einwandfrei, wackelt nicht an Ampeln oder im Stand, aber sobald er warm ist, fängt die Drehzahl an zu schwanken unter 1 hin und her und an den Ampeln bzw. im Stand spürt man ein sehr starkes Ruckeln. Des Weiteren springt das Auto auch nicht an, wenn der Motor warm ist außer man betätigt Bremse und Gas gleichzeitig und spammt das Gaspedal ganze Zeit bis das Auto anspringt. Manchmal muss man diesen Vorgang 2-3 mal wiederholen damit das Auto anspringt. Waren in mehreren Werkstätten, aber haben festgestellt, dass alle nur drauf hinaus sind uns abzocken zu wollen. Der eine sagt das, der andere sagt das. Fehler haben wir auslesen lassen (siehe Fotos).
Ich wollte fragen was eure Meinung dazu ist. Also was soll ich machen?
Liebe Grüße
17 Antworten
Dass die Lambdasonden plötzlich alle defekt sind, ist unwahrscheinlich. Ich tippe auf den Nockenwellensensor. Die Symptome passen dazu. Normaler ist das Teil leicht zu wechseln und kostet kein Vermögen.
Bei dem Motor gibt's sehr oft Probleme mit den Injektoren, was zu verschiedenen Fehlermeldungen führt. Das ist wiederum recht aufwendig. Den erwähnten NWS würde ich zuerst einmal kontrollieren.
Einfach einmal Stecker ab, wenn er unrund läuft und schauen ob sich etwas ändert. Wäre eine Kleinigkeit.
Zitat:
@harry-vt schrieb am 23. März 2025 um 09:48:17 Uhr:
Bei dem Motor gibt's sehr oft Probleme mit den Injektoren, was zu verschiedenen Fehlermeldungen führt. Das ist wiederum recht aufwendig. Den erwähnten NWS würde ich zuerst einmal kontrollieren.
Einfach einmal Stecker ab, wenn er unrund läuft und schauen ob sich etwas ändert. Wäre eine Kleinigkeit.
Ja wir waren bei BMW und die meinten auch, dass 3 Injektoren defekt sind bzw nicht richtig arbeiten und dementsprechend gewechselt werden müsste. Aber eine Frage hätte ich noch, da ich kein Mechaniker bin und mich nicht auskenne: Wenn jetzt wirklich 3 Injektoren defekt bzw. Nicht richtig arbeiten, ist es dann überhaupt noch möglich gewesen mit dem Auto zu fahren, weil wir fahren damit ganz normal auf Autobahn und so weiter und die Motorkontrollleuchte geht halt immer aus und wieder an von selbst. Und noch eine Frage: Wenn die Injektoren defekt oder nicht richtig arbeiten, würde man das auch im kalten Zustand schon merken oder ist es normal, dass es erst im warmen Zustand kommt?
Harry du bist der Beste, danke dir. Letztens hattest du auch recht mit der Kette, dass das die Steuerkette war. Hatten die gewechselt für einen sehr guten Preis bei einem Kollegen. Würde mich über eine Antwort freuen.
Zitat:
@FlorianTeubert schrieb am 23. März 2025 um 07:57:29 Uhr:
Dass die Lambdasonden plötzlich alle defekt sind, ist unwahrscheinlich. Ich tippe auf den Nockenwellensensor. Die Symptome passen dazu. Normaler ist das Teil leicht zu wechseln und kostet kein Vermögen.
Danke dir bro, wirklich. Werde ich wechseln und berichte euch dann davon.
Ähnliche Themen
Die Injektoren verschleißen oder werden undicht. Dann stimmt die vorgesehene Einspritzmenge nicht mehr. Ich hatte die, als ich diesen Motor des Grauens hatte, alle Injektoren ausgebaut und zu Bosch Zukancic geschickt zum prüfen und reinigen. Einer war defekt, da bekam ich einen geprüften als Austausch und das Problem war gelöst. Kann ich sehr empfehlen, allerdings muss man wissen was man tut. Steuerkette, Kettenführung war bei mir auch bei 60000km fällig.
Zitat:
@harry-vt schrieb am 23. März 2025 um 13:03:30 Uhr:
Die Injektoren verschleißen oder werden undicht. Dann stimmt die vorgesehene Einspritzmenge nicht mehr. Ich hatte die, als ich diesen Motor des Grauens hatte, alle Injektoren ausgebaut und zu Bosch Zukancic geschickt zum prüfen und reinigen. Einer war defekt, da bekam ich einen geprüften als Austausch und das Problem war gelöst. Kann ich sehr empfehlen, allerdings muss man wissen was man tut. Steuerkette, Kettenführung war bei mir auch bei 60000km fällig.
Du bist der Beste Harry wirklich. Was hätte ich ohne dich nur gemacht… alle Werkstätte sagen was anderes und wollen uns abziehen.
Dazu muss ich noch sagen, das viele behaupten reinigen bringt nichts, das kann zwar sein, aber man kann trotzdem prüfen lassen ob und welcher defekt ist, da ist das reinigen ein Aufwasch, hat bei Jukancic 30€/St gekostet incl.Vk. Auch gibts Leute die behaupten, dass ein Austauschinjektor nichts bringt und man soll sie bestenfalls alle 4 wechseln, was eigentlich Blödsinn ist wenn sie i.O sind, ist es auch egal ab Austausch oder neu. Bei mir gabs nach Corona einen Lieferengpass, da wurden Preise von über 500€/St ausgerufen, da waren schlichtweg 2000€ Materialkosten keine Option. Man liest tw. das sogar neue Injektoren unterhalb Index11 auch nur 15000km gehalten haben. Wenn du jemanden kennst der dir die Injektoren aus- und wieder einbaut, würde ich nach Prüfung des NWS diese Richtung gehen. Wichtig, die Teflondichtung am Injektor muss neu und vorgequetscht werden (macht Jukancic) und bei Erneuerung müssen die Druck-und Volumenstromwerte des AT- Injektors mit einem entsprechenden Software dem Steuergeräte bekannt gemacht werden.
Zitat:
@harry-vt schrieb am 23. März 2025 um 14:04:30 Uhr:
Dazu muss ich noch sagen, das viele behaupten reinigen bringt nichts, das kann zwar sein, aber man kann trotzdem prüfen lassen ob und welcher defekt ist, da ist das reinigen ein Aufwasch, hat bei Jukancic 30€/St gekostet incl.Vk. Auch gibts Leute die behaupten, dass ein Austauschinjektor nichts bringt und man soll sie bestenfalls alle 4 wechseln, was eigentlich Blödsinn ist wenn sie i.O sind, ist es auch egal ab Austausch oder neu. Bei mir gabs nach Corona einen Lieferengpass, da wurden Preise von über 500€/St ausgerufen, da waren schlichtweg 2000€ Materialkosten keine Option. Man liest tw. das sogar neue Injektoren unterhalb Index11 auch nur 15000km gehalten haben. Wenn du jemanden kennst der dir die Injektoren aus- und wieder einbaut, würde ich nach Prüfung des NWS diese Richtung gehen. Wichtig, die Teflondichtung am Injektor muss neu und vorgequetscht werden (macht Jukancic) und bei Erneuerung müssen die Druck-und Volumenstromwerte des AT- Injektors mit einem entsprechenden Software dem Steuergeräte bekannt gemacht werden.
Ja ich hatte mir schon Videos angeschaut wie man so Injektoren wechselt und da hatte der am Ende auch am PC die Injektoren eingetragen und so. Würde die Injektoren auch nicht selber wechseln, ist mir zu riskant was falsch zu machen. Hatte Bosch bei uns hier angerufen letztens die hatten erst wieder einen Termin im Mai frei. Deswegen muss ich gucken wo und wie ich das jetzt mit der Prüfung der Injektoren regle. Danke nochmal vielmals Harry????
Zitat:
@harry-vt schrieb am 23. März 2025 um 14:04:30 Uhr:
Dazu muss ich noch sagen, das viele behaupten reinigen bringt nichts, das kann zwar sein, aber man kann trotzdem prüfen lassen ob und welcher defekt ist, da ist das reinigen ein Aufwasch, hat bei Jukancic 30€/St gekostet incl.Vk. Auch gibts Leute die behaupten, dass ein Austauschinjektor nichts bringt und man soll sie bestenfalls alle 4 wechseln, was eigentlich Blödsinn ist wenn sie i.O sind, ist es auch egal ab Austausch oder neu. Bei mir gabs nach Corona einen Lieferengpass, da wurden Preise von über 500€/St ausgerufen, da waren schlichtweg 2000€ Materialkosten keine Option. Man liest tw. das sogar neue Injektoren unterhalb Index11 auch nur 15000km gehalten haben. Wenn du jemanden kennst der dir die Injektoren aus- und wieder einbaut, würde ich nach Prüfung des NWS diese Richtung gehen. Wichtig, die Teflondichtung am Injektor muss neu und vorgequetscht werden (macht Jukancic) und bei Erneuerung müssen die Druck-und Volumenstromwerte des AT- Injektors mit einem entsprechenden Software dem Steuergeräte bekannt gemacht werden.
Bro hab jetzt eine Nachricht von Jukancic bekommen, er hat das geschrieben: „ Guten Morgen, vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider kann man die Injektoren vom
N43 Benziner nicht überholen.
Die Injektoren werden bei ihrer Produktion verschweißt und demnach kann man die Injektoren nicht öffnen.
Aus diesem Grund verkaufen wir die Injektoren nur als neu.“
Was mache ich jetzt? Der hat einen Link geschickt, wo ein kompletter neuer injektor 399€ kostet, das ist viel zu viel.
Überholen kann man sie nicht aber reinigen und prüfen. So war es bei mir, incl. Prüfprotokoll. Komisch, dass sie das nicht angeboten haben. Zuerst müsstest du ja wissen welcher es ist, man kann nämlich nicht darauf schließen, wenn im Fehlerspeicher etwas von Zyl. xy steht. Ich würde einmal da anrufen. Ggf. einmal bei einem Boschdienst anrufen.
Zitat:
@harry-vt schrieb am 7. April 2025 um 11:15:34 Uhr:
Überholen kann man sie nicht aber reinigen und prüfen. So war es bei mir, incl. Prüfprotokoll. Komisch, dass sie das nicht angeboten haben. Zuerst müsstest du ja wissen welcher es ist, man kann nämlich nicht darauf schließen, wenn im Fehlerspeicher etwas von Zyl. xy steht. Ich würde einmal da anrufen. Ggf. einmal bei einem Boschdienst anrufen.
Also meinst du mäßig reinigen und prüfen bringt was außer wenn die halt defekt sind dann müsste man die tauschen? Gibt es dann billigere Alternativen um irgendwie an Injektoren zu kommen? Alles sehr überteuert 200-300€ pro Düse…. Danke für deine schnelle Antwort??
Ich hatte mich mit dem Namen vertan. Er heißt DS-Zukancic. Im Grunde reinigen geht ja immer und der Zukancic hat sie nach dem Reinigen geprüft. Die haben dazu extra einen Prüfstand - da wird die Dichtheit, Druck und Durchflussmenge gemessen. Da stellt sich heraus, ob oder welcher defekt ist. Wie vor geschrieben, würde ich einmal da anrufen. Ich würde auch nicht alle wechseln, wenn nur einer defekt ist. Wenn du neue brauchst, achte darauf, dass sie Index 11 oder höher haben, die würden angeblich länger halten.
Hier wird doch extra der N43 Motor erwähnt, kostet 29€/St.:
https://ds-zukancic.de/...efung-N43-N53-13537589048-mit-Pruefprotokoll
Zitat:
@harry-vt schrieb am 7. April 2025 um 11:57:56 Uhr:
Ich hatte mich mit dem Namen vertan. Er heißt DS-Zukancic. Im Grunde reinigen geht ja immer und der Zukancic hat sie nach dem Reinigen geprüft. Die haben dazu extra einen Prüfstand - da wird die Dichtheit, Druck und Durchflussmenge gemessen. Da stellt sich heraus, ob oder welcher defekt ist. Wie vor geschrieben, würde ich einmal da anrufen. Ich würde auch nicht alle wechseln, wenn nur einer defekt ist. Wenn du neue brauchst, achte darauf, dass sie Index 11 oder höher haben, die würden angeblich länger halten.
Hier wird doch extra der N43 Motor erwähnt, kostet 29€/St.:https://ds-zukancic.de/...efung-N43-N53-13537589048-mit-Pruefprotokoll
Bist der Beste!! Rufe da jetzt mal an
Zitat:
@harry-vt schrieb am 7. April 2025 um 11:57:56 Uhr:
Ich hatte mich mit dem Namen vertan. Er heißt DS-Zukancic. Im Grunde reinigen geht ja immer und der Zukancic hat sie nach dem Reinigen geprüft. Die haben dazu extra einen Prüfstand - da wird die Dichtheit, Druck und Durchflussmenge gemessen. Da stellt sich heraus, ob oder welcher defekt ist. Wie vor geschrieben, würde ich einmal da anrufen. Ich würde auch nicht alle wechseln, wenn nur einer defekt ist. Wenn du neue brauchst, achte darauf, dass sie Index 11 oder höher haben, die würden angeblich länger halten.
Hier wird doch extra der N43 Motor erwähnt, kostet 29€/St.:https://ds-zukancic.de/...efung-N43-N53-13537589048-mit-Pruefprotokoll
Ich hätte noch eine Frage will jetzt die Tage die Düsen zu Zukancic schicken, aber wie fahre ich das Auto zur Werkstatt, um die Düsen wieder einbauen zulassen und die Düsen eintragen zu lassen ins System? Wie hast du das gemacht? Die werden ja dann zurückgeschickt und dann stehe ich da mit Düsen in der Hand aber nicht eingebaut. Und noch ein Update zum Auto: Die Motorkontrollleuchte war immer an und aus wie ich es oben erwähnt hatte, weil der Luftfilter nicht richtig drin saß mein Vater hat das kontrolliert. Seit dem wir den Luftfilter richtig eingebaut haben, ist nicht einmal die Leuchte angegangen, was darauf schließen lässt, dass es zu 100% die Einspritzdüsen sein werden, weil die laut BMW nicht mit dem Steuergerät verbunden sind und nicht im Fehlerspeicher angezeigt werden.