1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 520i Motorklackern/rasseln. Hilfe!

520i Motorklackern/rasseln. Hilfe!

BMW 5er E39

Moin moin! 🙂

Ich habe seit 2 Tagen ein verdächtiges Geräusch im Motorraum was, meinen Ohren nach, aus dem Zylkopf kommt.
Habe so den verdacht, dass das evtl. die Hydros sein könnten. Vllt is aber auch nur irgendeine Zündkerze nicht richtig fest.

Das Geräusch geht übers gesamte Drehzahlband. (egal ob ordentlich warmgefahren oder beim kaltstart).

Was meint ihr? Wenn da jemand mit erfahrung hat, immer her damit :]

Zu hören in folgendem Video:
http://www.youtube.com/watch?v=KkLQsRZOXP0

Beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Das ist richtig. Defekte Hydrostößel haben zur Folge, daß das Ventilspiel nicht mehr ausgeglichen werden kann.
Das bedeutet, daß das somit größere Ventilspiel das klickernde Geräusch verursacht.
Die Aufgabe der Hydrostößel ist der selbsttätige/automatische Ausgleich des mit zunehmender Laufleistung
größer werdenden Ventilspiels.
Noch ein Wort zum Öl:
Ich würde niemals auf die Idee kommen und teilsynthetisches Öl (10W-40) in meinen Motor füllen.
Wer so ein hochwertiges Fahrzeug fährt muß auch die paar € mehr für vollsynthetisches Öl übrig
haben.
Schönen Sonntag !

24 weitere Antworten
24 Antworten

Welches Öl hattest du denn drinnen? Absolut korrekt, was carfan-48 sagt! Die Hydrostössel machen bei extrem hohen Laufleistungen Probleme - es sind immer Probleme mit dem Öl, wenn sie schon vorzeitig sich melden! 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Welches Öl hattest du denn drinnen? Absolut korrekt, was carfan-48 sagt! Die Hydrostössel machen bei extrem hohen Laufleistungen Probleme - es sind immer Probleme mit dem Öl, wenn sie schon vorzeitig sich melden! 🙂

BMW_verrückter

..Also laut Vorbesitzer Shell Helix 10W40

Ich habe ja nun vor 1 Woche auch das Öl wechseln lassen, die haben da auch Castrol 10W40 reingehaun.

...Weil ja nun viele sagen 5W40 oder 0W40; Man muss bedenken dass der Motor nun schon 245tkm hat.

Sprich wenn ich da nun das vollsyth. reinkippe, reinigt das Öl ja quasi den Motor von Innen, sprich: Die "ablagerungen" die vllt. die ein oder andere Stelle dicht gehalten haben, sind dann u.U. nicht mehr da.. 😉
Und da die Teile ja bei der Laufleistung sowieso schon ein wenig mehr Spiel haben, hab ich da so meine bedenken, wenn da jetzt noch dünneres Öl reingebe... Alles IMHO!!! (wenn ich da falsch liege, korrigiert mich bidde 😉

Zitat:

Original geschrieben von carfan-48


hi, wenn die Hydrostößel Geräusche machen, so kann das mehrere Ursachen haben.
Als da sind:
- falsches Öl im Motor
- mit zu wenig Öl gefahren
- zu geringer Öldruck
( Fördermenge d. Ölpumpe, zugesetzte Schmierkanäle)
Natürlich verschleißen auch die Hydrostößel, das aber normalerweise erst nach sehr hohen km-Laufleistungen.

MfG
carfan-48

schöne nachdiagnose. falsches öl: schon ausgibig besprochen.

zu wenig öl......ok....

öldruck😰 da biste nah drann.wenn kein druck( zb. kein öl oder viel zu wenig) geht die rote öllampe an. die kann natürlich auch zufällig defeckt sein. verstopfte ölkanähle würden dann ja noch ganz andere probleme mit sich führen. und das Video macht es sehr sicher das es die hydros sind. einfach aus erfahrung.(und andere sind der selben meinung)

und, habe noch mal alles gelesen: woher weist du, das der nicht schon 500000 gelaufen hat? (hydros erst bei hoher KM leistung)🙄🙄

gruß,

Ich tippe auch Ventileklappern aufgrund defekter Hydrostößel.
Übrigens, im 520 i meiner Frau ist schon immer 5 W 30 drin.
Bisher nie Probleme (147 000 km).

Gruß,

Hubi

Das ist richtig. Defekte Hydrostößel haben zur Folge, daß das Ventilspiel nicht mehr ausgeglichen werden kann.
Das bedeutet, daß das somit größere Ventilspiel das klickernde Geräusch verursacht.
Die Aufgabe der Hydrostößel ist der selbsttätige/automatische Ausgleich des mit zunehmender Laufleistung
größer werdenden Ventilspiels.
Noch ein Wort zum Öl:
Ich würde niemals auf die Idee kommen und teilsynthetisches Öl (10W-40) in meinen Motor füllen.
Wer so ein hochwertiges Fahrzeug fährt muß auch die paar € mehr für vollsynthetisches Öl übrig
haben.
Schönen Sonntag !

Zitat:

Original geschrieben von carfan-48


Das ist richtig. Defekte Hydrostößel haben zur Folge, daß das Ventilspiel nicht mehr ausgeglichen werden kann.
Das bedeutet, daß das somit größere Ventilspiel das klickernde Geräusch verursacht.
Die Aufgabe der Hydrostößel ist der selbsttätige/automatische Ausgleich des mit zunehmender Laufleistung
größer werdenden Ventilspiels.
Noch ein Wort zum Öl:
Ich würde niemals auf die Idee kommen und teilsynthetisches Öl (10W-40) in meinen Motor füllen.
Wer so ein hochwertiges Fahrzeug fährt muß auch die paar € mehr für vollsynthetisches Öl übrig
haben.
Schönen Sonntag !

Heißt das nun automatisch, dass ich evtl. die Ventile auch austauschen muss?

..Wird beim Ölwechsel berücksichtigt 😉

Dann werde ich wohl nächsten Monat die Dinger austauschen. Werde dann aber eine Rückmeldung geben obs erfolgreich war! 🙂

PS.: Habe dieses Angebot für die Hydros gefunden. Zuschlagen oder nicht? (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...)

Ein Hydro(Tassen)stössel kostet bei BMW ~ 22-25€ somit würde man bei 24 Stück auf ~ 560€ kommen.

Das ist das Doppelte als bei eBay - scheint ein gutes Angebot zu sein, wenn die Markenqualität, die erwähnt wird, tatsächlich stimmt.

BMW_Verrückter

Moin

falls dein problem noch besteht !!??

--habe mir das angehört und mit meinem gerausch verglichen das ich seit ein paar tagen habe .

völlig identisch .

Habe auch das schlimmste gedacht.

War vor 2 stunden in einer freien Werkstatt. Problem behoben!!!!!!!!!!!!!!!

Es war wirklich nur eine Zündkerze Lose. konnte fast nicht glauben das sich das so anhört.

Check das mal. viel glück!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen