520i FL: erneut Motorkontrolleuchte und Leistungsverlust 1 jahr nach Zündkerzenwechsel

BMW 5er E39

Liebe E39er,

mein 520 i aus 2002 mit aktuell 245 TKM hat seit 2016 bereits zweimal das Problem gehabt, dass die Motorkontrollleuchte ansprang und im Folgenden festgestellt wurde, dass auf jeweils unterschiedlichen zylindern Zündaussetzer vorgekommen waren.

Beide Male wurde das Problem mit Auswechseln von Zündkerzen udn Zündspulen behoben, wobei beim zweiten Mal (April 2018) alle 6 Zündspuelen und 6 Zünkerzen getauscht wurden. Damals war das Problem aufgetreten, nach recht langer Autobahnfahrt mit 5 Personen (4 Erwachsene, 1 Kind) und voll beladenem Kofferraum. Meine Autobahngeschwindigkeit war ca. 160 -170 Km/h.

Gestern ist die Motorkontrollleuchte während einer Autobahnfahrt erneut angesprungen. Auch dieses Mal waren immerhin 4 Leute an Board und der Kofferraum voll beladen. Meine Autobahngeschwindigkeit war ca. 170 -180 Km/h.

Daher meine Frage: Seit dem letzten Zündkerzenwechsel bin ich ca 16 TKM gefahren. Das ist ja nicht so besonders viel für neue Zündkerzen. Kann es daher einen Zusammenhang zu der Last geben, bei der jeweils die Motorkontrollleuchte angesprungen war? Beide Male (fast) vollbesetzter und beladener Wagen mit relative hoher Geschwindigkeit. Oder war das eher Zufall?

Falls es kein Zufall war: Was - außer der Zündkerzen - könnte das Problem sein?

Ich hoffe auf Eure Hilfe!

Grüße aus Berlin

19 Antworten

Zitat:

@felix_GT schrieb am 29. April 2019 um 16:38:59 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten.

Die Frage, die sich mir - als absoluten technischen Laien - stellt, ist aber: Wie vernünftig ist es, jetzt noch - im Zweifel viel Geld- in Reparaturen zu stecken bzw. wie wahrscheinlich ist es, mit einem vertretbaren wirtschaftlichen Aufwand, ein dann wieder mittel- oder sogar langfristig fahrbares Auto zu bekommen.

Das würde ich vom restlichen Zustand des Fahrzeugs abhängig machen. Aber davon ab ist so'n 520er auch keine Rakete. Hängst Du denn sehr an dem Auto, oder ist es nur ein Gebrauchsgegenstand um zur Arbeit zu kommen?

@darknoom :
Davon abgesehen, dass fast alle Mittelchen, die irgendeine Verkokung anlösen sollen, der reinste Nepp und Geldschneiderei sind, ist hier auch noch die Kundenrezension gefälscht.

Klick

Sieht ein Blinder mit Krückstock 😉.

Aber mal im Ernst: Das funzt nicht wirklich. Ein fest sitzender, verkokter Kolbenring oder Ölabstreifring sitzt auch weiterhin fest bzw. "zu". Das Mittechen läuft maximal drüber, aber so wirklich was an- oder ablösen kann und wird es nichts.
Ich sage dazu nur:
- Abstreifring-Reiniger (funzt nicht)
- Verkokungslösemittel für Glühkerzen (funzt auch nicht - reißen trotzdem ab, wenn die so fest verkokt sind)
- Reiniger für Partikelfilter als Kraftstoffzusatz (mehrfach geprüft - Wirkung gering bis gar nicht vorhanden)
- Reinigerspray für Klimakondensatoren im Innenraum - einfach hinstellen, Lüftung an - keine Wirkung (siehe diverse Berichte im Netz, u.A. bei AutoMobil).

@felix_GT :
Du fragtest nach der Wirtschaftlichkeit...
Das musst du selbst entscheiden. Wäge Pro und Contra ab. Rost ist dabei ein sehr wichtiger Aspekt: Schweller, Radläufe, Unterboden, Turunterkanten, Heckklappe - das sind die üblichen Stellen. Sind hier Auffälligkeiten, würde ICH den Bock verkaufen, z.B. als Inzahlungnahme oder an einen ausländischen Händler. Wenn du noch 3 Mille dafür bekommst, darfst du glücklich sein.
Mein 3L war damals nur noch 2 wert

LG - Maik

@MT-Nord:
Wenn Du meinst...

Bei meiner Karre und vielen anderen im e46 Unterforum auch, hat das Zeug wahre Wunder bewirkt.
Aufgrund dessen bin ich übrigens einer derjenigen, der bei Amazon auch eine Rezension hinterlassen hat.
Seitdem ich das Toralin verwendet habe geht die Karre wieder besser ab und verbrennt nicht mehr so viel Öl.

Ich mag nicht mehr...!!!
Das Mittelchen wirkt mit Sicherheit auf recht frische und noch nicht steinharte Ablagerungen, zaubern kann es jedoch auch nicht.

Ich habe mir auch seeeehr viele dieser Beiträge durchgelesen - da recherchiere ich erst gründlich, bevor ich einem vermeintlichen Wundermittel die Super-Duper-Wunderfunktionalität für gerade einmal 18€ abschreibe.
Seltsamerweise hatten viele Probanden Wartungsstau beim Ölwechsel oder das Herstelleröl von Castrol eiingefüllt. So ein Ölwechsel auf besseres Öl und auch eine Motorspülungl bewirken auch bereits viel. Viele füllen, weil der Wagen eh schon so viel Öl nascht, immer nur nach und sind der Meinung, das würde den Ölwechsel ersetzen und kaum einer wird so intelligent sein und sich mit "ich habe schon lange doch kein Öl mehr gewechselt" an den Steinigungsprsnger stellen.

Fand dabei übrigens auch zahlreiche Beiträge, die beschrieben, dass es überhaupt nicht funktioniert hat. Das Internet geht über das E46-Forum hinaus 😉
Trotzdem: Ein totaler Kompressionsverlust kommt nicht von ein wenig Ölkohle am Kolbenring - da ist sicher mehr im Argen.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Eure Beiträge! Ich hänge eigentlich sehr an dem Auto, aber ich muss auch dringend wieder und wirtschaftlich vertretbar mobil sein, daher wird er gehen müssen. Die angesprochenen 3 K werde ich nicht bekommen, habe selbst mal 2,8 K bezahlt - mit Motortschaden fällt es mir schwer einen Preis für mobile.de zu erdenken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen