520dA oder 530d
Habe gerade die schwierige Entscheidung zwischen einem 520dA mit guter Ausstattung (Navi Bus, Handyvorber., Lifestyle Paket) vs. einem 530d Schalter (Nav Prof) - habe nur die wesentlichen Austattungsdifferenzen angeführt.
Der 530d Schalter ist ein echtes Schnäppchen EZ 09/2007 mit 18.000km drauf,
der 520dA hat 10.000km, ist jünger (EZ 09/2008) rund € 6.000 teurer und deshalb im Leasing schon mal um ca. € 100,- teurer.
Der 530d ist sicher eine Wucht, bin allerdings die letzten 4 Jahre Automatik gefahren, davor natürlich nur Schalter. Der Verbrauch ist sicher auch deutlich höher als beim 520dA. Aber ist ein 530d als Schalter nicht irgendwie komisch bzw. komplizierter im Wiederverkauf?
Tendiere eher zum 530d, weil sicher geil, aber wie sieht Verbrauch/Wartung aus, wenn man 30000km pro Jahr fährt (40% Stadt, 60% Landstrasse & AB) und das über 4 Jahre?
Wer hat schon Erfahrung mit den Beiden gemacht?
(525dA wäre eigentlich das ideale, aber da gibts im Moment keine junge Gebrauchte im passenden Preissegment)
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Auf die Automatik würde ich nie verzichten.
44 Antworten
Wie prophetisch. 🙄 Ich halte es für nicht seriös verallgemeinernd zu sagen: "das und das wird passieren". Das ist deine Meinung und die respektiere ich, es gibt jedoch seriöse Stimmen, die anderer Meinung sind. Die Grünen in Österreich haben letztes Jahr um diese Zeit auch gesagt, dass das Barrel in einem Jahr über 200 Dollar kosten wird, dass wir keinen echten Winter mehr haben werden (klar letztes jahr wars warm...) usw...
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Nun, mir war klar, dass ich mit meinen kleinen Provokationen hier ins Schwarze treffe. Aber auch im BMW-Turm soll nach Insider-Infos die Zylinder-Fraktion zunehmend in der Defensive sein.😉 Ich will es mal so sagen:
Mein 19-jähriger Sohn jammert mir gern die Ohren voll, dass das Zeitalter der Benzinmotoren bald vorbei ist. Er rechnet fest damit und er mag unsere schöne Otto - und Diesel-Welt genau wie ich. Er hat keinen Bock auf die Prius etc, er mag eben den echten Benziner-Sound. Ich bin ja auch kein Kostverächter, sh. Cabrio. Aber ich glaube, dass mein Sohn über kurz oder lang recht hat.Und "Umwelt-Bla-bla und brauche ich nicht" wird immer mehr die Diskussion bestimmen. Ob es uns hier passt oder nicht. Trends werden in Städten gemacht. Die Menschheit der Zukunft lebt in Städten. Und ich sage euch, dass die gesellschaftliche Akzeptanz für große Autos, große Motoren und SUV's immer mehr sinkt. Hier in Berlin gerade permanent und zwar nicht nur in Kreuzberg-Friedrichshain, Neiddebatte hin oder her.
Und eine hübsche Frau habe ich dennoch.😉
Wir können ja außerhalb der Tagesordnung eine kleine Privatwette machen. Du und ich sind sicher in 5 Jahren noch dabei.😉
Also ich fahre gerne Auto und ich liebe den dumpfen brummeligen Sound des Reihensechser-Diesels. Manche würden mich für verrückt halten aber allein dieser Sound bewegt mich immer wieder in Richtung 6 Zylinder. Die Mehrkosten gegenüber eines 4 Zylinder Dieselmodells halten sich in Grenzen, so dass ich diese in Kauf nehme dafür aber, aus meiner Sicht, viel Freude am fahren hab.
Wenn die Regierung wirklich mal was hätte machen wollen, dann hätten sie alle Busse und Taxen in den Städten sowei subventioniert, das diese zu 100% mit Erdgas fahren!!! Und nicht diese dusseligen Plaketten! Das mal OT!
Jeder Motor hat seine Berechtigung und es liegt zu 80% am Fahrer und zu 20% am Geldbeutel welchen Motor er nimmt. Der Umweltgedanke kann und wird hier keinen Einfluss haben, jedenfalls nicht im Bezug auf 520d vs. 530d, wer den kleinen wählt um der Umwelt zu helfen, hat eh schon die falsche Entscheidung getroffen! Aber auch dies kann ja jeder selber entscheiden.
Ich mag nur nicht diese Aussagen, hey nimm den 520d dann hast du eine grüne Seele und wenn du den 530d nimmst wird dich der rußteufel in den nächsten jahren holen , tztztz ;-)
Vg
Will mich da meinem Vorredner einmal anschliessen. Allerdings fahre ich in D laut Tacho auch schon mal mehr als 220. Wenn es einigermassen frei ist, lasse ich den Wagne auf Langstrecke mit 200-210 durchlaufen ohne mich vom Motorklang o.Ä. gestört zu fühlen. Da sind dann schon die Windgeräusche und Reifen störender.
Und es stimmt. Die Passat-Fraktion beispielsweise ist mit dem 2L und 170PS auf dem Leistungshöchststand unter den Dieseln. Und den A6 gibts jetzt sogar mit 136 (oder 133?) PS. Also es geht noch schwächer ;-)
Mein Fazit zum 520d ist ebenfalls ein positives.
PS: Mein Langzeitdurchschnittsverbrauch liegt diesen Winter bei 6,7L.
Zitat:
Original geschrieben von BelliCapelli
Wie ich sehe streitet man sich auch in deutschen BMWforen kaputt, um was ein zu kleiner / vernuenftiger Motor fuer ein BMW ist.Man muss eigentlich immer wissen was man genau mit dem Wagen machen will. In Italien duerfen wir sowieso auf der AB nicht schneller als 140 fahren, und bei diesen Bedingungen fuehle ich mich mit meinem 163PS 520d Schalter ordentlich motorisiert. Kann mir dennoch vorstellen dass ihm irgendwo ab 180 die Puste ausgeht... der Wagen faehrt auf jeden Fall 220 Sachen... dauert halt ein bisschen laenger. ;-)
.
Eines wuerde ich aber bedenken: was bei BMW scon als fast zu klein betrachtet wird, ist bei anderen Marken oft schon mittlere Groesse: bei Audi hat zB der "mittelgrosse" 2,7 v6 die selbe Strassenleistung wie unser "kleiner" 2 liter, und Audianer fuehlen sich mit dem Motor dennoch schon fast uebermotorisiert. Ueber dem Motor gibts dann bei Audi auch nur den 3 liter, und fertig.
.
Der 2 liter BMW hat halt 2 Toepchen weniger, aber vom innenraum hoert man ja sowieso fast nichts davon. Ich bin mit meinem absolut zufrieden.
Auch die Handschaltung ist fuer mich amusant.
.
Zum Wiederverkauf kann ich nur sagen dass in Italien und Spanien grosse Limos mit 2 liter diesel letztens sehr begehrt sind, und oft kuerzer im Laden herumstehen, als die 3 liter. Ist auch schnell erklaert warum: der Gebraucht Kunde spart gerne, und somit hat er die grosse Kiste, grossen Auftritt, viel Platz, Komfort, ausstattung und Verarbeitung, ABER bei kleinem Preis und Kosten. Und so langsam ist er nun auch nicht. Buona sera. :-)
Ähnliche Themen
Schimpft doch nicht so über uns arme 170 PS-Fahrer 😉
Ich finde man hört den 4 zylinder schon deutlich gerade zu Beginn. Sind die R6 Diesel nicht generell leiser ?
Wie gross ist den nun eigentlich die Mehrbelastung die ein 530d gegenüber einem 520d bringt ?
Beim Spritverbrauch liegen sie ja nach spritmonitor nicht weit auseinander. 1 - 2 liter diesel.
Und in die Zukunft schauen kann man eigentlich jetzt schon so ein wenig. Denn Hybrid ist doch das grosse Thema.
die zukunft wird so aussehen das es nur noch e-autos gibt die super viel spass machen wenn es um die fahrleistungen geht.
Jedoch müssten dann in Deutschland erstmal alle Stromnetze saniert bzw. ausgebaut werden. Warum? Ich stelle es mir sehr lustig vor, wenn in einer ländlichen Region ca. 200 - 500 Autos parallel ans Netzgehen und geladen werden möchten.
Damit werden erstmal ganze ortschaften kurz blinken und dann ist der Strom weg. Zudem werden wir die Kernkraftwerke hoffentlich schon alle abgeschaltet haben. Jeder Bürger wird verpflichtet, so fern er über Firmen- und/oder Privatgrund verfügt, dort mindestens zwei Windkraftanlagen zu installieren.
Weiteren Mitgliedsstaaten der EU wie z. B. Frankreich wird es wirtschaftlich deutlich besser gehen, da sie den Status der Öllieferndenländer übernommen haben nur das sie kein Öl sonder Strom liefern. Deutschland importiert ja bekanntlich sehr gerne Strom. Fein so tun wir dann noch etwas für unsere Nachbarn
Wir laufen dann alle total elektrifiziert durch die gegend und freuen uns das die kw/h mittlerweile auch 2 eur kostet, da die regierung die fehlenden steuereinnahmen des mineralöls kompensieren musste.
alle die hier schon die grüne trommel gedreht haben werden sich spätestens dann bestätigt fühlen :-D
so oder so ähnlich könnte ich es mir vorstellen......
du übertreibst. Wir bekommen erstmal Hybrid fahrzeuge und noch keinen Stromnetzzusammenbruch. Wenn der Smart so wie geplant gebaut wäre anstatt von Mercedes auf Benziner umgerüstet hätten wir schon längst die Elektrofahzeugwelle gestartet. Stattdessen war uns der Audi Duo zu teuer aber dafür haben wir uns einen arschteuren A8 gekauft. Weil der ja so innovativ war. Der Prius hatte es auch nicht einfach aber nun sind sie vorreiter.
Zitat:
Original geschrieben von terkip
du übertreibst. Wir bekommen erstmal Hybrid fahrzeuge und noch keinen Stromnetzzusammenbruch. Wenn der Smart so wie geplant gebaut wäre anstatt von Mercedes auf Benziner umgerüstet hätten wir schon längst die Elektrofahzeugwelle gestartet. Stattdessen war uns der Audi Duo zu teuer aber dafür haben wir uns einen arschteuren A8 gekauft. Weil der ja so innovativ war. Der Prius hatte es auch nicht einfach aber nun sind sie vorreiter.
Naja das war doch klar das ich das Thema etwas dramatisieren wollte ;-)
Schon klar das es über den Hybird geht. Das in Verbnidung mit einem sparsamen Diesel ist schon ein guter und wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Nur so lange es noch 6 Zylinder gibt und ich mir die Fahrzeuge leisten kann, kaufe ich sie mir. Wenn nicht, freue ich mich sicherlich auch über einen 520d, denn es ist immer noch ein BMW der sehr guten Komfort bietet. Aber so weit ist es noch nicht.
Wenns in den Geldbeutel passt und man gern 6 Zylinder fährt dann sei der Spass gegönnt. Wenn nicht ist auch der 520d eine gute Wahl.
VG
Automatik bei 530D Pflicht
sowie unersätzlich sind die Komfortsitze
Viele Grüße
Sugg
So schlimm soll es wohl doch nicht werden:
Eon-Chef Klaus-Dieter Maubach sieht keine Probleme für die Stromversorgung in Deutschland, sollten wirklich bis 2020 wie von der Bundesregierung erhofft bis zu einer Millionen Elektro- und Hybridautos fahren.
"Wenn 30 Millionen Pkw ans Netz gehen, die 10.000 Kilometer im Jahr fahren, stiege der Verbrauch um zehn Prozent. Dafür bräuchten wir kein einziges neues Kraftwerk, sondern könnten die vorhandenen Kraftwerke besser auslasten", sagte Maubach am Mittwochnachmittag (28.1.) auf dem World Mobility Forum in Stuttgart. Maubach sieht in einer großen Elektroflotte eine gute Chance, die Batteriekapazitäten zur Stromspeicherung zu nutzen. Daran habe Eon sogar ein kommerzielles Interesse und könne sich ganz neue Vermarktungssysteme vorstellen.
Der vollständige Bericht kann bei "Auto Motor und Sport" nachgelesen werden.
Also wieder zurück zum Thema ;o)
Habe heute mit beiden Modellen eine Probefahrt gemacht. ca. 40% Autobahn und 60% Stadtverkehr. Zuerst kam der 530d Schalter (da der schwächere 520dA noch unterwegs war) und ich war von seiner Performance schwer beeindruckt. Die Handschaltung ist auf der Autobahn mal 0 Problem. Selbst aus 100 beschleunigt er per Tempomat brav zur eingestellten Geschwindigkeit (von ca. 1200 Touren), man muss also nichtmal runterschalten, wenn mal eine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt. Toll wie er aus 180 auf über 200 beschleunigt - hab ich nur mal kurz bei ganz freier AB gemacht, hab ja 130 Limit auf der AB. Aber ich werde beruflich sicher öfters mal über die Deggendorfer AB nach München fahren.
Im Stadtverkehr gewöhnt man sich schnell an die Schaltung und man muss halt gut dosieren um nicht einen prolligen Ampelstart zu machen.
Der Verbrauch lag im Schnitt bei 8,3l und das ist OK - binaber meistens gemütlich gefahren, teils verkehrsbedingt.
Dann kam der 520dA. Tja Automatik ist schon bequem, aber in der Stadt bzw. auf der Landstrasse braucht manschon die Sport-Stellung um eine passable Performance zu erzielen. Auf der AB gehts bis 170 ganz OK, aber bis der auf 200 ist, vergeht im Vergleich zum 530D eine Ewigkeit. Der Verbrauch lag nach der Testfahrt laut BC 7,9l
Abschließend muss ich sagen, auch meiner Frau hat der Stärkere irgendwie besser gefallen - trotz dem Vernunftgedanken - und unser beider Herz (aber in erster Linie meines) hat sich nun für den 530d Schalter entschieden.
War kein einfacher Vergleich, aber wenn ein 530d Schalter nach allen Verhandlungen rund € 60,- pro Monat im Leasing billiger ist, ist genug Polster für das bissi mehr Verbrauch und die bissi teurere Versicherung.
Danke jedenfalls für Eure Beiträge und das Forum generell, dass ich eher selten, aber dann intensiv nutze!
da hast du sicherlich die richtige wahl getroffen!
Gute Entscheidung!
Im nachhinein hättest sicher bereut nicht den 530d genommen zu haben, du wirst aber sicher nie bereuen nicht den 520d genommen zu haben ;-)
lg,
Harry
Als ob ich's gewusst hätte.... 😁