520d untermotorisiert ?

BMW 5er F11

Hallo,

Nach 3 Jahren (und 40-50 tkm/ Jahr) mit einem 330d xdrive als Firmenwagen, den man sehr dynamisch fahren kann, möchte ich etwas komfortableres, da ich viel Langstrecken/ BAB fahre.

Aufgrund meiner Budgetbeschränkung könnte nur einen 520d xdrive in Frage kommen.
Preislich (mit den Sonderaustattungen) gleich teuer wie einen 330d xdrive.

Aber ist der 520d (Touring, xdrive) etwas untermotorisiert ?
(ich würde die meisten BAB-FAhrten zwischen 160 und 220 km/h fahren aber 160-180 km/h ist auch ok denke ich)

Was meint Ihr ? vor allem die 520d-Fahrer ?

Grüße,
Tony

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Sorry, aber wenn ein 520d-Fahrer auf 500km nur 2-3 Fahrzeuge vorbei lässt, ist er eine Bremse für den (schnell fließenden) Verkehr.

Dass ich eine Bremse auf der Autobahn sein soll, hat mir tatsächlich noch keiner vorgeworfen ...

Sorry, ich habe NICHT davon gesprochen, dass ich nur 2 - 3 Fahrzeuge VORBEILASSEN WÜRDE ... vielleicht liest Du einfach mal meine Beiträge. Ich gehöre bestimmt nicht zu den Typen, die auf der linken Spur rumdösen und niemand vorbeilassen. Wer an mir vorbei möchte, kann dies jederzeit tun - da habe ich überhaupt kein Problem damit. Und wenn mich auf solch einer Strecke 100 Autos überholen (im Baustellenbereich tun dies eh die meisten), ist mir das auch egal. Ich hole mir meine Erfolgserlebnisse mit Sicherheit nicht auf der Autobahn ...

Kürzlich bin ich auf der fast leeren (dreispurigen) A2 von Berlin Richtung Hannover gefahren. Außer mir war lediglich ein X5 schnell unterwegs, der jedes Mal wenn ich rechts rübergefahren bin, sich hinter mir rechts eingeordnet hat - der wollte auch nicht schneller als ich fahren (ich fuhr +/- 200 km/h).

Bei mir sieht jeder, wen er vor sich hat, weil ich das 520d Schild hinten drauf habe. Wenn also einer vorbei will, wie schon gesagt, dann lasse ich ihn jederzeit vorbei.

Ich bin weder unterwegs, um irgendeinen virtuellen Pokal zu "erfahren", noch um nach Oberlehrer-Manier andere auszubremsen. Leben und leben lassen heißt die Devise.

Gruß
Der Chaosmanager

268 weitere Antworten
268 Antworten

Dass das Motorgeräusch eines Diesel nicht sexy ist und das eines Vierzylinder-Diesels erst recht nicht, wird wohl jedermann zugestehen.

Wenn dem BMW-Vierzylinder allerdings Laufruhe und Vibrationsarmut abgesprochen wird, kommt es mir vor, als wenn wir über unterschiedliche Motoren reden.

Mich hat bereits bei der ersten Probefahrt - an die ich seinerzeit mit allen erdenklichen Vorurteilen rangegangen bin - erstaunt, dass der Motor völlig frei von Vibrationen ist und die Laufruhe bemerkenswert ist. Im F11 stört mich das Motorgeräusch nur noch bei geöffnetem Fenster in der Tiefgarage - ansonsten höre und fühle ich kaum etwas vom Motor.

Gruß
Der Chaosmanager

Das würde ich auch 1:1 so unterschreiben. Der 5er ist extrem gut gedämmt! Kein Vergleich zum 3er (E91 schon gar nicht). Auf der Landstrasse und in der Stadt wird man den 30 d nicht vermissen. Allerdings darf man auf der AB kein Problem damit haben, wenn einem ein "Kleinwagen" im Nacken hängt......😉.

Beste Grüsse
schwarzertouring

Zitat:

Original geschrieben von TonyMM


Hast Du einen Panoramadach ?

(bei meinem jetzigen 330d, also 6-Zylinder, Modell E91, mit Panoramadach sind die Innengeräusche ab 130 km/h ziemlich hoch und das Telefonieren ist ab 180 km/h nicht mehr ok finde ich)

Nein, ich habe kein Panoramadach.

Telefonieren ist auch bei Geschwindigkeiten über 180 km/h kein Problem - sowohl der Gesprächspartner als auch ich verstehe alles deutlich mit der Original-BMW-Freisprecheinrichtung.

Allerdings telefoniere ich bei hohen Geschwindigkeiten höchst selten - dafür sind die meisten meiner Gespräche zu wichtig und da muss ich mich voll auf den Gesprächsinhalt konzentrieren.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring



Allerdings darf man auf der AB kein Problem damit haben, wenn einem ein "Kleinwagen" im Nacken hängt.....

Wie schon erwähnt, passiert einem dies höchst selten, dass einem überhaupt jemand im Nacken hängt ... und wenn dann mal einer kommt, lässt man den halt ziehen ...

Meine Erfahrung aus zigtausend Autobahnkilometern ist, dass nur sehr wenig Autofahrer schneller als 160 km/h fahren ... auf einer Strecke von 500 km überholen mich auf den nicht limitierten Abschnitten im Schnitt insgesamt 2 - 3 Fahrzeuge ...

Gruß
Der Chaosmanager

Wenn man von einem 330er kommt, wird man sicher einiges als weniger dynamisch ansehen, wenn man in den 520er steigt. Alleine die Fahrzeuggröße und die Dämmung machen ihn gefühlt lahmer, als er ist. Dazu kommen mehr Gewicht und weniger Leistung. Spüren wirst Du das schon.

Davon aber vollkommen losgelöst: nein, er ist nicht untermotorisiert!

Wie Chaosmanager schrieb, wird man seltenst überholt, wenn man das Fahrzeug an sein Limit bringt. Das passiert auf mehreren hundert Kilometern dann vielleicht 2-3x.

Beschleunigung ist vollkommen ausreichend und die Vmax liegt bei meinem mittlerweile bei echten 225. Passt auch. Der Durchzug wird ab 180 etwas zäher, aber man bleibt nicht stehen. Also, will meinen, es geht auch da gefühlt noch ausreichend voran. Sicher aber bei weitem nicht so gut, wie bei Deinem 330er.

Alles in Allem wirst Du keinen Fehler machen, denke ich. Eine Probefahrt solltest Du aber schon vor die Bestellung setzen, denn eventuell siehst Du einige Dinge ja kpl. anders.

Ähnliche Themen

Gönn dir die Komfortsitze bei deiner km-Leistung im 5er, du bist vielleicht 10 Minuten später nach 200 km am Ziel, dafür aber relaxt. Ich fahre ähnlich viel, und mir vergeht immer mehr die Lust aufs "heizen". Aber das liegt eventuell am Alter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring



Allerdings darf man auf der AB kein Problem damit haben, wenn einem ein "Kleinwagen" im Nacken hängt.....
Wie schon erwähnt, passiert einem dies höchst selten, dass einem überhaupt jemand im Nacken hängt ... und wenn dann mal einer kommt, lässt man den halt ziehen ...

Meine Erfahrung aus zigtausend Autobahnkilometern ist, dass nur sehr wenig Autofahrer schneller als 160 km/h fahren ... auf einer Strecke von 500 km überholen mich auf den nicht limitierten Abschnitten im Schnitt insgesamt 2 - 3 Fahrzeuge ...

Gruß
Der Chaosmanager

richtig somit bin ich z.b mit einem 318d in Österreich immer einer der schnellsten

Also anscheinend im Gegensatz zu den meisten hier finde ich, dass gerade auf der Autobahn - auch in Deutschland - besonders viele PS gar nicht notwendig sind. Viele PS braucht man eher auf Landstraßen beim Überholen, vor allem im Gebirge. Mit rund 200PS ist man auch auf deutschen Autobahnen ohnehin viel schneller als es der Verkehr meist zulässt.

Für mich persönlich relevanter ist der Unterschied in der Laufruhe zwischen 4- und 6-Zylinder Diesel. Gerade der BMW 2l 4 Zylinder Diesel bekleckert sich nicht mit Ruhm was die Lauftruhe betrifft. Wobei auch das beim gut gedämmten 5er (im Gegensatz zu allen anderen Modellen bei BMW) keine so große Rolle spielt.

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100


Gerade der BMW 2l 4 Zylinder Diesel bekleckert sich nicht mit Ruhm was die Lauftruhe betrifft.

Könntest Du bitte mal erläutern, wie Du das meinst?

Gruß
Der Chaosmanager

Sollte ich mir wieder einen 5er bestellen, was ich mir zur Zeit nicht vorstellen kann, dann würde ich sogar den 518 nehmen. Ich brauche ganz sicher für meine 15 tkm im Jahr keine 184PS.

Fahr ihn zur Probe und dann weißt du worauf du dich einlässt.

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Sollte ich mir wieder einen 5er bestellen, was ich mir zur Zeit nicht vorstellen kann, dann würde ich sogar den 518 nehmen. Ich brauche ganz sicher für meine 15 tkm im Jahr keine 184PS.

Fahr ihn zur Probe und dann weißt du worauf du dich einlässt.

Klingt sehr logisch...😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring



Allerdings darf man auf der AB kein Problem damit haben, wenn einem ein "Kleinwagen" im Nacken hängt.....
Wie schon erwähnt, passiert einem dies höchst selten, dass einem überhaupt jemand im Nacken hängt ... und wenn dann mal einer kommt, lässt man den halt ziehen ...

Meine Erfahrung aus zigtausend Autobahnkilometern ist, dass nur sehr wenig Autofahrer schneller als 160 km/h fahren ... auf einer Strecke von 500 km überholen mich auf den nicht limitierten Abschnitten im Schnitt insgesamt 2 - 3 Fahrzeuge ...

Gruß
Der Chaosmanager

Na da ziehst Du wohl die Fahrzeuge ab, die Du an der Tankstelle wieder überholst. 🙂
Oder es liegt an den 14 Mehr-PS des PK.....
Vielleicht fahre ich auch zu defensiv, aber auf 500 km sind es bei mir definitiv mehr.....

Beste Grüsse

schwarzertouting

Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring



Na da ziehst Du wohl die Fahrzeuge ab, die Du an der Tankstelle wieder überholst. 🙂
Oder es liegt an den 14 Mehr-PS des PK.....
Vielleicht fahre ich auch zu defensiv, aber auf 500 km sind es bei mir definitiv mehr.....

Sorry, aber ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich wollte nicht sagen, dass ich ständig am Limit fahre und deshalb so wenig an mir vorbeifahren ...

Mein persönlicher Eindruck ist, dass im allgemeinen auf den Autobahnen heutzutage gar nicht so schnell gefahren wird wie man gemeinhin denkt. Meine Erfahrung ist, dass es wirklich nur noch sehr wenige sind, die überhaupt schneller als 160 km/h fahren ... obwohl sie dies aufgrund der Verkehrsverhältnisse und der Leistung ihres Fahrzeugs sehr wohl könnten ...

Darüber hinaus meine ich feststellen zu können, dass heutzutage weniger aggressiv gefahren wird als früher. Lichthupe und dichtes Auffahren stelle ich immer weniger fest (Ausnahmen gibt es natürlich immer wieder).

Gruß
Der Chaosmanager

Diese Erfahrung hab ich auch gemacht.
Meist kann ich die Fahrzeuge an einer Hand abzählen, welche mich überholen.
Selbst wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen.

Sorry, aber ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich wollte nicht sagen, dass ich ständig am Limit fahre und deshalb so wenig an mir vorbeifahren ...

Mein persönlicher Eindruck ist, dass im allgemeinen auf den Autobahnen heutzutage gar nicht so schnell gefahren wird wie man gemeinhin denkt. Meine Erfahrung ist, dass es wirklich nur noch sehr wenige sind, die überhaupt schneller als 160 km/h fahren ... obwohl sie dies aufgrund der Verkehrsverhältnisse und der Leistung ihres Fahrzeugs sehr wohl könnten ...

Darüber hinaus meine ich feststellen zu können, dass heutzutage weniger aggressiv gefahren wird als früher. Lichthupe und dichtes Auffahren stelle ich immer weniger fest (Ausnahmen gibt es natürlich immer wieder).

Gruß
Der Chaosmanager

Die Strafen sind ja auch (zum Glück) massiv angezogen worden.....

Ansonsten habe ich natürlich nicht unterstellt, dass Du wie Kermit in dem entsprechenden
Spot fährst.....😉

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring



Na da ziehst Du wohl die Fahrzeuge ab, die Du an der Tankstelle wieder überholst. 🙂
Oder es liegt an den 14 Mehr-PS des PK.....
Vielleicht fahre ich auch zu defensiv, aber auf 500 km sind es bei mir definitiv mehr.....
Sorry, aber ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich wollte nicht sagen, dass ich ständig am Limit fahre und deshalb so wenig an mir vorbeifahren ...

Mein persönlicher Eindruck ist, dass im allgemeinen auf den Autobahnen heutzutage gar nicht so schnell gefahren wird wie man gemeinhin denkt. Meine Erfahrung ist, dass es wirklich nur noch sehr wenige sind, die überhaupt schneller als 160 km/h fahren ... obwohl sie dies aufgrund der Verkehrsverhältnisse und der Leistung ihres Fahrzeugs sehr wohl könnten ...

Darüber hinaus meine ich feststellen zu können, dass heutzutage weniger aggressiv gefahren wird als früher. Lichthupe und dichtes Auffahren stelle ich immer weniger fest (Ausnahmen gibt es natürlich immer wieder).

Gruß
Der Chaosmanager

Sorry, aber wenn ein 520d-Fahrer auf 500km nur 2-3 Fahrzeuge vorbei lässt, ist er eine Bremse für den (schnell fließenden) Verkehr. Auch wenn du auf die Maximalgeschwindigkeit, die per se zäh sein wird (bei jedem Auto) kommst, musst du regelmäßig abbremsen, weil jemand vor dir heraugezogen ist. Und um dann wieder heraus zu beschleunigen und vorbeizuziehen braucht es PS, jedenfalls wenn hier von 180+ gesprochen wird. Mit 160 fahren hier bei mir auch die Smarts und Polos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen