520D Touring 177PS , wie schnell läuft der so?

BMW 5er E60

Moin,
mich würde mal interessieren, was Eure 520D so nach Tacho laufen. Meiner kommt irgendwie nicht so richtig in Schwung. Ich dachte das kommt noch aber nach fast 20 000 km zuckelt der immer so bei 220 kmh rum..externe Navi zeigt dabei 215 kmh an 🙁
Ach ja habe nen Schalter und fahre immer alleine. Angegeben ist er ja mit 224 kmh 🙁
Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke schon mal
mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marco80_E60


1. Motorenleistung und somit v_max kann auch streuen...das ist voellig normal.

Und?

Genau diese Streuung zu erfragen war der Sinn der Frage, die hier gestellt wird.

Zitat:

Original geschrieben von marco80_E60


2. v_max ist unabhaengig von der Masse des Fahrzeugs.

Das mag für's Physiklabor gelten. Aber nicht für die erfahrbare Geschwindigkeit auf nicht gesperrten Straßen.

Zitat:

Original geschrieben von marco80_E60


aber bei sowas kann ichnur mit dem Kopf schuetteln!

Immer dann, wenn ich auf ein solches Thema stoße, belasse ich es bei einem Kopfschütteln.

Als Anregung, für's nächste Mal vielleicht.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Meine Limo 520dA ( 120 kw ), läuft lt. Tacho so 225-max.227 km/h. Neulich auf der A9 ausprobiert. Das halte ich für realistisch und entspricht auch den Werksangaben. Mein Tacho geht auch relativ genau, wie optische Anzeigen an solchen Geschwindigkeitstafeln gezeigt haben.
Der E61 ist bestimmt 6-8 km/h langsamer.

Zitat:

Original geschrieben von marco80_E60


Das ist auch in der Praxis nicht falsch! Ich warte immer noch auf die Rechnung, in der eindeutig wird, welche "Mehrstrecke" man z.B. bei +100kg Masse benoetigt, um v_max zu erreichen. Du verwechselst "Praxis" mit Verkehrsgegebenheiten bzw. praktischer Physik. 😉
Du willst mir doch nicht ezaehlen, das der TE nach 20Tkm nicht einmal ein freies Autobahnstueck hatte!?

....mit verlaub, Du langweilst und müllst hier den Thread zu, ich würde vorschlagen wir geben Dir nun alle Recht und widmen uns dann wieder dem Thema.

Gruß
Flodder

Hehe...und was machst du? Zur Erinnerung:
Er soll zum Leistungspruefstand und uns seine Raeder-/Reifenkombi mitteilen.

Weitere sinnvolle Vorschlaege?

Flodder hat aber recht. ich brauche keine kopfschüttelnden Troll der mir den Thread zumüllt und mir erzählt ich soll Hochgeschwindigkeitstest bei allen moeglichen Umwelt und Kfz-Beschaffenheiten machen oder auf einen Prüfstand gehen.

Ich habe eine einfache Frage an eine Zielgruppe gestellt um evtl. auf etwas eine Erklärung zu finden. Da muss keiner drauf antworten. Für alle die es aber mit sachlichen Antworten tun, oder schon getan haben, bedanke ich mich aber herzlich 🙂

Noch zur Ausstattung: Sind normale 225er Serienreifen und Klima war aus.
mfg

Ähnliche Themen

meiner ist lt. tacho bis 238kM/h gekommen, auf kerzengerader strecke (hier testen u.a. lambos/ferraris/porsches/motorcycles ihre v-max) und real waren das 234kM/h laut GPS. das ist auch der übliche dreh, um die sich die v-max dreht. also normalerweise sind reale 230 drin, ausser halt schlechte bedingungen. ich fahre den VFL 520d mit 163ps

pheeR

Zunächst einmal streuen die modernen Tachos nicht mehr sonderlich stark, es sei denn man fummelt mit den Reifen herum. Gerade bim 5er dürfen um die 3-4% normal sein, mehr sollte nicht sein, da die elektronische Kompensation schon recht gut ist. (Also nicht darauf vertrauen wenn man geblitzt wurde dass das Tacho vorging, es geht nicht großartig).

Allerdings sind Spritqualität und da berühmte Gestänge Dinge die man in Betracht ziehen muss ...

Ich glaube zwar nicht das es am Sprit liegt. Probeweise kannst du ja die nächsten 3 Tankfüllungen mal V-Power Diesel reinkippen. Ich weiß nicht wieviel Stadt du mit dem Fahrzeug gefahren bist, aber V-Power soll ja auch beim Diesel angeblich eine Reinigungswirkung haben 😉

Du kannst bei solchen Sachen nur nach dem Ausschlussverfahren gehen, das wäre wohl vorerst der einfachste Schritt. Ich hatte bei meinem Mercedes E 320 mal vorne festgefahrende Bremsen, dadurch fuhr er auch nur noch knappe 250 statt 270 nach Tacho. Kam dort aber ziemlich plötzlich und zudem trat extremes Fading nach längeren Vollgasfahrten auf. Das es daran lag, merkte meine Freundin eigentlich mehr oder weniger! Sie wies mich darauf hin das beide Viorderräder beim Rückwärtsfahren aus der schneebedeckten Auffahrt blockierten. Von dem Tag an war klar das da was nicht stimmt!

Grüße
Peter

So, mein Freund: Erstmal muss ich mich (auch hier) nicht also "Troll" bezeichnen lassen, auch wenn es mich nur periphär tangiert! Und das mit den "praktischen" Tests kam ja wohl nicht von mir!
Was hättest du denn gemacht, wenn ich diesen Beitrag nicht "zugemüllt" hätte - etwa deine Rücksitzbank rausgerissen und dir ne Carbon-Motorhaube gebastelt, um Gewicht zu sparen und diese lächerlichen 5 km/h rauszuholen?

V-Power kann man in der Tat mal probieren. Das mit den Bremsen glaub ich aber nicht (zumindest fährt man dann keine 20Tkm).
Hast du denn mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Und ich sag dir noch was (zum 2.mal): Auch wenn hier noch 3 Mio. Leute schreiben, dass ihre Wagen besser laufen, wird dich das keinen Schritt weiterbringen.

Was mißfällt dir eigentlich an dem Vorschlag, die Hütte mal zum Leistungsprüfstand zu bewegen (von mir aus auch mit nur 215 km/h)? Was glaubst du denn, was die wahrscheinlichste Ursache fur fehlende v_max ist?? Na???? Woher das kommt, ist natürlich ne ganz andre Sache (siehe z.B. Fehlerspeicher).

Grüße,

P.S.: Aber pass auf, dass dicch kein VAG-Rumpeldüse überholt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von marco80_E60


Erstmal muss ich mich (auch hier) nicht also "Troll" bezeichnen lassen,...

passiert dir wohl öfter, hm?

Zitat:

Original geschrieben von marco80_E60


Und das mit den "praktischen" Tests kam ja wohl nicht von mir!

Nö, nur die sachlich falsche Aussage, dass die erreichbare Vmax unabhängig von der Fahrzeugmasse ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


Nö, nur die sachlich falsche Aussage, dass die erreichbare Vmax unabhängig von der Fahrzeugmasse ist.

Sag mal willst du es nicht verstehen, oder was ist der Grund? Du dementierst immer nur ohne auch nur ein Argument dafür anzubringen, und im Übrigen dem TE auch nicht weiterhilfst. Hast du dich schon einmal mit Aerodynamik, Reibung, Fahrphysik und Fahrzeugauslegung beschäftigt? Oder sind das nur deine "praktischen" Eindrücke?

Fehlt nur noch, dass du sagst, dass Newton ein Troll ist/ wahr. 😁

P = F * v

rechnen darfst du selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


P = F * v

rechnen darfst du selbst.

Lächerlich in Bezug auf das Thema - und das weißt du auch!

Zitat:

Original geschrieben von marco80_E60


Lächerlich ...

soso...

Wenn es so lächerlich ist, dann rechne doch einfach vor, dass die potentielle Geschwindigkeit unabhängig von der Masse ist.

Dürfte ja kein Problem sein.

Also entschuldigt mal bitte Leute... Könnt ihr euren Scheiß nicht mit privaten Nachrichten regeln??? Das nervt echt und interessiert keine Sau!

Es wäre mal Zeit den THREAD DICHT ZU MACHEN!

@ Nytro Power: Recht hast Du mit Deiner Aussage. Hat alles nichts mit dem Thema zu tun.

Nun kurz zu meinem 520 dA, mittlerweile 1 Jahr alt und 44.000 km gelaufen:
Habe manchmal auch das Gefühl wie Kraecker, dass es so ein bißchen tagesformabhängig ist, wie der Bursche galoppiert. Vielleicht liegt es aber auch nur an nicht wahrzunehmenden leichten Gegenwind, wenn er sich oben herum etwas schwer tut. Im Normalfall erreiche ich aber immer die 220 km/h, ab dann ist wirklich geduldiges Bodenblechtreten angesagt und mit viel Anlauf wird die 230er Marke erreicht. Topspeed (bergab und mit Rückenwind) waren einmal 242 km/h laut Tacho.

Mir persönlich ist das ganze aber auch relativ Wurscht, da mein Langstrechenreisetempo zwischen 160 und 180 km/h liegt, und genau dafür ist der 520d vor allem aus wirtschaftichen Gründe heraus das ideale Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen