520d - Topspeed
Hab jetzt nach fast 8000km mal die Topspeed getestet. Bin bisher nie schneller als 210 gefahren.
Bin auf einer langen freien Autobahn aber nicht über 218 gekommen. Hätte womöglich mehr geschafft, wenn ich noch 2-3km das Bodenblech durchgetreten hätte. Hab aber irgendwann die Nerven verloren. Über 200 zieht sich alles wie Gummi. Ab 210 geht es fast garnicht mehr voran.
Hat jemand anderen Erfahrungen mit dem 520d gemacht?
Beste Antwort im Thema
So ein Scheiss Auto geht nur 218 Km/h. Am besten sofort wieder verkaufen, aber nicht dazusagen, dass es eine Wanderdüne ist
378 Antworten
Temporär geschlossen
Salve Foristi,
um überhaupt den Grund für die aktuelle Userschlacht „Einer gegen Alle“ zu finden, mußte ich den kompletten Thread lesen … dankeschön, hätte mich ansonsten nicht die Bohne interessiert.
Dabei wurde etwas Beifang in Form von 550d, 550i, 0-200 Zeiten von diversen Modellen, Gehirn und öffentlicher Straßenverkehr, Beschleunigung 530e … über Bord geworfen.
Langsam habe ich mich dann bis zu des Pudels Kern vorgearbeitet, der sich plötzlich las wie bei uns, in Jugendzeiten im Pressluftschuppen:
Ej Spacko, hast du meine Freundin angeguckt?
Was ist denn mir dir los?
Willlst du mich anmachen?
Gehen wir vor die Türe?
Nur dass man sich heute virtuelle Schläge per PN anbietet. Das ist ja schon fast vernünftig zu nennen, steht nur dummerweise komplett den NUB und Beitragsregeln von MT entgegen.
Dieser Teil wurde ebenfalls entfernt- und um es klar auszudrücken: 2 User sind hier, um Haaresbreite, an 36h stille Treppe vorbei geschrammt.
Ich hoffe, ab sofort kann die Diskussion wieder im normalen Umgangston geführt werden, ohne OT oder das man sich hier gegenseitig Schläge androht.
Und noch was zum Thema „erreicht Vmax nicht“:
Wir hatten im X3 Forum ab 2010 mit dem neuen 184 PS 20d Motor ein ähnliches Problem. Da wurde in mühsamen Selbstversuchen nachgewiesen, dass der Wagen statt bei 210 echten, wie versprochen , schon bei 205 lt Tacho abgeregelt wurde. Teilweise wurden dann einzelnen Usern neue Updates aufgespielt.
Erkennen konnte es man, wenn ich mich richtig erinnere, dass bei Vmax und erreichen von 205, bei voll durchgedrücktem Gaspedal die Verbrauchsanzeige merklich zurück ging.
Diese kleine Anekdote sollte jetzt genutzt werden, um hier wieder zum Topic zu diskutieren.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich danke Dir, dass Du hier aufgeräumt hast.
Ich werde mir das demnächst mal anschauen, wenn sich die Gelegenheit ergibt und dann berichten. Aber wie gesagt, ich kann auch damit leben, wenn der Wagen nur 218 und nicht 225 schafft.
ich denke wenn er die vmax nicht packt, ist es trotzdem ein software, oder motorproblem. da solltest du deinen freundlichen aufjedenfall drauf ansprechen, nicht das er dir nach 20.000 km hops geht. vorbeugung und sowas.
Ähnliche Themen
Hallo Leute - als „BMW und Mercedes - Fahrer“ -ohhhhhh no -habe ich bei meiner C-Klasse (mit 19 Zoll - Felgen) ein ähnliches Phänomen festgestellt dass er oben nicht so wollte wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Daraufhin bin ich auf folgenden Link gestoßen:
https://www.motor-talk.de/.../...cht-vmax-auch-nicht-t5297998.html?...
Interessant ist die Aussage auf Seite 7 (Vergleichsfahrt mit 17 Zoll Räder)
https://www.motor-talk.de/.../...cht-vmax-auch-nicht-t5297998.html?...
Ps. Mein Kollege hatte auf seinem 170 Ps Golf seine 17 Zoll gegen 19 Zoll Felgen gewechselt. Ergebnis über 10 km/h langsamer und ein Mehrverbrauch von über 0,7 Liter.
PS Also Optik kostet Geld und Geschwindigkeit :-))
PPS Mein Meister bei BMW sagte mir vor ein paar Jahren das ein Diesel erst ab 30.000 km richtig frei läuft.
Gruß juniors
Das mit den 30tkm würde ich sogar noch erweitern. Bei guter Pflege und Wartung mit wenig Kurzstrecke laufen meine Autos in der Regel ab 80tkm am besten. Fette Reifen machen da wirklich sehr viel aus, daher gibt es die bei mir nicht.
Gutes Beispiel dafür ist mein derzeitiger C250 d.
Der ist bei 204PS mit 241 km/h angegeben. Wenn er richtig warm ist die Aussenluft halbwegs kühl ist und ich lange auf dem Gas stehen kann schafft er nach Tacho 263 km/h.
Die Tachoabweichung liegt bei 120 km/h bei Polizeibestätigten 4 km/h...
Gründe dafür dürften höherer Ladedruck bei hohen Geschwindigkeiten (Staudruck) und gute Kühlung der Ladeluft durch niedrige Aussentemperaturen sein.
Dafür fällt er bei Temperaturen die bis an die 40 Grad gehen sehr deutlich ab. Da kann es auch sein dass bei 220 Schluss ist
das kommt dann aber davon, das dein motor nicht richtig gekühlt wird, und das steuergerät leistung weg nimmt, damit das auto nicht überhitzt.
mit nem größeren llk wäre die sache unproblematisch. da hat mercedes wohl gepennt.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 5. Januar 2018 um 18:09:18 Uhr:
...
Und noch was zum Thema „erreicht Vmax nicht“:
Wir hatten im X3 Forum ab 2010 mit dem neuen 184 PS 20d Motor ein ähnliches Problem. Da wurde in mühsamen Selbstversuchen nachgewiesen, dass der Wagen statt bei 210 echten, wie versprochen , schon bei 205 lt Tacho abgeregelt wurde. Teilweise wurden dann einzelnen Usern neue Updates aufgespielt.
Erkennen konnte es man, wenn ich mich richtig erinnere, dass bei Vmax und erreichen von 205, bei voll durchgedrücktem Gaspedal die Verbrauchsanzeige merklich zurück ging.Diese kleine Anekdote sollte jetzt genutzt werden, um hier wieder zum Topic zu diskutieren.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Hach ja - auch schon wieder 5-6 Jahre her, damals habe ich mich darüer geärgert, aber aus heutiger Sicht, war das eine schöne Zeit es hatte sich im Forum eine verschworene Gemeinschaft gebildet die sich unterstütze - fast schon wie bei "Die Gefährten" nur gings nicht um nen ollen Ring sondern um ein Steuergerät - und darum sollte es in der Regel ja gehen sich helfen oder wenigstens austauschen.
Gruß aus EN
Hi Catalox. Schön Dich mal wieder zu treffen. Ja wir waren schon geschädigt mit dem SG. Aber alles wurde gut. Bei dem TE scheint wirklich etwas nicht in Ordnung zu sein. Egal ob kalt oder warm, mein F11 fährt das was er soll.
Zitat:
@quastra schrieb am 6. Januar 2018 um 07:13:57 Uhr:
Hi Catalox. Schön Dich mal wieder zu treffen. Ja wir waren schon geschädigt mit dem SG. Aber alles wurde gut. Bei dem TE scheint wirklich etwas nicht in Ordnung zu sein. Egal ob kalt oder warm, mein F11 fährt das was er soll.
Hallo Quastra,
das freut mich für dich und ich muß auch sagen mit dem F11 LCI den auch ich nachdem F25 hatte, war ich auch mehr als zufrieden. Tolles Auto.
Gruß aus EN
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 5. Januar 2018 um 23:51:50 Uhr:
das kommt dann aber davon, das dein motor nicht richtig gekühlt wird, und das steuergerät leistung weg nimmt, damit das auto nicht überhitzt.mit nem größeren llk wäre die sache unproblematisch. da hat mercedes wohl gepennt.
Naja irgend wann ist das bei allen Turbodieseln so, ich hätte noch keinen gehabt der bei über 35 Grad noch die volle Leistung bringt.
Das ist nicht nur bei Turbodieseln so.
Wenn die Ansaugluft zu heiß ist, geht Leistung flöten. Egal ob Diesel oder Benziner; Turbo oder Sauger. 😉
Ich habe über 5 Jahre den F10 mit 184 PS 520 D gefahren (Schaltung). 230 lief der immer, eher 240. Sicherlich braucht er da ein bisschen hin und wie beschrieben hat es auch was mit Wind, Temperatur und ggf. Gefälle zu tun. Ich hatte es sogar öfter geschafft, das Auto auf 250 zu bekommen, natürlich nach Tacho. Die 218 wie vom Ersteller beschrieben gehen gar nicht. Ich meine im Schein stand 228 kmh.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 5. Januar 2018 um 07:24:51 Uhr:
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 4. Januar 2018 um 23:47:18 Uhr:
Hallo Hansi,
ich nutze seit Jahren die App GPS Speed. Fahrten können u.a. aufgezeichnet werden.Nur so ein Hinweis:
Die GPS-Funktion eines Smartphone reicht nicht aus, um mit irgendwelchen Apps eine wirklich genaue Geschwindigkeit zu ermittelln.
Trotzdem ist sie natürlich i.d.R. genauer als der Tacho. Ordentlicher Sat-Empfang mit mindestens 4 Satelliten vorausgesetzt.
man kann sich auch den "realen" tacho codieren. obs beim g geht weiß ich nicht, beim e und bei f gehts aber. der hilft auch ganz gut weiter.