520d - Topspeed
Hab jetzt nach fast 8000km mal die Topspeed getestet. Bin bisher nie schneller als 210 gefahren.
Bin auf einer langen freien Autobahn aber nicht über 218 gekommen. Hätte womöglich mehr geschafft, wenn ich noch 2-3km das Bodenblech durchgetreten hätte. Hab aber irgendwann die Nerven verloren. Über 200 zieht sich alles wie Gummi. Ab 210 geht es fast garnicht mehr voran.
Hat jemand anderen Erfahrungen mit dem 520d gemacht?
Beste Antwort im Thema
So ein Scheiss Auto geht nur 218 Km/h. Am besten sofort wieder verkaufen, aber nicht dazusagen, dass es eine Wanderdüne ist
378 Antworten
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 5. Januar 2018 um 13:13:02 Uhr:
Zudem hast du (ich glaube auf Seite 4) geschrieben, der G31 mit Automatik habe eine Topspeed von 230 km/h. Er ist aber mit 225 km/h angegeben - auch auf Wikipedia. Und nun behauptest du einfach, du hättest dich nicht vertan und pöbelst hier diverse Leute an. Dass man sich darüber nicht freut sollte klar sein.
Falsch! Ich schrieb das hier (Vollzitat).
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 4. Januar 2018 um 21:16:24 Uhr:
Der G30 ist ohne Allrad und ohne Automatik mit 238 km/h angegeben. Mit Automatik 235 km/h. Der G31 erreicht 230 km/h.Das passt fast perfekt zu den von mir geposteten Zahlen.
Sowohl die Automatik, als auch xDrive fressen Leistung.
Was für dich nach wenig klingt, nämlich 5 km/h mehr von 235 auf 240 km/h, erfordert wie ich schon schrieb, weitaus mehr Leistung in den genannten Geschwindigkeitsbereichen. Nämlich rund 15-20 PS.
Ich schrieb für den G30 (A) von ca. 205-210 PS. Das dürfte für 240 km/h also fast genau hinkommen.
Da steht nicht, dass der G31 mit Automatik 230 km/h erreicht!
Ganz unten schreibe ich auch beim G30 ausdrücklich ein (A). A für Automatik!
Es sollte also jedem sofort klar sein, dass der Satz sich auf den G31 Handschalter bezieht. Und der erreicht 230 km/h.
Schöne Diskussion, die ich hier losgetreten habe. Mein 520d G31 ist mit 225 in den Papieren angegeben. Das Wort Topspeed ersetzt einfach durch Höchstgeschwindigkeit. Ich fahre diesmal bewusst 20d, da ich nur noch selten die Gelegenheit habe schnell zu fahren. Und dann reichen mir auch 200.
Meine Frage zielte nur darauf ab, ob auch andere Probleme haben, die angegebene Hochstgeschwindigkeit zu erreichen. Bei meinen bisherigen Autos gab es diese Probleme nie und alle liefen etwas schneller laut Tacho. Diesmal habe ich ja nur 218 erreicht, aber vielleicht fehlt mir einfach die Geduld. Im Endeffekt ist mir das auch egal, ist eh nur Leasing und geht im Juli zurück.
Weiter viel Spaß beim Frotzeln!
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 5. Januar 2018 um 13:18:18 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 5. Januar 2018 um 13:13:02 Uhr:
Zudem hast du (ich glaube auf Seite 4) geschrieben, der G31 mit Automatik habe eine Topspeed von 230 km/h. Er ist aber mit 225 km/h angegeben - auch auf Wikipedia. Und nun behauptest du einfach, du hättest dich nicht vertan und pöbelst hier diverse Leute an. Dass man sich darüber nicht freut sollte klar sein.Falsch! Ich schrieb das hier (Vollzitat).
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 5. Januar 2018 um 13:18:18 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 4. Januar 2018 um 21:16:24 Uhr:
Der G30 ist ohne Allrad und ohne Automatik mit 238 km/h angegeben. Mit Automatik 235 km/h. Der G31 erreicht 230 km/h.Das passt fast perfekt zu den von mir geposteten Zahlen.
Sowohl die Automatik, als auch xDrive fressen Leistung.
Was für dich nach wenig klingt, nämlich 5 km/h mehr von 235 auf 240 km/h, erfordert wie ich schon schrieb, weitaus mehr Leistung in den genannten Geschwindigkeitsbereichen. Nämlich rund 15-20 PS.
Ich schrieb für den G30 (A) von ca. 205-210 PS. Das dürfte für 240 km/h also fast genau hinkommen.
Da steht nicht, dass der G31 mit Automatik 230 km/h erreicht!
Ganz unten schreibe ich auch beim G30 ausdrücklich ein (A). A für Automatik!
Es sollte also jedem sofort klar sein, dass der Satz sich auf den G31 Handschalter bezieht. Und der erreicht 230 km/h.
Da steht auch nicht, dass der G31
Handschalter230 km/h erreicht.
In dem Satz steht einfach nur ganz allgemein G31, nichts von Motor und nichts von Schaltung. Beides (Motor und Schaltung) muss man sich aus den vorangehenden Sätzen zusammen reimen.
1. Satz: 520d s-drive + Handschalter
2. Satz: Wechsel von Handschalter auf Automatik
3. Satz: Wechsel auf G31
Im 3. Satz gibt es kein Hinweis darauf, dass der im 2. Satz erfolgte Wechsel von Handschalter auf Automatik wieder rückgängig gemacht wird, noch dass sich der 3. Satz nur auf den 1. Satz bezieht, nicht aber auf den 2. Satz.
Die Interpretation von allen anderen ist schon richtig.