520d ruckeln bei 1700 u/min
Bei meinem 520D Schalter, fängt der Motor im 4. Gang ab ca. 1700 u/min bei ca. 80 km/h an stark zu ruckeln, das gleiche geht im 5. Gang und so weiter. Immer im Teil/Lastbereich bei ca. 1500-1800 u/min.
habe deswegen am 19.April einen Termin beim freundlichen.
Wer hat das selbe Problem...?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe mittlerweile folgenden Kenntnisstand:
Das Ruckeln kann ich bei meinem 520d Handschalter jederzeit hervorrufen und es ist nicht drehzahlabhängig, sondern rein von der Stellung des Gaspedals bzw. der Drosselklappe abhängig.
Am deutlichsten ist es ausgeprägt, wenn man leicht bergauf fährt und das Gaspedal z.B. im dritten Gang in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.300 U/min in einem Winkel von 8 bis 10 Grad hält.
Man kann mit dieser Stellung theoretisch unendlich weiter fahren, ohne dass der Wagen das Ruckeln verliert.
Erst bei einer Änderung des Pedalwinkels läuft der Motor wieder ordentlich.
Meiner Vermutung nach hängt es mit einem Gemischproblem in diesem begrenzten Teillastbereich zusammen.
Meine BMW-Niederlassung konnte das Phänomen bestätigen und steht diesbzgl. in Kontakt mit dem Werk.
Wir werden sehen...
Tipp: Bis dahin immer schön Vollgas geben, dann merkt man es nicht!
;-)
Grüsse
Claus
333 Antworten
Hmm, wenn das Problem nich reproduzierbar ist und beim Händler nicht auftritt kann er schlecht was machen erst recht nicht wenn lt. seiner Aussage bmw die Probleme nicht bekannt sind.... einzige Möglichkeit wäre das Auto von einem Gutachter prüfen zu lassen wenn der was findet hat der händler was zu reparieren...
Vielleicht spezifizierst du das Problem erstmal selbst genauer wann tritt es auf? Motortemperatur, Gang, an Steigungen. Oder Abfahrten einfach alles aufschreiben sobald es noch mal Auftritt...
Also der Wagen fährt sich generell tadellos.
Sporadisch wenn mehrere Faktoren aufeinandertreffen fängt er an zu ruckeln.
Und zwar passiert dies bei Konstantfahren , leicht Bergauf zwischen ca. 1600-2000U/min. Ab den 4 Gang aufwärts und ab ca. 80kmh . Motortemp kann ich nicht genau sagen . Bislang war der Wagen immer schon auf Temp. Als das Problem auftrat.
Sobald man ein wenig gas gibt oder gas reduziert verschwindet das ruckeln. Anscheinend sollte es ja laut der Aussagen hier ein sw update geben welches das Problem eliminieren sollte. Wie ich hier auch gelesen habe sollte das Problem aber auch BMW bekannt sein. Gab es hierzu irgend eine Nummer oder ähnliches welche mir beim Händler weiterhilft?
Zitat:
@Kyriakos84 schrieb am 6. Juni 2017 um 10:24:41 Uhr:
Also der Wagen fährt sich generell tadellos.Sporadisch wenn mehrere Faktoren aufeinandertreffen fängt er an zu ruckeln.
Und zwar passiert dies bei Konstantfahren , leicht Bergauf zwischen ca. 1600-2000U/min. Ab den 4 Gang aufwärts und ab ca. 80kmh . Motortemp kann ich nicht genau sagen . Bislang war der Wagen immer schon auf Temp. Als das Problem auftrat.
Sobald man ein wenig gas gibt oder gas reduziert verschwindet das ruckeln. Anscheinend sollte es ja laut der Aussagen hier ein sw update geben welches das Problem eliminieren sollte. Wie ich hier auch gelesen habe sollte das Problem aber auch BMW bekannt sein. Gab es hierzu irgend eine Nummer oder ähnliches welche mir beim Händler weiterhilft?
.
Die Fragestellung suggeriert ja, daß es sich um das bereits in 2011 geschilderte und vielfach reproduzierte Problem mit der Motorsteuerung des 520d handelt. Das wurde am Ende relativ zeitnah und zufriedenstellend durch einen Softwareupdate gelöst. Allerdings betraf dies auch in meinem Falle klar adressiert auf den Mangel und soweit ich das übersehen kann zusammenhängend die Modelle mit Automaticgetriebe.
Insofern könnte es auch eine andere Fehlerkombination mit dem Handschalter geben.
Gruß aus Köln
Ähnliche Themen
Soweit ich das am Anfang des Themas richtig aufgenommen habe handelte es sich ja um Schalter sowie auch um Automatik. Wenn ich die posts am Anfang lese sehe ich auch jede Menge Schaltwagen mit dem Problem.
Zitat:
@Kyriakos84 schrieb am 6. Juni 2017 um 15:16:48 Uhr:
Soweit ich das am Anfang des Themas richtig aufgenommen habe handelte es sich ja um Schalter sowie auch um Automatik. Wenn ich die posts am Anfang lese sehe ich auch jede Menge Schaltwagen mit dem Problem.
.
Ok vielleicht kommt man dann mit einem notfalls kostenpflichtigen Softwarecheck beim 🙂 nicht herum...
Habe heute nochmals mit dem BMW Händler gesprochen und ich habe nun meinen 2 ten Termin in zwei Wochen. Die wollen das Auto den ganzen Tag haben. Wenn ich den wieder kriege berichte ich weiter
Ich habe in der Zwischenzeit nochmals mit einem anderen BMW Händler in meiner nähe gesprochen. Dieser meinte dass dieses Problem eventuell auf Verkokungen zurückzuführen ist. Er meinte weil der Wagen relativ wenig gefahren ist in den 6 Jahren (Bj.2011 mit 56.000km)
Ich weiß nicht ob ich mir das mittlerweile nur einbilde jedoch hört sich der Motor nach dem Start am morgen und nach Feierabend ein wenig rauher an (auch ganz leichtes ruckeln im Stand). Sobald ich losfahre läuft der Motor wieder seidenweich und ruhiger. Das nur nach ein paar hundert meter und ca. 2-3 Minuten. Wenn ich mich nicht täusche könnte das passen da die Injektoren demnach ja auch verschmutzt sein könnten durch die Verkokungen oder?
Ich muss mich leider noch bis zum 26.06 gedulden wo der Termin beim Freundlichen ist.
Hoffentlich kriegen die Jungs das dann hin denn 3 Wochen später gehts in den Urlaub .
Ich tippe beim diesem Problem eher auf eine verrußte bzw verkokte Ansaugbrücke bzw vielleicht auch Drosselklappe.
Zitat:
@f10-totti schrieb am 12. April 2011 um 20:52:47 Uhr:
Bei meinem 520D Schalter, fängt der Motor im 4. Gang ab ca. 1700 u/min bei ca. 80 km/h an stark zu ruckeln, das gleiche geht im 5. Gang und so weiter. Immer im Teil/Lastbereich bei ca. 1500-1800 u/min.habe deswegen am 19.April einen Termin beim freundlichen.
Wer hat das selbe Problem...?
mein 525d hat dies auch, aber der BMW Händler kann ( will ?) das trotz Angabe der Geschwindigkeit, Gang und Drehzahl nicht nachvollziehen ....
Im 4. Gang bei ca 1800/1900 U/min ( wenn man von unten hochbeschleunigt und die Geschwindigkeit hält ) bei ca 70 km/h... klar kann man auch in den 5. schalten aber dann muss ich ja beim Beschleunigen runterschalten....und das nutzbare Drehzahlband ist ziemlich klein ( wenn ich bei 1700/1800 U/Min ) schalten muss, damit es nicht ruckelt ...
AGR und Kühler getauscht und Ansaugbrücke bei BMW gereinigt...
zudem kenne ich das nicht, fahre sonst 60 tkm im Jahr und weder bei Audi, VW oder BMW hatte ich das Problem..... jetzt mal einen Wagen, der nicht 10 Jahre alt ist gekauft und schon hat man in die Sch.... gegriffen..... der erste Beitrag hier ist von 2011 und 2018 gibt es noch kein Update, was das beim Schalter eliminiert? Nicht euer Ernst, oder?
Ich habe meinen 520d zwar schon verkauft dennoch wurde das Problem gelöst nachdem die mir ein Update aufgespielt haben. Das merkt man direkt an der Verbrquchssnzeige diese wirkt nämlich dann 3D . AGR usw. hätten die bei mir auch gereinigt jedoch ohne erfolg. Als ich denen nach dem 3 Mal gedroht habe dass das Fahrzeug ansonsten dort bleibt und die mir das Geld wieder geben haben die Jungs schnell mit dem Update reagiert und das Problem ist nicht wieder aufgetaucht. Ich hätte danach noch ca. 20tkm gefahren bevor ich den verkauft habe.
Danke Dir...bei den anderen ein Update drauf=? Gibts da gesicherte Daten, welches Update das aktuelle ist? Hat jemand ein Bild der "neuen" Verbrauchsanzeige?
Zitat:
@Trethupe schrieb am 4. Juni 2018 um 15:45:55 Uhr:
Danke Dir...bei den anderen ein Update drauf=? Gibts da gesicherte Daten, welches Update das aktuelle ist? Hat jemand ein Bild der "neuen" Verbrauchsanzeige?
Was heißt neu... Es ging ja um einen 520 Bj 2011. Dort wurde ganz am Anfang bei den ersten Fahrzeugen 2010/2011 die Verbrauchsanzeige (Halbkreis mit dem Roten Balken unterhalb Drehzahlmessers) einfach "Flat" dargestellt. Irgendwann 2011 wurde dieses Design kaum wahrnehmbar durch ein I-Stufenupdate geändert. Nun ist der rote Balken oberhalb für ein paar Pixel etwas hellroter / blauer, um einen 3D Effekt darzustellen. Meiner Meinung war damals die Tacho Hintergrundbeleuchtung auch noch dauerhaft an. Nach dem "3D Update" war das nicht mehr so, so dass man beim einfachen Kombi Instrument die Zeiger in Waldstücken nicht richtig erkennen konnte. Ist aber alles lange her.
Gruß
Vl werde ich hier etwas fündig
Mein BMW F10 520d Schalter ruckelt nun auch sporadisch seit ca 2 Wochen. Allerdings nur sporadisch wie gesagt und im stand während der Fahrt merke ich nichts. Das ruckeln aber ist richtig also man merkt es deutlich. Ein paar Tage war nichts, dann heute wieder. Habe keine fehlermeldung diesbezüglich. Einzig im dezember kam einmal was von „antrieb gestört“ dies war aber nach neustart wieder weg. Gibts ähnliche Fälle
Bj 2011 ca 124.000km