520d oder 530d??

BMW 5er E61

Hey
mein Vater muss sich bald ein neues Auto kaufen da der alte Leasingvertrag ausläuft. Jedenfalls würde er sich gerne einen E61 Touring Diesel als gebrauchten mit etwa 50.000km kaufen. Er würde ihn wieder für vielleicht 4 Jahre leasen bei ca. 20.000km im Jahr. Er tendiert zur zeit zu einem 520d aber ich würde im ja unbedingt gerne einen 6-Zylinder einreden(ich werde bald 17 und darf dann auch endlich fahren)..
Was für Argumente könnte ich ihm da denn noch erzählen um die höheren Kosten zu relativieren. Und ist ein 530d wirklich soviel teurer im Unterhalt als ein 520d??..Im Anschaffungspreis nehmen sie sich ja so gut wie nichts..
Es wäre echt super wenn ihr mit helfen könntet..🙂
(so etwas hier wäre mein Traum: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckgwctukk3xz)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tacitus1968


Nichts ist peinlicher, als nachts vor der Disco mit Papis Auto auf Dicke Hose zu machen.

Sorry, Doppelpost (auch peinlich)

37 weitere Antworten
37 Antworten

Also ohne den 123d Freunden jetzt den Tag verderben zu wollen:

Der 2,2 Liter Bi-Turbo von Mercedes drückt zwar auch nur 204 PS, allerdings liegen 500 NM an, 0-100 geht in 7 Sekunden (C-Klasse) und jetzt kommt es: Vmax 250 km/h (C250 CDI).

Autsch!

...und auch 5,2l / 100 km und das in einem Mittelklasse-pkw. Und da die mercedes-werksangaben eher als die von bmw hinhauen, könnte es eine ziemlich bittere pille für das BMW 4-Zylinder Klientel werden.
BMW wird zwar die x23d garantiert demnächst leistungsmäßig etwas höher schrauben, um wieder Abstand dazwischenzulegen.
Immerhin hat BMW mit dem 4-zylinder-turbo ja einen Erfahrungsvorsprung vor mercedes.

Wer sagt das "Und da die mercedes-werksangaben eher als die von bmw hinhauen"?

Warum vergleichst du einen 1er mit einem C?

Ich bin ja nicht so der kenner aber sollte man da nicht den 1er vs. A machen?

Wie lang ist der 23d Motor schon auf dem Markt?

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Die technischen Errungenschaften von Mercedes würde ich hier jedoch höher einstufen.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Immerhin hat BMW mit dem 4-zylinder-turbo ja einen Erfahrungsvorsprung vor mercedes.

Tja, so schießen sich einige innerhalb von zwei Beiträgen selbst ins Knie....😛

Ich schließe mich an...ich habe auf der Suche nach einem "günstigen" Diesel, gerade in Steuern, Verbrauch & Wartung, nicht viele alternativen gefunden...
Wenn ich einen E-Klasse-Benz, egal mit welchem Diesel, mit einem 5'er BWM Diesel, auch egal welche Größe, vergleiche, dann schneidet der Benz immer schlechter ab.
Die Wartung bzw. Empfindlichkeit eines Motors steigt sowieso analog zur Motorengeneration, da diese immer Leistungsoptimierter werden und immer mehr Steuerelektronik Ihr bestes gibt.

Ich kann nur sagen - nicht der Six-Pack war Grund für die Kaufentscheidung, sondern ein Fahrzeug mit einem modernen, sparsamen und "guten" Motor und da kam mir der N47 gerade recht! Tut mir Leid, aber da kann man einen N47 (520d) nicht mit einem Ford-Diesel oder Opel-Diesel vergleichen und mal abgesehen davon, bleibt der 5'er drumherum immer noch ein 5'er und kein Mondeo - auch nicht mit 4 Zylindern!

Ähnliche Themen

BMW ist in Sachen Motorenbau einfach die Benchmark. Mehr gibts da nicht zu sagen. Der x25d hat im F10 seit Neuestem auch 4-Zylinder und ist ein Bi-Turbo-Motor mit 218 PS. Geht sicherlich ganz schön, allerdings nagelt er und brummt etwas mehr, als der R6. 😉

Ich verstehe nicht, wieso nun hier über Benz-Motoren gesprochen wird? Nur um NewtonMeter geht es nicht, das sollte klar sein. Nichtdestrotrotz baut Benz auch gute Motoren 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Krypton_72


...... und mal abgesehen davon, bleibt der 5'er drumherum immer noch ein 5'er und kein Mondeo - auch nicht mit 4 Zylindern!

Genau so ist es ! Auch ein 4-Zylinder BMW bleibt ein BMW.

Ich hab das Glück, das mein Vater einen 530xd und einen Corsa besitzt...Die Zweitschlüssel für den BMW hab ich schon reserviert 😁 . Er würde den 5er sowieso nie allein geben (Vorrausgesetzt ich habe ein wenig Fahrpraxis) Da ist das Begleitete Fahren ja genau wie geschmiedert für mich 😁 Der 520d hat aber auch 177 PS (?!) und dies ist ja auch nicht gerade wenig!

Ja, der 520d (ab Facelift) hat den 177 PS-Motor (N47-Motor), der keineswegs schlecht geht, aber trotzdem bleibt ein R6 eben ein R6. Nein, ich bin nicht gegen R4-Motoren. Aber wenn R4 vs. R6, dann klar den R6 🙂

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen