520d oder 525d

BMW 5er F10

Hi all,
fahre aktuell den E61 als 525d. Super zufrieden mit dem Fzg. - nur die Geschichte mit dem geborstenen Dach (und die mehr als zähe Reaktion von BMW) trübt den Gesamteindruck etwas.....

"Muß" mir nun ein neues Auto bestellen. Da mir die E-Klasse von innen nicht gefällt und der A6 kurz vor der Ablösung steht, wird es wieder ein 5er.

Bin mit dem Motor des 525d hochzufrieden - da der neue 520d ja nun 184PS hat, überlege ich jedoch ob nicht auch der Motor - mit der Sportautomatik - reicht.
Da der F11 ja schwerer ist, frage ich mich nun, ob der 520d trotzdem reicht die wildgewordenen Passat und A4 TDI´s auf Distanz zu halten oder ob dies eine wohl eher mühsame Geschichte würde...

Konnte bislang nur den 523i zur Probe fahren - der Motor ging gar nicht - Drehmoment was ist das? Zudem ging mir das Drehzahlniveau tierisch auf die Nerven, wenn man flott voran kommen wollte....

Danke im Voraus für eure Meinungen
Dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Nein der neue 520D hat tatsächlich 2 Auspufftöppe.
Der alte hatte nur 1 ovales Rohr.
Ich kann Dir persönlich nur dazu raten den 525D zu fahren. Ich fahre den "alten" Motor mit 197 PS.
Es ist immer wieder ein Spass mit dem Auto zu fahren. Ob nun ein Passat oder ein anderer VW, Audi mir ans Heck fährt ist mir schnurz piep egal.
Ich weiß ja was ich unter der Haube habe und wenn ich wollte dann würden die ganz schnell auf der rechten Seite fahren. Und glaube mir, auch wenn mein Vorredner sagt, dass Du einen 530D brauchst. Ich habe mit der 170 bis 180 PS Fraktion keine Probleme. Ab 220 km/h verschwinden diese recht schnell in meinem Rückspiegel.
Ich fahre momentan immer so um die 120 km/h. Mach meinen Abstandsradar an und lass ihn laufen. Verbrauch unter 6L ist dann normal.
Der 525D ist einfach etwas souveräner. Mann fährt viel gelassener. Ich würde jederzeit wieder einen 6-Ender im 5er kaufen.

ich hab ja auch den "alten" motor und bin ebenfalls rundum zufrieden....

hab über mein eingangsstatement nochmal nachgedacht und denke einfach das es "a weng" infantil ist, die "vw fraktion" abhängen zu wollen - es gibt immer schnellere autos auf der bahn... - dann häng ich sie halt nicht "locker" ab und erfreu mich stattdessen an meinem schöneren und konfortableren auto und gut is... ;-)

dirk

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Ist die Form der Rohre beim 520d vielleicht nicht oval? Da heute auch kaum noch welche mit Typenbezeichnung unterwegs sind, konnte ich das nicht erkennen...

Der 520d E60/61 hatte ein ovales Endrohr - der 520d F10/11 hat ein Doppelendrohr.

Gruß
Der Chaosmanager

Und auch die Nieren haben jetzt bei allen Modellen Chromstäbe... Also die optischen Unterschiede können es nicht sein, die einem zum Kauf eines 525D bewegen...

Nach dem ich den 520D schon mal testen durfte, muss ich sagen, er is wirklich ausreichend (vor allem in Österreich, wo man auf der AB eh nur 130 fahren sollte).

Laufruhe is auch beim 4-Zylinder angenehm, innen kaum hörbar, konkurrenzloser Verbrauch, also in meinen AUgen fehlt es dem 520D an nichts... (Außer 2 Zylindern, für die Hardcore-R6-Fraktion..) ;-)

glg, Z

Ich muss ehrlich sagen, dass ich ganz froh darüber bin, dass ein 520d/525d/530d äußerlich (auf den ersten Blick) nicht voneinander zu unterscheiden sind.

Gerade Dtld. ist halt ein Land voller Neider: Der Kunde, der es einem es nicht könnt, der der Verkäufer eine teueres Auto fährt als er selber .. der Angestellte, denkt meint wenn der Chef schon so ein dickes Auto fährt, könnte er auch gleich mehr Gehalt fordern ... die ach so lieben Nachbarn, etc. ... die Liste ließe sich unendlich weiter schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Und auch die Nieren haben jetzt bei allen Modellen Chromstäbe... Also die optischen Unterschiede können es nicht sein, die einem zum Kauf eines 525D bewegen...

Nach dem ich den 520D schon mal testen durfte, muss ich sagen, er is wirklich ausreichend (vor allem in Österreich, wo man auf der AB eh nur 130 fahren sollte).

Laufruhe is auch beim 4-Zylinder angenehm, innen kaum hörbar, konkurrenzloser Verbrauch, also in meinen AUgen fehlt es dem 520D an nichts... (Außer 2 Zylindern, für die Hardcore-R6-Fraktion..) ;-)

glg, Z

dann würd ich wenn für dich die Leistung ausreichend ist zum 520d greifen.

Beim E92 Modell war für mich die schönere Optik, größere Bremsen, bessere Serienausstattung, 6 Zylinder dann der Aufpreis von 3000 € wert.

Beim F10 sind es gar knapp 4000 euro und hab dann außer 20 PS und einem Reihensechser das gleiche Auto. Versteh ich nicht, gibt es da in der Serienausstattung echt 0 Unterschied??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Versteh ich nicht, gibt es da in der Serienausstattung echt 0 Unterschied??

Guck dir die Preislisten doch mal an - nein, es gibt keinen Unterschied. Naja, der 525d hat vorne etwas größere Bremsscheiben... Dafür hat der 520d die Start/Stop Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Versteh ich nicht, gibt es da in der Serienausstattung echt 0 Unterschied??
...Dafür hat der 520d die Start/Stop Automatik.

Nicht in Verbindung mit Automatikgetriebe.

Zitat:

Guck dir die Preislisten doch mal an - nein, es gibt keinen Unterschied. Naja, der 525d hat vorne etwas größere Bremsscheiben... Dafür hat der 520d die Start/Stop Automatik.

Danke für die Rückmeldungen - Fazit für mich ist, dass es doch wohl ein 520d werden wird - hab meinen FS gerade in Urlaub schicken müssen (Premiere...) und vielleicht ist das der erste Schritt in eine "Entschleunigung"...;-)

Was glaubt ihr bringen die größeren Bremsscheiben? Ist das "nur" ein Thema bei Dauerbelastung oder führen die auch im Alltag zu kürzeren Bremswegen?

Farblich und was die Ausstattung angeht bin ich jedenfalls schon klar - übernehme meine aktuelle Ausstattung (u.a. Autom - Standheizung - Hifi - Komfortsitze - PanDach - Navi - elekt. Heckklappe - Xenon... ) - Aussenfarbe weiß und Leder zimtbraun....:-)
So long
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von 78 war schön


Danke für die Rückmeldungen - Fazit für mich ist, dass es doch wohl ein 520d werden wird - hab meinen FS gerade in Urlaub schicken müssen (Premiere...) und vielleicht ist das der erste Schritt in eine "Entschleunigung"...;-)

Was glaubt ihr bringen die größeren Bremsscheiben? Ist das "nur" ein Thema bei Dauerbelastung oder führen die auch im Alltag zu kürzeren Bremswegen?

Kürzere Bremswege sicher nicht, der 525d ist nur etwas schwerer - ca. 70kg - und wenn ich bei 237km/h zum stehen kommen will entsteht durch das Gewicht und die höhere maximale Höchstgeschwindigkeit auch wesentlich mehr Energie, die bei größeren Scheiben besser verteilt werden kann.

Und ich fürchte, mit dem 520d kannst du auch ganz locker so fahren, dass du schöne Fotos zugeschickt bekommst. Es ist ja nun wirklich nicht so, dass 184PS bei dem Wagen grad so reichen wie es hier der ein oder andere darstellt.

Falls deine Entscheidung doch noch nicht ganz gefallen ist...

Im Eingangspost scheint es dir ja ziemlich wichtig sein, die 170PS (das hat glaub ich der aufgeblasene 2.0TDI der VWAG) Passat- Fraktion mehr oder weniger zu distanzieren.
Da muss man natürlich schon mal klar sagen, das funktioniert mit einem F11 520D nicht- das lasse ich jetzt mal so stehen.

Um spürbar (nicht viel!) schneller zu sein als die genannte Fraktion wirst du zum 525D greifen müssen. Um sie klar zu distanzieren (das ist aber noch nicht verheizen) braucht man einen 530D.
Es war ja schon beim E60/61 das gleiche... mit mehr PS und Zylinder wurde es klarerweise schneller und interessanter zu fahren, aber diese Welten von denen viele -egal ob drüben bei Audi oder hier bei BMW- immer predigen, liegen schlichtweg nicht dazwischen. Da sei der 535D mal ausgenommen, der konnte sich aus der Masse gefühlt und datentechnisch klar absetzen.

Ich bin viel die 3.0TDI der VWAG gefahren, in meinem Fall im A4 Avant. Die 240PS waren souverän und angenehm im Durchzug, aber 2.0TDI Vertreter-Passat waren erst ab 150km/h deutlich langsamer.
Da mein nächstes Auto warscheinlich ein F11 wird, habe ich mich auch schon mit dem Thema befasst und bin letztens einen 530D eines Bekannten länger gefahren: Ich kann den Motor wirklich nur loben. Vom Durchzug gefühlt nicht viel anders als der A4 mit 240PS aber das mag an den paar Kilos mehr liegen. Aber was Laufkultur, Sound und vor allem Verbrauch angeht, findest du nichts besseres.
Der 530D ist eindeutig besser als alles was VW bieten kann (ja das kommt von einem Audi- Fahrer ... )

Meiner Meinung nach ist es eine reine Geldfrage. Wenn dir die Anschaffung und ein paar Liter mehr Diesel im Monat nicht weh tun, dann rate ich klar zum 530D. Es ist im Gesamtpaket gesehen einfach der beste Motor den man zZ kriegt.

Farben und Ausstattungsupgrades lasse ich mal außen vor, das muss jeder selbst wissen.

Nein der neue 520D hat tatsächlich 2 Auspufftöppe.
Der alte hatte nur 1 ovales Rohr.
Ich kann Dir persönlich nur dazu raten den 525D zu fahren. Ich fahre den "alten" Motor mit 197 PS.
Es ist immer wieder ein Spass mit dem Auto zu fahren. Ob nun ein Passat oder ein anderer VW, Audi mir ans Heck fährt ist mir schnurz piep egal.
Ich weiß ja was ich unter der Haube habe und wenn ich wollte dann würden die ganz schnell auf der rechten Seite fahren. Und glaube mir, auch wenn mein Vorredner sagt, dass Du einen 530D brauchst. Ich habe mit der 170 bis 180 PS Fraktion keine Probleme. Ab 220 km/h verschwinden diese recht schnell in meinem Rückspiegel.
Ich fahre momentan immer so um die 120 km/h. Mach meinen Abstandsradar an und lass ihn laufen. Verbrauch unter 6L ist dann normal.
Der 525D ist einfach etwas souveräner. Mann fährt viel gelassener. Ich würde jederzeit wieder einen 6-Ender im 5er kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Nein der neue 520D hat tatsächlich 2 Auspufftöppe.
Der alte hatte nur 1 ovales Rohr.
Ich kann Dir persönlich nur dazu raten den 525D zu fahren. Ich fahre den "alten" Motor mit 197 PS.
Es ist immer wieder ein Spass mit dem Auto zu fahren. Ob nun ein Passat oder ein anderer VW, Audi mir ans Heck fährt ist mir schnurz piep egal.
Ich weiß ja was ich unter der Haube habe und wenn ich wollte dann würden die ganz schnell auf der rechten Seite fahren. Und glaube mir, auch wenn mein Vorredner sagt, dass Du einen 530D brauchst. Ich habe mit der 170 bis 180 PS Fraktion keine Probleme. Ab 220 km/h verschwinden diese recht schnell in meinem Rückspiegel.
Ich fahre momentan immer so um die 120 km/h. Mach meinen Abstandsradar an und lass ihn laufen. Verbrauch unter 6L ist dann normal.
Der 525D ist einfach etwas souveräner. Mann fährt viel gelassener. Ich würde jederzeit wieder einen 6-Ender im 5er kaufen.

ich hab ja auch den "alten" motor und bin ebenfalls rundum zufrieden....

hab über mein eingangsstatement nochmal nachgedacht und denke einfach das es "a weng" infantil ist, die "vw fraktion" abhängen zu wollen - es gibt immer schnellere autos auf der bahn... - dann häng ich sie halt nicht "locker" ab und erfreu mich stattdessen an meinem schöneren und konfortableren auto und gut is... ;-)

dirk

hallo 78 , dein motto mit den dränglern ist echt satt🙂

Zitat:

Original geschrieben von 78 war schön



Zitat:

Original geschrieben von quastra


Nein der neue 520D hat tatsächlich 2 Auspufftöppe.
Der alte hatte nur 1 ovales Rohr.
Ich kann Dir persönlich nur dazu raten den 525D zu fahren. Ich fahre den "alten" Motor mit 197 PS.
Es ist immer wieder ein Spass mit dem Auto zu fahren. Ob nun ein Passat oder ein anderer VW, Audi mir ans Heck fährt ist mir schnurz piep egal.
Ich weiß ja was ich unter der Haube habe und wenn ich wollte dann würden die ganz schnell auf der rechten Seite fahren. Und glaube mir, auch wenn mein Vorredner sagt, dass Du einen 530D brauchst. Ich habe mit der 170 bis 180 PS Fraktion keine Probleme.

Für Österreich und den 130 auf der Autobahn reicht der 520 auf alle Fälle.
Drängler und "supereilige" so ein paa Idioten gibt es immer wieder.
Und hat mir auch nichts genutzt wie wir mit den RS6 oder Cayenne Turbo gefahren sind. Pickt bei 160 an deiner Stossstange mit irgendwelchen Gurken um die 200 PS. Da sind es leider in Osten von Österreich auch sehr viele Ungarn mit 5er die besondersw gerne
bei der Geschwindigkeit auffahren.
Und obwohl du weisst wenn du auf das Gas steigst verschwindet der hinten am Horizont bin ich meistens brav rechts rüber gefahren.
Weil sich da jetzt auf das Niveau des Dränglers einzulassen heist Geschwindigkeiten über 200 und du bist dann relativ schnell den Führerschein loss in Österreich.
160 und blitzen geht noch abzüglich Toleranz mit billigen 80 Euro so.😉
Aber über 180 kostet Führerschein und gerade jetzt in Geldbeschaffungszeiten wird in Österriech mit Über Kopf Radar. Selektion Kontroll und versteckten Radars stark aufgerüstet auf der Autobahn.

Würde für Österreich den 520D nehmen und das gesparte Geld in die Ausstattung stecken. Weil in Österreich ist ja die Differenz 520 zu 525 dank Nova noch etwas mehr als in Deutschland. Geht sich noch ein Extra mehr aus in 520.😉

Hallo,

mir persönlich (Ostösterreicher) geht es bei Leistung primär um die Beschleunigung bis 160km/h. Und da wäre mir ein 520D - ohne ihn jetzt Probe gefahren zu sein - vermutlich zu "schwach". Den 525D bin ich gefahren und der hat mir schon gut gefallen. Trotzdem werde ich aus diversen Gründen einen Benziner wählen.

Viele Grüße,
Peter

Zitat:

Original geschrieben von tria65


Hallo,

mir persönlich (Ostösterreicher) geht es bei Leistung primär um die Beschleunigung bis 160km/h. Und da wäre mir ein 520D - ohne ihn jetzt Probe gefahren zu sein - vermutlich zu "schwach". Den 525D bin ich gefahren und der hat mir schon gut gefallen. Trotzdem werde ich aus diversen Gründen einen Benziner wählen.

Viele Grüße,
Peter

hier würde ich widersprechen. Der 520d ist gerade bis 160 überhaupt nicht "schwach" , der Durchzug ist sehr souverän, man merkt kaum wie schnell man 160-170 km/h drauf hat. Die Grenzen des 520d im Vergleich zu den stärkeren Dieseln liegen m.E. jenseits der 180, da braucht man schon ein wenig länger. Wer also häufiger sich in diesen Temporegionen bewegen will, sollte besser zum 6Zylinder greifen.

Gruß
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen