1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 520d oder 525d E60 Ratschlag

520d oder 525d E60 Ratschlag

BMW 5er E60

Hallo an alle,
ich möchte mir ein E60 Diesel (Schaltgetriebe)kaufen!
Ausstattung ist mal Nebensache. Preis ca. 18000€, KM ca. 90000
ich bin viel Autobahn unterwegs täglich 60km.
Ich möchte auch nicht,dass das Auto viel verbraucht ( mehr als 7,5l)
Ist da viel Unterschied (verbrauch)zwischen 520d Facelift und 525d facelift.Habe an Baujahr 2008 gedacht. Bitte Schwachstellen angeben !
Was sagt ihr dazu ! Hab Schna..ze voll von Benziner .
Danke für Antworten

Beste Antwort im Thema

wobPower - du meinst ein schleichender BMW? Ne, das gibt es nicht :p :D - aber geiler Satz :D
@TE:
Du kannst einen 525d LCI Motor (M57TÜ2-Motor mit Piezo-Einspritzung und überarbeitetem Motor (Nockenwelle, Kurbelwelle, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, ..)) auf der BAB bei 120-150 km/h unter 7,0 Liter bewegen. Dies geht fast auch mit dem 525d VFL - also mit 177 PS, welcher von 2004 bis März 2007 Einzug fand.
Also - genieße den R6-Dieselmotor mit viel Drehmoment.
Allerdings - die N52-Motoren (R6) sind auf der BAB auch sehr sparsam - den würde ich auch empfehlen. 218 PS oder 258 PS im 525i oder 530i - einfach geil.
Grüße.
BMW_Verrückter

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Das ist natürlich seriös von 1 auf sämtliche anderen Fälle zu schließen ;)
Es wird schon einen Grund gegeben haben, aber der 525D maschiert sicherlich davon. Ich kenne noch den 525 VFL und da sind es schon ordenltiche Unterschiede.
VG!

der N47 geht schon so wie der alte 525d mit 2,5l Diesel.
Vielleicht haben Sie ja auch die verglichen.
Aber an die überarbeiteten Version kommt er nicht ran.
Evtl. mit PP-Kit, aber dann fehlt der Hubraum.
Was sollen diese Vergleiche.
Die einen mögen lieber das, die anderen das.
Der alte 525d mit 177PS ist ein ansprechender Motor, der N47 kann aber fast alles besser.
Beim M57UL u.v. N57UL ist der Motor ne andere Hausnummer.
Dafür verbraucht der N47 weniger - nachweislich.
Jeder Motor hat seine Vorteile.:cool:

Da stimme ich dir zu, ThomasCrown99.
Der M57TÜ-Motor mit 177 PS im 525d kann mit dem 520d LCI bis 180 km/h mithalten bzw. kommt er nicht davon (oder sehr wenig). Der LCI kommt aber davon, denn der hat, wie gesagt, 197 PS und den M57TÜ2-Motor.
BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Meine Erfahrung deckt sich nicht mit der Erfahrung von eugen und Lone_25.
Der 525d LCI geht schneller auf 100 km/h und auch der Durchzug bis 180 km/h ist besser, was klar ist. Mehr Hubraum, mehr Zylinder, mehr Leistung, mehr Drehmoment.
Kopflastig? Der E60 ist 50/50 Gewichtsverteilung abgestimmt.
BMW_Verrückter

vor meinem Kauf habe ich beide verglichen und mir sagte der 520D aus den genannten Gründen mehr zu als der 525D. Habe mich dann auch nur für den R6 entschieden, weil der mehr Potential für ein Tuning hat (hat jetzt auf der Rolle knapp 260 PS). Im Alltag bewegt mit Stadt und Landstraße wäre mir der 520D lieber. Der 525D wiegt gut 100 kg mehr, ein Teil davon dürfte auf den Motor entfallen, die Gewichtsverteilung kann daher nicht identisch sein, der 520D (ich beziehe mich auf die Limo), ist m.E. spürbar neutraler (jeweils mit 17" 225er) - aber das ist nicht jedem so wichtig. Ich habe auch beide in Serie mit der Stopuhr mehrmals von 0-160 gemessen, Mittelwert bei beiden: rund 20 Sekunden.

Bei all den Vergleichen beziehe ich mich auf die Automatik-Versionen.

In einen BMW gehört ein R6-Motor. Da macht ein R4-Motor kein Spaß, ganz einfach. Ist aber nur meine Meinung.
Entweder hatte der 525d LCI einen Defekt, oder der 520d LCI war gechippt. Sonst kannst du deine Stories einem Kleinkind erzählen.
BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


In einen BMW gehört ein R6-Motor. Da macht ein R4-Motor kein Spaß, ganz einfach. Ist aber nur meine Meinung.

Entweder hatte der 525d LCI einen Defekt, oder der 520d LCI war gechippt. Sonst kannst du deine Stories einem Kleinkind erzählen.

BMW_verrückter

habe gerade mal nachgesehen, in der Autozeitung braucht ein 525D Touring von 0-160 19,4s, ein 320D Touring (dieser wiegt ausstattungsbereinigt vielleicht 50 kg weniger) 19,9s. Leider finde ich zum Vergleich keinen Test eines 520D in meinen alten Ausgaben. Jedenfalls deckt sich dies mit meinen Messwerten (wie gesagt, Mittelwert aus je drei Messungen) um die 20s. Selbst wenn der 525D 2s schneller auf 160 sein sollte, wäre dies der berühmte Sack Reis der irgendwo in China umfällt - das interessiert nicht wirklich und im aufeinanderfolgenden Vergleich würdest Du es nicht merken.

Und ja, ich bin verschiedene 520D/525D gefahren (drei 525D, meiner eingenommen) und drei 520D, auch heute wechsele ich hier und da mal durch, wenn ich Gelegenheit habe. Da tut sich echt nicht viel, außer man ändert die Software. Die Laufkultur ist schon besser, auch angenehm ist die Tatsache (bei warmen Motor), dass man mit Automatik auch bei ~1200 upm fahren kann, ohne das er zurückschaltet. Ansonsten ist er aber recht laut und rauh beim Anfahren und das Verbrennungsgeräuch ist auch derb, außer vom vibrationsarmen Lauf vom R6 bleibt da eigentlich nicht viel. Der 530D mag in dieser Hinsicht besser sein, da er andere Injektoren hat - das weiß ich nicht, da ich ihn noch nicht gefahren bin.

Apropos R6 - da musst Du Dich langsam anstrengen, Dreizylinder ante Portas ;-)

Nichts für ungut, aber den beleidigenden Unterton über Stories für Kleinkinder kannst Du Dir wirklich sparen:rolleyes:

Gut, das ist deine Meinung. Ich lasse sie dir, da kein Bock zu diskutieren.
BMW_verrückter

Bin gestern mal wieder (unter anderem) auf deutschen Autobahnen unterwegs gewesen - mit Dachbox und voll Beladen.
Ich konnte max. 140 km/h fahren, da extrem viel Verkehr bzw. ständige Geschwindigkeitsbeschränkungen. Verbrauch inkl. Dachbox 6,1 l/100 km (auf 400 km).
Ich frage mich, wozu man heute noch mehr als 180 PS die der 520dA hat braucht. Ich wäre wirklich gerne schneller gefahren - es war einfach nicht möglich. Meist bin ich sogar im Bereich 110 bis 130 gefahren (100er bzw. 120er Zone). In Tirol ist sowieso I-GL 100, da kann man sowieso alles vergessen und es würden 90 PS reichen.
Den Verbrauch finde ich übrigens absolut sensationell, mein alter Renault Laguna Grandtour Initiale 2,0 dci mit 150 PS hat mit Dachbox etwa 9,5 l/100 km gebraucht - bei selbem Fahrerprofil.

Naja, ihr tut nun alle so, als würde man überhaupt keine BMWs (oder generell Autos) mit mehr als 200 PS benötigen. Das ist natürlich (meines Erachtens nach) Nonsense.
Ich bin auch täglich auf dt. Autobahnen unterwegs und fahre im Schnitt immer 140-220 km/h, bei Bedarf mehr.
BMW_verrückter

@lecomte und verrückter
Mein Vater hatte früher nen Senator CD 3.0E Sonderanfertigung (Handschalter) mit 180PS.
Das war damals noch eine Welt, die nicht jeder fahren konnte.
Auch ein Porsche 911 war damals kaum schneller.
Wenn heutzutage jeder Hans Möchtegern soviel Leistung hat, aber damit nicht umgehen kann, haben
wir ein viel größeres Problem.
Brauchen tut man es nicht, aber schön ist es schon mal, wenn man mehr hat.
Man muss das mal in Relation setzen:
Senator A 3.0E 180PS mit 1450kg - 12-13l
E61 520d 177PS mit 1675kg - 6-7l
Brauchen tun wir die Autos alle nicht, aber schön sind sie.
und verrückter, mit 272PS oder 177PS, mit beiden kann man schön Tempomat 180-200km/h fahren.
Darüber wird es meist - Ausnahme leere A9, A38 und A20 - anstrengender, weil viele nicht fahren können....
Wie gesagt, brauchen tut man es nicht.

Wie ihr meint :) Mir solls recht sein.
BMW_verrückter

Hallo,
Ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben, nämlich bin ich schon beide LCI Versionen gefahren und fahre selber den 525d VFL.
Mal im voraus gegen den 525d LCI hat der 520d LCI sowohl der 525d keine Chance. Wirklich gar keine egal ob Stadt Land oder BAB.
Beim Vergleich 525d VFL und 520d LCI muss ich sagen der 520 fühlt sich subjektiv schneller an und ist meines Erachtens das bessere Fahrzeug in der Stadt. In der Stadt sind beide bei der Beschleunigung gleich auf.
Doch wenn der 525d mal ins Rollen kommt setzt er sich ab 160km/h immer weiter davon.
Beides klasse Autos für mehr Fahrspaß sorgt der 525d LCI, doch wenn es nach Verstand geht tut' s der 520d LCI auch..
Viele Grüße
BMW_03

Deine Antwort
Ähnliche Themen