520d oder 525d E60 Ratschlag

BMW 5er E60

Hallo an alle,
ich möchte mir ein E60 Diesel (Schaltgetriebe)kaufen!
Ausstattung ist mal Nebensache. Preis ca. 18000€, KM ca. 90000
ich bin viel Autobahn unterwegs täglich 60km.
Ich möchte auch nicht,dass das Auto viel verbraucht ( mehr als 7,5l)
Ist da viel Unterschied (verbrauch)zwischen 520d Facelift und 525d facelift.Habe an Baujahr 2008 gedacht. Bitte Schwachstellen angeben !
Was sagt ihr dazu ! Hab Schna..ze voll von Benziner .
Danke für Antworten

Beste Antwort im Thema

wobPower - du meinst ein schleichender BMW? Ne, das gibt es nicht 😛 😁 - aber geiler Satz 😁

@TE:

Du kannst einen 525d LCI Motor (M57TÜ2-Motor mit Piezo-Einspritzung und überarbeitetem Motor (Nockenwelle, Kurbelwelle, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, ..)) auf der BAB bei 120-150 km/h unter 7,0 Liter bewegen. Dies geht fast auch mit dem 525d VFL - also mit 177 PS, welcher von 2004 bis März 2007 Einzug fand.

Also - genieße den R6-Dieselmotor mit viel Drehmoment.

Allerdings - die N52-Motoren (R6) sind auf der BAB auch sehr sparsam - den würde ich auch empfehlen. 218 PS oder 258 PS im 525i oder 530i - einfach geil.

Grüße.

BMW_Verrückter

41 weitere Antworten
41 Antworten

Gut ich werde den sechs Zylinder nehmen. Fahrspass muss sein.
Danke für die zahlreichen Antworten .
Freu mich schon.

Zitat:

Original geschrieben von GTI2.0


Gut ich werde den sechs Zylinder nehmen. Fahrspass muss sein.
Danke für die zahlreichen Antworten .
Freu mich schon.

das ging aber schnell... ohne Probefahrt... nur nach kommentaren

respekt

haste dir schon einen der dir gefällt?
mit oder ohne m-paket?

Fahre meinen 520d unter 6l/100km!
Bin hauptsächlich außerhalb von Innenstädten unterwegs.
Bordcomputer behauptet sogar 5,5l/100km.
Division von getankten Litern durch gefahrene Kilometer ergibt jedoch 5,8.
Finde es trotzdem genial, wie wenig der Kerl schluckt,
wenn er mal in Bewegung (=Gleiten) ist :-)
Gruß Atze

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E60-freak


Fahre meinen 520d unter 6l/100km!
Bin hauptsächlich außerhalb von Innenstädten unterwegs.
Bordcomputer behauptet sogar 5,5l/100km.
Division von getankten Litern durch gefahrene Kilometer ergibt jedoch 5,8.
Finde es trotzdem genial, wie wenig der Kerl schluckt,
wenn er mal in Bewegung (=Gleiten) ist :-)
Gruß Atze

Im BC geheimmenü kannst den Verbrauch korriegieren.

Geht bei mir zu 99% mit dem errechneten auf.

E61 520d Automatik Baujahr 04/2008. Verbrauch 5,8 - 6,0 Liter. 100km jeden Tag. Viel Landstrasse, gewisser Teil Autobahn (Tempo ca. 130 km/h) und wenig Stadtverkehr. Top Verbrauch, Motor und Getriebe super Kombination!!!!

Zitat:

Original geschrieben von GTI2.0


Gut ich werde den sechs Zylinder nehmen. Fahrspass muss sein.
Danke für die zahlreichen Antworten .
Freu mich schon.

Zitat:

Original geschrieben von GTI2.0


Gut ich werde den sechs Zylinder nehmen. Fahrspass muss sein.
Danke für die zahlreichen Antworten .
Freu mich schon.

ungechipped  war mir der 525D zu träge - da würde ich klar den 520D vorziehen. Dieser ist untenraus spritziger (rührt weniger im Wandler - ich spreche von LCI) und hat zu dem die bessere Gewichtsverteilung. Der R6 Diesel ist doch spürbar kopflastiger. Der R6 wirkt alles in allem "gesetzter".

?

Der 520D LCI ist spritziger als der 525D LCI?

Zitat:

Original geschrieben von 3.0-Power


ja das meine ich ernst
aber das ist doch keien seltenheit mit 70 litern 800-900km oder?
habe unten drann ein bild von dieser woche München Berlin

Max

Da ich die Strecke aus dem ff kenne - da bist du aber mehr 120 und weniger gefahren als 160.😉

Auf der Strecke komm ich mit N53 auf 10,5 (Tempomat180, Anm. Für den verrückten: Tempomat 150 unter 8l, da brauchts wirklich fast keinen Diesel....)
Bei Tempomat 150 komm ich mit N47 auf 6,7l
Bei Tempomat 120 kommt er dann unter 6!

Zitat:

Original geschrieben von Bak3r


?

Der 520D LCI ist spritziger als der 525D LCI?

ja, dreht schneller hoch und die Automatik ist direkter abgestimmt. Der R4 mit Automatik kommt daher viel direkter in die Puschen, das merkt man gut in der Stadt oder auch auf der Landstraße. Der R6 hat mehr Schiffsdieselcharkteristik, bevor es losgeht, muss halt mal einiges in Bewegung gesetzt werden. Beim F10/F11 mit 8-Gang Automatik ist das allerdings etwas besser - aber hier reißen einem die 204 PS bei dem hohen Fahrzeuggewicht nicht wirklich vom Hocker (ein R6 F11 wiegt gerne mal >1900 kg).

Zitat:

Original geschrieben von Bak3r


?

Der 520D LCI ist spritziger als der 525D LCI?

Gefühlt ja, und bis 180 schenken sich die beiden nichts.

Also auf meiner Probefahrt hat sich das aber anders angefühlt. Und auch die 7,7 zu 8,3 von 0-100Km/h spiegeln das wieder, was ich wahrgenomen habe. Sorry, da lag aber einiges dazwischen.

Meine Erfahrung deckt sich nicht mit der Erfahrung von eugen und Lone_25.

Der 525d LCI geht schneller auf 100 km/h und auch der Durchzug bis 180 km/h ist besser, was klar ist. Mehr Hubraum, mehr Zylinder, mehr Leistung, mehr Drehmoment.

Kopflastig? Der E60 ist 50/50 Gewichtsverteilung abgestimmt.

BMW_Verrückter

Also wie gesagt, wir haben es mal auf der Bahn mit meinem Kumpel versucht, und bis 180 konnte er sich kaum losreißen. Vlt. stimmte auch etwas mit seinem 525D etwas nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen