520d - na ja

BMW 5er F11

Habe seit Feb . 12 einen 520d Touring efficient dynamics mit M Paket und die aufgeführten fahrwerksschwächen kann ich im Geradeauslaufen und bei sportlichen Bremsmanövern bestätigen. Habe jetzt 8000 km gefahren und bin auch vom Verbrauch sehr enttäuscht. Mit 80 % Autobahn und 20 % Stadt und Land komme ich nicht unter 7,5 l/ 100 km. Habe extra konsequent auf der Autobahn mit tempomat die Geschwindigkeit zwischen 120 und 130 km/h gehalten und Tempoexesse vermieden.
Auch im Innenraum sind einige Sachen verschlimmbessert worden, z.b.die Bedienung des tempomaten im multilenkrad.
Als Fazit muss ich festhalten, das mein 525d e61 fahrwerksseitig und motortechnisch das bessere Fahrzeug war :-((. Verbrauch durchschnittlich 7,2l , Fahrwerk besser abgestimmt und mehr fahrspass.

Beste Antwort im Thema

strecke germania francese ca. 1000 km, gestern gefahren, 5,8l bei 160 kmh in g und 130 kmh in f., 90% a-bahn...

kann nicht wirklich nachvollziehen, wie man 8tkm fährt und sich über geradeauslauf beklagt.

der 🙂 weiß mittlerweile, wie das zu beheben ist!?

was bitte sind "sportliche bremsmanöver"?

"fahrwerksschwächen"?

wenn ich den "Anker" setze, steht das sparbrötchen ruckzuck wie angekettet da und am fahrwerk habe ich bedingt durch die auswahlmöglichkeint nix zu meckern, paßt!

so denn die bedienung des tempomaten ein rückschritt sein sollte, kann man sich ja wieder in den "alten" setzen.

so denn der F11 partout nicht gefällt, es gibt sicherlich noch einige "bangle" e61 auf dem markt, viel freude am fahren damit!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Stimmt. 80 km/H im Schnitt ist Autobahntempo. Das erreicht man nicht mit Stadtfahrten. Selbst Überland ist nur möglich wenn nur alle 100km mal eine Kreuzung kommt.

Auf welchen Autobahnen bist Du denn so unterwegs? Wenn ich mehr als 80 % Autobahnanteil habe liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei mir normalerweise zwischen 110 und 125 km/h. (Der Durchschnittsverbrauch allerdings auch bei 6,2...6,8 l)...

Ich hatte ja auch geschrieben "bei dem Fahrprofil"
Ansonsten siehts ungefähr so aus:
reine Stadt zwischen 20 und 35km/h
Überland 70-80km/h (auch schon mal schneller geschafft, kommt auf die Besiedlungsdichte an😁)
reine BAB 120-150, je nach Verkehrsaufkommen

und deswegen wunderte ich mich bei lediglich 30% BAB und Rest Überland/Stadt über den 80er Schnitt...

So schlecht ein Mensch Geschwindigkeiten einschätzen kann, so schwer tut er sich auch mit Verhältnissen von Strecken. Man müsste schon wirklich ausmessen über eine längere Zeit oder noch besser auf dem Prüfstand um konkrete Werte zu erhalten.
Ich pendle oft zwischen Berlin und Hannover incl. der Stadtanteile.
Da ist ein Verbrauch von 6,x Liter genauso möglich wie ein Verbrauch von 9,x Liter je 100km.
Das bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit. Solange man gleiten kann, vorausschauend fährt erreicht man sehr niedrige Durchschnittswerte beim Verbrauch. Sobald man viel bremsen muss und beschleunigt oder auch dauerhaft schnell fährt beginnen die Autos, egal ob Diesel oder Benziner mit dem saufen.
Lässt man die Wildsau raus ist man immer 2stellig unterwegs.
vorteil auf der AB durch die Automaten ist der sehr lange hohe Gang, da spart man dann ggü. dem Schalter wenn man den Fuß im Zaum hält.

Zitat:

Original geschrieben von fridolin frost



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Stimmt. 80 km/H im Schnitt ist Autobahntempo. Das erreicht man nicht mit Stadtfahrten. Selbst Überland ist nur möglich wenn nur alle 100km mal eine Kreuzung kommt.
Auf welchen Autobahnen bist Du denn so unterwegs? Wenn ich mehr als 80 % Autobahnanteil habe liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei mir normalerweise zwischen 110 und 125 km/h. (Der Durchschnittsverbrauch allerdings auch bei 6,2...6,8 l)...

Das sind dann aber schon sehr ideale Bedingungen. Mal ne halbe Stunde im Stop-and-Go oder einfach nur ein paar einspurige Baustellen und der Schnitt ist im Keller. Aus Erfahrung rechne ich heute mit einem Schnitt von 100 Km/h bei Langstrecken (500 km plus) 100% BAB. Da sind dann die Abschnitte wo man richtig Gas geben kann genauso dabei wie oben erwähnte Mißlichkeiten. 125er Schnitt bei nur 80% BAB? Da muss man schon Linksspurfanatiker sein.

Ähnliche Themen

Oder zur rechten Zeit fahren 🙂

Das mit der Durchschnittsgeschwindigkeit ist manchmal wirklich lustig.....
Ich fahre ab und an die Strecke Passau - Zwickau.
Passau - Hof ist die A3 bzw. A93 meistens unbeschränkt.
Fahre hier immer zwischen 180 und 200. Durchschnitt wenn's wirklich toll läuft max. 135. Stresst aber ziemlich.
Von Hof bis Zwickau ist fast alles auf 130 beschränkt, aber trotzdem schaffe ich hier auch 135 km/h!
Klingt übertrieben aber ich interpretiere die Schilder rein geschäftlich, d.h. Netto. Also fahre ich die 19% MWSt dazu....
Lustigerweise ist der Schnitt Hof - Zwickau total stressfrei. Ich schmeiß den Tempomat knapp unter 150 rein und gut ist's.
Auf der A3 / A93 ständig bremsen und wieder rauf - das nervt tierisch.
Allerdings verbraucht mein dicker Hugo dann auch 12 Liter ( E53 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen