520d - na ja
Habe seit Feb . 12 einen 520d Touring efficient dynamics mit M Paket und die aufgeführten fahrwerksschwächen kann ich im Geradeauslaufen und bei sportlichen Bremsmanövern bestätigen. Habe jetzt 8000 km gefahren und bin auch vom Verbrauch sehr enttäuscht. Mit 80 % Autobahn und 20 % Stadt und Land komme ich nicht unter 7,5 l/ 100 km. Habe extra konsequent auf der Autobahn mit tempomat die Geschwindigkeit zwischen 120 und 130 km/h gehalten und Tempoexesse vermieden.
Auch im Innenraum sind einige Sachen verschlimmbessert worden, z.b.die Bedienung des tempomaten im multilenkrad.
Als Fazit muss ich festhalten, das mein 525d e61 fahrwerksseitig und motortechnisch das bessere Fahrzeug war :-((. Verbrauch durchschnittlich 7,2l , Fahrwerk besser abgestimmt und mehr fahrspass.
Beste Antwort im Thema
strecke germania francese ca. 1000 km, gestern gefahren, 5,8l bei 160 kmh in g und 130 kmh in f., 90% a-bahn...
kann nicht wirklich nachvollziehen, wie man 8tkm fährt und sich über geradeauslauf beklagt.
der 🙂 weiß mittlerweile, wie das zu beheben ist!?
was bitte sind "sportliche bremsmanöver"?
"fahrwerksschwächen"?
wenn ich den "Anker" setze, steht das sparbrötchen ruckzuck wie angekettet da und am fahrwerk habe ich bedingt durch die auswahlmöglichkeint nix zu meckern, paßt!
so denn die bedienung des tempomaten ein rückschritt sein sollte, kann man sich ja wieder in den "alten" setzen.
so denn der F11 partout nicht gefällt, es gibt sicherlich noch einige "bangle" e61 auf dem markt, viel freude am fahren damit!
35 Antworten
Ich habe meinen F11 ja erst 6 Monate und bin auch erst knapp 7.000km damit gefahren, aber seit km 0 gibt es keine Auffälligkeiten an dem Auto. Trotz Standheizung bin ich begeistert vom Verbrauch den ich (bis auf eine Ausnahme) immer unter 7l halte, zuletzt auch unter 6l.
Gemessen per Sprit Monitor und nicht per BC 😉
Meine Typische Strecke ist 6km ins Büro und 6 wieder nach Hause. Am Wochenende dann mal 20km sm Stück oder auch mal 100.
Viele Grüße,
Sascha
Mein BMW F11 520 D Aut beim letzten Tanken:
27,57 Liter (randvoll), 513,5 Km = 5,36 L/ 100KM, trotz einiger Stadtfahrten. Über Land bei max 4,5 Liter. Konstant 90 KM/h auf der Autobahn bei 90 KM/h über ca 15 KM =3,1 L/100 KM.
Der Wert des BC entspricht fast genau dem tatsächlichen Verbrauch.
Alle Werte unter eco Modus.
Da kann ich wirklich nicht meckern !!
Ich konnte im Rahmen eines Ökotrainings einen F11 fahren. Ja, man konnte eine 5 vor dem Komma bei einer kombinierten Landstraße und Dörfertour erfahren.
Spaß ist etwas Anderes, mit Freude am Fahren hatte das nichts zu tun.
Und wer auf der AB 90 fährt sollte sich bitteschön immer ganz Rechts aufhalten. Nichts gegen Verbrauchsrekorde, die aktuellen Autos sind da auf den richtigen Weg, aber einige der Werte sind meiner Meinung nach unter Missachtung der anderen Verkehrsteilnehmer erreichbar oder mitten in der Nacht wenn man alleine ist.
Trotzdem, der 520D, egal ob Kombi oder Limo ist ein sehr sparsames Auto für seine Größe. Für mich sparsam und spaßarm, eher ein Vernunftauto (soforn ein Auto überhaupt vernünftig sein kann) auch wenn das viele nicht gerne lesen wollen.
Lieber Vorredner,
die 90 KM/h sind natürlich auf der rechten Spur der Autobahn ermittelt worden, ohne Behinderung anderer und - selbstverständlich- auch Beachtung der STVO, die eine Mindestgeschwindigkeit von 60 KM/H vorschreibt, also weit darunter.
Und Spass, na ja, ich möchte sicher und gesund am Ziel angenommen und nicht mir oder anderen etwas beweisen müssen.
Im übrigen habe ich es mir angewöhnt, nach Geschwindigkeitseinbussen immer sehr zügig zu beschleunigen, um den Beschleunigungsvorgang schnell abzuschließen und dann meinen BMW am Gleiten zu halten.
Mir ging es nur darum aufzuzeigen, was möglich ist, unter Verbrauchsgesichtspunkten, und das halte ich bei einem Gewicht von so ca 1,85 Tonnen für sehr bemerkenswert.
Ähnliche Themen
Wenn ich auf der Autobahn 90km/h fahren will, dann benötige ich kein Fahrzeug a la 5er BMW.
Nicht böse sein, aber 90km/h haben auf der Autobahn, selbst wenn es weit über STVO ist, ganz rechts gefahren wird und normalem Verkehraufkommen, nichts verloren.
Der 5er Touring sollte bei zumindest 120 km/h Sicherheit genug bieten, um gesund und munter anzukommen.
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
Wenn ich auf der Autobahn 90km/h fahren will, dann benötige ich kein Fahrzeug a la 5er BMW.Nicht böse sein, aber 90km/h haben auf der Autobahn, selbst wenn es weit über STVO ist, ganz rechts gefahren wird und normalem Verkehraufkommen, nichts verloren.
Der 5er Touring sollte bei zumindest 120 km/h Sicherheit genug bieten, um gesund und munter anzukommen.
Sicherheit für wen?
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
Wenn ich auf der Autobahn 90km/h fahren will, dann benötige ich kein Fahrzeug a la 5er BMW.Nicht böse sein, aber 90km/h haben auf der Autobahn, selbst wenn es weit über STVO ist, ganz rechts gefahren wird und normalem Verkehraufkommen, nichts verloren.
Der 5er Touring sollte bei zumindest 120 km/h Sicherheit genug bieten, um gesund und munter anzukommen.
Mir ging es nur darum aufzuzeigen, was möglich ist und ggf. auch drohen könnte, falls z.B. der Konflikt im Nahen Osten eskaliert und schlussendlich
die Preise astronomische Höhen erreichen und/ oder es gar zu Beschränkungen bei der Menge des zu tankenden Treibstoffes käme.
Mit einem BMW 520 D hat man dann das richtige Auto !
Akademisches Interesse kann man verstehen.
Bei 90, um Sprit zu sparen kommt man aus meiner Sicht in den Bereich in dem Bahnfahren günstiger ist.
Die Reisezeit verlängert sich durch die Beschränkung auf 90 derart, dass die Grenze des Individualverkehrs für Viele erreicht sein dürfte.
Sprittechnisch liegt die Bahn ja zwischen 2,3 und 3,9 Liter/100km. Je nach Betrachtung ohne oder mit Infrastruktur. Das wäre dann die Alternativt.
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
Wenn ich auf der Autobahn 90km/h fahren will, dann benötige ich kein Fahrzeug a la 5er BMW.Nicht böse sein, aber 90km/h haben auf der Autobahn, selbst wenn es weit über STVO ist, ganz rechts gefahren wird und normalem Verkehraufkommen, nichts verloren.
Äh, das mit dem 90km/h auf Autobahnen hat nicht immer was mit wollen zu tun:
Ich fahre 46km zur Arbeit, davon ca. 40km auf der "Autobahn". ca. 6km davon haben kein Limit.
auf 34km gilt also entweder 100 oder 80 (an manchen Stellen auch mal 60 oder in einer Baustelle auch mal 40)
Auf der Strecke verbrauche ich dann auch mit dem F11 mal eben nur 5,3l .
Von Zeitaufwand kann man die Stecke wenn es gut fließt in 36min von Haustür zur Betriebstür schaffen.
Mit dem erwähnten öffentlich Nahverkehr würde ich nicht unter 1h hin kommen.... obwohl man nur von der Straßenbahn auf den Nahverkehrszug und dann wieder auf den Bus umsteigen müsste.
lügt man sich da nicht in die taschen wenn man den verbrauch seines autos so errechnet indem man auf der AB bei 90 den restet drückt und sich über 5,irgendwas freut nach 10km getuckel 🙄
durchschnittsverbrauch ist für mich ein wert über längere distanz ~ +/- 10tkm ....
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
durchschnittsverbrauch ist für mich ein wert über längere distanz ~ +/- 10tkm ....
...gilt übrigens auch für die Durchschnittsgeschwindigkeit, wenn man den Bordcomputer nicht ständig zurücksetzt erhält man nämlich ziemlich realistische Werte. Anbei mal so ein Tag: Kundenbesuche im Raum Bremen mit ca. 30 % Autobahn, ca. 50 % Landstraße, Rest Stadt, wenn es da einigermaßen läuft bleibt man problemlos auch unter 5l...
Wobei ein 80er Schnitt bei dem Fahrprofil schon ziemlich schnell ist. Da darf man bei den Stadtfahrten fast nicht stehen!
Nur mal so nebenbei: Bei ~100% Überland erreiche ich meist so um 75-80km/h im Schnitt, und da bin ich dann nicht mit 110 auf der Landstrasse unterwegs...😉
Dann gehöre ich definitiv zu den Schnecken hier im Forum...... 53km/h im Durchschnitt nach 6000km. 😁
Eigentlich wäre das doch fast einen eigenen Thread wert, oder? "Zeigt her euren Bordcomputer"
Ein schnelles Bild mit Handy......links Bordcomputerschnitt für ca. 6000 KM, rechts Reisecomputer für Fahrt Nürnberg / Linz(A) 20% Stadt, Rest auf BAB
Zitat:
Original geschrieben von thomas0072
Wobei ein 80er Schnitt bei dem Fahrprofil schon ziemlich schnell ist. Da darf man bei den Stadtfahrten fast nicht stehen!
Nur mal so nebenbei: Bei ~100% Überland erreiche ich meist so um 75-80km/h im Schnitt, und da bin ich dann nicht mit 110 auf der Landstrasse unterwegs...😉
Stimmt. 80 km/H im Schnitt ist Autobahntempo. Das erreicht man nicht mit Stadtfahrten. Selbst Überland ist nur möglich wenn nur alle 100km mal eine Kreuzung kommt.