520d Injektor defekt?

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

mein 520D möchte momentan nicht richtig mit mir zusammen arbeiten. Vor etwa 2 Wochen hatte ich das erste mal das Problem, daß er beim Heranfahren an meine Ausfahrt im Standgas ausging. Ok, dachte ich, passiert schonmal. Dann kam es auch schonmal an der Ampel vor. Er begann plötzlich im Leerlauf zu "rumpeln" und zu "eiern" wie ein unrund laufender 6 Zylinder (ich hab den 4 Zylinder) und wirkte sich dann langsam selber aus. manchmal klingt es als liefe er auf 3 Zylindern, manchmal auch, als wären es 4, aber er schüttelt und rüttelt sich, als wären es 3. Er nimmt dann auch sehr schlecht bis gar nicht Gas an. Langsam hab ich es aber raus, ihn mit etwas Gefühl wieder auf Drehzahl zu bringen. Ab etwa 2000-2500U/min ist dann plötzlich schlagartig wieder volle Leistung da. Habe ihn gestern auf der Autobahn im Stau im ersten Gang mit Gefühl und Geduld wieder etwas auf Drehzahl gehoben und ab etwa 2500U/min war es in etwa so, als Marty McFly mit dem Delorian in Zurück in die Zukunft den Blitz traf. So direkt setzte die Leistung wieder ein. Allerdings ist das mittlerweile so stark, daß man kaum noch fahren kann. Ich hab den OBD mit Carly ausgelesen. Er spricht von Laufruheregler und Abgasrückführung (004B11, 004B10, 004C9F, 004C9E). Den Laufruheregler gibt es meines Wissens nach so als Bauteil nicht. Am plausiebelsten scheint mir ein Lahmender Injektoren zu sein. Was meint ihr dazu? Und wenn dem so wäre, wie könnte man herausfinden, welcher von den vieren es wäre?

28 Antworten

Ich hab mal versucht im Zubehör Stecker zu bekommen, die ich auf die Injektoren stecken kann um Schläuche anzuschliessen. Die haben alle nur mit den Achseln gezuckt. Wo bekommt man sowas?

Ich habe die kpl Leitung abgesteckt die schwarzen Schläuche abgezogen und transparente Schläuche drauf gesteckt. Die klammern nicht verlieren, die sind sau teuer.

Welcher Durchmesser war das? War das damit schon dicht?

Keine Ahnung müsste ich mal messen. Gibt's aber in jedem baumarkt.

Ähnliche Themen

Das Problem war im Winter nur sehr wenig vorhanden. Ab und an ruckelte er, beziehungsweise ging aus. In der Regel roch es im Auto dann auch nach Abgasen. Habe gerade die Rückflussmängel im kalten und warmen Zustand gemessen. Aber so richtig aussagekräftig finde ich es nicht. Zylinder eins hat etwas weniger Rücklauf, Zylinder vier etwas mehr. Ich habe im kalten Zustand etwa 6 Minuten laufen lassen, im warmen, etwa zehn. Ich hatte gehofft damit ein etwas deutlicheres Ergebnis zu bekommen. Aber sehr deutlich finde ich es nicht. Ich fühle mich gerade nicht wirklich schlauer.

Fa698c67-71f7-4f69-a5d1-13a88469eda2
97d5cf4f-a9cf-49ec-9040-51f7e3d11f30

Ich denke das ruckeln geht weg, wenn du die Mal reinigst. Dafür müssen die aber raus.

Das wäre zumindest eine Möglichkeit, bevor ich wild anfange mehr oder weniger auf Verdacht zu tauschen.

Ich hab die vier Kandidaten mal rausgeholt und bringe sie einmal zur Prüfung. Ich hab jetzt schon einen Favoriten, wer das „Herzblatt“ sein wird. Ging ganz ok mit dem rausnehmen.
Allerdings ist mir bei dem Kandidaten die Kupferdichtung unten drin geblieben. Irgendwie fehlt mir gerade eine zündende Idee die da wieder rauszubekommen.

Injektoren

Gibt's sicher einen Konus, mit dem du den Ring heraus bekommst. Schön reinigen. Am besten nicht mechanisch, sondern nur mit reiniger oder im Ultraschallbad o.ä. nicht schleifen oder wischen. Die Löcher könnten verstopfen. Man könnte die auch an die Druckleitungen anschließen und schauen wie das Spritzbild ist.

Hm ich habe jetzt wieder saubere Injektoren drin. Der Fehler ist aber noch da. Der OBD Stecker gibt mehrere Fehler zum AGR aus jetzt. (0040E9, da waren auch noch mehr zum Thema Drallklappen usw) hatte aber den Fehlerspeicher gelöscht.
Habe den Motor beobachtet. Der Steller vom AGR wandert manchmal sehr stark hin und her. Leider geht er nie aus, wenn ich davor stehe, sonst könnte ich das genauer beobachten.
Konnte man das AGR nicht testweise einmal lahmlegen? Würde mich interessieren, ob der Fehler dann noch auftritt. Vielleicht hab ich an der falschen Stelle gesucht?

Edit, ich hab mal ein Video angehängt. Immer wenn dieser „AGR“ Modus aufzutreten schein, fährt der Wagen wie ein Traktor und geht aus. Im Leerlauf merkt man es jetzt nicht, aber ich denke, wenn ich Gas gegeben hätte, hätte es geruckelt.

Ja kann man auf jeden Fall abklemmen, es muss dann aber auch zu sein. Wenn es verschmockt ist und trotzdem Abgase durch kommen bringt das nix

Hab einfach mal den AGR Stecker gezogen und geschaut was passiert. Er läuft, tadellos bis jetzt. Motorelektronik leuchtet zwar, aber das ist ja klar. Ich glaub ich hab mein Herzblatt gefunden ^^

Nun gut. Da gibt es 2 Wege. Ventil neu oder reinigen. Manchmal muss man eben bissl suchen

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 6. Mai 2023 um 09:34:26 Uhr:


Nun gut. Da gibt es 2 Wege. Ventil neu oder reinigen. Manchmal muss man eben bissl suchen

Ja, werde das Teil die Tage einmal ausbauen und sauber machen. Hatte letztes Jahr einen Turboladerschaden. Vielleicht ist da auch Ölschmock mit hoch bzw rein gekommen.
Im Fehlerspeicher sammeln sich nach dem Abklemmen des AGRs zwar Fehler zum DDE. Aber eins nach dem anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen