520d Bj 2008 Automatik - Ist das ein realer verbrauch bei diesen Temperaturen

BMW 5er E60

Hallo BMW Freunde ich würde gerne euere Meinungen hören zu diesem Thema!!!!
Dieses Auto fahre ich seit genau einem Jahr und beim Kauf war der Verbrauch schon laut BC 7.9 l.
Das kann auch am Vorbesitzer liegen ist klar jeder hat ein anderen Fahrprofil.Dasswegen habe ich alles zürückversetzt und eigentlich fahre ich bei jeder Möglichkeit ausserhalb geschlossener Ortschaften mit Tempomat aber irgendwie ist mein Verbrauch meiner Meinung nach immer noch zu hoch.Laut BC Verbrauch liegt bei 7.5l bei 70% AB und 30% Stadt.Meine Strecke zur Arbeit ist 20 km AB und eine Geschw. von 120km/h.
Ich war auch schon desswegen bei BMW Händler Fehlerschpeicher auslessen und die sagen dass das alles normal ist und nichts DEFEKT ist.Bin schon mittleweile ratlos und glaube auch schon fast an das ganze aber wiederrum wenn man hier im Forum liest das einige mit ungefähr gleichem Fahrprofil mit 6.5-7.0l fahren dann lässt mir das doch keine Ruhe weil bei diesen Temperaturen muss der Verbrauch doch deutlich runter gehen.Ausserdem zwieschen durch habe ich den Verbrauch auch mit Taschenrechner gerechnet (voll tanken - gefahrene kilometer und so weiter dann ist dass das richtige Ergebnis noch schlimmer hehe auch bis zu 8 l ajaja.... bitte um eure Erfahrungen !!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

5,5 halte ich auch für machbar, wenn man sich bemüht. Ich hatte eine Fahrt von München nach Füssen und zurück (250 km also) mit 5 l/100km hingelegt. Dabei bin ich durch ganz München, anschliessend 80 - 120 km/h auf der AB und dann das ganze Stück Landstrasse nach Füssen mit 100 gefahren. Machbar ist es schon. Ist es auf dauer machbar- sicherlich auch. Macht das so Spass - weniger 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

Bin gerade Tanken gewesen weil Diesel so billig ist hehe und habe 41l getankt und auf dem Tacho hatte ich gefahrene 520km.Habe ausgerechnet und das ist das Resultat=7,7l.

Schon recht viel, für den 520d. Wie sah das Fahrprofil aus?

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Schon recht viel, für den 520d. Wie sah das Fahrprofil aus?

BMW_verrückter

Das Fahrprofil ist immer das selbe bei mir wie am Anfang geschrieben. Also Strecke zur Arbeit über(AB) 20km,5 x die Woche,also ca.60% AB, 30% Stadt, und 10 % Landstr.

Das mit zuviel Verbrauch habe ich von vorne rein behauptet aber wie schon geschrieben bei BMW behaupten die das dieser wert NORMAL ist und einige BMW Freunde hier in Forum!!!!!

Und noch was!!!! Die Fahrt zur Arbeit fahre ich mit max.120km/h also nichts mit rasen!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Komisch. 🙂

Hast du schon mal bei www.spritmonitor.de verglichen? 🙂

BMW_Verrückter

Hallo zusammen

Ich bin seit ca. einem Monat Besitzer eines 520d Touring JG 7/2010 mit Automatikgetriebe. Bis jetzt bin ich absolut begeistert!
Mein Durchschnittsverbrauch liegt seit den letzten zwei Tankfüllungen bei 5.0 Litern. Fahre 90% Autobahn (120 km/h mit Tempomat) und 10% Landstrasse.

Grüsse aus der Schweiz

Das ist ein toller Verbrauch, aber bei der Geschwindigkeit (ist in der Schweiz ja normal und sehr streng), auch kein Wunder. Der N47-Motor ist sehr sparsam, nicht umsonst ist er der beste Diesel-Motor (R4-Segment) 🙂

BMW_verrückter

mit meinen 520d ( bj 11.2007) fahre ich seit paar monaten eine Strecke von 30 km zur arbeit.
ich habe es mit viel Mühe paar mal geschaft unter 5 liter zu verbrauchen.

Bei einer Reisegeschwindigkeit von 120 ist der Verbrauch um die 5,5 Liter.

Auf der Autobahn bei zügiger Fahrweise ( 160 bis 180 km/h ) ist der Verbrauch um die 7 Liter.

Hallo,

ich denke nicht, dass beim Fahrzeug des TE ein Defekt vorliegt.

Der Verbrauch kann vom Fahrprofil herrühren, Stichwort Kurzstrecken.

Wenn man sich im Geheimmenü die Kühlmitteltemperatur nach dem Kaltstart ansieht, stellt man fest, dass er über 10 Kilometer Fahrt braucht, bis er seine 88°C erreicht hat.

Ich würde noch einmal 3 Dinge testen:

1.) Die Temperatur im Geheimmenü beobachten, ob er ca. 88°C erreicht.

2.) Den Durchschnittsverbrauch auf der AB nach ca. 10 km Fahrstrecke reseten. Bei den oben beschriebenen 120 km/h mit Tempomat müsste sich der Verbrauch bei ca. 6 l/100 km einpendeln.

3.) Die Regenerationsintervalle des DPF beobachten. Die sollten über 300 km liegen.

Wenn die drei Dinge unauffällig sind, würde ich das Thema abhaken. Der Wagen hat halt ca. 1,8 to Leergewicht und die wollen beschleunigt werden.

Zum Vergleich:

Ich habe mit dem 520dA touring 177PS im Alltag (50 % Stadt, 40 % AB und 10 % Landstraße) auch einen Verbrauch von ca. 7,8 l/100 km. Mein 3er brauchte unter diesen Bedingungen einen Liter mehr.

Auf Strecke braucht er 5,3 bis 7,0 l je nach Beladung und Fahrweise. Im Zugbetrieb (ca. 100 km/h) mit 1800 kg schwerem und 2,50 m breitem WW ca. 9,5 bis 11.5 l/100 km, was sehr gute Werte sind und deutlich unter den Werten meines ehemaligen E 46 320dA touring liegen.

Gruß Rainer

Hallo Zusammen,

erst mal ne kleine Vorstellung: Ich bin seit Mai Besitzer eines E61 520dA (BJ 02/07) - und ich beobachte auch meinen Verbrauch recht argwöhnisch. Mittlerweile zeigt mein BC 7,4 l an - übernommen habe ich aber das Auto mit 8,4l. Letzte Betankung ergab (per Taschenrechner) 8,6 l (ca. 50/50 Autobahn/ Stadt). Gut - ich habe den Vor Facelift Motor. Aber nichts destotrotz kam mir das recht hoch vor - habe auch nur die Serienbereifung in 17" drauf. Einen Verbrauch mit einer 5 davor halte ich für utopisch bei meiner Kiste - mit ner 6 wäre ich schon happy.

Freue mich aber trotzdem jedesmal wenn ich Diesel tanke :-)

Gruß,
Seven11

Hallo Sven.

Das ist ein normaler Verbrauch für den M47TÜ2-Motor mit Automatik. Die Automatik schluckt locker 1-1,5 Liter mehr. Beim Vorfacelift kam dieser Effekt noch ärger vor, da die Automatik noch nicht so modofizier war, wie die heutigen 8HP-Getriebe z.b. 🙂 Ist ja auch schon alt, die 6HP 😉

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo Sven.

Das ist ein normaler Verbrauch für den M47TÜ2-Motor mit Automatik. Die Automatik schluckt locker 1-1,5 Liter mehr. Beim Vorfacelift kam dieser Effekt noch ärger vor, da die Automatik noch nicht so modofizier war, wie die heutigen 8HP-Getriebe z.b. 🙂 Ist ja auch schon alt, die 6HP 😉

BMW_verrückter

Danke - wie gesagt: Ich freu mich trotzdem jedesmal wenn ich Diesel in den Tank laufen lasse 🙂

Und der Verbrauch ist auch einiges unter dem von meinem Vorgänger (9.5-10l). Habe aber auch die Verbräuche bei spritmonitor gesehen - da geht auch weniger...

klick!

Bin mal gespannt, wann ich die 6 im BC sehe 😎

Klar geht weniger. Aber Automatik verbunden mit Stadt = klarer Mehrverbrauch. Die Automatik braucht (aufgrund des Wandlerschlupfes) sehr lange und viel Sprit, um sich in Bewegung zu versetzen - merkst du an der Verbrauchsanzeige (bis 40 km/h ist die immer bei 20 L/100 km) - das ist das Problem!

BMW_verrückter

Opamatik, ähm, Automatik braucht. Und Stadt frisst auch beim Schalter.

Habe heute meinen N47 zurückgesetzt und auf 30km Stadt einen Durschnitt im BC von 9,6l.😮
Mein N53 hätte bei derselben Fahrweise 12-13l verbraucht, mein M57TU2 hatte da um 10l.

Vorteil hat die Automatik auf der Bahn auf Grund geringerer Drehzahlen bei denselben Vs.

Aber 8,6 im Schnitt - da haste aber ordentlich Gas gegeben. 😉

Zitat:

Aber 8,6 im Schnitt - da haste aber ordentlich Gas gegeben. 😉

Vielleicht... erwischt 😁 letzte Woche doch einige Male mit größerem Brass nach Hause gebraust & ausserdem war das nur nachgetankt (bei ~350 km).

Deine Antwort
Ähnliche Themen