520d B47 nerviges Brummen zwischen 1300 und 1800 1/min
Hi,
hat jemand von den B47-Fahrern das gleiche Phänomen?
Bei meinem brummt der Motor ziemlich nervig bei Umdrehungen zwischen 1300 und ca 1800. Ist aber nur während des Fahrens und wenn der Motor warm ist zu hören. Wenn ich das Getriebe auf "N" stelle und die Drehzahl in diesen Bereich bringe, kann ich das Brummen nicht hören.
Klingt irgendwie fast so, wie ein defekter Auspuff.
gruss
ukoenn
PS: die Suche brachte leider nichts, da die Ergebnisse nicht für den B47er passen
Beste Antwort im Thema
@itemsis
Regeneration des DPF kann man aber ausschließen da dieser einen warmen Motor/DPF benötigt. Falsch !!!
Wenn am Vortag der DPF versucht wurde zu regenerieren und er ist noch nicht fertig, brummt der BMW frühs im Kaltem genauso!! Brauchs nur mal mit einem Diagnosegerät während des Freibrennens die Temperatur der Abgase auslesen. Im normalen bewegen sie sich so um die 300 Grad Celsius. Beim Freibrennen über 600 Grad. Wenn der Motor kalt ist und das Freibrennprogramm noch aktiv, sind die Temperaturen weit über 300 Grad und das Brummen geht erst weg, wenn der DPF frei ist.
War das verständlich genug?
44 Antworten
Ich hole mal diesen "ollen" Thread hervor und hoffe, dass die User bereits irgendetwas in der Werkstatt erreichen konnten.
Mittlerweile macht mein Wagen mit dem B47 Motor das Dröhnen jeden Tag. Mal mehr, mal weniger.
Da ich längere und kürzere Strecken fahre, würde dies bedeuten, dass der DPF jeden Tag sich versucht zu reinigen.
Das hatte ich bisher bei keinem anderen Auro..
Ich denke eher, dass das Geräusch von der Abgasanlage her rührt.
Hat nicht direkt damit etwas zu tun: hab den B47 im X3 .... und bei diesem nach den Regenerationen immer einen leichten Russfilm auf der Endrohrunterkante. Könntest vieleicht mal beobachten; erst mal blitzeblank machem und dann sehen, wann Russfilm sichtbar ist.
Zitat:
@quastra schrieb am 12. Dezember 2016 um 10:03:31 Uhr:
Nun meine Endrohrer sind mittlerweile schwarz.
Die waren mal glänzend.
Meine sind nach gut 33.000 km blitzeblank. Möglicherweise liegt das aber auch am ausschließlich getankten "Premiumdiesel".
Aber versuch wirklich mal, die Endrohre zu reinigen und dann beobachte, wann wieder der schwarze Russfilm auftritt. Meine Erfahrung ist die, dass das immer nach der Regeneration vorkommt.
Ich schick dir zu diesem Thema auch eine PN.
Ähnliche Themen
Zitat:
@quastra schrieb am 11. Dezember 2016 um 22:47:09 Uhr:
Ich hole mal diesen "ollen" Thread hervor und hoffe, dass die User bereits irgendetwas in der Werkstatt erreichen konnten.
Mittlerweile macht mein Wagen mit dem B47 Motor das Dröhnen jeden Tag. Mal mehr, mal weniger.
Da ich längere und kürzere Strecken fahre, würde dies bedeuten, dass der DPF jeden Tag sich versucht zu reinigen.
Das hatte ich bisher bei keinem anderen Auro..
Ich denke eher, dass das Geräusch von der Abgasanlage her rührt.
Geht mir ganz genau so. War deswegen auch schon beim Freundlichen..
Nachdem mich die Erklärung "DPF-Reinigung" nicht zufriedengestellt hat (Streckenprofil gleich wie bei meinem 20d N47 im E60; der hat solche Geräusche nie gemacht) hat mir der Freundliche von einer PUMA erzählt, die es für Kunden mit Geräusch-Beschwerden beim 520d gibt: es wird die AGA des 518d verbaut.
Gesagt, getan.
Problem besteht weiterhin.. 🙄
Yep die neue AGA vom 518d habe ich auch drin. Keine Verbesserung.
Wenn man sich mal den Teilekatalog anschaut, wird man erkennen, dass bis auf eine Schelle alles komplett identisch ist.
Warum sollte dann ein 518d AGA (zumal ja der DPF und Auspuffendtopf nicht getauscht wurden) leiser sein? Placebo Effekt?
Auch der Tausch des AGR Kühlers nebst Filter hat nichts gebracht.
Seit Anfang an, bekommt der Wagen nur Aral Diesel.
Jo, der AGR-Kühler wurde bei mir auch getauscht (angeblich Servicemaßnahme), hat nichts geändert.
Diesel bekommt er i.d.R. den normalen Shell-Diesel.
Mir geht das Gedröhne / Gebrumme mächtig auf die Nerven. Anfangs war er so schön leise, der war kaum als 4-Ender zu erkennen.. Das hat sich gründlich geändert.. 🙁
Zu "meinem" Freundlichen sind es dummerweise ~60km einfache Strecke, also mal eben vorbeifahren und vorführen geht nicht..
Mal gucken, ob ich mir für die weitere Bearbeitung des Problems einen Händler suche, der (räumlich) näher dran ist..
Ich habe nun auch alles durch. Es gibt hier ja noch einen anderen 18-seitiges Thread.
Vielleicht kann ein Mod die mal zusammen fassen.
Ich habe den Wagen als Neuwagen im Dezember 2015 übernommen und nach ca. 10.000 km ging es los.
Ganz besonders laut ist es im Sommer. Selbst jetzt im Winter ist es klar zu hören.
Im Sommer werde ich wieder vorstellig und dann kommt ein Techniker aus München sich das anhören.
Ich weiß aus guter Quelle, dass BMW sehr wohl um die Probleme des B47 Motors informiert ist, aber derzeit keine Lösung hat.
Zitat:
@quastra schrieb am 13. Dezember 2016 um 19:09:21 Uhr:
Ich weiß aus guter Quelle, dass BMW sehr wohl um die Probleme des B47 Motors informiert ist, aber derzeit keine Lösung hat.
"Mein" Meister hat das ja auch angedeutet. "Für sensible Kunden, die diese Geräusche hören, gibt es die PUMA. Die bekommen dann die AGA vom 518d."
Dass die nur auch nicht hilft, und BMW kein Mittel findet, um die Geräusche abzustellen, ist peinlich.
Immerhin gibt es den B47 ja schon seit über 2 Jahren im F10/11..
Nun ich bin weder schwerhörig, noch sensibel.
Das Dröhnen hört man sehr gut.
Der Meister war ja auch der Meinung, dass ich das Radio lauter machen soll.
Dafür gab es ne Sounddusche von mir.
Ja es ist in der Tat eine Farce, was BMW sich da leistet.
Der Wagen von Freakmater (siehe anderen Thread) war 8 Wochen bei Steyr Puch (Hersteller des Motors) und sie konnten nix finden.
Armselig!
Zitat:
@quastra schrieb am 14. Dezember 2016 um 18:43:26 Uhr:
Nun ich bin weder schwerhörig, noch sensibel.
Das Dröhnen hört man sehr gut.
Der Meister war ja auch der Meinung, dass ich das Radio lauter machen soll.
Dafür gab es ne Sounddusche von mir.
Ja es ist in der Tat eine Farce, was BMW sich da leistet.
Der Wagen von Freakmater (siehe anderen Thread) war 8 Wochen bei Steyr Puch (Hersteller des Motors) und sie konnten nix finden.
Armselig!
Nix Steyr Puch .... das wäre jetzt Magna Steyr in Graz.
Du meinst das BMW Motorenwerk in Steyr.
Zitat:
@quastra schrieb am 14. Dezember 2016 um 19:28:22 Uhr:
Dröhnt der Motor im X3 auch?
Naja, ganz zufrieden bin ich auch nicht.
Meiner brummt/vibriert genau um die 130 km/h im 8. Gang (2000 1/min). Insbesondere wenn Motor warm und es etwas bergauf geht.
Wieviel Km hast Du drauf?
Mein F25 mit dem N47 Motor war zwar deutlich lauter, aber eher ein nageln, als ein Dröhnen.