520d 177PS/ Leistungsabfall/Motorprobleme
Guten Morgen,
als eigentlich begeisterter 520D touring Fahrer, habe ich nun meinen ersten ungewollten Pitstop beim Freundlichen.
Ich habe den Wagen fast auf den Tag genau 6 Monate, und bin bisher 14.000 glückliche Kilometer damit gefahren.
Vor 2 tagen vielen mir das erste mal leichte kleine Leistungsaussetzter auf, gestern lies sich der Wagen dann nur noch schwer starten und nach 1 km fahrt ertönte der beliebte und hier allseits bekannte "GONG" mit der Message "Motorprobleme/Leistungsabfall...bitte suchen Sie den nächsten BMW Service auf" .... :-(
Der Wagen hatte dann keine Leistung mehr und fühlte sich an wie ein Volkswagen TDI wenn mal wieder der Luftmassenmengenmesser defekt ist... ich bin mal gespannt...
Was sagen die Experten hier unter uns?
Liege ich mit meinem Verdacht vielleicht richtig?
Ist es etwas anderes?
Gibt´s ein bekanntes Problem von welchem ich nichts mitbekommen habe?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Könnte das Turbogestänge sein. Das Problem haben wohl schon einige 520D gezeigt. Meiner im Übrigen auch...
74 Antworten
Hi...also ich fahre auch in der Stadt mit Tempomat,wo es nur geht......
Ist garnicht so abwägig...man muss eben sehr vorraus schauend fahren....
Und mein Verbrauch hat sie bei um die 7 L eingependelt...und das nach mehreren RESETS.....
Mein Fahrzeug...520d BJ 06 mit viele Extras
Meine Frage ist aber......
Ist nach dem die Automatik resetet wurde (parameter gelöscht) der Verbrauch erhöht oder schon vorher....
Oder taucht das Symptom nur dann auf wenn man das Gestänge erneuert..?!
Weil überlege auch dieses mit dem Kickdown 30 S. zumachen....aber nicht für den Preis das meiner dann mehr verbraucht..
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Hericune
Meine Frage ist aber......Ist nach dem die Automatik resetet wurde (parameter gelöscht) der Verbrauch erhöht oder schon vorher....
Oder taucht das Symptom nur dann auf wenn man das Gestänge erneuert..?!
Weil überlege auch dieses mit dem Kickdown 30 S. zumachen....aber nicht für den Preis das meiner dann mehr verbraucht..
Danke
Das Problem mit dem höheren Verbrauch kommt erst nach dem Wechsel des Gestänges. Das Reset hat am Verbrauch (leider) nichts geändert.
Thomas
Hi,
...das ist ein lustiges Forum hier ;-) ...was ist blos aus "den BMW Fahrern" geworden. Solche Threads hätte es früher nie und nimmer so gegeben ...früher, oder später hätte einer der BMW Freaks (gibt es die überhaupt noch?) das ganze mal aufgeklärt! Heute gibt es bei BMW irgendwie nur noch Leasing Fahrer, denen man alles erzählen kann... ;-)
Obwohl ich nach 5 neuen 5ern in 15 Jahren jetzt Alfa fahre, versuche ich es mal:
Das "Gestänge" um das es hier geht ist jenes, das die variable Turbo Geometrie VTG mit kleinen Hilfsschaufeln im Lader steuert. Es soll bei niedrigen Drehzahlen das Turboloch überbrücken. Angetrieben wird das Gestänge, über ein elektrisches Ventil, aus dem Lufttrakt selber.
Das Dilema bei der Konstruktion, bzw. der Herstellung besteht darin, auf der einen Seite eine möglichst schnelle Reaktion (bzw. Verstellung) zu erreichen und auf der anderen Seite genügend Verstellkraft zu haben, dass es nicht irgendwann irgendwo fest sitzt (so wie das bei euch passiert ist!).
Man kann aber nicht beiden Herren gleich gut dienen!
Als BMW merkte, dass es zunehmend Schwierigkeiten mit der Gängigkeit der Verstellung gab, wurde bei KKK ein Maßnahmen-Kit in Auftrag gegeben, der mehr Verstellkraft auf die Hilfsschaufeln gibt und sich deshalb nicht wieder festsetzt... leider geht das auf die Reaktionszeit der Verstellung.
Wenn jetzt einer von euch angefahren ist und in die "rollenlassen" Fahrbewegung übergeht, dann gibt es noch einen Moment lang mehr Turbodruck, obwohl das gar nicht mehr nötig ist ...die Hilfsschaufeln reagieren halt etwas träger... dummer Weise wird dadurch der Verbrauch etwas schlechter.
Gruß, Jörn
Ähnliche Themen
Ihr schreibt alle von so tollem verbrauch ich bewege mein Fzg. momentan nru auf Kurzstrecken und da hab ich einen verbrauch von 11- 13 L und ich fahre nur ein 520i 6Zylinder. ist das normal ?
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
Ihr schreibt alle von so tollem verbrauch ich bewege mein Fzg. momentan nru auf Kurzstrecken und da hab ich einen verbrauch von 11- 13 L und ich fahre nur ein 520i 6Zylinder. ist das normal ?
Für Krzstrecken ist es normal.
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
Ihr schreibt alle von so tollem verbrauch ich bewege mein Fzg. momentan nru auf Kurzstrecken und da hab ich einen verbrauch von 11- 13 L und ich fahre nur ein 520i 6Zylinder. ist das normal ?
Wir schreiben ja hier auch vom 520 d und nicht vom 520 i.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Hi,...das ist ein lustiges Forum hier ;-) ...was ist blos aus "den BMW Fahrern" geworden. Solche Threads hätte es früher nie und nimmer so gegeben ...früher, oder später hätte einer der BMW Freaks (gibt es die überhaupt noch?) das ganze mal aufgeklärt! Heute gibt es bei BMW irgendwie nur noch Leasing Fahrer, denen man alles erzählen kann... ;-)
Obwohl ich nach 5 neuen 5ern in 15 Jahren jetzt Alfa fahre, versuche ich es mal:
Das "Gestänge" um das es hier geht ist jenes, das die variable Turbo Geometrie VTG mit kleinen Hilfsschaufeln im Lader steuert. Es soll bei niedrigen Drehzahlen das Turboloch überbrücken. Angetrieben wird das Gestänge, über ein elektrisches Ventil, aus dem Lufttrakt selber.
Das Dilema bei der Konstruktion, bzw. der Herstellung besteht darin, auf der einen Seite eine möglichst schnelle Reaktion (bzw. Verstellung) zu erreichen und auf der anderen Seite genügend Verstellkraft zu haben, dass es nicht irgendwann irgendwo fest sitzt (so wie das bei euch passiert ist!).
Man kann aber nicht beiden Herren gleich gut dienen!
Als BMW merkte, dass es zunehmend Schwierigkeiten mit der Gängigkeit der Verstellung gab, wurde bei KKK ein Maßnahmen-Kit in Auftrag gegeben, der mehr Verstellkraft auf die Hilfsschaufeln gibt und sich deshalb nicht wieder festsetzt... leider geht das auf die Reaktionszeit der Verstellung.
Wenn jetzt einer von euch angefahren ist und in die "rollenlassen" Fahrbewegung übergeht, dann gibt es noch einen Moment lang mehr Turbodruck, obwohl das gar nicht mehr nötig ist ...die Hilfsschaufeln reagieren halt etwas träger... dummer Weise wird dadurch der Verbrauch etwas schlechter.
Gruß, Jörn
Vielen Dank für die Info - klingt recht logisch, wenngleich ein Mehrverbrauch von rund 1 Liter dafür doch recht üppig ist.
Weshalb man aber Kfz-Mechaniker oder Maschinenbauer sein muss, um BMW-Fan zu sein, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Letztendlich nutze ich den Wagen ja zum Fahren und nicht zum Basteln.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Weshalb man aber Kfz-Mechaniker oder Maschinenbauer sein muss, um BMW-Fan zu sein, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Letztendlich nutze ich den Wagen ja zum Fahren und nicht zum Basteln.
...es ist wie immer: Die Mischung machts! :-)))
Natürlich gab es auch früher bei den BMW Fahrern die Opas, die einfach nur einen schönen Wagen haben wollten, die Muttis, die von ihrem gut verdienenden Mann einen solchen Wagen hingestellt bekamen und die Geschäftsleute, die auf ihren Status achteten, aber eine Alternative zu Daimler fahren wollten....
...aber es gab eben immer 10-20% Enthusiaten, die sich wirklich gut mit den Autos auskannten.
Das ist bei BMW heute leider nicht mehr so ...hier im Forum ist ja schon die Creme ...aber der Thread ist ca. 2 Jahre alt (ungefähr so lange ist mein E61 her)...
...da hätte längst jemand in die Bresche springen müssen! (nicht 'nen oller Alfa Fahrer, der früher mal einen BMW hatte)
Ich finde das sehr schade!
Gruß, Jörn
Hallo,
ich bekomme immer wieder die og. Meldung bei vmax.
lass mich dann bis ca 110kmh ausrollen und die Meldung verschwindet wieder, und der wagen läuft normal. Sobald ich wieder die vmax erreiche kommt das selbe spiel wieder. Und im FS wird nichts hinterlegt. Kennt jemand das Problem? Meiner ist BJ 05.2008 EZ 07.2008
oder will es der freundliche so lange zur seite schieben bis die Garantie vorbei ist. Und ich dann selber denn Schaden zahlen darf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorstörung/Leistungsverlust 520D' überführt.]
Ist das Turbogestänge schon als Fehlerquelle ausgeschlossen?
Das war bei meinem die Ursache für ein ähnliches Verhalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorstörung/Leistungsverlust 520D' überführt.]
Kann mich der Vermutung mit den "Gestänge" erstmal nur anschließen.
Dass die warten wollen, bis die Garantie vorbei ist, kann ich mir nicht vorstellen (aus Gründen, die ich hier nicht näher erläutern werde!)
Die sollen einfach nen "PuMA-Fall" zu diesem Problem anlegen, und dann wird BMW denen schon sagen was sie machen sollen, damit die Kiste wieder läuft!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorstörung/Leistungsverlust 520D' überführt.]
Hallo,
ja das gestänge wurde schon bei 27tkm getauscht jetzt hat der Wagen 42tkm. Ist den der Turbo der gleiche wie der vom 1er oder 3er? weil die ersten 1er und 3er hatten ja massive Probleme mit dem Turbo. So wie ich es gelesen habe. Muss mir für nächste woche ein Termin für den Bremsflüssigkeits wechsel machen. Werde es dann nochmal ansprechen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorstörung/Leistungsverlust 520D' überführt.]
Der Turbo ist ein baureihenübergreifendes Problem. Ob es der gleiche ist weiß ich nicht, glaub ich aber auch nicht.
In der Garantie sollte man (als Werkstatt) aber auch vor einem Turbo-Tausch auf Verdacht nicht zurückschrecken! Ist ja sowieso das Geld von BMW 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorstörung/Leistungsverlust 520D' überführt.]
Hallo!
Habe mit meinem E61 520d folgendes Problem:
Turboschaden abgasseitig. Turbo wurde von meinem Gebrauchtwagenhändler wo ich ihn gekauft habe auf Garantie getauscht. Natürlich kein original BMW (eig. Mitsubishi) Lader sondern Nachbauteil. So weit, so gut/schlecht.
Er fährt zwar wieder aber es fehlt im massiv Leistung. Er ruckelt nicht, stottert nicht aber hat nur noch gefühlte 90 PS.
Auf der AB: 6. Gang, 130 km/h und Tempomat --> kleine Steigung und der BMW wird LANGSAMER!!! 6. Gang, 90 km/h: Beschleunigen unmöglich! Allerdings ab ca. 3200 rpm setzt der Turbo voll ein. Da hat er wieder seine 177PS. Darunter allerdings tote Hose. Mein Händler hat jetzt 2 Tage lang "eingestellt". Keine Ahnung was er ein- bzw. verstellt hat, aber es hilft nix.
Montag Termin beim :-)
Nach dem was ich jetzt gelesen habe: tippt ihr auch hier auf Turbogestänge? Was wird mich das vermutlich kosten?
LG
Wolfgang