520d 177PS/ Leistungsabfall/Motorprobleme

BMW 5er E60

Guten Morgen,

als eigentlich begeisterter 520D touring Fahrer, habe ich nun meinen ersten ungewollten Pitstop beim Freundlichen.
Ich habe den Wagen fast auf den Tag genau 6 Monate, und bin bisher 14.000 glückliche Kilometer damit gefahren.
Vor 2 tagen vielen mir das erste mal leichte kleine Leistungsaussetzter auf, gestern lies sich der Wagen dann nur noch schwer starten und nach 1 km fahrt ertönte der beliebte und hier allseits bekannte "GONG" mit der Message "Motorprobleme/Leistungsabfall...bitte suchen Sie den nächsten BMW Service auf" .... :-(
Der Wagen hatte dann keine Leistung mehr und fühlte sich an wie ein Volkswagen TDI wenn mal wieder der Luftmassenmengenmesser defekt ist... ich bin mal gespannt...
Was sagen die Experten hier unter uns?
Liege ich mit meinem Verdacht vielleicht richtig?
Ist es etwas anderes?
Gibt´s ein bekanntes Problem von welchem ich nichts mitbekommen habe?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Könnte das Turbogestänge sein. Das Problem haben wohl schon einige 520D gezeigt. Meiner im Übrigen auch... 

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hi Thomas,

welche Probleme hast du mit dem Getriebe gehabt, das die es resetet haben? Ich habe damals meinen zur Werkstatt gebracht weil ich beim anfahren ca. 1 sec. verzögerung hatte. Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen da dort nichts abgelegt war. Tauschten die das Gestänge aus bei 25000 km. War seitdem noch nicht in der Werkstatt um den Verbrauch zu beanstanden weil er sowieso wieder die schuld auf die 19" schieben wird. Im Oktober ziehe ich dann die Winterräder drauf und werde das bemängeln.

Beim Verbrauch ein Bsp. Hatte nach dem Volltanken den BC resetet 170 km BAB durchgend 130km/h mit dem Tempomat verbrauch lag bei 5,5l danach 90km Stadtverkehr verbrauch ist mittlerweile bei 7,8l und steigt täglich hoch. Vielleicht könnte ja ein Öko tuning abhilfe schaffen

Irgendwie war die Automatik nach der Reparatur nie im richtigen Gang. Der Motor lief teilweise deutlich untertourig und somit brummig. Hinzu kam ein deutliches Turboloch, dass ich vorher ebenfalls nicht hatte. Der Fehlerspeicher zeigte übrigens gar nichts. Der Meister entschuldigte sich auch bei der Fahrzeugrückgabe, dass eigentlich nichts gemacht wurde (außer die Parameter der Automatik zurückzusetzen). Das hat's aber gebracht. Nun schaltet sie wieder super.

Ich werde den Verbrauch beim Service noch mal bemängeln. Der ist in 4.500 km dran.

Verstehen tue ich das Ganze aber nicht. Weshalb kommt der Mehrverbrauch offensichtlich nur in Kombination mit dem Automatik-Getriebe vor? Am Getriebe wurde ja eigentlich nichts geändert.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von eugen



Zitat:

Original geschrieben von testorino


sorry, lese Deine frage leider erst jetzt.

habe meinen 520d LCI nun seit ca 21TKM (als JW erstanden) und liege nun bei ca 35TKM. währenddessen wurde das gestänge nicht getauscht und die beschriebenen fehlermeldungen sind bislang auch nicht aufgetreten.

ob das gestänge vom vorbesitzer ausgetauscht wurde kann ich nicht nachvollziehen.

greetz,

testo

Das kannst du über den 🙂 erfahren ob das Gestänge getauscht worden ist.

Bei mir hat sich leider der Verbrauch auch erhöht, vorallem im Stadtverkehr steigt der Brutal hoch. Das war früher nicht der fall, der Servicemeister schiebt die Schuld auf die 19 zoll Reifen wobei die bei dem alten Gestänge auch schon drauf waren.

so! bin gestern mal 450km BAB gerutscht. das meiste mit tempomat bei 180kmh, gelegentlich auch mal 230, wenig begrenzte abschnitte mit 120-150kmh. Am ende standen 7,2l/100km im BC (gemessen 7,5l/100km)

die kiste lief bestens und ich bin seeehr zufrieden!

/testo

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Irgendwie war die Automatik nach der Reparatur nie im richtigen Gang. Der Motor lief teilweise deutlich untertourig und somit brummig. Hinzu kam ein deutliches Turboloch, dass ich vorher ebenfalls nicht hatte. Der Fehlerspeicher zeigte übrigens gar nichts. Der Meister entschuldigte sich auch bei der Fahrzeugrückgabe, dass eigentlich nichts gemacht wurde (außer die Parameter der Automatik zurückzusetzen). Das hat's aber gebracht. Nun schaltet sie wieder super.

Ich werde den Verbrauch beim Service noch mal bemängeln. Der ist in 4.500 km dran.

Verstehen tue ich das Ganze aber nicht. Weshalb kommt der Mehrverbrauch offensichtlich nur in Kombination mit dem Automatik-Getriebe vor? Am Getriebe wurde ja eigentlich nichts geändert.

Thomas

Es gibt ja 2 verschiedene Varianten des Resets, 1. Kann man auch selber machen in dem man bei eingeschalteter Zündung ca. 30 sec KickDown drückt.

2. Geht nur über den Freundlichen da muss aber München sein grünes Licht geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugen



Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Irgendwie war die Automatik nach der Reparatur nie im richtigen Gang. Der Motor lief teilweise deutlich untertourig und somit brummig. Hinzu kam ein deutliches Turboloch, dass ich vorher ebenfalls nicht hatte. Der Fehlerspeicher zeigte übrigens gar nichts. Der Meister entschuldigte sich auch bei der Fahrzeugrückgabe, dass eigentlich nichts gemacht wurde (außer die Parameter der Automatik zurückzusetzen). Das hat's aber gebracht. Nun schaltet sie wieder super.

Ich werde den Verbrauch beim Service noch mal bemängeln. Der ist in 4.500 km dran.

Verstehen tue ich das Ganze aber nicht. Weshalb kommt der Mehrverbrauch offensichtlich nur in Kombination mit dem Automatik-Getriebe vor? Am Getriebe wurde ja eigentlich nichts geändert.

Thomas

Es gibt ja 2 verschiedene Varianten des Resets, 1. Kann man auch selber machen in dem man bei eingeschalteter Zündung ca. 30 sec KickDown drückt.

2. Geht nur über den Freundlichen da muss aber München sein grünes Licht geben.

Letzteres wurde bei mir gemacht. Die erste Variante hatte ich auch probiert. Brachte aber rein gar nichts.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von testorino



Zitat:

Original geschrieben von eugen


Das kannst du über den 🙂 erfahren ob das Gestänge getauscht worden ist.

Bei mir hat sich leider der Verbrauch auch erhöht, vorallem im Stadtverkehr steigt der Brutal hoch. Das war früher nicht der fall, der Servicemeister schiebt die Schuld auf die 19 zoll Reifen wobei die bei dem alten Gestänge auch schon drauf waren.

so! bin gestern mal 450km BAB gerutscht. das meiste mit tempomat bei 180kmh, gelegentlich auch mal 230, wenig begrenzte abschnitte mit 120-150kmh. Am ende standen 7,2l/100km im BC (gemessen 7,5l/100km)

die kiste lief bestens und ich bin seeehr zufrieden!

/testo

Genau da liegt ja das Problem! Bei den von dir beschriebenen Einsatzbedingungen läuft (bzw. säuft) meiner auch einwandfrei. Das Problem mit dem sehr hohen Verbrauch kommt immer nur dann, wenn man bremst und dann wieder beschleunigt, also vorrangig in der Stadt. Hast du das mal ausprobiert? Wenn du nach deiner Autobahnfahrt anschließend im Stadtverkehr unterwegs bist und die Verbrauchsanzeige nicht zurücksetzt, hast du innerhalb weniger km einen Durchschnittsverbrauch (incl. der Autobahnfahrt) von deutlich über 8 l (so wie es eugen weiter oben auch beschrieben hat). Da der Durchschnitt ja anhand der insgesamt zurück gelegten Strecke errechnet wird, dürfte der Verbrauch in der Stadt also locker bei 10 l liegen. Und das hat er vorher definitiv nicht gebraucht.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI



Zitat:

Original geschrieben von testorino


so! bin gestern mal 450km BAB gerutscht. das meiste mit tempomat bei 180kmh, gelegentlich auch mal 230, wenig begrenzte abschnitte mit 120-150kmh. Am ende standen 7,2l/100km im BC (gemessen 7,5l/100km)

die kiste lief bestens und ich bin seeehr zufrieden!

/testo

Genau da liegt ja das Problem! Bei den von dir beschriebenen Einsatzbedingungen läuft (bzw. säuft) meiner auch einwandfrei. Das Problem mit dem sehr hohen Verbrauch kommt immer nur dann, wenn man bremst und dann wieder beschleunigt, also vorrangig in der Stadt. Hast du das mal ausprobiert? Wenn du nach deiner Autobahnfahrt anschließend im Stadtverkehr unterwegs bist und die Verbrauchsanzeige nicht zurücksetzt, hast du innerhalb weniger km einen Durchschnittsverbrauch (incl. der Autobahnfahrt) von deutlich über 8 l (so wie es eugen weiter oben auch beschrieben hat). Da der Durchschnitt ja anhand der insgesamt zurück gelegten Strecke errechnet wird, dürfte der Verbrauch in der Stadt also locker bei 10 l liegen. Und das hat er vorher definitiv nicht gebraucht.

Thomas

von diesem phänomen kann ich (gottseidank) nicht berichten. habe heute in der stadt getankt und einen reset bei reiseBC durchgeführt. anschliessend  startet die anzeige bei 39,9l/100km und nach ca. 2,5 km durch den feierabendverkehr lag ich bei 7,5l etwas später bei 7l. nun steht er mit 5,8l in der garage...

Testorino,

hast du Schalter oder Automatik?

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Testorino,

hast du Schalter oder Automatik?

Weiter oben

hat testorino geschrieben, dass während seiner Haltedauer noch kein Gestänge getauscht wurde. Dann ist ja klar, dass er das Verbrauchsproblem nicht hat. Ist ja bei uns erst nach dem Tausch aufgetreten.

Insofern müssen wir wahrscheinlich nach anderen Leidensgenossen Ausschau halten. Vielleicht meldet sich ja noch wer.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Testorino,

hast du Schalter oder Automatik?

handschalter

Ja und dieses Phänomen tritt so wie es aussieht nur bei Automatik auf.

Da bin ich mal gespannt was sie bei Thomas sagen werden.

Fahre seit der letzen Tankfüllung schon 720km nur mit Tempomat, und siehe da der Verbrauch Liegt bei stolzen 6,7l.

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Fahre seit der letzen Tankfüllung schon 720km nur mit Tempomat, und siehe da der Verbrauch Liegt bei stolzen 6,7l.

fährst du die 'stolzen 6,7l mit tempomat' bei 90kmh oder bei 180kmh?

/testo

Zitat:

Original geschrieben von testorino



Zitat:

Original geschrieben von eugen


Fahre seit der letzen Tankfüllung schon 720km nur mit Tempomat, und siehe da der Verbrauch Liegt bei stolzen 6,7l.
fährst du die 'stolzen 6,7l mit tempomat' bei 90kmh oder bei 180kmh?

/testo

Im stadtverkehr ca. 80% und wo es nur geht gleich Tempomat an.

Zitat:

Original geschrieben von eugen



Zitat:

Original geschrieben von testorino


fährst du die 'stolzen 6,7l mit tempomat' bei 90kmh oder bei 180kmh?

/testo

Im stadtverkehr ca. 80% und wo es nur geht gleich Tempomat an.

Im Stadtverkehr Tempomat??? Wo geht das denn? Fahr mal in Hannover - da kannst du dich von Ampel zu Ampel mit schleifender Kupplung quälen (natürlich nur mit Schaltgetriebe ;-)).

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen