520d 177 PS vs. 525d 197 PS
Hallo,
bei mir steht wieder die Neufahrzeugbestellung an:
Evtl. wird es diesmal ein Fünfer.
Der Preisunterschied vom 520d (177 PS) zum 525d (197 PS) beträgt ca. 4.100 Euro.
Meine Frage: Ist dieser Aufpreis gerechtfertigt?
Sind immerhin 205 Euro pro PS...!!!
Wer hat schon beide Varianten gefahren (beim 520d halt noch das Modell mit 163 PS)
Vielen Dank für die Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Das "bricht" mich hier immer an. Da wird ein Aufpreis von 4000 Euro als das Nonplusultra dargestellt. Man Leute, kapiert doch endlich, dass es auch BMW-Fans gibt, die einfach BMW-Fahren und 5-er Fahren lieben. Meint ihr wirklich, dass im Bereich eines Autos von 50 k mi Ausstattung immer noch 4.000 Euro die entscheidende Rolle spielen? Lieber 45 k und dafür nackt, oder was? Keiner von euch hat den hochgelobten 4-Zylinder mit 177 PS im 5-er bisher erlebt, am Ende würdet ihr vielleicht überrascht sein, wie sinnlos die 4000 Euro Mehrausgabe sind. Die Autopresse hat den entsprechenden X3 ja bereits getestet und hochgelobt....
Mehr Schein als Sein... Wenn ich solch einen Blödsinn schon höre. Ich wünsche mir mittlerweile eine entsprechende Dienstwagenversteuerung allein fast schon deshalb, um diese ewige Diskriminierung von Leuten, denen 150 - 177 PS auch reichen und die im Zuge der aktuellen Klimadiskussion noch vertretbare Autos fahren, entsprechend zu "würdigen".
Ich habe auch das Recht BMW zu fahren, auch mit einem 520d. Ihr zwei Vorredner dürft euch da ruhig direkt angesprochen fühlen.
Ich möchte mich aber nicht angesprochen fühlen, denn ich habe nichts gegen einen 520d einzuwenden. Jeder darf und soll fahren, was er möchte. Ich habe meinem Vorredner insofern Recht gegeben, als dass ich auch lieber ein bessermotorisiertes Fahrzeug ohne Spoiler und dicke Reifen fahren würde, statt eines kleinmotorisierten Gefährts mit M-Paket, wenn meine Geldbörse es zulässt (wegen der höheren Unterhaltskosten). 177 PS, 2 Liter und 4 Zylinder sind gut und ausreichend (sogar schon übermotorisiert, wenn das Auto nur als Mittel zum Zweck dienen soll), 197 PS, 3 Liter und 6 Zylinder sind besser. Ganz einfach.
Und lass bitte den Begriff "Umwelt" aus solchen Diskussionen raus. Wem etwas an der Umwelt liegt, der fährt mit den Öffentlichen und / oder einem Roller und besorgt sich für den Winter, wo man mit einem Roller nicht so gut fahren kann, einen Kleinwagen mit Saisonkennzeichen, aber mit Sicherheit kein 177 PS-Gefährt. Du hältst uns einen Vortrag, ein 60-PS-Golffahrer kann DIR einen Vortrag halten. 😉
291 Antworten
Berichte mal auf jeden Fall von deiner Probefahrt!
Ich bekomme meinen am Montag, auch ein 520D Facelift, hab aber keine Probefahrt gemacht.
Kann es sein, dass der 11/07 schon die 177 PS Maschine hatte, der Ältere jedoch noch die 163 PS?
Damit wäre der Unterschied zu erklären.
zwischen der 163 und 177 PS Version liegt nicht nur eine Softwareänderung sondern eine komplette Neukonstruktion. Der 177 PS ist ein neuer Vollalu Motor.
Ähnliche Themen
Na, das ist ja ein Ding. Der Händler sagte mir, dass der Schalter auch die "neue" Maschine hat. Das war ja natürlich wichtig für die Probefahrt. 😰
Da frage ich noch einmal nach.
Danke für den Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Umso schöner zu hören, dass du sogar vom guten alten 163-er recht überzeugt warst.
Ja, umso überraschter bin ich natürlich, dass der "neue" da noch einen drauflegt.
Ich muß sagen, da haben die Jungs in München wirklich gute Arbeit geleistet.
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Na, das ist ja ein Ding. Der Händler sagte mir, dass der Schalter auch die "neue" Maschine hat. Das war ja natürlich wichtig für die Probefahrt. 😰Da frage ich noch einmal nach.
Danke für den Hinweis.
quote]
Original geschrieben von raemicVielleicht konnte ich einigen mit diesen Eindrücken helfen. Auf jeden Fall probefahren! (Und nicht nur "schlau" daherreden, gelle)Jetzt musste ich schon wieder ein wenig schmunzeln,klasse Händler 😉😁
Mal eine Frage an die anderen 520d fahrer,mir ist aufgefallen,das meine Anfahrschwäche seit dem letzten Softwareupdate viel geringer geworden ist.
Gestern viel mir an der Ampel auf,das beim tretten der Kupplung die Drehzahl um gute 500U/min angehoben wdwerden ist das ein Featuere oder ein Bug??
Gruß Martin
So jetzt muss auch ich mal meinen Senf zu diesem Thema abgeben:
A) Ich trage keine Rolex
B) Ich freue mich mittlerweile riesig auf meinen neuen 520d/Schalter/Touring,
und fahre bisher ein 6 Zylinder Diesel...und hätte gemäß meinem Firmenwagen-
richtlinien auch einen 525d fahren können….
C) jedem der in Zukunft meinen Wagen als "Oberklassen Drecksschleuder" bezeichnet
zeige ich demnächst ne lange Nase.
D) klar macht ein 6/8/12 Zylinder Spaß... aber ist das noch wirklich zeitgemäß? Klima-
diskussion hin oder her, der neue 520d zeigt nun mal vorbildlich dass ein Luxusauto
ein Sparheimer sein kann! Und das finde ich gut, zumal 177PS meines Erachtens nicht
als untermotorisiert bezeichnet werden können.
E) In diesem Forum gibt es jede Menge Leute die sich ein Scheiß darum kümmern was
Ihre PS Monster so in die Umwelt pusten.... Uhhh, jetzt werden einige schreien....
klar gibt es auch noch vernünftigere Auto als einen 520d, einen 3L Lupo..keine
Frage..!
Aber mit 2 Kindern und Frau in den Urlaub, oder mal zur Küste zufahren, ist damit halt
doch recht schwer. Also… -ein guter Kompromiss- !
F) Liebe 530er,535er, 540er oder was auch immer, lasst die 520dler doch einfach in
Ruhe leben und findet euch damit ab das wir die vernünftigeren Autos fahren....!
Zitat:
lasst die 520dler doch einfach in
Ruhe leben und findet euch damit ab das wir die vernünftigeren Autos fahren....
???
Am vernünftigsten ist der V8, wenn man berücksichtigt, wieviel Spass der macht und dass er nicht kaputt geht😁
Zitat:
Original geschrieben von A6zu5erWechsler
F) Liebe 530er,535er, 540er oder was auch immer, lasst die 520dler doch einfach in
Ruhe leben und findet euch damit ab das wir die vernünftigeren Autos fahren....!
Bis auf den 35er ist ja wohl jeder BMW-Diesel "vernünftig".
Wobei man sich natürlich darüber streiten kann, inwiefern BMW-Fahren überhaupt etwas mit Vernunft zutun hat. Ich denke, es hat viel mehr mit Emotion als mit irgend etwas anderem zutun. Und das ist auch gut so!
Tütenfritz
Zitat:
Original geschrieben von A6zu5erWechsler
So jetzt muss auch ich mal meinen Senf zu diesem Thema abgeben:A) Ich trage keine Rolex
B) Ich freue mich mittlerweile riesig auf meinen neuen 520d/Schalter/Touring,
und fahre bisher ein 6 Zylinder Diesel...und hätte gemäß meinem Firmenwagen-
richtlinien auch einen 525d fahren können….C) jedem der in Zukunft meinen Wagen als "Oberklassen Drecksschleuder" bezeichnet
zeige ich demnächst ne lange Nase.D) klar macht ein 6/8/12 Zylinder Spaß... aber ist das noch wirklich zeitgemäß? Klima-
diskussion hin oder her, der neue 520d zeigt nun mal vorbildlich dass ein Luxusauto
ein Sparheimer sein kann! Und das finde ich gut, zumal 177PS meines Erachtens nicht
als untermotorisiert bezeichnet werden können.E) In diesem Forum gibt es jede Menge Leute die sich ein Scheiß darum kümmern was
Ihre PS Monster so in die Umwelt pusten.... Uhhh, jetzt werden einige schreien....
klar gibt es auch noch vernünftigere Auto als einen 520d, einen 3L Lupo..keine
Frage..!
Aber mit 2 Kindern und Frau in den Urlaub, oder mal zur Küste zufahren, ist damit halt
doch recht schwer. Also… -ein guter Kompromiss- !F) Liebe 530er,535er, 540er oder was auch immer, lasst die 520dler doch einfach in
Ruhe leben und findet euch damit ab das wir die vernünftigeren Autos fahren....!
bin da voll auf Deiner Linie, Alter! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Bis auf den 35er ist ja wohl jeder BMW-Diesel "vernünftig".
Wobei man sich natürlich darüber streiten kann, inwiefern BMW-Fahren überhaupt etwas mit Vernunft zutun hat. Ich denke, es hat viel mehr mit Emotion als mit irgend etwas anderem zutun. Und das ist auch gut so!Tütenfritz
Das sehe ich auch so.
@all
Allerdings bedeutet Vernunft ja nicht nur wenig Sprit zu verbrauchen.
Als Vielfahrer lege ich schon Wert auf einen gewissen Komfort und eine entsprechende Sicherheit.
Würde ich in einem Büro arbeiten und dort 8 Stunden sitzen, hätte ich auch Anspruch auf eine teilweise sogar vorgeschriebene Ergonomie. (Licht, Bestuhlung, PC-Monitor, etc.) Mein Wagen ist ein Teil meines Arbeitsplatzes; warum sollte ich also "verzichten"?
Das Thema "Klimadiskussion" geht mir sowieso völlig auf den Sack. (Darf man momentan schreiben; ist ja Weihnachten) Selbst, wenn wir uns alle eine Plastiktüte über den Kopf ziehen und freiwillig auf das Atmen verzichten, ändert das überhaupt nichts an dem "sogenannten" Klimawandel. Erst redet der Gabriel über CO2-Senkung und pipapo und jetzt, wo die EU Strafen für zu Hohe Werte einführen will, rudert er wie wild zurück. Was ist das? "Häuptling gespaltene Zunge"? Aber gut ist ja, das neue Kohlekraftwerke gebaut werden sollen. 🙄 - Ich könnte mir wirklich das Frühstück noch einmal durch den Kopf gehen lassen. 😠
Übrigens, wenn ich 150 km/h fahren möchte, ist das mit einem 520 D bei Teilgas ökologischer; als mit einem VW Polo mit Vollgas.
So, ich setze mich jetzt in den Vorführwagen und drehe ein paar Runden. 😛
Genau, fast 50 k für einen 520dA Fleet wie meinen ist auch fern von Vernunft. Nur hinsichtlich der Öko-Diskussion ist das noch halbwegs akzeptabel.
Ich bin wirklich zufrieden mit meiner Maschine. Vernünftige und für nahezu alle Verkehrssituationen befriedigende Fahrleistungen für einen in der Relation E60/61 doch recht großen Preisvorteil.
Und @D5-er:
Meiner hatte von Anfang an keine Anfahrschwäche. Er legt ab 1.500 Touren ordentlich los. Die haben da sicher was an der Software gemacht und das gleich in die laufende Produktion eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Genau, fast 50 k für einen 520dA Fleet wie meinen ist auch fern von Vernunft. Nur hinsichtlich der Öko-Diskussion ist das noch halbwegs akzeptabel.
Ich bin wirklich zufrieden mit meiner Maschine. Vernünftige und für nahezu alle Verkehrssituationen befriedigende Fahrleistungen für einen in der Relation E60/61 doch recht großen Preisvorteil.
Und @D5-er:
Meiner hatte von Anfang an keine Anfahrschwäche. Er legt ab 1.500 Touren ordentlich los. Die haben da sicher was an der Software gemacht und das gleich in die laufende Produktion eingebaut.
Kann ich unterschreiben. Hab meinen jetzt einen Monat und mir macht das Autofahren wieder Spaß. Für "Selbszahler", die nicht gerade Onassis als Onkel haben und noch ein paar Mäuler stopfen müssen incl. Infrastruktur, ist der aktuelle 520d genau das Richtige. Mit Preisen ab 40000€ sicher kein Billigberger, aber auch nicht unerschwinglich. Die Fahrdaten sind für den Motor ausgezeichnet.
Muß man bei einer Probefahrt einfach mal ausprobieren.
Die üblichen Nebenkosten (Steuer, Versicherung, Kraftstoff) sind nicht höher als bei anderen, durchaus kleineren Fahrzeugen. Ich will hier aber keine Werbung machen, denn je mehr Leute den 520d fahren umso höher klettert die Versicherungsprämie😉.