520 D GT

BMW 5er F07 GT

Den GT gibt es laut Preisliste jetzt mit dem 2L Diesel. Ich habe ja nicht schlecht gestaut. Hat den schon mal einer gefahren ? Kann mir gar nicht vorstellen das man damit von der Stelle kommt ?
Aber mal im ernst, das passt doch gar nicht zu dem Auto.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RAKrins


Kann mir gar nicht vorstellen das man damit von der Stelle kommt ?

Es kommt immer darauf an, welche persönlichen Ansprüche man hat. Natürlich kann man den 520d nicht mit dem 530d vergleichen - aber vor wenigen Jahren galten die Fahrleistungen, die der 520d GT produziert, noch durchaus als sportlich.

Kommerziell gesehen macht es für BMW durchaus Sinn, den GT mit dem Vierzylinder zu bringen. Für viele Dienstwagennutzer war der GT bisher wegen einer internen Hubraum- und/oder CO2-Beschränkung tabu.

Und im Ernst: Wenn man im 520d F11 unterwegs ist, hört man innen beim Fahren nichts vom Vierzylinder. Ich denke, der GT ist sogar noch mehr gedämmt. Mich beeindruckt vor allem das Fehlen sämtlicher Vibrationen, die man von einem Diesel-Vierzylinder eigentlich erwartet. Wenn man an den x20d ohne Vorurteile rangeht, ist er nicht zu verachten (meine persönliche Meinung). Und mit dem M Performance Power Kit steht er ausreichend gut im Futter - es sei denn, man will ständig mit 250 km/h über den Highway fegen oder sich immer wieder Ampelduelle mit pubertären Fahrern der GTI-Klasse liefern.

Erst heute bin ich ca. 600 km Autobahn gefahren - überholt wurde ich nur in tempolimitierten Bereichen (da ich weiterhin Wert auf meine Lizenz lege, stelle ich im Baustellenbereich den Tempomat immer aufs Limit +10 km/h ein).

Gruß
Der Chaosmanager

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ähem, wie war nochmal das Thema? Ach so: 20d kommt nicht von der Stelle und hat im GT nichts zu suchen.

Gelungene Grundlage für einen sachlichen Meinungsaustauch, wie ich finde 🙄.

Moin,

Eine solche Diskussion über ungelegte Eier kann nur wieder in wüstem Gekeife enden.
So werden die alten Argumente nur wieder bis zum Erbrechen durchgenudelt.

Abwarten, bis der Wagen verfügbar ist und die ersten Leute probefahren konnten.
Ob der Motor in dem Modell was zu suchen hat werden die Verkaufszahlen entscheiden.

munter bleiben
Skotty

@RAKrins:
Ich glaube nicht, dass der kleine Diesel sooooo unpassend ist.
Du gehst eventuell wie die meisten anderen hier auch vom GT als "ultimatives Reisefahrzeug" aus.
Dazu gehört eben auch ein gewisser Komfort und Motor.
Aber viel Unterschied zum F10/11 ist nicht.
Entspannt Reisen tust in allen Konzepten nahezu perfekt.
Aber wenn der kleine Diesel im F11 ausreicht, ist's im GT auch ned so anders.
150 KG Mehrgewicht sind der Unterschied.
Das sind 1 1/2 bis 2 Erwachsene.
Wenn die bei mir mitfahren, spüre ich ned viel anderen Durchzug/etc.

Ich würd mir einen 520 GT nicht kaufen, solange ich mir einen R6 leisten kann.
Aber so verkehrt ist das Auto ned.

Zitat:

Original geschrieben von RAKrins


Ja man kann anderen das Wort im Mund umdrehen und einfach unsachlich werden. Übrigens weiß ich nicht warum Du mich immer als Herr Rechtsanwalt ansprichst. Ra ist zwar dafür eine gebräuchliche Abkürzung , aber auch für vieles andere. Aber egal , Du willst gar nicht verstehen um was es mir geht und nur stänkern. Dann viel Spass.

Sorry, dass ich Dich für einen RA gehalten habe, soll nicht wieder vorkommen.

Im übrigen verstehe ich tatsächlich nicht, worum es Dir geht. Du hast geschrieben, ein 520d GT käme nicht vom Fleck und wenn Beiträge kommen, die anderer Meinung sind, bezeichnest Du dies als "stänkern" ...

Wie auch immer - ich tippe auf ca. 70% Anteil bei den GT Verkäufen. Wait and see ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Danke das ihr zur Sachlichkeit zurückgefunden habt.
Mag sein das die Eingangsfeststellungen im Tread von mir zu allgemein waren und falsch rübergekommen sind. Ich habe überhaupt nichts gegen den 2l Motor und auch nichts gegen einen Vierzylinder. Dazu bin ich auch selbst zu lange so etwas gefahren. Und man kann natürlich auch aus einem Vierzylinder eine Menge rausholen. Ich glaube Lotus hatte mal so was.
Die Fahrleistungen etc. müssen nicht schlecht oder schlechter sein, aber ein Vierzylinder benimmt sich nun mal anders als en Sechszylinder und hat einen anderen Charakter.
Mercedes hatte so was in der Art ja auch mal drauf mit der S Klasse. Und zu einer Reiselimosine und das will der GT ja wohl sein passt das in meinen Augen nicht so richtig obgleich man damit ganz sicher genauso schnell von Hamburg nach München kommt.

Als reine Reiselimosine wäre der GT 530D eh zu schade. Weil ab 140 sind die Windgeräusche, Reifen etc lauter als alle Motorgeräusche.
Vor allen in Länder mit Limits wie bei uns macht der Motor das wenigsten Vorteil bei unseren Fahrten Wien - Salzburg - Wien aus.
Da war selbst zwischen den A8W12 und den E60 520D rein von Motor nicht so viel unterschied. (Im Gegensatz wenn man beide in der früh als kalter, startet.😁)
Da macht eher das Platzangebot im Fahrzeug und das Fahrwerk den Unterschied. Und wahrscheinlich wird derF07 520D Fahrer mit no runfloat entspannder in Salzburg ankommen als der 530D mit den runfloat. Aber das ist eine ganz ander Diskussion und würde eh schon oft "durchgekaut."😉

Ich hatte schon den F11 520D bestellt - nach dem Motto reicht doch dicke und spar ne Menge Geld. Hatte vorher einen 530D. Hab dann sicherheithalber noch eine Proefahrt gemacht und schließlich doch den 530er bestellt. Ja, man kann mit dem 520D flott unterwegs sein, aber für mich persönlich passt der Motor nicht zu dem Auto. Es fehlt ihm einfach die Leichtigkeit des R6. Mein Verbrauch liegt bei 7,5l lt. BC. Man kann auch einfach sagen: das Bessere ist des Guten Feind.

Grundsaetzlich: Die nach einer objektiven Antwort schielende Frage, ob so ein Motor geeignet ist oder nicht ist m.M.n. so nicht ganz richtig. Das ist wie bei vielen anderen Fragen hier im Forum. Da gibt es kein richtig oder falsch - also keine Wahrheiten - sondern nur Wahrnehmungen oder Meinungen. Korrekterweise sollte man m.M.n. nach nur fragen, für wen das ein geeigneter Motor ist und für wen nicht. Dann kann hier jeder seine persönliche und per se nicht wertbare Meinung äußern und gut ist.

Also nochmal auf den Punkt gebracht: für mich persoenlich gilt, dass ich gerne so lange wie möglich einen R6 fahren will.

Zudem würde ich schätzen, dass 95% der Autofahrer, wenn man sie in einen 520 oder 530d setzt, nicht bewusst merken, ob sie einen 4- oder 6-Zylinder bewegen.

Guten Morgen,

ich fahre den 35d im F07 und finde, wie viele andere Beiträge hier es auch ausdrücken, dass
der 20d wahrscheinlich etwas an Harmonie vermissen lassen wird.

Absolut gesehen ist der 20d auch im F07 nicht untermotorisiert. Die Fahrleistungen lieferte vor ca. 25 Jahren ein Mercedes 260 E (W124) und galt damit als sehr gut motorisierte Limousine.

Die Zeiten haben sich jedoch, ebenso wie der Verkehr und die Motorisierung aller Fahrzeuge, geändert. Heute fahren Mittelklassefahrzeuge wie VW Golf, oder Ford Focus schon mal mit 160 - 180 PS umher.

Somit sollte man wirklich wissen, dass der 20d F07 eher ein Fahrzeug zum soften Fahren und nichts anderes ist, ich denke beladen und mit 4 Personen werden Überholvorgänge zur Geduldsprobe.

Da der F07 eh kein Sportwagen ist, fahre ich vorwiegend auch entspannt und geniesse den Komfort. Etwas mehr Leistung und Drehmoment sind trotzdem angenehm.

Nach meiner Ansicht hätte der aktuelle 25d mit 218 PS besser in den F07 gepaßt, der Abstand zum 30d nach dem Facelift wäre noch groß genug gewesen und das Paket mit Sicherheit souveräner.

BMW sollte, wenn 4 Zylinder im 7er, auch eher diesen Motor bringen, das wäre wirklich eine zu überlegende Alternative.

Ja der 2 l aus dem 525 wäre wirklich besser gewesen. Der W124 wiegt als 260 E aber nur 1330 kg und ist zum GT Leichtbauweise in Reinkultur.

Wobei ich mir einfach denke, dass der Zweiliter-Betrugs-525-Diesel vielleicht deswegen nicht im GT kommt, weil er leistungstechnisch schon nahe des Limits ist und im GT ev. überbeansprucht werden könnte. Sprich der Motor ist vielleicht nicht auf eine Dauerbelastung ausgelegt, die er im GT erfahren würde.

Prinzipiell habe ich weder was gegen den Vierzylinder an sich, noch gegen die Idee eines 520dGT.
Jahrelang bin ich früher einen 520i gefahren - damals die kleinste Motorisierung im Fünfer, die nach Aussage vieler nicht einmal die Wurst vom Teller zu holen vermochte. Mich hat's nicht wirklich gestört, ich liebte diese Autos (E28, 2xE34 und E39 - vor allem diesen habe ich gemocht). Und ich würde wieder einen 520 kaufen. Aber bitte mit einem Sechszylinder, denn Vierzylinder gibt es bei der Konkurrenz wie Sand am Meer. BMW war schon immer für die Sechszylinder berühmt.
Nur leider sieht es so aus, dass diese Tradition dem Einheitsbrei weichen muss.
Wie schon öfter zu lesen war, wissen wohl die meisten Autobesitzer nur, dass ihr Wagen Diesel oder Benzin braucht. Und dann natürlich auch meistens, auf welcher Seite der Tankstützen ist. Wo der Motor sitzt, welche Achse angetrieben wird und wie viele Zylinder die Gurke hat spielt eher keine Rolle, leider... Und weil es wohl die Mehrheit ist, will BMW (Audi, Mercedes usw.) die als Kunden. Die 6er-Fans sind zu wenige, als dass man diese noch großartig beachten müsste...

Moin zusammen,

ich habe ab morgen einen 520d GT für ein langes Wochenende und werde ihn ausführlich testen.
Da ich sowohl viel Langstrecke auf Deutschlands Autobahnen fahre, als auch in einer Großstadt lebe und hohe Ansprüche an ein Fahrzeug dieser Klasse stelle, werde ich versuchen, so objektiv wie möglich zu berichten.

Ich finde es übrigens schade, dass bisher meines Wissens nach keine der großen Autozeitschriften über den 520d GT im Praxistest berichtet hat.

Nächste Woche mehr!

LG Dennis

Macht für mich durchaus Sinn den 2l-Motor nun auch im GT anzubieten. Wenn Daimler einen S250 CDI anbietet, warum soll BMW dann keinen 520d GT anbieten dürfen? Ähnlich wie bei der S-Klasse ist dieser Antrieb für Chauffeurservice/Shuttleservice, Hotels etc. sehr interessant. In Kombination mit der Achtgangautomatik sicherlich adäquat und bei 0-100 km/h in 8,9 s und 213 km/h Höchstgeschwindigkeit kann man auch nicht wirklich meckern.

Zitat:

Original geschrieben von RAKrins


Ja man kann anderen das Wort im Mund umdrehen und einfach unsachlich werden. Übrigens weiß ich nicht warum Du mich immer als Herr Rechtsanwalt ansprichst. Ra ist zwar dafür eine gebräuchliche Abkürzung , aber auch für vieles andere. Aber egal , Du willst gar nicht verstehen um was es mir geht und nur stänkern. Dann viel Spass.

wenn "stänkern" bedeutet, das man diskutiert, dann stänkere ich mit:

der F11 mit dem 2 lD sparmotor ist mitnichten untermotorisiert, wer möchte darf auch performen und somit sparen und ein wenig mehr "Freude am Fahren" haben!

der F07 ist ein auto welches polarisiert, sicher mal ein wenig mehr mit der 2lD.

BMW wird wissen, warum dieser motor verbaut wird, denke das egal ob F1X oder F07 diese kombination ihre käufer wird finden.

egal ob mein sparbrötchen F11 2D Performer oder meine sahneschnitte F10 535 Li man kann ja, wenn man will sich seinen favouriten aussuchen...

weiters:"Freude am Fahren"!

Ich freue mich sehr auf die erste Probefahrt im 20d GT. Ich benötige beim besten Willen nicht mehr als den Einstiegs-Diesel in diesem Segment, mir würde auch ein 516d reichen. Für mich ist der Komfort wichtig und den wird man im GT haben, egal mit welchem Motor vorne drin.

Gruß,
Sascha

Guten Abend,

ich werde den 520 d GT jetzt mal testen, bin wirklich gespannt wie der Motor zum Auto passt.

Bin auch eher skeptisch, habe selbst den 35 d und finde diesen harmonisch, aber nicht
überwältigend.

Lasse mich aber gern überraschen und werde Euch berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen