50er Roller nimmt warm kein Gas mehr an?

Hallo zusammen.

Bin momentan etwas verzweifelt, weil die Werkstätten den Fehler nicht finden: Ich fahre jeden Tag zur Arbeit, ca. 5 km. Nach ca. 8 MInuten normaler Fahrt, wenn der Roller warmgelaufen ist, kommt es immer öfter vor, dass ich kein Gas mehr geben kann (der Motor geht dann aus, wenn ich länger Gas gebe). Dann muss ich Gas wegnehmen, der Roller läuft im Leerlauf, nach einigen Sekunden kann ich wieder kurz Gas geben. Je länger ich den Motor in Ruhe lasse, desto besser nimmt er wieder an. Besonders toll am Berg oder an einer Ampel. Das Ganze tritt nur bei warmem Motor auf.
Alle Schläuche wurden geprüft, Falschluft wurde von mir mit Startpilot geprüft, Vergaser zerlegt und Düsen geprüft, Benzinfilter ist neu, Tankdeckel ist luftdurchlässig, Sprit ist drin ;-)) Es handelt sich um einen Pegasus Sky I 2takter, ca. 2,5 Jahre alt, ca. 4.800 km, jeden Tag gefahren. Was zum $%§§"! könnte das sein?

gruss tb

Beste Antwort im Thema

Ich würde einfach mal vermuten, dass der Roller vom Gemisch her viel zu fett läuft. Es könnte aber auch sein, dass er zuviel Öl von der Ölpumpe bekommt, denn auch durch zuviel Öl im Gemisch verschlechtert sich die Gasannahme. (Wenn es extrem viel Öl ist)

Aber ich denke dass einfach nur der Vergaser extrem Fett eingestellt bzw. verstellt ist. Denn wenn der Roller kalt ist, braucht er ein fettes Gemisch um zu laufen. Wird der Motor aber wärmer, braucht er mageres Gemisch. Und wenn dann das Gemisch extrem fett steht, ist es ab einer bestimmten Temperatur nicht mehr zündfähig, weil dann zur Explosion zu viel Benzin und zu wenig Luft vorhanden ist. Das ist meine Theorie.

Du kannst es ja mal ausprobieren, wenn der Roller warm wird und er wieder kein Gas annimmt, die Luftfiltermatte zu entfernen, das Luftfiltergehäuse wieder normal zuzuschrauben und den Roller mal über ein paar Kilometer zu fahren.
Das ist zwar nicht die feine Englische Art, das Gemisch etwas abzumagern, aber so lange man nicht dauerhaft Ohne Luftfiltermatte rumfährt ist das glaube ich zum testen gar nicht schlecht.

Wenn der Roller dann das Gas wesentlich besser annimmt, weisst du dass er eine Ganze Ecke zu fett läuft. Dann kann man die Gemischschraube am Vergaser etwas reindrehen und das Ganze wieder mit Luftfilter testen.

Falls der Roller aber dann ohne Luftfiltermatte noch schlechter laufen sollte, kann man das Gemisch ja noch etwas anfetten.

Kannst du ja mal testen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo, Scooter ist Original???.
Problem kommt mir bekannt vor!.
Wenn es nicht die Normalen 2Tackt Probleme sind,(Gemischaufbereitung). Dann evtl. das!.
Durch längere Standzeiten(Winter,Schönwetterfahrer) kann ein im Grund falsch eingestellter Vergaser dazu führen das sich vermehrt 2Tackt ÖL im Kurbelwellengehäuse ansammelt!. Das Kurbelwellengehäuse ist Werksseitig mit einer "Papierdichtung abgedichtet. Diese Papierdichtung findet diese Stau feuchte aber garnicht so lustig und quitiert ihren Dienst!.
Keine Dichtwirkung-keine genaue Zylinderfüllung möglich!!!.
Dieses trifft auch auf die Simmerringe zu, sollten diese alt oder verschliessen sein kann man am Vergaser so viel verstellen wie man will, er wird nicht darauf ansprechen.

Das er im kalten zustand läuft sagt mir nur, das dein Kaltstartventil oder manueller Choke funktionieren, sprich im kalten zustand reicht das angereicherte Gemisch aus um den Motor am Leben zuhalten....
Wird er jetzt warm magert das Gemisch um den Faktor Kaltstartventil ab, und der Motor will nicht mehr.

Ist am Motor irgentwo 2Tackt öl, wo es nicht hingehört? Flecken am stellplatz etc.

P.S. laß denn Luffi in Ruhe! der ist es nicht, ansonsten würde er nicht im Kaltzustand anspringen...
MFG.....

Hi! Ich hatte das selbe Problem mit meinem Pegasus Sky 2.
Erst knapp 3000 Kilometer gelaufen, die Garantie grade vorbei und dann soetwas.
Habe erst den Vergaser sauber gemacht, dann eine neue Kerze rein, kleinen Spritfilter und den Luftfilter geprüft, aber das Ergebnis war gleich null. Habe mit einem Zweiradmeister gesprochen, der sich das allerdings auch nicht erklären konnte.
Habe viel in den Foren gelesen und bin auf viele Leute gestoßen die das gleiche Problem haben. Es heißt dann könnte die cdi sein und soetwas, aber ich war der Meinung er bekommt keinen Sprit und siehe da, ich habe mir einen neuen Unterdruckbenzinhahn ( einen Nachbau für 20 Euro statt Original 40 Euro bestellt und zwei Meter Benzinschlauch) habe den Benzinhahn dann eingebaut, musste allerdings wegen des Nachbaus einen Halter etwas biegen und habe sämtliche Unterdruck und Benzinschläuche gewechselt und nun fährt er wieder ohne Probleme. Ich hoffe ich helfe Euch mit diesem Beitrag ein wenig weiter. Kostengünstige Reparatur für 35 Euro und ein wenig Zeitaufwand.

Gruß Markus

mache se doch erst mal so das du deine kerze konrolieren tust ob sie einen hellen blauweißen funken hat. Haste das gemacht machste sie rein und kickst 2-3 mal. Sollte er dann nicht anspringen kerze noch mal raus nehmen und kucken ob sie dann trocken oder nass ist. Dann sie sagt sehr vie über den zustand des motoes aus. Teile es mit dann kann man gezielter helfen auf die gestellte fragen.

Ein Problem gelöst ,leider aber ein anderes dazu gekommen

Wenn ich mit dem Roller fahre ( gedrosselt auf 25 km/h ) läuft er erst ganz normal . nach einiger Fahrzeit ca. 5 minuten nimmt er das Gas nicht mehr an . Man hat das gefühl das er absäuft und der Auspuff stottert und rasselt . Wenn ich jetzt mit dem Zündschlüssel den Motor ausmache und gleich wieder anmache läuft der Roller wieder einwandfrei. Nach ein paar Minuten kommt wieder das gleiche .. Nimmt kein Gas an Auspuff stottert und rasselt .. Zündung aus und wieder an ,wieder alles gut .
Das passiert mal im minutentakt dann läuft er aber auch mal 5 minuten und es tritt nur einmal auf ..
An was könnte das liegen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2Takt Roller nimmt während der Fahrt kein Gas mehr an' überführt.]

Ähnliche Themen

Hier noch ein paar Daten zum Roller
Es ist ein Tauris Fuego Zwei Takter
Zündkerze ist Neu
Vergaser wurde gereinigt
Benzinfilter ist Neu

Der Fehler kommt immer erst wenn der Motor warm ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2Takt Roller nimmt während der Fahrt kein Gas mehr an' überführt.]

Hat dein Roller einen Kat ?
Kommt das rasseln wirklich vom Auspuff ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2Takt Roller nimmt während der Fahrt kein Gas mehr an' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Wanjek


Hat dein Roller einen Kat ?
Kommt das rasseln wirklich vom Auspuff ?

Nein der hat keinen Kat .

Der Auspuff ist auch nicht kaputt es hört sich nur so an .Eventuell Fehlzündungen ? deshalb dieses Geräusch ?

Wenn der Roller das Gas nicht annimmt " rotzt " der halt so richtig aus dem Auspuff .

Wenn ich dann den Motor aus und gleich wieder an mache ,nimmt der Roller das Gas wieder einwandfrei an und das Rotzen und Rassel beim Auspuff ist auch weg.

Nach ein paar Minuten kommt der gleiche Fehler wieder ,wie ich in dem ersten Beitrag schon beschrieben habe .

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2Takt Roller nimmt während der Fahrt kein Gas mehr an' überführt.]

Das hört sich nach Zündung an. Die scheint sich zu verstellen, wenn es warm wird.
Das Rasseln müsste aus dem Zylinder kommen, bzw. vom Kolben.
Wenn nun der Zündzeitpunkt verstellt ist, rasselt dieser. 
Da ich einfach von ausgehe, dass dein Roller eine CDI hat, schaue mal, ob diese nicht defekt ist oder der Abnehmer/Sensor für den Zündzeitpunkt nicht eine weg hat.

Was es auch sein Könnte, ist Falschlusft, Ist der Auspuff richtig fest? Ansaugstuzen ordenlich dran und keine Risse etc?

Grüße

Forster

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2Takt Roller nimmt während der Fahrt kein Gas mehr an' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Forster007


Das hört sich nach Zündung an. Die scheint sich zu verstellen, wenn es warm wird.
Das Rasseln müsste aus dem Zylinder kommen, bzw. vom Kolben.
Wenn nun der Zündzeitpunkt verstellt ist, rasselt dieser. 
Da ich einfach von ausgehe, dass dein Roller eine CDI hat, schaue mal, ob diese nicht defekt ist oder der Abnehmer/Sensor für den Zündzeitpunkt nicht eine weg hat.

Was es auch sein Könnte, ist Falschlusft, Ist der Auspuff richtig fest? Ansaugstuzen ordenlich dran und keine Risse etc?

Grüße

Forster

danke für die antwort ,ich denke mal das es nicht unbedingt was mit dem auspuff zu tun hat ,weil sonst müsste das Problem ja ständig da sein .

aber das es von der cdi kommen könnte bzw. Der falscher zündzeitpunkt da könnte was dran sein . Ich hatte sowieso Probleme mit der Cdi .

ich habe im Moment eine cdi eingebaut die von einem Tauris Samba stammt selber habe ich einen Tauris fuego .vielleicht passt die nicht optimal ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2Takt Roller nimmt während der Fahrt kein Gas mehr an' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Hasemann137


ich habe im Moment eine cdi eingebaut die von einem Tauris Samba stammt selber habe ich einen Tauris fuego .vielleicht passt die nicht optimal ?

Dazu kann ich nichts sagen, aber das es direkt am Auspuff liegt, meinte ich auch nicht, sondern, dass die Halteschellen nicht mehr zu 100% fest sind und somit dort Abgase ausgeströmt oder Falschluft eingezogen werden kann. Der Motor bekommt dadurch nicht mehr das optimale Gemisch, Zusätzliche Luft, und stottert dadurch. Das Rasseln wäre dadurch aber nicht ganz erklärt.

Grüße

Forster

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2Takt Roller nimmt während der Fahrt kein Gas mehr an' überführt.]

Spritfilter? Vergaser ist intakt und sauber?

Plötzliches Nachlassen der Gasannahme und Fehler"behebung" durch Neustart kann mit Unterdruck im Tank, verstopftem Benzinfilter und auch dreckigen Düsen zu tun haben. Das wären zumindest Fehlerkandidaten, die man ohne blindwütigen (und teuren) Tausch von Teilen einkreisen kann...

Gerade im Mofa-Betrieb geht jede Menge Sprit bei wenig km durch, da sind Wartungsintervalle für solche Teile deutlich zu verkürzen!

Gruß
Roman

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2Takt Roller nimmt während der Fahrt kein Gas mehr an' überführt.]

Viele Werkstoffe dehnen sich bei Wärme stark aus, so kann es vielleicht schon mal vorkommen, das irgendwas nicht mehr richtig passt und deshalb vielleicht falsch- oder Nebenluft zieht.
Das

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2Takt Roller nimmt während der Fahrt kein Gas mehr an' überführt.]

Moin Moin,
Ich sehe, dass Problem wird hier schon länger diskutiert. Ich habe einen Piaggiao TPH, Bj. 1988 oder 1994(der fahrzeugbrief widerspricht sich mit den Angaben des ehemaligen Halters). Wenn ich ihn kalt starte (manchmal, aber selten muss ich den choke umklappen) kann ich erstmal problemlos ein paar Kilometer fahren. Komme ich dann an eine Ampel und will wieder Gas geben, nimmt der Motor kurz warm an und dreht auf, fällt dann aber ruckartig ab. Um zu vermeiden, dass er ausgeht (ich nehme an, dass er absäuft) gehe ich komplett vom Gas . Bei erneutem gas geben passiert das gleiche nochmal. Dann muss ich den Motor eine Weile in Ruhe lassen.
Außerdem kommt es zu lauten fehlzündungen, immer dann säuft der Motor auch bald ab, bzw. sehr bald tritt mein geschildertes Problem auf.

Die Zündkerze habe ich mir angeschaut und sie hat ein schwarzes Bild am Gewinde, die Zündung selbst ist aber Hellbraun und schaut laut Kfz-Mechaniker gut aus.
Das Standgas habe ich eingestellt. Auch hier läuft der Motor im kalten Zustand bei Standgas super. Nur auf Betriebstemperatur geht er manchmal aus. Dann kann ich ihn mit choke und warten wieder in Gang bringen.

Ich hoffe, jemand hat Ideen für mich. Morgen gehe ich zu einer Roller Werkstatt.

Grüße,
Rasmus

Zitat:

@rasmus_mathisen schrieb am 12. April 2015 um 18:02:43 Uhr:


Moin Moin,
Ich sehe, dass Problem wird hier schon länger diskutiert. Ich habe einen Piaggiao TPH, Bj. 1988 oder 1994(der fahrzeugbrief widerspricht sich mit den Angaben des ehemaligen Halters). Wenn ich ihn kalt starte (manchmal, aber selten muss ich den choke umklappen) kann ich erstmal problemlos ein paar Kilometer fahren. Komme ich dann an eine Ampel und will wieder Gas geben, nimmt der Motor kurz warm an und dreht auf, fällt dann aber ruckartig ab. Um zu vermeiden, dass er ausgeht (ich nehme an, dass er absäuft) gehe ich komplett vom Gas . Bei erneutem gas geben passiert das gleiche nochmal. Dann muss ich den Motor eine Weile in Ruhe lassen.
Außerdem kommt es zu lauten fehlzündungen, immer dann säuft der Motor auch bald ab, bzw. sehr bald tritt mein geschildertes Problem auf.

Die Zündkerze habe ich mir angeschaut und sie hat ein schwarzes Bild am Gewinde, die Zündung selbst ist aber Hellbraun und schaut laut Kfz-Mechaniker gut aus.
Das Standgas habe ich eingestellt. Auch hier läuft der Motor im kalten Zustand bei Standgas super. Nur auf Betriebstemperatur geht er manchmal aus. Dann kann ich ihn mit choke und warten wieder in Gang bringen.

Ich hoffe, jemand hat Ideen für mich. Morgen gehe ich zu einer Roller Werkstatt.

Grüße,
Rasmus

Der TPH ist aus den 90gern und die ersten CDI s waren nicht so toll

Die Werkstatt konnte das Problem lösen. Vergaser auseinander genommen, Dichtungen getauscht, wieder zusammengesetzt und eingestellt. Hat ca. Eine Stunde gedauert.
Jetzt läuft der Roller wieder besser. Bei Vollgas hat er das Problem des Fehlzündens und Absaufens aber weiterhin. Bei 7/8 Gas ist aber alles super.
Jemand eine Idee warum das so ist ?
Habe Öl nachgefüllt, wobei mir zu viel in den Tank gelaufen ist. Habe es dann wieder herausgeholt, weiß aber nicht wie viel jetzt noch drin ist. Einen Tag später lief er dann nicht mehr ganz rund (abgesoffen beim Gasgeben), habe noch mehr rausgeholt, jetzt läuft er wieder gut, wie direkt nach der Werkstatt.
Habe unten am Auspuff Öl entdeckt. Gehe davon aus, dass etwas übergelaufen ist. Seit ich wieder etwas Öl aus dem Tank geholt habe, läuft nichts mehr aus, soweit ich das einschätzen kann.

Beste Grüße
Rasmus

Deine Antwort
Ähnliche Themen