50ccm Roller und Zustelltätigkeit

Guten Abend,

welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).

Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?

Schönen Abend
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.

Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Dafür gibt es Schneeketten !!! Die können und werden i.d.R. wieder abmontiert, wenn die Strassenverhältnisse sich ändern !!!

Auch in Rollergrößen?

Doch, aber in der Bedienungsanleitung steht sowas:
Zitat:
Diese Kette ist nicht TÜV geprüft, Betrieb auf eigene Gefahr, nicht in der STVO zugelassen, mit dieser Kette erlischt die Betriebserlaubnis ihres Fahrzeuges ... blablabla

Wenn Du also damit einen Unfall baust - Bingo!

Grüße
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Zitat: Diese Kette ist nicht TÜV geprüft, Betrieb auf eigene Gefahr, nicht in der STVO zugelassen, mit dieser Kette erlischt die Betriebserlaubnis ihres Fahrzeuges ... blablabla

Das bringt aber rein gar nix; gibt es da für motorisierte 2-Räder gar keine legale Möglichkeit sicher(!) fahrend(!) durch den Winter zu kommen? Hat das evtl. seine Ursache in der Autolastigkeit von D?

Die legale Möglichkeit wären Winterreifen und angepasste, Geschwindigkeit reduzierte Fahrweise😉
Wobei man dafür eigentlich gar keine winterreifen braucht, ging letztes Jahr auch so😉
Wäre mir eh zu blöd, jeden Winter die Reifen wechseln zu lassen. Lohnt sich ja finanziell beim Roller gar nicht, sofern man kein Vielfahrer ist bzw. drauf angewisen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


gibt es da für motorisierte 2-Räder gar keine legale Möglichkeit sicher(!) fahrend(!) durch den Winter zu kommen? Hat das evtl. seine Ursache in der Autolastigkeit von D?

Nö, in der Mathematik/Physik. Mit 2 Punkten (=Rädern) kannst Du keine (Stand-)Fläche aufspannen. Es bleibt instabil.

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Doch, aber in der Bedienungsanleitung steht sowas:
Zitat:
Diese Kette ist nicht TÜV geprüft, Betrieb auf eigene Gefahr, nicht in der STVO zugelassen, mit dieser Kette erlischt die Betriebserlaubnis ihres Fahrzeuges ... blablabla

Wenn Du also damit einen Unfall baust - Bingo!

Grüße
Tina

Bestimmt gibt es auch Schneeketten mit EU-Zulassung für Roller !! In der Schweiz und in Österreich fahren sie auch damit rum !!!

Für Stapler, Rasentraktoren und Gartenfahrzeuge mit kleinen Rädern gibts ja auch Schneeketten !!

Googeln würde da sicher helfen !!! 😉

wölfle

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


sofern man kein Vielfahrer ist bzw. drauf angewisen ist.

In gewissem Sinne wäre ich ja Vielfahrer, das Teil würde ja mindestens 6x je Woche benötigt werden, derzeit ca. 30km je Nacht.

@tomS
Die Standsicherheit ist ja nur die eine Seite; es geht doch aber auch um die Sicherheit während des Fahrens und die Verhinderung des Wegrutschens in Kurven, bei Bordsteinquerungen etc. Und machten sich Spikes oder halt eben Schneeketten doch besser?

@kleiner_boeser_Wolf
Google klingt ja auch recht schön, nur macht Google nicht wirklich viel Freude, weil man ständig die zuerst angezeigten Anzeigen herausfiltern darf und die Suchleiste bei zu vielen Minuseinträgen nicht mehr richtig werkelt, beim 4 Minuseintrag sind die alle wieder drin, die bis zum 3. Minuseintrag herausgefiltert werden. Hier jedenfalls.

ob legal oder nicht: Ketten sind ja auch keine reine Freude, weil sie nur auf geschlossener Schneedecke bzw Eis was bringen. Auf Aspahlt ist das doch total nervig.

Meist hat man in D teils geräumte Straßen mit Apshaltdecke und dann weider glatte Stellen - es sei denn man ist im Hochgebirge unterwegs - ich würde mir nicht zuviel davon versprechen

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


ob legal oder nicht: Ketten sind ja auch keine reine Freude, weil sie nur auf geschlossener Schneedecke bzw Eis was bringen. Auf Aspahlt ist das doch total nervig.

Deswegen bevorzuge ich ja auch Spikes, von deren positivem Wirken ich mich ja an den Füßen schon überzeugen konnte.

------
Peugeot habe ich wegen dem zul. Gesamtgewicht des Ludix 14 EP angeschrieben; mal schauen, wann und ob da eine Antwort kommt.

TGB nennt bei seinem Express ja auch kein zul. Höchstgewicht, manche Seiten aber schreiben was von 235kg; dieses wäre weniger als bei Kymco's Carry 50 und weniger als jenes, was auf manchen Händlerwebsites zu der Ludix 14 EP steht. Ansonsten bietet TGB für seinen Express auch einen vorne zu montierenden Korb an, der in seiner Ausdehnung aber kleiner ist, als es die vorderen Gepäckträger von Ludix 14 EP und Carry 50 sind.

Noch ist keine Entscheidung gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


Peugeot habe ich wegen dem zul. Gesamtgewicht des Ludix 14 EP angeschrieben; mal schauen, wann und ob da eine Antwort kommt.

Ok, Peugeot hat heute geantwortet;

Das zulässige Gesamtgewicht vom Ludix 14 EP beträgt 240 kg.
Die effektive Gesamtzuladung liegt damit bei 151 kg, da das Leergewicht, (nicht fahrfertig), bei 89kg liegt.

Dieses sind ca. 20kg weniger als beim Carry 50 und etwa 5 kg mehr als beim TGB Express.

Wenn hinten 40kg, vorne 20 kg drauf sind und man noch den vollgefüllten Tank dazurechnet, dürfte der Fahrer nicht viel mehr als 85kg wiegen, um im zulässigen Rahmen zu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


...nur entfällt dann für mich die Möglichkeit, an die Briefkästen direkt heranzufahren, ...

Gerade in einem anderen Forum gelesen, dass eine Dame deswegen Strafanzeige bei der Polizei gestellt hat. Der Zusteller mit seinem Mofa (?) habe ihre Nachtruhe gestört und sei zu allem Überfluß auf dem Bürgersteig gefahren. Er sei zu knapp an ihr vorbeigefahren, als sie mit Morgenmantel, Filzpantoffel und Besen sich ihm in den Weg stellte, sie musste wieder einen Schritt zurück gehen (möglicherweise §315c StGB).

Die Dame notierte, dass es schon zum 2.Mal vorgekommen wäre und erkundigt sich nach Tateinheit (schwerste Strafe "zählt"😉 und Tatmehrheit (mehrere Strafen, addiert sich).

Sie verlangt die lautlose Zeitungs-Zustellung zu Fuß!

Das Zustellgeschäft ist kein Zuckerschlecken bei solchen Kunden.

naja das ist ja ein einzelfall - es versteht sich ja, dass man mit dem Roller nur "Gast" auf dem Bürgersteig ist. Wenn man damit anfängt Omas und Opas wegzuhupen, hat man da was falsch verrstanden 🙂
Darum war dem Themenstarter ja die Lautstärke so wichtig. Gibt es als Gegensatz zum Sportauspuff auch Silencer-Endrohre?
Sonst hilft nur ein E-Roller - ich habe mal so ein Ding gefahren - macht nur "srrr" ist aber leider sehr teuer - wenn man keinen Baumarktknaller nimmt

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Sie verlangt die lautlose Zeitungs-Zustellung zu Fuß!

Darauf dürfte sie keinerlei Rechtsanspruch haben.

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


Sonst hilft nur ein E-Roller - ich habe mal so ein Ding gefahren - macht nur "srrr" ist aber leider sehr teuer - wenn man keinen Baumarktknaller nimmt

E-Roller stehen das ständige Stop-and-Go nicht durch; die Schweizer Post setzt ja großflächig E-Roller ein, lt. Aussage mehrerer Schweizer, die die Dinger kennen, sind die mehr in der Werkstatt als im Einsatz. Die Idee ist zwar gut, aber die Reife des Produktes ist mies.

E-Roller sind auch nicht zu empfehlen. Wenn die Batterie guit ist, sind die sauteuer und bieten dennoch höchstens mittelprächtige Verarbeitung.

Als Spassgerät sind sie sicher nett, und auch interessant, weil sie keinen "Dreck machen" - etwa beim Transport auf einer Yacht oder in einem Wohnwagen. Oder falls der Roller in einer Freienwohnung abgestellt werden soll.

Für dich ist das sicher nichts, aber sie sind total leise, fahren brav 45 (oder 60) und sind für 60 bis 100 km/h Reichweite gut

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


Für dich ist das sicher nichts, aber sie sind total leise, fahren brav 45 (oder 60) und sind für 60 bis 100 km/h Reichweite gut

Die sind nur deswegen nix für mich, weil sie in der Gesamtreichweite zu niedrig sind, (mindestens 250km mit einer Batteriefüllung sollte möglich sein), und das benannte Stop-and-Go nicht aushalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen